Gelöst
pppoe passthrough fritzbox
vor 4 Jahren
Guten Tag Telekom hilft Team,
Hallo Community,
ich habe heute einen Telekom Anschluss geschaltet bekommen, 250Mbit VDSL2. Da im Moment leider keine, oder nur wenige und überteuerte Zyxel VMG 3006 verfügbar sind, musste ich eine fritzbox 7530 ax ergattern. Nun möchte ich diese vor meine UDM Pro setzen. Am liebsten mit PPPOE-Passthrough.
Nun meine Frage die an der Hotline leider niemand beantworten konnte:
Ist es möglich in der Fritzbox den Passtrough zu aktivieren und die UTM die Einwahl übernehmen zu lassen? Fallen hier seitens Telekom extra Gebühren an? Meine Frage zielt hier auf Mehrfacheinwahl ab.
Ich nutze keine Telefonie, TV oder sonstiges, lediglich Internet.
Fritzbox -> UDM-Pro -> Switch -> Geräte
Kurz und knapp: Kann ich Passthrough aktiveren in der Fritzbox ohne Zusatzkosten und muss ich sonst noch auf etwas achten?
11267
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1025
0
7
1096
0
4
1383
0
3
364
0
2
Marcel2605
vor 4 Jahren
Hallo @doerty
Anhand einer 7590 sollte es möglich sein
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3232_PPPoE-Passthrough-in-FRITZ-Box-einrichten/
Bezügl Zusatzkosten, kann ich leider nichts sagen
2
2
doerty
Antwort
von
Marcel2605
vor 4 Jahren
Hallo Marcel,
vielen Dank für deine Antwort.
Möglich ist es, die Einstellung gibt es. Meine Frage zielt eher auf die technischen Begebenheiten seitens der Telekom ab und evtl. Kosten.
Ich wünsche dir eine schöne Woche und bleib gesund!
2
Marcel2605
Antwort
von
Marcel2605
vor 4 Jahren
@doerty
Danke, ich wünsche dir auch ein schöne Woche. Bleib ebenfalls gesund...
Aber von deinem Wunsch hab ich leider keine Erfahrung. Warte einfach, ob sich jemand meldet, der sich damit gut auskennt.
Gruß Marcel
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605
wari1957
vor 4 Jahren
Hallo @
Kurz und knapp: Kann ich Passthrough aktiveren in der Fritzbox ohne Zusatzkosten und muss ich sonst noch auf etwas achten?
Was nützt dir das?
An einem Telekomanschluß gibt es nur eine PPPoE-Verbindung und die erstellt die FB selbst.
Das was du brauchst ist ein Modem.
2
0
fdi
vor 4 Jahren
@doerty
Vielleicht nimmst du da noch einmal einen Blick auf einen Vigor 165 oder 167 (die können den Modem-Modus) anstatt des Zyxel.
1
7
4 ältere Kommentare laden
lejupp
Antwort
von
fdi
vor 4 Jahren
doerty Kann ich Passthrough aktiveren in der Fritzbox ohne Zusatzkosten und muss ich sonst noch auf etwas achten? Kann ich Passthrough aktiveren in der Fritzbox ohne Zusatzkosten und muss ich sonst noch auf etwas achten? doerty Kann ich Passthrough aktiveren in der Fritzbox ohne Zusatzkosten und muss ich sonst noch auf etwas achten? Eine PPPoE Mehrfacheinwahl ist einerseits nicht zulässig und dazu auch nicht mehr möglich
Kann ich Passthrough aktiveren in der Fritzbox ohne Zusatzkosten und muss ich sonst noch auf etwas achten?
Eine PPPoE Mehrfacheinwahl ist einerseits nicht zulässig und dazu auch nicht mehr möglich
Kann man der Fritz!Box die eigene Einwahl nicht abgewöhnen, z.B. in dem man einen Internetzugang per DHCP konfigurierrt? Spielt ja keine Rolle dass die Box dann unglücklich ist weil ihr niemals ein DHCP-Server antwortet....
1
RoadrunnerDD
Antwort
von
fdi
vor 4 Jahren
@lejupp schrieb Kann man der Fritz!Box die eigene Einwahl nicht abgewöhnen, z.B. in dem man einen Internetzugang per DHCP konfigurierrt? Spielt ja keine Rolle dass die Box dann unglücklich ist weil ihr niemals ein DHCP-Server antwortet....
Kann man der Fritz!Box die eigene Einwahl nicht abgewöhnen, z.B. in dem man einen Internetzugang per DHCP konfigurierrt? Spielt ja keine Rolle dass die Box dann unglücklich ist weil ihr niemals ein DHCP-Server antwortet....
Wenn sie keine Zugangsdaten hat ... also AutoConfig muss aus sein ... und PPPoE Passthrough... dann würds wahrscheinlich gehen.
Da aber auch direkt die Frage wegen Mehrfacheinwahl bestand, wollt ich das nur klar stellen 🤗
0
Stefan
Antwort
von
fdi
vor 4 Jahren
@doerty
Manche Konfiguration sind einfach suboptimal, dazu gehört auch das setzen der FB vor eine UDM.
Ein reines Modem ist hier die deutlich bessere Wahl.
Zudem ist zwar das Zyxel out-of-stock, aber aus meiner Sicht gleichwertiges
https://www.amazon.de/gp/product/B091T8HKBJ/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
lieferbar bis morgen
kurz und knapp:
Eine Mehrfacheinwahl ist generell NICHT möglich
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Akzeptierte Lösung
doerty
akzeptiert von
doerty
vor 4 Jahren
Guten Tag,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Das Ansprechen der Mehrfacheinwahl sollte bedeuten, dass ich diese vermeiden wollte. Darum sagte ich, ich nutze kein TV, Telefonie etc.
Ich konnte die FB allerdings so konfigurieren wie von mir gewünscht. Für alle die das gleiche vorhaben hier meine Konfiguration:
Internet -> Internetanbieter: weitere Internetanbieter -> darunter: anderer Internetanbieter
Anschluss: Anschluss an ein DSL Anschluss -> Zugangsdaten: auf "Nein" stellen (Wichtig, hierdurch wird die FB keine Einwahl durchführen)
Verbindungseinstellungen: Verbindungseinstellungen ändern -> VLAN Einstellungen: VLAN für den Internetzugang verwenden: 7
PPPoE-Passthrough: Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (nicht empfohlen)
Jetzt kann in meinem Fall in der UDM-Pro der WAN Port auf pppoe konfiguriert und die Zugangsdaten eingegeben werden.
Vielen Dank nochmal an alle und bleibt gesund!
8
6
3 ältere Kommentare laden
viper.de
Antwort
von
doerty
vor 2 Jahren
weil man anscheinend ja auch nicht offiziell und vernünftig das NAT in der UDM-Pro/SE abstellen kann
Und wie soll das an einem Anschluss mit ganz genau einer IPv4 Adresse ohne NAT funktionieren?
0
skakom
Antwort
von
doerty
vor 2 Jahren
Es geht hier um den Betrieb einer UDM-Pro hinter einer Fritz!BOX.
Wenn man die Fritz!BOX als Router einsetzt, hat man Double-NAT, weil man am WAN-Port der UDM das NAT nicht abstellen kann.
Bei der beschriebenen Konfiguration mit PPPOE-Passthrough ist die Fritz!BOX quasi nur ein DSL-Modem und es wird nur einmal NAT durchgeführt.
0
Markus11111
Antwort
von
doerty
vor einem Jahr
Guten Tag Doerty,
ich wollte mich nur riesig für deine Lösungs-Veröffentlichung bedanken. Dafür hab ich mich jetzt tatsächlich extra registriert :-)...
Auf diese Art und Weise ließ sich tatsächlich auch mein Double NAT Problem lösen. Ich war schon kurz davon aufzugeben, als ich noch über deinen Forenbeitrag gestolpert bin.
Mein Setup:
VDSL250 -> Fritz 7590 -> WAN an TP Link ER7212PC Router
Per "tracert 8.8.8.8" in cmd verifiziert. Vorher waren die ersten beiden Hops mein lokales Gateway, dann die Fritz (d.h. 2 lokale IPs), also Double NAT. Nach der Deaktivierung des Internetzugangs auf der Fritz und PPPoE auf dem TP Link Router jetzt direkt vom Gateway in die weite Welt.
Danke!!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
doerty
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
doerty