PPPoE Passthrough mit Fritz!Box 5590 Fiber geht nicht (Glasfaser)

vor 3 Stunden

Hallo,

ich versuche (bereits mit dem zweiten Router) ein PPPoE Passthrough an einen Router einzurichten, der hinter der Fritz!Box 5590 Fiber hängt. Die Fritz!Box hängt an der Glasfaserdose der Telekom.

Ich habe die Zugangsdaten am Router korrekt angegeben und VLAN 7 ist auch am Router gesetzt. Der Router (TP-Link) zeigt auch ein orangenes Licht für die Internetverbindung.

Die System Logs kann ich posten, falls notwendig.

Natürlich ist an der Fritz!Box PPPoE Passthrough aktiviert.

Ich habe den Router mit ein LAN-Port der Fritz!Box mit dem WAN-Port des Routers verbunden.

Irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte?

(Bitte nicht fragen, warum ich einen Router hinter der Fritz!Box haben will - hat seine Gründe)

46

0

29

    • vor 3 Stunden

      Auch wen du nicht willst dass wir fragen:

      Magst du erklären warum du diese sonderbare Konstellation fahren möchtest? Welchen Zweck erfüllt denn die FritzBox wenn du dahinter nochmals nen Router verwenden willst?

      Macht es nicht viel mehr Sinn den anderen Router direkt an das Glasfasermodem anzuschließen?

      4

      von

      vor 3 Stunden

      Porfavor

      Ich brauche ja etwas, was Glasfaser aufnehmen kann, also die Modem-Funktion erfüllt.

      Ich brauche ja etwas, was Glasfaser aufnehmen kann, also die Modem-Funktion erfüllt.

      Gleichzeitig kann die Fritzbox nicht (richtig), was ich mit dem Router machen will ( VPN Thema), unterliegt da also Funktionseinschränkungen.

      Porfavor

      Ich brauche ja etwas, was Glasfaser aufnehmen kann, also die Modem-Funktion erfüllt.

      Dazu hast du doch das Glasfasermodem der Telekom.

      Porfavor

      Gleichzeitig kann die Fritzbox nicht (richtig), was ich mit dem Router machen will ( VPN Thema), unterliegt da also Funktionseinschränkungen.

      Ich brauche ja etwas, was Glasfaser aufnehmen kann, also die Modem-Funktion erfüllt.

      Gleichzeitig kann die Fritzbox nicht (richtig), was ich mit dem Router machen will ( VPN Thema), unterliegt da also Funktionseinschränkungen.

      Porfavor

      Gleichzeitig kann die Fritzbox nicht (richtig), was ich mit dem Router machen will ( VPN Thema), unterliegt da also Funktionseinschränkungen.

      Und demnach macht die FritzBox dazwischen ja auch keinen Sinn bzw liefert keinen Mehrwert.

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Sorry, kein Modem. Ich meine diese kleine Box am Anschluss.

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Du meinst die Glasfaserdose?

      Nun ja, dann würde ich dir vorschlagen ein einfaches Modem zu nutzen um dahinter einen anderen Router einzusetzen, siehe auch:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/pppoe-passthrough-mit-fritzbox-5590-fiber-geht-nicht-glasfaser/68e13fd7652f4e6441c43067?commentId=68e1432b652f4e6441c5cf11

      Verkauf einfach die FritzBox wieder, die ist es nicht wert als reines Glasfasermodem degradiert zu werden.

      Nimm das Geld was du vom Verkauf der FritzBox bekommst, kauf das Glasfasermodem und gönn dir was Schönes für den Rest der übrig bleibt

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      Meines Wissens nach können die Fritzboxen keinen "echten" Modem-Betrieb, nicht bei DSL und sicher auch nicht bei Glasfaser, nur den PPPoE-Passtrough. Dazu brauchst du dann aber zwei verschiedene Zugangsdaten, für die Fritzbox selbst und für den Router dahinter.

      Ich selbst nutze an Glasfaser 600 das Glasfasermodem 2 und die pfSense als Router. Beim Wechsel habe ich nur das Modem austauschen müssen, vorher war das ein SVDSL-Modem. Einen Router dafür zu degradieren, halte ich für sinnbefreit.

      1

      von

      vor 37 Minuten

      Habe ich unten erläutert, eine Anschaffung lohnt sich nicht mehr. Außerdem habe ich die Fritzbox ja und eigentlich sollte die das ja können. Nur will anscheinend niemand bei der Problemlösung, sondern nur bei einer -umgehung helfen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      Hallo @Porfavor 

      Fragen über Fragen, so richtig verstehe ich das noch nicht.

      Die Fritzbox 5590 ist mit Zugangsdaten bestückt und macht bereits eine Interneteinwahl?

      Im 2. Router sollen dann die selben oder andere Zugangsdaten verwendet werden?

      Wenn andere Zugangsdaten, würden dann ja dann zu einem anderen Anschluß gehören von dem auch schon eine Einwahl besteht?

      Oder soll die 5590 nur als DSL-Modem genutzt werden?

      4

      von

      vor 3 Stunden

      aluny

      Die Fritzbox 5590 ist mit Zugangsdaten bestückt und macht bereits eine Interneteinwahl?

      Hallo @Porfavor 

      Fragen über Fragen, so richtig verstehe ich das noch nicht.

      Die Fritzbox 5590 ist mit Zugangsdaten bestückt und macht bereits eine Interneteinwahl?

      Im 2. Router sollen dann die selben oder andere Zugangsdaten verwendet werden?

      Wenn andere Zugangsdaten, würden dann ja dann zu einem anderen Anschluß gehören von dem auch schon eine Einwahl besteht?

      Oder soll die 5590 nur als DSL-Modem genutzt werden?

      aluny

      Die Fritzbox 5590 ist mit Zugangsdaten bestückt und macht bereits eine Interneteinwahl?

      Das ist GF, kein DSL,

      die Identifizierung geht hier über GF-ID + GF-Modem -ID

      (Zugangsdaten und PW gibt es bei GF nicht mehr, man kann in der FB auch irgendwelchen Nonsens eintragen,

      wird vom BNG nicht ausgewertet.)

      von

      vor 35 Minuten

      Die Fritzbox soll nur als Glasfasermodem genutzt werden. Aber sie kann halt keinen Bridge Mode. Daher PPPoE.

      0

      von

      vor 31 Minuten

      Hallo @Porfavor,

       

      ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.

       

      Der Anschluss des TP-Link Routers hinter der Fritz!Box 5590 Fiber wird sicherlich eine knifflige Herausforderung. Bei diesem Thema kann leider kein Input geben. :(

       

      Aber du wirst ja bereits hier im Thread bestens versorgt. (Ich danke den Helfern).

       

      Viele Grüße

      Erdogan

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      Porfavor

      ich versuche (bereits mit dem zweiten Router) ein PPPoE Passthrough an einen Router einzurichten, der hinter der Fritz!Box 5590 Fiber hängt. Die Fritz!Box hängt am Glasfasermodem der Telekom.

      Ich habe die Zugangsdaten am Router korrekt angegeben und VLAN 7 ist auch am Router gesetzt. Der Router (TP-Link) zeigt auch ein orangenes Licht für die Internetverbindung.

      Die System Logs kann ich posten, falls notwendig.

      Natürlich ist an der Fritz!Box PPPoE Passthrough aktiviert.

      Ich habe den Router mit ein LAN-Port der Fritz!Box mit dem WAN-Port des Routers verbunden.

      Irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte?

      Hallo,

      ich versuche (bereits mit dem zweiten Router) ein PPPoE Passthrough an einen Router einzurichten, der hinter der Fritz!Box 5590 Fiber hängt. Die Fritz!Box hängt am Glasfasermodem der Telekom.

      Ich habe die Zugangsdaten am Router korrekt angegeben und VLAN 7 ist auch am Router gesetzt. Der Router (TP-Link) zeigt auch ein orangenes Licht für die Internetverbindung.

      Die System Logs kann ich posten, falls notwendig.

      Natürlich ist an der Fritz!Box PPPoE Passthrough aktiviert.

      Ich habe den Router mit ein LAN-Port der Fritz!Box mit dem WAN-Port des Routers verbunden.

      Irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte?

      (Bitte nicht fragen, warum ich einen Router hinter der Fritz!Box haben will - hat seine Gründe)

      Porfavor

      ich versuche (bereits mit dem zweiten Router) ein PPPoE Passthrough an einen Router einzurichten, der hinter der Fritz!Box 5590 Fiber hängt. Die Fritz!Box hängt am Glasfasermodem der Telekom.

      Ich habe die Zugangsdaten am Router korrekt angegeben und VLAN 7 ist auch am Router gesetzt. Der Router (TP-Link) zeigt auch ein orangenes Licht für die Internetverbindung.

      Die System Logs kann ich posten, falls notwendig.

      Natürlich ist an der Fritz!Box PPPoE Passthrough aktiviert.

      Ich habe den Router mit ein LAN-Port der Fritz!Box mit dem WAN-Port des Routers verbunden.

      Irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte?

      also ist der Aubau:

      GF-Modem 2, dahinter FB 5590 über WAN (ext. Modem angeschloßen);

      (warum nicht gleich über SFP-Modul; Hotline anrufen und GF-Modem -ID im System ändern lassen)

      dahinter läuft ein TP-Link (welcher?)

      im SUB-Net; wer macht DCHP ( FB und reicht durch, oder macht der TP-Link ein eigenes DHCP im SUB-Net?

      Sind sie IP-Range unterschiedlich + passen die Gateways ?

      1

      von

      vor 3 Stunden

      Buster01

      also ist der Aubau:

      GF-Modem 2, dahinter FB 5590 über WAN (ext. Modem angeschloßen);

      Porfavor

      ich versuche (bereits mit dem zweiten Router) ein PPPoE Passthrough an einen Router einzurichten, der hinter der Fritz!Box 5590 Fiber hängt. Die Fritz!Box hängt am Glasfasermodem der Telekom.

      Ich habe die Zugangsdaten am Router korrekt angegeben und VLAN 7 ist auch am Router gesetzt. Der Router (TP-Link) zeigt auch ein orangenes Licht für die Internetverbindung.

      Die System Logs kann ich posten, falls notwendig.

      Natürlich ist an der Fritz!Box PPPoE Passthrough aktiviert.

      Ich habe den Router mit ein LAN-Port der Fritz!Box mit dem WAN-Port des Routers verbunden.

      Irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte?

      Hallo,

      ich versuche (bereits mit dem zweiten Router) ein PPPoE Passthrough an einen Router einzurichten, der hinter der Fritz!Box 5590 Fiber hängt. Die Fritz!Box hängt am Glasfasermodem der Telekom.

      Ich habe die Zugangsdaten am Router korrekt angegeben und VLAN 7 ist auch am Router gesetzt. Der Router (TP-Link) zeigt auch ein orangenes Licht für die Internetverbindung.

      Die System Logs kann ich posten, falls notwendig.

      Natürlich ist an der Fritz!Box PPPoE Passthrough aktiviert.

      Ich habe den Router mit ein LAN-Port der Fritz!Box mit dem WAN-Port des Routers verbunden.

      Irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte?

      (Bitte nicht fragen, warum ich einen Router hinter der Fritz!Box haben will - hat seine Gründe)

      Porfavor

      ich versuche (bereits mit dem zweiten Router) ein PPPoE Passthrough an einen Router einzurichten, der hinter der Fritz!Box 5590 Fiber hängt. Die Fritz!Box hängt am Glasfasermodem der Telekom.

      Ich habe die Zugangsdaten am Router korrekt angegeben und VLAN 7 ist auch am Router gesetzt. Der Router (TP-Link) zeigt auch ein orangenes Licht für die Internetverbindung.

      Die System Logs kann ich posten, falls notwendig.

      Natürlich ist an der Fritz!Box PPPoE Passthrough aktiviert.

      Ich habe den Router mit ein LAN-Port der Fritz!Box mit dem WAN-Port des Routers verbunden.

      Irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte?

      also ist der Aubau:

      GF-Modem 2, dahinter FB 5590 über WAN (ext. Modem angeschloßen);

      (warum nicht gleich über SFP-Modul; Hotline anrufen und GF-Modem -ID im System ändern lassen)

      dahinter läuft ein TP-Link (welcher?)

      im SUB-Net; wer macht DCHP ( FB und reicht durch, oder macht der TP-Link ein eigenes DHCP im SUB-Net?

      Sind sie IP-Range unterschiedlich + passen die Gateways ?

      Buster01

      also ist der Aubau:

      GF-Modem 2, dahinter FB 5590 über WAN (ext. Modem angeschloßen);

      @Buster01 

      Nein, er hat hier dann geschrieben dass er kein Glasfasermodem der Telekom hat.

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/pppoe-passthrough-mit-fritzbox-5590-fiber-geht-nicht-glasfaser/68e13fd7652f4e6441c43067?commentId=68e140d3c17e984b624f8310&replyId=68e1433afb5ee00d213aeed1

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      Also der Aufbau ist Glasfaserdose - Fritzbox - Router.

      Ein neues Modem zu kaufen ist aktuell keine Option, da sowieso ein Umzug mit einer anderen Anschlussart ansteht (dafür brauche ich dann ein anderes). 

      Inwiefern sind die Subnetze hier relevant? Soweit bin ich doch noch gar nicht? 

      Die Zugangsdaten bezieht die Fritzbox automatisch. Werden die nicht weitergereicht an den Router und ich muss sie auf der Fritzbox auch manuell anlegen?

      0

      5

      von

      vor 3 Stunden

      Der TE will ja die Router nicht kaskadieren, sondern die Fritzbox nur als Modem oder über PPPoE-Passtrough nutzen.

      0

      von

      vor 2 Stunden

      fdi
      Der TE will ja die Router nicht kaskadieren, sondern die Fritzbox nur als Modem oder über PPPoE-Passtrough nutzen.

      Der TE will ja die Router nicht kaskadieren, sondern die Fritzbox nur als Modem oder über PPPoE-Passtrough nutzen.

      fdi

      Der TE will ja die Router nicht kaskadieren, sondern die Fritzbox nur als Modem oder über PPPoE-Passtrough nutzen.

      OK, wenn der noch nicht mal weiß (Verdacht) was DHCP, Subnet oder Gateway ist. 

      dann glaube ich nicht, das er weiß wie man eine FB 5590 (Kostet so 250€), nur als GF-Modem konfiguriert

      (das GF-Modem 2 der Telekom kostet ca. 50€).

      Grundlegend arbeitet die FB entweder als GF-Router (da kann man PPPoE-Passtrough konfigurieren),

      oder als GF-Modem , da kann in der FB nix mehr konfiguriert werden; ist nur ein Wandler von GF auf LAN.)

      von

      vor 55 Minuten

      Falscher Verdacht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Stunden

      @Porfavor 

      Ich würde es am TP-Link über IP auf dem WAN-Port machen.

      Beispiel: Fritzbox hat 192.168.178.1

      Dann in den Internet-Settings im TP-Link auf DHCP bzw. feste IP (z.B.: 192.168.178.2 und GW: 192.168.178.1)

      Lan-Adresse auf dem TP-Link natürlich dann ein anderes Netz (z.B.: 192.168.179.1)

      0

      4

      von

      vor 2 Stunden

      jpts

      Beispiel: Fritzbox hat 192.168.178.1

      Dann in den Internet-Settings im TP-Link auf DHCP bzw. feste IP (z.B.: 192.168.178.2 und GW: 192.168.178.1)

      Lan-Adresse auf dem TP-Link natürlich dann ein anderes Netz (z.B.: 192.168.179.1)

      @Porfavor 

      Ich würde es am TP-Link über IP auf dem WAN-Port machen.

      Beispiel: Fritzbox hat 192.168.178.1

      Dann in den Internet-Settings im TP-Link auf DHCP bzw. feste IP (z.B.: 192.168.178.2 und GW: 192.168.178.1)

      Lan-Adresse auf dem TP-Link natürlich dann ein anderes Netz (z.B.: 192.168.179.1)

      jpts

      Beispiel: Fritzbox hat 192.168.178.1

      Dann in den Internet-Settings im TP-Link auf DHCP bzw. feste IP (z.B.: 192.168.178.2 und GW: 192.168.178.1)

      Lan-Adresse auf dem TP-Link natürlich dann ein anderes Netz (z.B.: 192.168.179.1)

      Dann auch die IP-Range (DHCP) in der FB ändern.

      (also nicht vom DHCP schon 192.168.179.2- vergeben lassen;

      ich habe bei mir .1-.19 frei,

      im Bereich . 20-.49. liegen feste IP,

      erst ab .50 verteilt DHCP die IP im LAN + WLAN.)

      0

      von

      vor 2 Stunden

      @fdi 

      naja, da er seine Gründe nicht nennen möchte, habe ich aufgezeigt, wie er zumindest ins Internet kommt.

      so wie er es momentan vorhat wirds ehh nichts werden 

      0

      von

      vor 2 Stunden

      @Buster01 

      naja, eigentlicht kann er DHCP in der Fritzbox auch deaktivieren, wenn da nur der TP-Link hinten dran hängen soll.

      Dann halt nur eine feste im TP-Link eintragen.

      Ansonsten, klar

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 58 Minuten

      Ich nutze die Fritzbox aktuell als Router und will sie nur noch als Modem nutzen....

      Und ich weiß, was ein Gateway und DHCP ist...nach meinem Verständnis leitet PPPoE einfach die Internetverbindung durch. Mehr macht die Fritzbox dann nicht mehr.

      Das klappt aber nicht. 

      Ich will hier nichts im Netzwerk routen. Ich will nur wissen, wo der Fehler bezüglich PPPoE ist.

      0

      0

    • vor 53 Minuten

      @CobraCane : Das dauert noch etwas, aber ich würde das Problem gerne jetzt lösen. Wer weiß, ob ich etwas grundlegend falsch mache und es dann auch nicht geht. Außerdem will ich mein VPN -Setup testen, weil das dann möglichst laufen soll.

      0

      0

    • vor 33 Minuten

      Porfavor

      ein PPPoE Passthrough an einen Router einzurichten

      Hallo,

      ich versuche (bereits mit dem zweiten Router) ein PPPoE Passthrough an einen Router einzurichten, der hinter der Fritz!Box 5590 Fiber hängt. Die Fritz!Box hängt an der Glasfaserdose der Telekom.

      Ich habe die Zugangsdaten am Router korrekt angegeben und VLAN 7 ist auch am Router gesetzt. Der Router (TP-Link) zeigt auch ein orangenes Licht für die Internetverbindung.

      Die System Logs kann ich posten, falls notwendig.

      Natürlich ist an der Fritz!Box PPPoE Passthrough aktiviert.

      Ich habe den Router mit ein LAN-Port der Fritz!Box mit dem WAN-Port des Routers verbunden.

      Irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte?

      (Bitte nicht fragen, warum ich einen Router hinter der Fritz!Box haben will - hat seine Gründe)

      Porfavor

      ein PPPoE Passthrough an einen Router einzurichten

      Wie wir schon im Wiki beschrieben haben - diese Funktion wird von der Telekom nun schon bestimmt seit mindestens 10 Jahren nicht mehr supportet.

      Bzw. ja du kannst das im Prinzip nutzen aber es darf am Anschluss nur eine PPPoE Session geben. 

      Deine Zugangsdaten erlauben keine 2 Sessions gleichzeitig. 

      Der Anschluss selbst erlaubt keine 2. Session am Port.  

      0

      1

      von

      vor 23 Minuten

      Was meinst du mit zweiter Session?

      Weil ich zweiter Router geschrieben habe? Der andere Router ist nicht mehr relevant - ich wollte damit nur sagen, dass ich ein Router-Problem ausschließen kann.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...