Solved
Port im Verteilerkasten wird nicht freigegeben...
7 years ago
Hallo,
ich habe seit Jahren einen DSL-Vertrag bei O2. Nun wollte ich zu QUIX wechseln, da DSL 2000 im Jahr 2018 echt eine Zumutung ist. Kein anderer Anbieter ausser QUIX kann mehr liefern, auch nicht die Telekom. Also Vertrag gekündigt, QUIX beauftragt, Bestätigung erhalten. Jetzt kam die Absage von QUIX, da angeblich der Verteilerkasten zu 100% ausgelastet wäre (ich wohne in einem Vorort mit 1300 Einwohnern, gääähn).
Kann die Telekom meinen jetzigen Port einfach für sich reservieren, nachdem O2 gekündigt wurde? Könnte ich danach theoretisch im schlimmsten Falle nur zur Telekom, da ja der Kasten sooo ausgelastet sein soll? Kann man die Auslastung sich bestätigen lassen? Ich wohne schon über 30 Jahre in der Straße, da hatt noch nie jemand keinen Anschluss bekommen. Ich vermute ja eher, hier wird der Wettbewerb verhindert.
Jemand eine Idee, was man da tun kann? Anfrage an die Bundesnetzagentur ist schon raus.
867
22
This could help you too
4832
0
4
1239
0
3
5 years ago
1437
0
2
6 months ago
482
0
7
3 years ago
830
0
2
7 years ago
@dstuhlmacherIch vermute mal das der Port direkt vergeben wurde. Spiel doh mal eine Bestellung bei der Telekom durch
Hier mit der Adresse prüfen nicht mit der Telefonnummer!
http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false
oder hier über den Ausbau
http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland
und hier falls Du eine Info bekommen hast das VDSL verfügbar ist.
https://netzumschaltung.telekom-dienste.de/
2
Answer
from
7 years ago
QUiX/Inexio baut in der Regel FTTC aus.
Das bedeutet sie haben eigene Verteiler.
Wenn du die Absage bekommen hast, dass kein Port mehr frei ist, handelt es sich nicht um Ports der Telekom.
Answer
from
7 years ago
Hier stehen nur Einfamilienhäuser, wenn da einer auszieht, kommt ein anderer. Also Überlastung schließe ich mal aus Zwinkernd
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
was gehen denn der Telekom die Ports eines anderen Anbieters an?
Du musst Deinen Anbieter fragen, ob er eine Porterweiterung plant.
Viele Grüße
17
Answer
from
7 years ago
Du musst zwischen den verschiedenen Ressourcen unterscheiden.
Mit einem Port ist in der Regel der Port des DSLAMs gemeint.
Dein bisheriger Port war in der vermutlich Kilometer weit entfernten Vermittlungsstelle.
Dein neuer Port ist bei QUiX im DSLAM bei dir in der Straße.
Dein alter Port war vermutlich von Telefonica/O2 oder der Telekom.
Dein neuer Port muss von QUiX sein, sonst könnten sie dir gar keine höhere Geschwindigkeit anbieten.
Folgende Möglichkeiten ergeben sich:
1. QUiX hat keinen freien Port mehr am DSLAM
2. Das Querkabel vom QUiX DSLAM zum Telekom KVz ist voll belegt
3. Das Verzweigerkabel vom Telekom KVz zu dir ist voll belegt
Answer
from
7 years ago
Hab nochmal bei der Hotline angerufen. QUIX hat eine Leitung bis zum Verteiler, an diesem Verteiler geht eine Leitung zu mir, oder eben auch nicht. Der Verteiler steht auf der anderen Straßenseite! Ich habe ja einen Port, habe ja noch eine Restlaufzeit vom alten Vertrag. Aber laut Hotline, hat die Telekom den Antrag auf Weiternutzung/Umstellung abgelehnt.
Answer
from
7 years ago
Du bist aktuell bei O2.
Dann hast du bei QUiX einen Wechselauftrag gestellt.
Also hast du ein Portierungsformular mit Ressourcenübernahme unterschrieben und dort die Rufnummer des O2 Anschlusses angegeben.
Soweit richtig?
Dann hat die Telekom da eigentlich nichts "zu melden".
Einzig O2 kann hier "absagen".
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Du bist aktuell bei O2.
Dann hast du bei QUiX einen Wechselauftrag gestellt.
Also hast du ein Portierungsformular mit Ressourcenübernahme unterschrieben und dort die Rufnummer des O2 Anschlusses angegeben.
Soweit richtig?
Dann hat die Telekom da eigentlich nichts "zu melden".
Einzig O2 kann hier "absagen".
0
Unlogged in user
Ask
from