PPPoE Einwahl Probleme bei Deutschland IP VDSL 50
4 years ago
Guten Tag Zusammen,
wir haben in unserer Verbindungswüste in Stuttgart einen DeutschlandIP VDSL 50 im Einsatz (Mehr geht nicht & Kabel liegt leider auch nicht in der Straße). Als Hardware kommen eine Digitalisierungs Box Basic im Modem Modus, sowie 3 Airport Extreme zum Einsatz. Zwischen Modem und Airport Extreme ist ein Netgear Gigabit Switch geschaltet, welcher das VLAN tagging übernimmt.
Die Airport Extreme sind die einzigen die es schaffen bei der Gebäudearchitektur eine saubere WLAN Abdeckung mit mindestens 802.11ac zum laufen zu bekommen. Probiert haben wir es zwischenzeitlich auch mit ganz neuen WiFi 6 ASUS Mesh Routern oder der DigitalisierungsBox Basic selbst.
Das Setup, hat bei unserer vorherigen Office in Königstein (SVDLS 250) prima funktioniert. Am neuen Standort in Stuttgart bekommen wir leider beginnend am Nachmittag (ab ca. 16:00 Uhr) regelmäßig Verbindungsabbrüche. Lösen lassen sich diese durch das Neustarten des Routers. Bis vor 2 Monaten kam dies ca. einmal am Tag vor, vornehmlich Abends. Mittlerweile passiert es regelmäßig alle +/- 15-20min.
Nach der Störungsmeldung: 274071932 rief mich ein verwirrter Techniker an der mir mitteilte das System müsse jetzt 24h messen. Er wollte sich dann gestern nochmals melden - hat er aber nicht.
Ich habe nun nach Lektüre hier im Forum mal das DrayTek Vigor 167 Supervectoring/VDSL2/ADSL2+ Modem DE-at-CH Weiss, Standard bestellt, als Ersatz für die DigitalisierungBox. Ob es was bringt?
Wie können wir sonst weiter vorgehen?
Gruß
Lobmüller
915
11
This could help you too
2 years ago
1078
0
2
3 years ago
997
0
2
1668
0
4
4 years ago
Welches Gerät macht den bei dem Setup die PPPoE Einwahl?
Das Setup erscheint mir unnötig komplex zu sein.
Und ich kann da auch kein Gerät in der Auflistung erkennen dem ich es zutrauen würde eine Sinnvolle Firewall bereit zu stellen.
Ein Router und dahinter die WLAN Hotspots im Bridgemodus und fertig.
Die Airport Extrem sind ziemlich betragt, da würde ich wetten, dass jedes halbwegs vernünftige Mesh-WLAN das auch kann.
Das sind nur generelle Überlegungen, wenn die DSL Verbindung abreißt und das Moden nicht die Ursache ist, dann muss die Störung gesucht werden. Dazu muss man in die Diagnose Daten des Modems schauen.
Viele Modems/Router sind da allerdings nicht sehr mitteilsam - am einfachsten ist es noch bei der Fritzbox.
10
Answer
from
4 years ago
Schau dir mal bezgl. WLAN Ubiquiti an, ich bin mir sicher dass die das packen.
Davor dann noch ne DreamMachinePro oder ein USG und du hast ein vernünftiges Setup. Als Modem passt da der Vigor perfekt rein.
Answer
from
4 years ago
@benlobo
Ok, ob ihr der Firewall eines so alten Systems direkt am Internet vertrauen solltest ist letztlich eure Entscheidung - ich würde es nicht tun. Ich verstehe halt nicht, warum die Digibox nicht als Router läuft, schon ist VLAN Tagging und PPPoE Einwahl kein Thema mehr. Die Airports dann in den Bridgemodus versetzten um doppeltes NAT zu vermeiden.
Das lief Anno 2013 bei mir auch so, daher weiß ich dass dies geht.
Momentan verteil ihr euer Problem über drei Geräte:
ein Modem, ein Switch der VLAN Tagging macht und eine Airport der PPPoE macht.
Ganz klar, dass SOLLTE trotzdem gehen, aber es macht eine Fehlersuche sehr schwer, wobei hier vermutlich die DSL Verbindung physikalisch abbricht.
Da ihr eine Switch im Einsatz habt, ist davon auszugehen, dass es auch LAN-Kabel in einem oder mehrere Zimmer gibt.
Da würde ich (falls dem so ist) dann ganz sicher auf ein Mesh mit Ethernet Backhaule setzen. Oder ganz Simple - für den weniger technisch affinen - gesagt eine Fritzbox mit Mesh (über Ethernet Backhaule falls möglich). Da habt ihr dann auch gute Diagnosedaten.
Zur not das ein oder andere LAN Kabel verlegen. Kaut noch mal darauf herum.
Aber nun zum Problem:
Kannst du das Log aus der Digibox posten, auch wenn es keine guten Informationen liefert?
Ebenso aus dem Airport Extrem.
Aus der Digibox den Status aus dem hervorgeht welche Syncwerte und Dämpfung anliegt.
Powerline Adapter sind nicht installiert - auch wenn dies bei der niedrigen Geschwindigkeit weniger Problematisch ist.
Kannst du ein Bild der an der TAE vom APL ankommenden Adern machen?
Die Digibox schon mal mit einem langen Stromkabel in eine Steckdose gesteckt die an einer anderen Sicherung hängt - keine Mehrfachsteckdosenleiste verwenden.
Hat die Digibox die neueste Firmware?
Answer
from
4 years ago
Hi Stefan/All,
das dass kein idealtypisch Netz ist - ist uns klar.
Wir haben hier nur Denkmalgeschützte Architektur aus den 50ern - da ist das alles nicht so einfach. Es gibt keinen wired backhaul. Wir haben im Gebäude einige Wände die noch jedem Mesh System Standgehalten haben weswegen ich irgendwann zu den alten Airports zurück gegangen sind, da deren Performance halt einfach am stablisten war.
Ein Airport ist zur Abdeckung eines Raumes per Powerline angebunden der andere arbeitet als wireless extender.
Letzeres ist auch das Problem warum die Airports nicht einfach nur als APs einsetzbar sind - anscheinend möchte der Airport Extreme nur als Wireless Extender funktionieren wenn die Basisstation auch Routing übernimmt. Dieses Setup hatten wir schon versucht.
Am Ende - bricht aber halt die DSL Verbindung ab - wie komme ich an die Logs der DigitalisierungsBox im Modem Modus?
EDIT: Bezüglich TAE - Bild - du meinst TAE Dose aufmachen und ein Foto davon machen - oder den Kabelsalat in der Deutschen Post Box im Keller?
Danke
Ben
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from