Gelöst
PPPoE Verbindung über Speedport Smart 3 nicht möglich
vor 6 Jahren
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand zu meinem Problem helfen.
Ich habe heute einen Speedport Smart 3 bekommen und scheitere dabei, eine PPPoE Verbindung darüber aufzubauen. Ich habe den Router in den Einstellungen in den Modem Modus versetzt und meinen anderen Router an LAN 4 angeschlossen, wie beschrieben.
Leider scheitere ich daran eine Verbindung zu bekommen, wenn ich den Router in den Modem Modus versetze. Auch eine PPPoE Verbindung über Windows scheitert.
Zuvor mit meinem Speedport w724v, war das ganze überhaupt kein Problem. Generell hatte ich noch nie Probleme damit.
Baue ich die Verbindung direkt über den Speedport Smart 3 auf, funktioniert es übrigens...
MfG
1702
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
478
0
3
356
0
3
704
0
10
vor 5 Jahren
1638
0
5
vor 6 Jahren
423
0
2
vor 6 Jahren
Das liegt u.U. an Deinem Router der die PPPoE Verbindung aufbauen soll - die alte VLAN7 Problematik, wenn der das nicht beherrscht...
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe nun alle möglichen vlan einstellungen versucht und bekomme immer noch keine verbindung. ich bin ratlos...
Da Du nicht mehr schreibst zum Zyxelmodell und über die OpenWRT Variante kann ich Dir nur Erfolg wünschen beim googlen.
Auch schon ein Screenshot wäre u.U. deutlich aussagekräftig gewesen ob das halbwegs passt oder nicht.
Schau Dir das mal an
https://forum.archive.openwrt.org/viewtopic.php?id=72016
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
OpenWrt SNAPSHOT r8917-ae622c93b3
ZyXEL NBG6617
Einstellungen wie folgt gemacht (für wan und wan6):
Log:
https://pastebin.com/DHr8xEJ3
Vorallem das hier macht mich stutzig, weil ich das auch ohne vlan7 habe:
Beim letzten Bild, bin ich mit dem alten Speedport verbunden und es ist eth1, also denke dir einfach ich wäre offline und eth1 ist eth1.7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
nachdem ich heute noch mal versucht habe das ganze ans laufen zu bekommen, habe ich mich entschieden meinen alten TP-Link wdr3600 (ebenfalls mit openwrt) zu testen und siehe da - beim ersten Versuch hat das vlan tagging geklappt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo,
nachdem ich heute noch mal versucht habe das ganze ans laufen zu bekommen, habe ich mich entschieden meinen alten TP-Link wdr3600 (ebenfalls mit openwrt) zu testen und siehe da - beim ersten Versuch hat das vlan tagging geklappt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von