Solved
portierung
7 years ago
Hallo !
Im Zuge der Umstellung All IP hat Telekom uns gekündigt. Da unser persönlicher Geschäftskundenberater nicht in willens oder in der Lage war uns einen
etwas schnelleren Anschluss als einen auf 8Mbit gedrosselten 16Mbit anzubieten haben wir der Kündigung nicht widersprochen und einen anderen Anbieter mit der Portierung unserer Rufnummern beauftragt. Nach der beauftragung des neuen Anbieters hat der gute Herr Berater den Finger aus dem A.... gezogen und konnte ganz plötzlich doch VDSL 100 anbieten. Leider etwas spät .... Der Termin der ISDN Abschaltung ist am 29.10.2018 und leider habe ich bis heute keine Info, ob ich am 30. noch oder wieder telefonieren kann. Gibt es bei der Telekom jemanden der mir dazu Auskunft geben kann und wie erreiche ich diese Person ? Der für uns zuständige Geschäftskundenverräter wollte keine Auskunft geben, der neue Anbieter bekommt kein feedback und ich bekomme langsam Panik.
1116
0
50
This could help you too
11 months ago
726
0
10
3 years ago
293
0
3
1 year ago
302
0
9
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
7 years ago
Hallo @telefonstreich,
wenn Sie den Anschluss nicht selbst oder durch Ihren neuen Anbieter (unter Einhaltung der Kündigungsfrist) haben kündigen lassen, dann werden Sie wahrscheinlich ein Problem bekommen. Denn die Telekom kündigt Ihnen nicht den Anschluss sondern nur ihren Tarif. Damit bleibt der Anschluss aber blockiert.
Genaueres wird Ihnen aber das Telekom Hilft Team sagen können.
13
from
7 years ago
Denn die Telekom kündigt Ihnen nicht den Anschluss sondern nur ihren Tarif.
Wo hast du denn diese sinnlose Information her ?
Der Tarif beinhaltet den Anschluss, und ist damit nur als Einheit kündbar.
0
from
7 years ago
Ermahnung. Bitte etwas andere Wortwahl ( GKVer.....). Du benimmst Dich inzwischen mehrfach daneben. Du bist zwar hier im Kunde-zu-Kunde-Forum, erwartest aber letztendlich doch Hilfe durch das Team, oder!? Im übrigen soll es sogar vorgekommen sein, dass nicht vorhandene neue Tarife angeboten werden, um den Kunden zu halten. Die Nichtverfügbarkeit stellt sich dann beim echten Buchen heraus. Und immer daran denken, den jetzigen Knoten hast Du selbst geknüpft.
Du bist zwar hier im Kunde-zu-Kunde-Forum, erwartest aber letztendlich doch Hilfe durch das Team, oder!?
Im übrigen soll es sogar vorgekommen sein, dass nicht vorhandene neue Tarife angeboten werden, um den Kunden zu halten. Die Nichtverfügbarkeit stellt sich dann beim echten Buchen heraus.
Und immer daran denken, den jetzigen Knoten hast Du selbst geknüpft.
Hallo wolliballa, bitte entschuldige das ich so wenig begeisterung verspüre wenn ich an "meinen persönlichen Geschäftskundenberater"
denke oder über denselben schreibe. Ich wollte sicher niemanden hier Beleidigen. Von Telekom erwarte ich inzwischen nichts mehr,
auf Antwort zu meinen sachlich und höflich gestellten, schriftlichen Anfragen warte ich seit ca. 2 Wochen.
Deshalb frage ich ja auch hier im Kundenforum.
0
from
7 years ago
@Käseblümchen,
ich habe das selbst schon erlebt. Es ist also eine Erfahrung aus der Praxis. Wobei ich nicht sagen kann, ob sich das inzwischen geändert hat.
0
Unlogged in user
from
7 years ago
und einen anderen Anbieter mit der Portierung unserer Rufnummern beauftragt.
...und genau dieser neue Abieter ist jetzt Dein Ansprechpartner
...Der Termin der ISDN Abschaltung ist am 29.10.2018 und leider habe ich bis heute keine Info, ob ich am 30. noch oder wieder telefonieren kann. Gibt es bei der Telekom jemanden der mir dazu Auskunft geben kann und wie erreiche ich diese Person ?
...Der Termin der ISDN Abschaltung ist am 29.10.2018 und leider habe ich bis heute keine Info, ob ich am 30. noch oder wieder telefonieren kann. Gibt es bei der Telekom jemanden der mir dazu Auskunft geben kann und wie erreiche ich diese Person ?
Man wird Dir da leider lediglich nur mitteilen können, dass du ab 29.10.2019 jedenfalls nicht mehr über die Telekom telefonieren kannst.
Nachtrag:
@Kalle2014
Wenn der Tarif gekündigt wird, wird auch gleichzeitig auch der Anschluss gekündigt.
Immerhin darf und kann die Telekom keinen Tarifwechsel ohne Zusztimmung des Kunden durchführen.
Das blöde Spiel habe ich auch mit dem Anschluss meiner Freundin... da wird es jedoch noch etwas komplexer
Da komme ich um einen Anbieterwechsel leider auch nicht herum *heul*
0
7 years ago
Der für uns zuständige Geschäftskundenverräter .
Du bist ja ein Herzchen mit Deinen Verballhornungen.
Der hat mit Deinem Problem überhaupt nichts zu tun, der kann Dir keine Antwort geben dazu, was Dein neuer Anbieter macht. Irgendwie logisch - oder?
Als ein mögliches Problem sehe ich, dass nicht Du aktiv den Anbieterwechsel betrieben hast sondern dass Du die Kündigung der Telekom kassiert hast und erst dann tätig geworden bist. Da ist dann fraglich ob das noch als Anbieterwechsel läuft oder ob Du nicht länger ohne Anschluss dastehst - und ob Deine Rufnummer möglicherweise an die Bundesnetzagentur zurückfällt (die ist nämlich Eigentümerin der Rufnummern).
4
from
7 years ago
Mach doch mal nen konstruktiven Vorschlag . Wie kann ich den, aus einer möglichen nicht Erreichbarkeit entstehenden wirtschaftlichen Schaden für meine Firma noch abwenden ?
Mach doch mal nen konstruktiven Vorschlag . Wie kann ich den, aus einer möglichen nicht Erreichbarkeit entstehenden wirtschaftlichen Schaden für meine Firma noch abwenden ?
Du wärst gut beraten gewesen, das Thema nicht auf die lange Bank zu schieben, wenn die telefonische Erreichbarkeit für Deinen Geschäftserfolg maßgeblich ist. Das mit der ISDN-Abschaltung auf Ende 2018 wird doch schon jahrelang in der Presse behandelt. Aber nun gut, Deine Fehler der Vergangenheit kannst Du leider nicht mehr nachträglich beheben.
Da Du den Telekomanschluss mit 24 Monaten Laufzeit partout nicht willst und da mittlerweile kurz vor knapp ist bleibt Dir m.E. nur dem neuen Anbieter auf die Füße zu stehen. Und Dir zu überlegen was Du machen willst in einem Szenario, in dem die Telekom zum Vertragsende den Anschluss abschält - der neue Anbieter aber entweder die Portierung nicht hinbekommt oder den DSL-Anschluss nicht hinbekommt - oder beides nicht hinbekommt.
0
from
7 years ago
Hallo muc80337_2 ,
vielen Dank für Deine Mühe.
Vor etwas mehr als 3 Monaten hatte ich die erste Kündigung. Ich habe sofort den Berater kontaktiert , da meinte der noch
die Umstellung sei bei unserem "alten" Anschluss (Anlagenanschluss mit Ergänzungsanschluss also 4 Leitungen) gar nicht
möglich da die bei uns mögliche Bandbreite das nicht hergebe und ich mir keine sorgen machen solle.
Daraufhin habe ich bei einem anderen Anbieter VDSL 100 bestellt - das habe ich nun seit ca. 2 Monaten auf einer Seperaten Leitung.
Kommt übrigens aus dem Telekom-Kasten hier an der Straße. Angeschaltet hat es ein Mann mit rosa T auf der Jacke.
Seltsam wo doch Telekom selbst hier nur 8 Mbit liefern will.
Nun die neue Telekom-seitige Kündigung der Anschlüsse, wie bereits geschildert mit dem Angebot die derzeitige Bandbreite bei
8 Mbit zu belassen und die Gesprächskapazität zu halbieren .
So ein geiles Angebot hättest Du sicher nicht ausgeschlagen ?!?!
Selbstverständlich bin ich selber schuld : Hätte ja schließlich schon vor Jahren bei dem Saftladen hier kündigen können.
0
from
7 years ago
@Kalle2014
Der neue Anbieter meldet sich und merkt an, das die nunmehr nur noch 3 Wochen für die Portierung etwas knapp sind.
Der neue Anbieter meldet sich und merkt an, das die nunmehr nur noch 3 Wochen für die Portierung etwas knapp sind.
Dürfte also so um den 8. Oktober herum gewesen sein (29.10. minus drei Wochen)
0
Unlogged in user
from
7 years ago
Ich würde vorschlagen, das Team (eskaliert habe ich schon) schaut sich den Status der Kündigung an und kann dann auch Angaben dazu machen ob der Kunde für die Telekom noch zu retten / halten ist.
20
from
7 years ago
"Kundenverräter ... werder vulgär noch Schimpfworte.
"Kundenverräter ... werder vulgär noch Schimpfworte.
Ganz aufrichtig: ich kann mir nicht vorstellen, dass Du darauf positiv regieren würdest, wenn Kunden Dich oder Deinen Vertrieb so betiteln würden und das dann z.B. auf Facebook auch noch entsprechend solcherart breittreten würden.
Auch fällt es mir schwer zu glauben, dass Du auf jede Anfrage zeitnah und erschöpfend und korrekt Deinen Kunden gegenüber reagierst. Auch wenn das für den Großteil der Anfragen zutreffen mag - manche Fragen greifen in Betriebsinterna ein und da denkst Du vermutlich "Ja, das wüsstest Du gerne"
0
from
7 years ago
telefonstreich "Kundenverräter ... werder vulgär noch Schimpfworte. "Kundenverräter ... werder vulgär noch Schimpfworte. telefonstreich "Kundenverräter ... werder vulgär noch Schimpfworte. Ganz aufrichtig: ich kann mir nicht vorstellen, dass Du darauf positiv regieren würdest, wenn Kunden Dich oder Deinen Vertrieb so betiteln würden und das dann z.B. auf Facebook auch noch entsprechend solcherart breittreten würden. Auch fällt es mir schwer zu glauben, dass Du auf jede Anfrage zeitnah und erschöpfend und korrekt Deinen Kunden gegenüber reagierst. Auch wenn das für den Großteil der Anfragen zutreffen mag - manche Fragen greifen in Betriebsinterna ein und da denkst Du vermutlich "Ja, das wüsstest Du gerne"
"Kundenverräter ... werder vulgär noch Schimpfworte.
"Kundenverräter ... werder vulgär noch Schimpfworte.
Ganz aufrichtig: ich kann mir nicht vorstellen, dass Du darauf positiv regieren würdest, wenn Kunden Dich oder Deinen Vertrieb so betiteln würden und das dann z.B. auf Facebook auch noch entsprechend solcherart breittreten würden.
Auch fällt es mir schwer zu glauben, dass Du auf jede Anfrage zeitnah und erschöpfend und korrekt Deinen Kunden gegenüber reagierst. Auch wenn das für den Großteil der Anfragen zutreffen mag - manche Fragen greifen in Betriebsinterna ein und da denkst Du vermutlich "Ja, das wüsstest Du gerne"
Ganz aufrichtig : Wenn ich meine Kunden verärgere und diese berechtigter Weise verärgert reagieren und das zum Ausdruck bringen,
bemühe ich mich diese zu beschwichtigen und das Problem schnellstmöglich aus dem Wege zu räumen. Telekom schweigt.
Kann ich absehen das die Lösung eines Problemes einige Zeit in Anspruch nehmen wird, informiere ich auch darüber. Telekom schweigt.
Wenn ich, wie die Telekom meine Kunden nicht einmal informiere das ich bemüht bin das Problem zu lösen wundere ich mich nicht über
die Stornierung eines Auftrages und ganz bestimmt werde ich nicht zimperlich wenn sich dann mal jemad im Ton vergreifen sollte.
Ich lasse mich auch nicht als "persönlicher Geschäftskundenberater" darstellen und erzähle dann meinen Kunden das ich gar nicht zuständig wäre,
und selbst dann würde ich dem Kunden das so nicht sagen, sondern selber mal den Kollegen in der anderen Abteilung um Auskunft bitten.
Telekom : ist nicht zuständig.
Ich bringe verzweifelt im Kundenforum meinen Unmut zum Ausdruck und anstatt endlich zu reagieren empört man sich über den Umgangston.
Telekom : buhuuuu ;-(
Die Info das nun doch evtl. vielleicht mal was innerhalb der nächten 3 Tage passieren soll habe ich übrigens NICHT von der Telekom.
@muc80337_2 , bist Du sicher das du nicht von der Telekom bezahlt wirst ?
0
from
7 years ago
@muc80337_2 , bist Du sicher das du nicht von der Telekom bezahlt wirst ?
@muc80337_2 , bist Du sicher das du nicht von der Telekom bezahlt wirst ?
Na toll - wenn Du Dich noch ein klein wenig anstrengst, dann geht das sicher auch noch bescheuerter.
Na ja, kann mir ja egal sein wenn Deine Klitsche wegen telefonischer Nicht-Erreichbarkeit Umsatzverluste einfährt.
Ich kenne das ja von meiner Frau - die hat nie Schuld selbst wenn sie den größten Schlamassel verursacht hat. Sind immer die anderen. Zu der Gruppe von Personen gehörst Du halt auch. Hilft aber nichts wenn es um den Umsatzverlust geht, der bleibt.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
telefonstreich Aber "Der Kunde" ist für die Telekom nicht mehr zu retten ... Aber "Der Kunde" ist für die Telekom nicht mehr zu retten ... telefonstreich Aber "Der Kunde" ist für die Telekom nicht mehr zu retten ... Also noch einmal - egal wie die Historie war und egal, dass @Kalle2014 versucht, da die Teamies mit ins Boot zu holen - dann kannst Du nur die "Augen-zu-und-durch"-Strategie in Verbindung mit "ich-mach-mal-meinem-neuen-Anbieter-jetzt-mal-die-Hölle-heiß"-Strategie fahren. Und Dir überlegen, ob Du Deine wichtigsten Kunden informierst, dass es u.U. zu Erreichbarkeitsproblemen kommen wird und dass sie alternativ eine Rufnummer xyz anrufen können (Mobilfunk, VoIP-Anbieter, ...)
Aber "Der Kunde" ist für die Telekom nicht mehr zu retten ...
Aber "Der Kunde" ist für die Telekom nicht mehr zu retten ...
Also noch einmal - egal wie die Historie war und egal, dass @Kalle2014 versucht, da die Teamies mit ins Boot zu holen - dann kannst Du nur die "Augen-zu-und-durch"-Strategie in Verbindung mit "ich-mach-mal-meinem-neuen-Anbieter-jetzt-mal-die-Hölle-heiß"-Strategie fahren.
Und Dir überlegen, ob Du Deine wichtigsten Kunden informierst, dass es u.U. zu Erreichbarkeitsproblemen kommen wird und dass sie alternativ eine Rufnummer xyz anrufen können (Mobilfunk, VoIP-Anbieter, ...)
Vielen Dank für diese Ehrliche Antwort !
Genau das versuche ich gerade.
Meinen neuen Anbieter habe ich vor einer halben Stunde nochmal um Info gebeten.
Vor ca. 15 Minuten hatte ich die Antwort das die selber noch keine Reaktion auf
nachfragen vom 15. und 18.10. von der Telekom erhalen haben.
Hallo Telekom ? Götter der Kommunikation ?!? Gibts evtl. mal ein klitzekleines :
'"Lieber Kunde wir Prüfen den Vorgang - Bitte etwas Gedult."
- NÖ!
"Iss nich meine Abteilung kannich Ihn' nich helfen.Ruf'n se die Hotline an"
Ist die einzige Aussage einer Person die mir in zahlreichen Werbebriefen als
"persönlicher Geschäftskundenberater" vorgestellt wurde.
Die Holtline sagt übrigens : "Sie sind doch G-Kunde - fragen Sie Ihren Berater"
Echt Komisch ....
0
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen. Der Anfrage vom Anbieter wird zugestimmt, wie von ihm angefragt. Ein IP-Anschluss mit hoher Bandbreite ist an Ihrem Standort möglich.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
1
from
7 years ago
Sehr geehrter Herr Lorenz S. ,
vielen Dank für die Information.
0
Unlogged in user
from
7 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider klappt die Portierung meiner Telefonnummern [aus Datenschutzgründen gelöscht] und [aus Datenschutzgründen gelöscht] nicht!
Bei Nachfragen: die Telekom verweist mich an Vodafone,-Vodafone an Telekom. Da mich meine Kunden nicht anrufen können, und auch für das EC Gerät brauche ich dringend diese Nummer wieder, habe ich jetzt schon etliche Einbußen. Ich bitte Sie dringend, hier zu handeln.
Kundennummer Telekom: [aus Datenschutzgründen gelöscht]
Kundennummer Vodafone: [aus Datenschutzgründen gelöscht]
Mit freundlichen Grüßen Renate Smutek
0
5
from
7 years ago
Hallo Lorenz S.
nun meine Handy Nummer:0160 637 xxxx.Mit freundlichen Grüßen Renate Smutek
edit muc80337_2: Rufnummer unkenntlich gemacht.
0
from
7 years ago
@Sammannshus
Um Dich gleich mal zu beruhigen: Die SMS, die Du gerade erhalten hast mit der Bestätigung der Bestellung einer Rheumadecke zum Preis von 199 Euro stammt von mir.
Diesen kleinen Schabernach habe ich mir erlaubt, nachdem Du einfach weiter Deine persönlichen Daten hier veröffentlichst - um Dir zu zeigen, was Böswilligere als ich u.U. mit Deinen Daten anfangen können.
from
7 years ago
Hallo @Sammannshus,
bitte veröffentlichen Sie keine persönlichen Daten. Verwenden Sie stattdessen das Profil, um uns Telekom Mitarbeitern Ihre Rückrufnummer mitzuteilen.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from