Solved
Ports freischalten UND weiterleiten (Speedport W 724V Typ A)
7 years ago
Hallo zusammen!
Ich weiß, dieses Thema wurde hier bereits etliche Male behandelt. Leider führt keine der Antworten zu einer Lösung meines Problems.
Ich installiere zur Zeit eine Videoüberwachungsanlage bei einem Freund in seiner Werkstatt. Vor der Installation habe ich jedoch erst einmal zu Hause alles ausprobiert und angeschlossen. Die beiden HD-Kameras werden an den digitalen Videorecorder der Fa. ABUS (TVVR33004) angeschlossen. Dieser wird über LAN an den Router angeschlossen und bekommt eine festgelegte IP-Adresse zugewiesen. Für die Installation ist es erforderlich, im Router drei Ports freizuschalten und an die festgelegte IP weiterzuleiten. Ein Port wird für den Zugriff über den Webbrowser (http Port), ein Port wird für den Zugriff über die App (Server Port) und ein Port wird für die Übertragung der Live-Bilder (RTSP Port) benötigt.
Ich habe über meinen Router (Speedport W 921V) alles angeschlossen, die IP zugewiesen und auch die Ports freigeschaltet und weitergeleitet (siehe Anhänge).
Nach der Registrierung des DVR auf dem Server von ABUS, wird jeder einzelne Port mit einem grünen Häkchen markiert, sobald die Freigabe richtig eingegeben und weitergeleitet wurde. Alles hat bestens funktioniert.
Nun habe ich in der Werkstatt die Kameras installiert, rund 100m Kabel verlegt, durch Wände gebohrt, Schlitze gestemmt und was weiß ich noch alles. Eine gute Woche Bauarbeiten in schwindelnder Höhe.
Die Werkstatt hat ebenfalls, genauso wie ich zu Hause, einen IP-basierten Anschluss der Telekom. Selbst die Bandbreite ist gleich.
Telefonie und Internet laufen über den Speedport W 724V Typ A. Da die Firmware nur leicht von der Firmware meines Routers abweicht und die Freischaltung sowie die Weiterleitung identisch sind, habe ich mir darüber am wenigsten Sorgen gemacht.
Das Problem ist, wenn ich die Ports freigebe, kann ich die Weiterleitung nicht einrichten und wenn ich erst die Weiterleitung eingebe, kann ich die Ports nicht mehr freigeben.
Es erscheint eine Meldung, dass die Ports bereits für interne Zwecke genutzt werden (oder so ähnlich).
Ich habe mehrere Ports versucht und die Firmware vom Router ist aktuell.
Ich hoffe, dass ihr eine Idee habt, warum es bei meinem Router funktioniert und hier nicht.
1462
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1238
0
4
7152
0
3
Accepted Solution
Liner113
accepted by
Caligula4511
7 years ago
Hallo @Caligula4511,
die Port Umleitung kann so wie von dir beschrieben ja auch nicht funktionieren. Du musst hier nur eine Port Weiterleitung machen und keine dynamische Portfreischaltung.
Nur um sicher zu gehen, im LAN funktioniert das System sonst wie gewünscht?
2
5
Load 2 older comments
Liner113
Answer
from
Liner113
7 years ago
@Caligula4511
das mag ja alles sein aber lies dir einfach mal die Definitionen von Seite 91 und 94 an und denk mal drüber nach ob es so wie von dir beschrieben Sinn macht.
Wenn du im LAN auf einen Dienst zugreifen kannst und du machst für den Port des Dienstes eine Weiterleitung, dann genügt das um aus dem Internet auf diesen Dienst zuzugreifen.
0
Caligula4511
Answer
from
Liner113
7 years ago
Ergebnis folgt...
0
Caligula4511
Answer
from
Liner113
7 years ago
Funktioniert jetzt alles einwandfrei.
Vielen Dank für die Hilfe!
0
Unlogged in user
Answer
from
Liner113
Accepted Solution
muc80337_2
accepted by
Caligula4511
7 years ago
@Caligula4511
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du da zu wenig IT-Wissen hast.
Ich würde folgendes machen
Die dynamische Weiterleitung würde ich rauslöschen - was soll die. Die Weiterleitung für den Videostream ist im Grunde auch unnötig - das muss man in einem Firmennetz ggf. einrichten wo eine Firewall einen solch ausgehenden (!) Traffic unterbindet, aber nicht in einem Speedport.
Ganz wichtig: Probieren darfst Du das nicht aus dem dortigen LAN/WLAN - sondern da musst Du über einen anderen Anschluss kommen, z.B. Mobilfunk!
Ansonsten kannst Du ja auch mal konkret etwas verlinken wie z.B. die Fritzbox Anleitung, die Du versucht hast, zu adaptieren. Bei der Fritzbox funktioniert es übrigens auch aus dem dortigen LAN/WLAN, bei einem Speedport nicht (NAT loopback - kannst ja mal in google suchen)
2
3
Caligula4511
Answer
from
muc80337_2
7 years ago
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du da zu wenig IT-Wissen hast.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du da zu wenig IT-Wissen hast.
Ganz ehrlich:
Zu diesem Einleitungssatz fällt mir gar nichts ein.
Aber irgendetwas ist bei dir nicht in Orbnung, dafür reicht mein Psychologie-Wissen!
0
Anonymous User
Answer
from
muc80337_2
7 years ago
Ohne das Wort 'da' vielleicht, mit dem Wort ist es eine schlichte Tatsache, sonst wäre das Nachfragen ja unnötig gewesen.
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
7 years ago
Diese Bemerkung ist sehr irritierend.
Was soll bei mir nicht in Ordnung sein nur weil ich Dir geholfen habe weil ich da offenbar mehr Wissen habe als Du?
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2