Gelöst

Portierung Festnetz Rufnummer

vor 4 Jahren

Hallo Comunity,

ich ziehe ca. in 3 Monaten im Vorwahlbereich um, an dem die Telekom aber LEIDER !!! kein DSL / Glasfaser anbietet. 

Mein jetziger Magenta TV läuft aktuell noch ca. 1 Jahr (11 Monate bis zur Kündigung).

Ich muss jetzt bei dem neuen Provider einen Vertrag abschließen und möchte aber meine Festnetz Rufnummer mitnehmen.

Rufnummer Portierung lasse ich über den zukünftigen Provider laufen.

Meine Frage:

Wann wird genau die Festnetz-Rufnummer portiert? Zum Ende der Vertragslaufzeit bei der Telekom (1 Jahr) oder schon vorher bei Freischaltung des neuen Anschlusses (1 Monat)? Bekomme ich dann vorher bei meinem neuen ISP eine "temporäre" Festnetznummer

bis zum Tag der Portierung meiner alten Rufnummer?

 

Gruß P@Sch@

674

13

    • vor 4 Jahren

      @Patrick.Schatz das ist doch die Aufgabe Deines neuen Anbieters

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Festnetznummern werden immer erst nach Ablauf des Vertrages portiert, vorzeitig wie bei Mobilfunk ist hier nicht. 

       

      Daher wäre es sinnvoller, den Telekom-Anschluss umzuziehen und wenn er nicht realisiert werden kann vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für die schnelle Antwort. 

      Bekomme ich denn am neuen Anschluß zwischenzeitlich eine "temporäre" Rufnummer für ca. 9 Monate bis meine alte Rufnummer portiert wird? Dazu konnte ich nirgends im Internet etwas finden?

       

      Gruß P@Sch@

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das musst du beim neuen Anbieter fragen, aber in der Regel ja. Dazu sei aber vermutlich gesagt: nachträgliche Portierung könnte beim neuen Anbieter als zusätzliche Nummern gelten, und somit einmalige Extrakosten pro Nummer verursachen. 

       

      Daher nochmal: wieso nicht über einen Umzug den Anschluss "loswerden", früher aus dem Vertrag kommen und nicht doppelt zahlen? 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Das musst du beim neuen Anbieter fragen, aber in der Regel ja. Dazu sei aber vermutlich gesagt: nachträgliche Portierung könnte beim neuen Anbieter als zusätzliche Nummern gelten, und somit einmalige Extrakosten pro Nummer verursachen. 

       

      Daher nochmal: wieso nicht über einen Umzug den Anschluss "loswerden", früher aus dem Vertrag kommen und nicht doppelt zahlen? 

      0

    • vor 4 Jahren

      Telefonisch Umzug gem. TKG beauftragen bei der Telekom - wenn es nicht geht, dann Sonderkündigungsrecht. Wenn Du das noch im März hinbekommst, dann läuft der Vertrag noch bis Ende Juni 2021,

       

      Eine Portierung im Festnetz ist von Gesetz/Regulierung her nur zum Ende des Vertrages vorgesehen - also günstigstenfalls für Dich würde das Ende Juni bedeuten.

       

      Im Einzelfall kann es aber sein, dass die Telekom Dir da entgegenkommt und eine vorzeitige Portierung erlaubt. Es kann allerdings sein, dass dadurch zusätzliche Kosten anfallen, die nicht direkt mit der Portierung zusammenhängen: wenn durch Wegportieren einer Rufnummer nicht mehr die vertraglichen mindestens 3 Rufnummern eines IP-Anschlusses vorhanden sind, dann "füllt" die Telekom quasi kostenpflichtig auf.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo, 

       

      irgendwie krieg ich keine Antwort auf meine Frage. Zwinkernd

      Zuerst nochmal, ich möchte nicht sonderkündigen, weil ich meinen alten Anschluß in meiner alten Wohnung evtl. noch weiter betreiben möchte, aber nicht mehr als Magenta TV. Weiterhin habe ich Homeoffice und möchte ungern riskieren am Tag der Umschaltung weder am alten noch am neuen Anschluß Internet zu haben. Deshalb bin  ich mit dem  Sonderkündigungsrecht, vorsichtig. 

      Wenn ich jetzt meine Rufnummer an den neuen Anschluß mitnehmen möchte, weil der neue Anschluß in ca. 3 Monaten geschaltet wird, mein alter Anschluß aber noch weiter läuft, wann wird die Nummer dann portiert? In 3 Monaten, oder zum Ende der Vertragslaufzeit meines alten Vertrages?

       

      Vielen Dank für die Geduld mit mir Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Patrick.Schatz

      Zuerst nochmal, ich möchte nicht sonderkündigen, weil ich meinen alten Anschluß in meiner alten Wohnung evtl. noch weiter betreiben möchte, aber nicht mehr als Magenta TV.

      Zuerst nochmal, ich möchte nicht sonderkündigen, weil ich meinen alten Anschluß in meiner alten Wohnung evtl. noch weiter betreiben möchte, aber nicht mehr als Magenta TV.

      Patrick.Schatz

      Zuerst nochmal, ich möchte nicht sonderkündigen, weil ich meinen alten Anschluß in meiner alten Wohnung evtl. noch weiter betreiben möchte, aber nicht mehr als Magenta TV.


      Niemand zwingt Dich zu kündigen.

      Du kannst Deinen Vertrag in der alten Wohnung auch noch 10 Jahre laufen lassen wenn Du willst. Einen Tarifwechsel auf "ohne MagentaTV" kannst Du aber erst zum Ende der Mindestlaufzeit des derzeitigen Vertrages machen, als auf in einem Jahr. Also nicht auf Ende Juni 2021 wie mit einer Sonderkündigung...

      Dann beginnt eine neue 24-Monatslaufezeit.

       

      Ich hatte durch Deinen Eröffnungsbeitrag verstanden gehabt, dass Du den Vertrag an der alten Adresse irgendwann demnächst beenden wolltest.

       

      Wenn Du keine Sonderkündigung willst, dann wird die Rufnummer in einem Jahr portiert. So Dein künftiger Anbieter Dir das zulässt. Es ist da nicht die Telekom, die sich gegen eine Portierung in einem Jahr sperren wird, die muss das gesetzlich vorgeschrieben erlauben. Nicht aber Dein neuer Anbieter, der kann frei entscheiden ob er das macht oder nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Patrick.Schatz,

      vielen Dank für unser freundliches Gespräch.

      Bitte erteilen Sie zunächst einen Umzugsauftrag bei uns. Wenn sich heraus stellen sollte, dass tatsächlich kein gleichwertiger Anschluss am neuen Wohnort möglich ist, dann erhalten Sie Sonderkündigungsrecht.
      Erteilen Sie dann einen Auftrag zum Anbieterwechsel beim Anbieter. Die Mitnahme der Rufnummer wird im Regelfall zum Ende der Vertragslaufzeit - also zum Ende der Sonderkündigungsfrist - bestätigt.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Patrick.Schatz,

      vielen Dank für unser freundliches Gespräch.

      Die Anfrage vom Anbieter wurde abgelehnt, weil noch ein offener Kündigungsauftrag im System auf Ausführung am 27.07.2021 wartet. Wir teilten dem Anbieter mit ab dem 30.07.2021 erneut anzufragen.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Patrick.Schatz ,

       

      die Übertragung der Rufnummer an den Anbieter erfolgte gestern, 16.08.2021.

       

      Ich wünsche alles Gute!

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Lorenz S.

       

      Hat alles super geklappt mit der Rufnummernportierung. Bin sehr zufrieden mit der Telekom. Schade dass ich am neuen Anschluß einen anderen Anbieter nutzen muss :-(. Aber der alte Anschluß bleibt ja bei der Telekom.

       

      Alles Gute

       

      Patrick Schatz. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Patrick.Schatz ,

       

      die Übertragung der Rufnummer an den Anbieter erfolgte gestern, 16.08.2021.

       

      Ich wünsche alles Gute!

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen