Gelöst
Port-Fehler
vor 7 Jahren
Guten Tag,
wir sind in einen teureren Tarif (Magenta M Home) innerhalb der Telekom gewechselt, welcher am Montag, den 11.06.2018 freigeschaltet werden sollte.
Seitdem haben wir keine Internet und kein Telefon mehr - dies ist jetzt 9 Tage her.
Ein Ticket haben wir natürlich gleich am 11. gestellt, da das Netz am Vorabend ja noch lief und mein Mann auch von zu Hause arbeitet (jetzt muss er natürlich kostentreibend ins Büro fahren).
Besagtes Ticket hat den Status "storniert" erhalten - vielen Dank auch dafür.
Zweites Ticket gestellt am 13.06.2018 (Ablauffrist für die Störungsbeseitigung am 19.06.) - der Status steht immer nur auf "in Bearbeitung", aber die Störung (Port-Fehler) besteht weiterhin.
Mehr als die Aussage "Port-Fehler" war keinem Mitarbeiter der Telekom abzuringen.
Habe x-mal mit der Störungsstelle telefoniert, online vom Diensthandy aus (nicht bei der Telekom) über das Qualitätsmanagement eskaliert (dachte ich zumindest da ohne jeden Erfolg) und schließlich gestern auch im nächsten Telekom-Shop vorgesprochen.
Von der Störungsstelle wollte sich jemand gleich am Mittwoch, den 13.06. mit Rückruf melden - darauf warte ich bis heute.
Der Mitarbeiter im Telekom-Shop wollte sich gestern noch bei mir melden - hat er kurz vor Feierabend offenbar nicht mehr geschafft.
Der Fehler ist offenkundig bei der Telekom, aber wir sind vom sozialen Leben abgeschnitten - kein Aussage, wann wir wieder an der Außenwelt teilhaben dürfen.
Ich gehe davon aus, dass besagter Port im Verteilerkasten, oder einer Vermittlungsstelle liegt und einfach nur repariert werden muss, oder wir auf einen anderen freien Port geschaltet werden müssen und dass dies einfach nicht erfolgt, weil es zu wenige Mitarbeiter gibt bzw. der Vorgang "auf Halde" liegt.
Besagte Reparatur bzw. Umschaltung dauert wahrscheinlich keine 5 Minuten und wir warten darauf jetzt die 2. Woche.
Dies ist nicht akzeptabel und zur Not wäre ein Surfstick das Mindeste als Überbrückung.
Vielen Dank an dieser Stelle.
644
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
564
0
2
vor einem Monat
103
0
2
225
0
2
vor 7 Jahren
0
vor 7 Jahren
wenn eine Bereitstellung wie z. B. der Wechsel auf eine höhere Bandbreite ansteht, erhält der Techniker Informationen über den Leitungsweg, den er schalten muss. Bei Ihrer Bereitstellung stellte der Techniker im KVZ fest, dass es keine Entsprechung in diesen für seine Schaltdaten gab. Schaltknoten, die er nutzen sollt,e waren nicht vorhanden, andere nicht aktiv. Die vorhandene Dokumentation der Schaltwege ist demnach nicht korrekt. Und muss erst vom zuständigen Bereich Technik Netze neu dokumentiert werden. Der Techniker konnte also überhaupt nicht, wie Sie vermuten, auf kurzen Weg auf einen anderen Port schalten. Technik Netze hat inzwischen die Dokumentation neu erstellt und zudem noch die Reparatur eines Kabels durchgeführt. Es besteht noch ein Fehler bei den Spannungsmessungen. Deshalb ist aktuell das Ticket an die Technik Diagnose übergeben. Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Tagen der Techniker erneut den Auftrag zur Schaltung erhält. Haben Sie einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom mit Datenverkehr? Wenn ja, könnten wir in diesem Falle das Datenvolumen kurzfristig erhöhen.
Gruß
Jürgen Wo.
11
Antwort
von
vor 7 Jahren
habe hier auch einen Portfehler.
Techniker ist unverrichteter Dinge wieder abgezogen. Bautrupp entsendet. Wann dieser den Job erledigt, steht in den Sternen.
Telekom Kundenservice ratlos, LTE Hybrid router funktioniert nicht, benötigt ein aktives DSL Signal. Hotline Mitarbeiter hat Einwahldaten versendet, diese sind jedoch die diesselben, wie bisher...
Alles in allem eine äusserst magelhafte Problemlösungsmethodik. Meine Gedult ist auch äußerst strapaziert. benötige Internet zum Arbeiten.
Zusätzliches Datenvolumen auf Starterkit nur nach bitten und betteln... Ein Armutszeugnis.
Werde ggfl. überlegen, in meinem Neubau doch ein koax-Kabel verlegen zu lassen und der TK nach 20 jahren den Rücken kehren.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das liest sich natürlich gar nicht gut, da ist die Kündigungsabsicht verständlich.
Trotzdem möchte ich natürlich auch meine Hilfe anbieten und einen Blick auf die Störung werfen bzw. den aktuellen Stand ermitteln. Dazu ist es notwendig, dass die Kundendaten geschützt im Community-Profil hinterlegt werden, sollte das erledigt sein, freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Was Hybrid ohne DSL angeht, gibt es einen Workaround, mit dem man den Router auch mit nicht aktiver DSL-Leitung in Betrieb nehmen kann (aktive SIM-Karte vorausgesetzt):
1. DSL Kabel abziehen
2. Speedport auf die Werkseinstellung zurücksetzen
3. speedport.ip aufrufen
4. Auf der Seite, auf der man darauf hingewiesen wird, dass keine Verbindung besteht, so oft auf "Erneut prüfen" klicken bis "Überspringen" aktiv wird.
5. Nach einem Klick auf "Überspringen" erscheint die normale Login-Maske. Hier mit dem Routerpasswort einloggen
6. Die Assistenten zum einrichten der Zugangsdaten und der Rufnummern abbrechen
7. Im Menü auf Einstellungen / Problembehandlung / Einrichtungsassistent wechseln
8. Dort bitte den Button "Umleitung abschalten" klicken. (Dieser ist nur ein begrenzten Zeitraum, nachdem das Gerät zurückgesetzt wurde sichtbar und nur so lange, wie sich das Gerät in den Werkseintellungen befindet. Deshalb ist Schritt 2 und 6 sehr wichtig)
Jetzt geht der Router direkt über LTE online, ohne dass vorher die automatische Konfiguration durchlaufen werden muss.
Viele Grüße
Jonas J.
Antwort
von
vor 7 Jahren
hallo,
nun, mittlerweile ist der portfehler behoben, habe wieder meine 16.000 (gebucht 50.000!!!) .
Bekomme aber den Hybrid Router nicht zum laufen. Trotz externer Dabendorf Antenne (1800mhz), teures lowless kabel (5m) habe ich nur
1 LTE Empfangsbalken. Die Antenne schaut Richtung Sendemast, der ca 2 Km entfernt ist. Der Support ist auch ratlos. Aber meinen Hybrid Vertrag muss ich nun 2 jahre bezahlen...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
selbstverständlich ist die Lage in den Tickets etwas verwirrend. Nach den Prozessvorgaben der Telekom hätte auch gar kein Ent-Störungsticket eröffnet werden dürfen. Es geht um die Bereitstellung einer Leitung. Dieser konnte nicht durchgeführt werden, da bestimmte Fehler auftraten (Siehe meine Erklärungen in einem vorherigen Posting). Deshalb wurden auch einige der Ent-Störungsticket geschlossen, da ja noch im Hintergrund der Auftrag für die Bereitstellung offen ist. Seit gestern abend ist der Bereitstellungsprozess laut dem Bereitstellungticket abgeschlossen worden. Mit dem Hinweis die Leitung steht. Das ist laut Ihrer Meldung nicht korrekt. Nun erst ist es richtig ein Ent-Störungsticket zu eröffnen. Das habe ich nun getan. Aufgrund der bisherigen Komplexität habe ich es zunächst unserer Technik Diagnose übergeben, damit die den gesamten Leitungsweg überprüft. Die Kollegen melden sich dann direkt bei Ihnen.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von