Solved

Portfreigabe friert immer wieder ein

2 years ago

Moin zusammen,

 

ich habe einen Speedport Smart 4 DSL mit  5G  Hybrid und das Problem, dass meine freigegebenen Ports nicht dauerhaft weitergeleitet werden. Erst wenn ich in die Router Web-UI gehe, dann auf Internet>Portfreischaltung>auf 'ändern' beim Eintrag>speichern des Eintrags, werden die Ports auf magische weise wieder frei.

Ich habe mehrere Dienste für mich und andere zu Hause laufen, die ich über einen Reverse Proxy nach außen zugänglich mache, ich bin darauf angewiesen, dass meine Ports dauerhaft geöffnet bleiben. 

Ich habe es schon über einen automatisierten Neustart des Routers in der Nacht probiert, allerdings hilft kein Reboot sondern immer nur der oben erwähnte 'Trick'.

Das Intervall beträgt einige Tage, mal mehr mal weniger. Ich konnte diesbezüglich keinen anderen Eintrag im Telekomforum finden.

Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es eine Lösung?

 

Vielen Dank im Voraus
Eike

 

eikefo_0-1698159058084.png

218

14

    • 2 years ago

      P.S.: Ich hatte vorher den Speedport Pro Plus mit LTE im Hybridverband, dort war die gleiche Konfiguration der Ports vorhanden und es gab keine Probleme. Ich bin mir dadurch sehr sicher, dass es ein Problem des neueren Speedport Smart 4 ist.

      Evtl macht es auch die Kombination mit 5G ?

      Sehr sehr selten passiert es mal, dass die Verbindung zwischen Router und externem 5G Modem abbricht (blaues RJ45 Kabel), das stört mich aber nicht sonderlich und hat auch denke ich nichts mit dem Portforwardingthema zu tun.

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @eikefo,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Ich habe bisher noch keine diesbezügliche Reklamation gesehen. Aber ich frage mal in unserer Fachabteilung nach. Vielleicht haben die Kollegen die Möglichkeit, das nachzustellen. 

       

      Wenn ich eine Antwort oder Rückfragen der Kollegen habe, melde ich mich hier. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @Inga Kristina J. , 

      danke für die Rückmeldung, würde mich freuen wenn es diesbezüglich eine Lösung gibt.

       

      Gruß Eike

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Moin @Inga Kristina J. 

      könnte man auch den Speedport Pro Plus anstelle des Speedport Smart 4 in Verbindung mit einem externen 5G Modem betreiben? Mit dem Pro Plus hatte ich Probleme dieser Art nicht.  

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @eikefo,

       

      leider nicht. Im Zusammenspiel mit dem 5G Empfänger geht nur mit dem Speedport Smart 4.

       

      Liebe Grüße

      Claudia Bö.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @eikefo , @Inga Kristina J.  und @Claudia Bö. , ich beobachte exakt das gleiche Problem an meinem Anschluss (auch Speedport Smart 4 und 5G ODU): Die Portweiterleitungen scheinen nach einer gewissen Zeit einfach vergessen zu werden, und ein "Häkchen aus - Häkchen an" an einer beliebigen Weiterleitungsregel scheint dem Speedport die Weiterleitungen wieder ins Gedächtnis zu rufen - bis es halt wieder ausfällt.

       

      Das ist leider kein Einzelfall. Es gibt hierzu bereits einen anderen Thread: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Probleme-bei-Portweiterleitung-Speedport-Smart-4/m-p/6408205#M2153844

       

      Mir scheint, da müssen wir wie auch schon mit anderen Speedport Smart-Problemen (Packet Loss und deutlich geringere Performance bei eingestecktem DSL-Kabel) auf eine neue Firmware warten. Das Ganze scheint sowohl bei der aktuellen Firmware (010146.3.3.001.2 aus August) als auch bei der vorherigen Version (010146.3.1.001.0 aus Januar) aufzutreten. Die von mir genannten Firmware Versionen beziehen sich auf den Speedport Smart 4 Version A. Für die B-Version lauten die Nummern anders.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @aushilfsbarista,

       

      schauen wir mal, was von unserer Fachabteilung dazu als Rückmeldung kommt. Das Ticket dazu ist noch in Bearbeitung.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Vielen Dank für die Info @aushilfsbarista 

       

      ich werde noch etwas geduldig sein und das nächste Firmwareupdate abwarten. Wenn es damit nicht behoben ist, muss ich leider wieder zurück zum LTE Hybriden wechseln. 

       

      Gruß Eike

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Abend @eikefo und @aushilfsbarista,

       

      Frische Infos bringe ich leider nicht mit. Unsere Fachabteilung ist weiter dran.

       

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @eikefo und @aushilfsbarista,

       

      mögt ihr bitte prüfen, ob die aktuelle Firmware Version auf den 5G -Empfänger und den Speedport Smart 4 installiert ist? Bitte dann den Empfänger und den Router in die Werkseinstellung zurücksetzen und uns ein Feedback geben. 

       

      5G -Empfänger: FW 010149.1.0.007.4
      Speedport Smart 4 Typ A: FW 010139.3.4.001.0
      Speedport Smart 4 Typ B: FW 010146.3.4.001.0

       

      Vielen Dank für eure Mithilfe.

       

      Schöne Grüße und ein feines Wochenende
      Florian Sa.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Florian Sa. ,

       

      sorry, ich hatte leider nur in diesem Thread zum selben Thema Feedback gegeben und diesen hier leider vergessen.

      Die Firmware meines 5G -Empfängers war schon länger auf Version FW 010149.1.0.007.4.
      Die Firmware 010139.3.4.001.0 habe ich nun seit wenigen Tagen auf meinem Speedport (ist am 14.11. freigegeben worden). Bisher scheint der Router die eingerichteten Weiterleitungen nicht zu vergessen - da habe ich mittlerweile den Eindruck, dass das Thema gefixt ist!

       

      Was an meinem Anschluss auch mit der neuen Speedport- FW weiterhin deutlich zu beobachten ist, sind die hohen Latenzen/niedrigen Datenraten und tlw. auch Packet Loss im Bonding-Betrieb, also sobald ich das DSL-Kabel eingesteckt habe. Man muss dazu sagen, dass ich da leider auch ein Extrembeispiel habe, d.h. mein Hybrid-Anschluss läuft mit Dorf-DSL (mehr als 384IP lässt sich hier nicht schalten). Aber das hat nichts mit dem Problem zu tun, das hier diskutiert wurde. Die Portfreigaben scheinen bei mir jetzt dauerhaft zu funktionieren 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hi @Florian Sa. 

       

      danke für das Statusupdate! Ich hab die Firmware manuell installiert, weil mein Router keine neuere Version erkannt hat. 

      Für andere Suchende: 

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

       

      Ich werde es jetzt ein paar Tage testen und danach berichten.

       

      Gruß Eike

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @Florian Sa. 

       

      Was soll ich sagen, meine Dienste hinterm Speedport sind seit dem neuen Firmwareupdate dauerhaft erreichbar!

      Falls sich daran was ändern sollte gebe ich hier wieder Bescheid.

      Vielen Dank für's Beheben und Kümmern an alle Beteiligten, ich bin begeistert!

       

      Gruß Eike

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @eikefo,

       

      super, das freut mich sehr. 😊

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1848

      0

      6

      Solved

      in  

      227

      0

      3

      in  

      431

      0

      1

      Solved

      in  

      1719

      0

      5