Ports belegt? Upgrad geht?

4 years ago

Hallo, ich habe ein Problem. 

Ich wohne in Hamburg und habe (noch) einen Vodafone 250er-Vertrag, der leider Probleme macht weil die eine grosse Netzstörung haben und mir anbieten, per sofort aus dem Vertrag rauszugehen. 

Nun wollte ich zur Telekom wechseln, es wird mir aber vom Telekom-Shop mitgeteilt, dass an unserer Adresse nur ein Magenta S 16MBit -Anschluss verfügbar sei.  Online ist aber ein 250er-Anschluss buchbar. 
Absurderweise habe ich selber in demselben Haus eine (vermietete) Wohnung mit einen Telekom-Vertrag (Kd Nr hier im Profil hinterlegt), der einen 16MBit-Anschluss hat, aber angeblich problemlos auf 250 geupgradet werden kann. 
Im technischen Telekom-Chat wurde mir von einem Mitarbeiter mitgeteilt, dass der schnelle Telekom-Port belegt wäre (durch meinen eigenen Anschluss der Mieter) und dass die Telekom keinen weiteren Anschluss in demselben Haus schalten dürfte (??) 
Nun meine Frage: Ist das wirklich so und warum?? Ich kann also eine Etage unter mir meinen Mietern einen Telekom 250er-Anschluss schalten und ich selber muss mit 16Mbit surfen oder zur Konkurrenz? Und die dürften mir dann eine schnelle Leitung freischalten?? Ich bin Laie, aber das verstehe ich nicht. Zu welcher Konkurrenz muss ich denn gehen? Und ist also sicher in unserem Haus ein schneller Anschluss buchbar? Danke für Tips von Profis, das überfordert mich! 

544

8

    • 4 years ago

      Es wird ehr an Querkabel liegen nicht am Port. 
      auch wird das online noch nicht so genau geprüft. 

      Derjenige ist ja bereits im querkabel. Da passen aber nur 100 rein. Das eine Ende wird dann nur auf dem Port umgesteckt, wenn das noch gemacht werden muss. 

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Das bedeutet: Bei allem, was über DSL läuft, kann Dir kein anderer Anbieter ein schnelleres DSL anbieten, wenn das Querkabel voll ist. Stell es Dir so vor:

      Damit schnelles DSL möglich ist, muss der Port vom Outdoor DSLAM kommen. Wenn aber der Verteiler nicht direkt ausgebaut ist sondern per Querkabel angebunden ist, dann muss auf dem Querkabel dafür noch was frei sein. Wenn das so ist, dann kommt das Signal vom Outdoor DSLAM über das Querkabel zum Verteiler und von dort zum Haus.

      Ist das Querkabel voll, muss das Signal noch zusätzlich den Weg vom Verteiler bis zur Vermittlungsstelle nehmen, was dann oftmals nur noch für 16k oder weniger reicht. Somit müsste das Querkabel erst erweitert werden, damit wieder schnelle(re) Anschlüsse möglich sind.

       

      Outdoor01.png

      Answer

      from

      4 years ago

      ok, aber wieso kann ich dann einen existierenden Vertrag (in demselben Haus!) angeblich von 16Mbit auf 250Mbit upgraden?

      Answer

      from

      4 years ago

      anja-g

      ok, aber wieso kann ich dann einen existierenden Vertrag (in demselben Haus!) angeblich von 16Mbit auf 250Mbit upgraden?

      ok, aber wieso kann ich dann einen existierenden Vertrag (in demselben Haus!) angeblich von 16Mbit auf 250Mbit upgraden?

      anja-g

      ok, aber wieso kann ich dann einen existierenden Vertrag (in demselben Haus!) angeblich von 16Mbit auf 250Mbit upgraden?


      Entweder ist dieser Anschluss bereits über den Outdoor-DSLAM geschaltet, dann hat er bereits ein Querkabel und es muss nur am DSLAM umgeschalten werden.

      Oder der Auftrag wird im nachhinen storniert, weil erst nach der Beauftragung richtig geprüft werden kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @anja-g,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Wie die anderen User schon vermutet haben, ist hier das Querkabel vollständig belegt. Ich werde jetzt bei den Kollegen eine Anfrage stellen, ob hier eine Erweiterung geplant ist. Sobald ich dazu eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich hier wieder.

      Gruß,
      Ingo F.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @anja-g ,

       

      danke für das nette Gespräch. Wie gewünscht habe ich Ihnen eine kurze E-Mail zukommen lassen. 
      Morgen werde ich mich wie vereinbart bei Ihnen melden. 

       

      Viele Grüße,

       

      Tabea Ka.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @anja-g,

      nachdem letzte Woche die Bereitstellung Ihres Telekom-Anschlusses mit einer 100 Mbit/s Leitung erfolgt ist, konnten wir nun auch mit Ihrem bisherigen Versorger den Wechseltermin für die Rufnummer abstimmen.

      Ab dem 8. April 2020 sind Sie mit Ihrer Rufnummer im Telekom Netz erreichbar. Sie erhalten hierüber noch eine schriftliche Bestätigung.

      Viele Grüße

      Gerd F.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      1205

      0

      4

      290

      0

      4

      in  

      742

      0

      3