Gelöst

PON Passwort / ONT Installationkennung

vor einem Jahr

Hallo allerseits!

 

Als ich zum ersten Mal meinen Glasfaser-Anschluss bei der Telekom beantragt habe, habe ich die Seriennummer des Telekom-Modems und die Glasfaser-ID eingegeben. Laut der Telekom ist die Glasfaser jetzt verbunden.

 

Aber ich plane, mein Modem/Router auf einen Fritzbox 5530 VX umzustellen. Der Grund dafür ist, dass bei meinem Umzug bereits ein Telekom-Modem im Haus installiert war, also plante ich, dieses Modem zu verwenden. Allerdings wusste ich nicht, wo genau es in meinem Haus angeschlossen ist.

 

Kommen wir zur eigentlichen Herausforderung: Beim Einrichten der Fritzbox muss ich PLOAM Installationkennung / PON Passwort / ONT Installationkennung (alle als dasselbe Konzept bekannt) eingeben. Wenn ich die Telekom-Hotline anrufe, wiederholen sie nur, dass alles bereits funktioniert, und sie können keine weiteren Informationen bereitstellen.

 

Einige Internetquellen behaupten, dass die Modemseriennummer und das PON-Passwort identisch sind, aber als ich es selbst ausprobierte, schien das nicht der Fall zu sein. Die Seriennummer hat 12 Stellen, während das PON-Passwort anscheinend 10 Stellen hat.

 

Wie kann ich das PON-Passwort überprüfen oder neu erhalten? Ich spreche nicht gut Deutsch, daher war die Hotline nicht hilfreich.

 

Gibt es eine E-Mail-Adresse, an die ich bei der Telekom diese Situation erklären kann?

 

IMG_7345.jpeg

IMG_7371.jpeg

Vielen Dank im Voraus.

2409

15

    • vor einem Jahr

      Das alte FTTH 1.7 wurde zu GBGS migriert,

      GF-Modem /-Router Wechsel geht nur über die GF-Hotline,

      die müßen die neue Modem-ID im System für den Anschluß eintragen.

      0

    • vor einem Jahr

      Kontaktformular wäre eventuell eine Möglichkeit: https://www.telekom.de/kontakt

      Glasfaser-Hotline für Privatkund*innen: 0800 22 66100 

       

      Es gibt 2 Verschiedene Glasfaser-Varianten:

       

      - bei FTTH1.7 benötigst du eine ONT -Installationskennung um das Modem anzumelden/auszutauschen (diese Kennung erhältst du über die Hotline
      sofern es ein FTTH 1.7 ist)

       

      -bei einem Gigabit-Anschluss wird der Anschluss über einen Link freigeschaltet und dort wirst du nach einer Home-ID (Glasfaserdose) und einer Modem-ID
      (Unterseite Router beginnend mit AVMG.. bei Fritzbox)gefragt. (hierbei ist keine ONT -Installationskennung notwendig) 

       

      *Ergänzung Austausch nur via Hotline

       

      lässt sich der Assistent in der Fritzbox abbrechen und die Fritzbox manuell konfigurieren?

       

      0

    • vor einem Jahr

      @Wiediebruecke ,

       

      Nach den von Ihnen gegebenen Informationen scheint es, dass ich für einen Gigabit-Anschluss in Frage komme.

       

      Die manuelle Konfiguration der Fritzbox ist möglich. Allerdings zeigt die Internetverbindungsprüfung, wie im zweiten angehängten Bild, immer noch nicht abgeschlossen, entgegen der Erklärung der Telekom-Hotline, dass die Verbindung bereits eingerichtet wurde.

       

      Es bereitet mir Kopfschmerzen Traurig

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Dustin Ryu

      Allerdings zeigt die Internetverbindungsprüfung, wie im zweiten angehängten Bild, immer noch nicht abgeschlossen, entgegen der Erklärung der Telekom-Hotline, dass die Verbindung bereits eingerichtet wurde.

      Allerdings zeigt die Internetverbindungsprüfung, wie im zweiten angehängten Bild, immer noch nicht abgeschlossen, entgegen der Erklärung der Telekom-Hotline, dass die Verbindung bereits eingerichtet wurde.
      Dustin Ryu
      Allerdings zeigt die Internetverbindungsprüfung, wie im zweiten angehängten Bild, immer noch nicht abgeschlossen, entgegen der Erklärung der Telekom-Hotline, dass die Verbindung bereits eingerichtet wurde.

      Gerad weil die Vebindung schon eingerichtet funktioniert es nicht, weil für den Anschluss die Modem ID des bestehenden Glasfasermodems hinterlegt ist, die Glasfaser Hotline muss jetzt die Modem ID der Fritzbox eintragen, mal abgesehen von der Installationskennung die Du bei FTT1.7 bei den Zugangsdaten eingeben musst.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/austausch-modem

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Bedeutet das, dass selbst wenn ich für einen Gigabit-Anschluss in Frage komme, ich letztendlich ein ONT -Passwort benötige, um das Gerät (Fritzbox), das ursprünglich bei der ersten Registrierung des Routers verwendet wurde, zu ändern?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Wenn die Hotline sagt es ist alles in Ordnung fehlt eventuell nur die Einwahl? Konnte die Hotline die Fritz Box messen? 

      Welche Firmware hat die Fritzbox? Power/Fiber LED an? 

       

      Wiediebruecke_0-1698265837583.png

       

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Dustin Ryu

      Die Hotline-Berater haben mir vorgeschlagen, dass das Signal meines Routers schwach ist und vorgeschlagen, das Netzkabel auszutauschen.

      Die Hotline-Berater haben mir vorgeschlagen, dass das Signal meines Routers schwach ist und vorgeschlagen, das Netzkabel auszutauschen.
      Dustin Ryu
      Die Hotline-Berater haben mir vorgeschlagen, dass das Signal meines Routers schwach ist und vorgeschlagen, das Netzkabel auszutauschen.

      Da kann ich gar nicht glauben, dass das die Glasfaserhotline gesagt hat? Oder war mit Netzkabel das Glasfaserkabel gemeint?

      Daher die Frage, unter welcher Rufnummer hast Du mit der Hotline gesprochen?

      In dem Fall wäre wie bereits geschrieben die 0800 22 66100 (Mo.-Sa., 00:00-24:00 Uhr) der richtige Ansprechpartner.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      aluny

      Du mit der Hotline gesprochen? In dem Fall wäre wie bereits geschrieben die 0800 22 66100 (Mo.-Sa., 00:00-24:00 Uhr) der richtige Ansprechpartner

      Du mit der Hotline gesprochen?

      In dem Fall wäre wie bereits geschrieben die 0800 22 66100 (Mo.-Sa., 00:00-24:00 Uhr) der richtige Ansprechpartner

      aluny

      Du mit der Hotline gesprochen?

      In dem Fall wäre wie bereits geschrieben die 0800 22 66100 (Mo.-Sa., 00:00-24:00 Uhr) der richtige Ansprechpartner


       

      Ein Hinweis:

       

      Von 8 Uhr bis 20 Uhr ist die richtige Hotline für Glasfaser da, außerhalb der Zeit kommt man zur normalen Hotline

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Marcel2605

      Ein Hinweis: Von 8 Uhr bis 20 Uhr ist die richtige Hotline für Glasfaser da, außerhalb der Zeit kommt man zur normalen Hotline

      Ein Hinweis:

       

      Von 8 Uhr bis 20 Uhr ist die richtige Hotline für Glasfaser da, außerhalb der Zeit kommt man zur normalen Hotline

      Marcel2605

      Ein Hinweis:

       

      Von 8 Uhr bis 20 Uhr ist die richtige Hotline für Glasfaser da, außerhalb der Zeit kommt man zur normalen Hotline


      Danke für den Hinweis, ich musste jetzt doch nachschauen, ob ich da was falsch abgeschrieben habe.

      Hier steht für die Glasfaserhotline 0-24 Uhr, Modemtausch ist aber hier auf 8-22 Uhr eingeschränkt...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Dustin Ryu 

       

      Am Gigabit Anschluß gibt es wie weiter oben beschrieben kein ONT -Passwort mehr. Da muss die neue Modemkennung hinterlegt werden.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Dustin Ryu,

       

      entschuldige, dass ich mich erst jetzt bei dir melde. Fröhlich 

       

      Super, dass du deinen Daten schon hinterlegt hast. Ich habe gesehen, dass du bereits Kontakt mit unserer Hotline hattest und dort an einer Lösung gearbeitet wird. 

       

      Falls ich mit einsteigen soll, sag mir sehr gerne Bescheid.

       

      Liebe Grüße und einen schönen Abend,

      Neele G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      NAchdem ich jetzt das gleiche Problem hatte, als ich mit bestehendem Glasfaseranschluss von meiner Fritzbox 7490 auf 5590 wechseln wollte und auch die Meldung wie oben beschrieben bei der Einrichtung der Fritzbox kam, dass ich ein PON-Passwort brauche und hier nur unnütze Antworten drin stehen, schreibe ich mal wie es geht.

      Man sollte das neue Modem anschließen und gleichzeitig die Hotline 0800 22 66100 anrufen. Die ist explizit für Glasfaser und hier hat man auch die Chance, dass sich jemand auskennt (bei mir war es der 6. Bearbeiter)

      Das Fritzbox-Menü ruft man am besten auf, wenn die Fritzbox verbunden ist. Dazu braucht man den Menschen von der Telekom, das Modem-Kennwort (kleiner schwarzer Kasten, in dem das Glasfaserkabel gesteckt war, auf der Rückseite) vom alten Modem und das Modemkennwort vom neuen Router (bei dem das Modem integriert ist). Es wird dann vom Telekommitarbeiter ein MODEMTAUSCH durchgeführt, also alte gegen neue Nummer getauscht, das ist alles. Wenn man dann ins Menü der neuen Fritzbox einsteigt, kommt die Frage nach dem PON-Passwort gar nicht mehr und die Einrichtung ist in zwei Minuten durch.

       

      Stichwort ist also Modemtausch bei dieser Hotline 0800 22 66100

      Der normale Kundenservice kann mit PON oder ONT -Passwort nichts anfangen. Der richtige mitarbeiter wusste sofort, dass es sich um eine Fritzbox handeln muss.

      Viel Erfolg den Nachfolgenden!

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @dscheladas,

       

      es freut mich sehr, dass dir weitergeholfen werden konnte.

       

      Vielen Dank für das Teilen deiner Erkenntnisse. 

       

      Viele Grüße

      Anja N. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      dscheladas

      und hier nur unnütze Antworten drin stehen

      und hier nur unnütze Antworten drin stehen
      dscheladas
      und hier nur unnütze Antworten drin stehen

      An welcher Stelle ganz genau?

       

       

      dscheladas

      Stichwort ist also Modemtausch bei dieser Hotline 0800 22 66100

       

      Stichwort ist also Modemtausch bei dieser Hotline 0800 22 66100

      dscheladas

       

      Stichwort ist also Modemtausch bei dieser Hotline 0800 22 66100


      Das wurde hier mehrfach erwähnt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      159

      0

      2

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      1189

      0

      4

      Gelöst

      in  

      533

      0

      2

      Gelöst

      281

      0

      2