Solved
PPPoE-Fehler Zeitüberschreitung
6 years ago
Hallo, keine Ahnung ob das hier der richtige Ort ist für mein Anliegen.
Seit Gestern, Mittwoch 30.10.2019, funktioniert bei uns weder Internet noch Telefon. Die Fritzbox gibt an, dass eine DSL Verbindung besteht. Jedoch tritt eine PPPoE-Zeitüberschreitung auf.
Ich habe schon alles erdenkliche versucht (neu gestartet, Kabel getrennt wieder verbunden etc), jedoch vergebens.
Alles hat einwandfrei funktioniert, bis 30.10.19 ca. 13:45-15:00, zu dieser Zeit war ein Mitarbeiter an dem Verzweigerkasten vor unserem Haus. Seit dem besteht dieser Fehler. Ich vermute hier einen direkten Zusammenhang, da ich es mir sonst nicht anders vorstellen kann.
Ich bitte um Hilfe.
641
7
This could help you too
6 years ago
@fam-allmesberger ergänze dein Profil Benutzerdaten mit Telefonnummer und Kundenummer das sich das Teami bei dir melden kann und gib hier kurz Bescheid wenn es erledigt ist.
Melde auf alle Fälle eine Störung hier
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
1
Answer
from
6 years ago
Danke für die Antwort. Beides erledigt, scheinbar liegt eine Flächenstörung vor die angeblich um 10:00 Uhr behoben sein soll.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Danke für die Antwort. Beides erledigt, scheinbar liegt eine Flächenstörung vor die angeblich um 10:00 Uhr behoben sein soll.
0
5 years ago
"PPPoE Fehler: Zeitüberschreitung":
Am 7.2.2020 hatte ich morgens ab ca. 3:40 auch diesen Fehler! Habe eine FritzBox 7490 und konnte das im Event-Log nachlesen!
Folge: KEIN Internet und da VoIP auch KEIN Telefon - Anschluss komplett tot - Info-LED rot -> Störung (Ticket) aufgegeben!
Die Telekom meldete sich und ich sollte verschiedene Aktionen durchführen, DSL Stecker ziehen, Stromkabel am Router ziehen usw. aber nichts hat geholfen. Ich habe aus Sicherheitsgründen eine zweite identische FritzBox 7490, nach Anschluss auch hier das gleiche Fehlerbild "PPPoE Fehler: Zeitüberschreitung"
Es gibt eine Diagnose (erweiterte Ansicht) in der FritzBox, die den Fehler meines Erachtens genau beschreibt: IPv4 nicht verfügbar, Telefon Registrierung fehlgeschlagen. DSL aber verbunden, Status grün!
Meines Erachtens lag ein Fehler bei der Telekom vor, ein logischer Fehler, es findet kein Protocol-Handshake statt zwischen Vermittlungsstelle, wo mein Anschluss definiert ist und dem Teil dahinter, was wir Kunden nicht sehen. PPPoE steht übrigens für Point to Point Protocol over Ethernet. Meine Störung wurde leider nicht richtig qualifiziert! Als die Telekom gar sagte, ich solle die Werkseinstellung in der FritzBox wiederherstellen, die Telekom würde die komplette Konfig vorher sichern, habe ich gestutzt. Meines Wissens kann die Telekom das nicht, zumindest nicht bei der FritzBox!! (lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!)
Langer Rede kurzer Sinn - am gleichen Tag nachmittags gegen 14:45 war die Verbindung plötzlich wieder da, Telefon UND Internet funktionierte wieder ohne dass ich auch nur einen Handschlag gemacht hatte! Am 11.2.2020 sollte ein Techniker vorort kommen und den Anschluss prüfen (Termin dann storniert)
Seit Monaten läuft hier die FritzBox ohne Probleme, die Firmware ist immer Up-To-Date (z.Zt 7.12) und ich erfuhr am 8.2.2020, dass mein Ticket in Verbindung mit der Großstörung verbunden wurde. Wie ich es vermutet hatte!
Hätte man mein Ticket richtig qualifiziert und uns Kunden gesagt, dass es "dahinter" eine Großstörung gibt, hätte ich mir und der Telekom viel Zeit erspart!
Hinweis für FritzBox User: Macht euch damit vertraut, vor der Werkseinstellung der FritzBox eine Komplett-Sicherung zu ziehen, könnt ihr mit einem Passwort auf einen USB Stick ablegen! Wenn die FritzBox jungfräulich startet, die gesamte Konfig wieder zurückspielen, die Box rebootet und eure gesamte Konfig ist wieder drin wie das vorher war! Erspart ne Menge Zeit.
Vielleicht hilft meine Erfahrung auch anderen User hier und auch der Telekom?
3
Answer
from
5 years ago
Wenn es zu einer Störung kommt und diese gemeldet wird, dann kann man nicht direkt sagen ob es sich um eine größere Störung handelt. Dies kann erst lokalisiert werden, wenn sich hierzu mehrere Kunden melden. Ansonsten wird jedes Verhalten individuell betrachtet, so wie scheinbar auch in Ihrem Fall. Natürlich fragen die Kollegen sehr viele und möchten, Neustarts etc. denn man kann auch nicht immer davon ausgehen, dass jeder Kunde das weiß und schon gemacht hat.
Bei unseren Speedports kann man die Sicherung der Konfiguration wieder einspielen, bei Fritzboxen ist mir das in der Tat auch nicht bekannt.
Aber wenn ich es richtig lese, dann hat es alles in allem nicht lange eine Ausfall gegeben und super, dass direkt gehandelt wurde und der Techniker Termin storniert wurde.
Sollte es mal Probleme geben, sind auch wir jederzeit da.
Grüße Anne W.
Answer
from
5 years ago
Hallo Frau @Anne W.
ich möchte meine Anmerkung natürlich als konstruktive Kritik verstanden wissen, als Erfahrungsbericht - für den Fall, dass andere Kunden ein ähnliches Problem haben und vielleicht nicht genau einschätzen können, wo das Problem sein kann.
In der Tat ist es nicht immer einfach, von remote (aus der Ferne) einen Fehler einzugrenzen, woher weiss ein/e Telekommitarbeiter/in inwieweit der Kunde am anderen Ende fachlich versiert ist bzgl. der Technik. Ich habe da sehr viel Verständnis.
Deswegen müssen eben solche Routineprüfungen stattfinden, um den möglichen Fehler einzukreisen.
Bzgl. der Stornierung der Störung: Ich musste da aktiv werden per Chat, da der Auftrag bereits an den Außendienst gegangen war und selbst von der Hotline nicht mehr direkt storniert werden konnte. Und ich wollte vermeiden, dass der Techniker unnötigerweise vorbeikommt. Kann man diesen Störungsprozess an dieser Stelle vielleicht modifizieren?
Ansonsten möchte ich fernab möglicher Störungen hier auch betonen, dass ich mit meinem VDSL/VoIP Anschluss bei der Telekom seit 5 Jahren sehr zufrieden bin, die Verfügbarkeit ist sehr hoch, 100% gibt es aber nirgendwo. Und ich kenne andere Provider, da ist die Verfügbarkeit deutlich geringer!
Sehr positiv bei der Störungsbehandlung finde ich auch ihr Ticketsystem und die Abarbeitung, auch in Verbindung mit der Analyse, wo man Dialoge durchläuft und so schnell zu einer Grobeinschätzung kommt, was defekt sein kann. Und die Benachrichtigungen per SMS.
Schöne Grüße zurück
Jürgen F
Answer
from
5 years ago
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrungen zu schildern.
Bzgl. der Stornierung der Störung: Ich musste da aktiv werden per Chat, da der Auftrag bereits an den Außendienst gegangen war und selbst von der Hotline nicht mehr direkt storniert werden konnte. Und ich wollte vermeiden, dass der Techniker unnötigerweise vorbeikommt. Kann man diesen Störungsprozess an dieser Stelle vielleicht modifizieren?
Wenn der Termin bereits einem Außendienst-Techniker zugewiesen wurde, kann es durchaus vorkommen, dass das Ticket nicht mehr storniert werden kann. Das hängt von einigen Faktoren ab, die wir im Vorfeld leider nicht beeinflussen können.
Der Dialog mit unseren Kunden ist uns wichtig. Bitte zögern Sie daher nicht, mit Ihren Fragen, Wünschen oder auch Ihrer Kritik weiterhin auf uns zuzukommen.
Viele Grüße
Erdogan T.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from