Gelöst
PPPoE Fehler und bisher kann niemand helfen
vor 8 Jahren
Gruss zusammen!
Primäre Frage ist, wer denn bei Telekom in der Lage ist, bei einem nicht trivialen Fehler zu helfen. Schon vor der Umstellung auf VDSL wurde das Systemlog der FritzBox 7390 mit PPPoE Fehlern geflutet. Die DSL Messwerte sehen jedoch sehr gut aus und es entstehen auch keine Übertragungsfehler. Durch Beauftragung eines der neuen VDSL Ports im Ort hoffte ich, das PPPoE Problem und seine Verbindungsabbrüche loszuwerden. Leider blieb der Fehler bestehen. Jeder VDSL Nachbar im Ort hat seine knappen 50Mbit bekommen, während ich mit teilweise knappen 9 Mbit und ständigen Abbrüchen kämpfe.
Um alle Fehler auf Kundenseite auszuschliessen, haben wir nun auch noch eine fabrikneue FB 7430 direkt am HÜP angeschlossen und zur galvanischen Trennung vom Stromnetz an einer ebenso fabrikneuen 12V KFZ Batterie betrieben. Das beweist doch, dass weder die Hausverkabelung, noch ein störender Verbraucher im Haus, noch Brummschleifen auf dem Stromnetz oder alle die anderen Behelfserklärungen des Technikers belastbare Ursachen sind. Es war sehr ärgerlich und zeitaufwändig diesen Beweis zu erbringen, zumal die unnötige Anschaffung des neuen Routers auf Anraten der Telekom erfolgte. Besonders dumm ist es, wenn Techniker trotz aller Erklärungen zur Fehlerdiagnose wieder nur ins Haus rennen und dort ihren Argus FTT anschließen.
Habe ich eine Chance, dass jemand die nicht funktionierende Dienstleistung nachbessert? Kann jeman meinen Erklärungen überhaupt folgen?
Anbei Fotos der DSL Werte, der PPPoE Fehler und des Tests, bei dem Router, Stromleitungen, Hausverkabellung als Ursache auszuschließen waren.
789
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
185
0
3
vor einem Jahr
356
0
13
vor 5 Jahren
203
0
3
vor 4 Jahren
276
0
4
Akzeptierte Lösung
CyberSW
akzeptiert von
OliverJaeckelBender
vor 8 Jahren
Ich sehe noch die aktivierte Zwangstrennung.
Du hast nicht rein zufällig auch noch die restlichen Einstellungen für den Internetzugang falsch gesetzt und lässt die Box versuchen einen 2. PVC aufzubauen, was mit einem PPPoE Fehler quittiert wird, da es diesen nicht gibt.
2
10
Ältere Kommentare anzeigen
Sven Ö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
CyberSW
vor 8 Jahren
Viele Grüße Sven Ö.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Akzeptierte Lösung
OliverJaeckelBender
akzeptiert von
OliverJaeckelBender
vor 8 Jahren
News: Die PPPoE Fehler sind allesamt weg. Es lag wirklich an einem legacy PVC aus der Zeit vor der Umstellung. Was mich stutzig macht, ist, dass die FritzBox Box 7390 aktuell kein VDSL mit knapp 50Mbit mehr aushandelt, sondern nur noch knappe 10MBit. Hier werde ich bis Ende der Woche noch mal den Router tauschen, weil dies eine Eigenheit der FB7390 zu sein scheint.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
OliverJaeckelBender
Akzeptierte Lösung
OliverJaeckelBender
akzeptiert von
OliverJaeckelBender
vor 8 Jahren
News: Die PPPoE Fehler sind allesamt weg. Es lag wirklich an einem legacy PVC aus der Zeit vor der Umstellung. Was mich stutzig macht, ist, dass die FritzBox Box 7390 aktuell kein VDSL mit knapp 50Mbit mehr aushandelt, sondern nur noch knappe 10MBit. Hier werde ich bis Ende der Woche noch mal den Router tauschen, weil dies eine Eigenheit der FB7390 zu sein scheint.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
OliverJaeckelBender
Akzeptierte Lösung
OliverJaeckelBender
akzeptiert von
OliverJaeckelBender
vor 8 Jahren
Finale Lösung war letzttlich auch noch der Tausch des Routers. Eine FB7390 war nicht in der Lage, über 10 Mbit zu synchronisieren. Eine danach benutzte FB7430 synchronisierte erstmalig auch nur ca 11Mbit, trennte die Verbindung wenige Minuten später und synchronisierte dann auf 55Mbit. Eigentlich sehr schade, dass die FB7390 am Anschluss nicht korrekt läuft.
Screen Shot 2017-04-08 at 20.09.03.png
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
OliverJaeckelBender