Problem Konfiguration Speedport W303V

vor 16 Jahren

Hallo,

habe jetzt mein T-Online DSL Paket gewechselt und einen neuen Router bekommen (Speedport W303V). Mein aktuelle Konfiguration ist ein Sinus 1054 DSL und ein Sinus 1054 data (funktioniert problemlos).
Hab den Speedport an die DSL Buchse vom Splitter gehängt und den Router anschließend per Netzwerkkabel mit meinem Rechner verbunden. Als ich das Konfigurationsprogramm aufrufen wollte, funktioniert dieses nicht. Er kann keine Verbindung herstellen (weder https://speedport.ip, noch https://192.168.2.1). Am Router blinkt die Power/DSL LED ständig rot und WLAN leuchtet grün. Habe schon eine IP Neukonfiguration und ein "hartes Reset" probiert. Alles erfolglos.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Schöne Grüße

16699

5

    • vor 16 Jahren

      Hallo,


      Hallo,

      habe jetzt mein T-Online DSL Paket gewechselt und einen neuen Router bekommen (Speedport W303V). Mein aktuelle Konfiguration ist ein Sinus 1054 DSL und ein Sinus 1054 data (funktioniert problemlos).
      Hab den Speedport an die DSL Buchse vom Splitter gehängt und den Router anschließend per Netzwerkkabel mit meinem Rechner verbunden. Als ich das Konfigurationsprogramm aufrufen wollte, funktioniert dieses nicht. Er kann keine Verbindung herstellen (weder https://speedport.ip, noch https://192.168.2.1).



      versuch mal http://speedport.ip oder http://192.168.2.1


      Am Router blinkt die Power/DSL LED ständig rot und WLAN leuchtet grün. Habe schon eine IP Neukonfiguration und ein "hartes Reset" probiert. Alles erfolglos.
      Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

      Schöne Grüße


      Du musst erstmal ins Router-Menü reinkommen und die automatische Konfiguration unter Hilfsmittel deaktivieren.

      0

    • vor 16 Jahren

      Das ist ja mein Problem, dass ich nicht ins Routermenu komme. Weder mit https://speedport.ip noch mit https://192.168.2.1. Mit meinem alten Router funktioniert es

      0

    • vor 16 Jahren

      Das ist ja mein Problem, dass ich nicht ins Routermenu komme. Weder mit https://speedport.ip noch mit https://192.168.2.1. Mit meinem alten Router funktioniert es


      Das ist ja mein Problem, dass ich nicht ins Routermenu komme. Weder mit https://speedport.ip noch mit https://192.168.2.1. Mit meinem alten Router funktioniert es

      Das ist ja mein Problem, dass ich nicht ins Routermenu komme. Weder mit https://speedport.ip noch mit https://192.168.2.1. Mit meinem alten Router funktioniert es



      ich weiß ja nicht mal mit welchem Browser Du das versuchst, probiere doch einfach mal http ohne dieses "s" am Schluss.

      Die Cache vom Browser solltest Du natürlich auch vorher löschen Zwinkernd

      0

    • vor 16 Jahren

      Habs mit dem Internet Explorer und Firefox probiert. Habs auch ohne das "s" bei https probiert. Hat auch nicht geklappt. Vielleicht ist ja der Router defekt?

      0

    • vor 16 Jahren

       
      Hallo masterab,
      Habs mit dem Internet Explorer und Firefox probiert. Habs auch ohne das
      "s" bei https probiert. Hat auch nicht geklappt. Vielleicht ist ja der
      Router defekt?

      Hinweis: Die folgende Anleitung orientiert sich an Windows Vista
      Ultimate. Bei anderen Versionen gehen Sie bitte analog vor.
      1. Router- und Rechnerneustart
      Schalten Sie Ihren Router für einige Sekunden aus bzw. trennen Sie ihn
      für einige Sekunden vom Stromnetz. Starten Sie anschließend Ihren
      Computer neu.
      2. Netzwerkeinstellungen
      Bitte überprüfen Sie zuerst die IP-Konfiguration Ihres Computers. Dazu
      gehen Sie auf "Start / Alle Programme / Zubehör" und öffnen die
      "Eingabeaufforderung". In dem folgenden Fenster geben Sie bitte den
      Befehl "ipconfig /all" ein und betätigen die Taste . Jetzt wird
      Ihnen die IP-Konfiguration angezeigt.
      Wenn in der Zeile "Physikalische Adresse" nur 00-00-00-00-00-00 oder
      FF-FF-FF-FF-FF-FF steht, ist Ihre Netzwerkkarte nicht korrekt
      installiert.
      Steht unter "Standardgateway" und "DNS-Server" eine andere Ziffernfolge
      als in der IP-Adresse Ihres Routers, überprüfen Sie bitte die TCP/IP
      Einstellungen wie weiter unten beschrieben.
      In den Zeilen "Standardgateway" und "DNS-Server" muss die IP-Adresse
      Ihres Routers (Speedport Serie: 192.168.2.1 bzw. bei Eumex 300 IP:
      192.168.178.1) zu sehen sein. Stehen dort nur 0.0.0.0 überprüfen Sie die
      Verkabelung Ihres PCs mit dem Router. Sind keine Fehler in der
      Verkabelung zu finden, führen Sie bitte den Schritt 9 aus. Führt auch
      dieser Schritt nicht zum Erfolg, ist eine Neuinstallation Ihrer
      Netzwerkkarte erforderlich. Dieses sollte nur von erfahrenen Anwendern
      durchgeführt werden.
      Überprüfen Sie, ob die Netzwerkkarte unter Windows Vista aktiviert ist.
      Starten Sie dazu das Menü "Netzwerkverbindungen verwalten" unter "Start
      / Systemsteuerung / (Netzwerk und Internet) / Netzwerk - und
      Freigabecenter".
      Klicken Sie die für den Router genutzte LAN-Verbindung mit der rechten
      Maustaste an. Ist die Netzwerkkarte aktiv, muss der oberste Eintrag im
      Menü "deaktivieren" lauten. Klicken Sie anderenfalls auf "aktivieren".
      Bitte überprüfen Sie die TCP/IP Einstellungen, indem Sie mit der rechten
      Maustaste auf die "LAN-Verbindung" klicken. Wählen Sie das Menü
      "Eigenschaften". Suchen Sie den Eintrag "Internetprotokoll Version 4
      (TCP/IPv4) und prüfen Sie, ob dieser aktiviert ist (Haken vor dem
      Eintrag). Ist dieser Eintrag nicht aktiviert, aktivieren Sie diesen.
      Markieren Sie nun den Eintrag "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)"
      und klicken Sie noch einmal auf . Die Optionsfelder
      "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch
      beziehen" müssen aktiviert sein.
      Das "Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)" wird vom Router nicht
      benötigt und kann deaktiviert werden, wenn Sie es nicht für andere
      Zwecke benötigen (was in der Regel nicht vorkommt).
      Sind im Fenster "Netzwerkverbindungen verwalten" unter Windows Vista
      "Netzwerkbrücken" aufgeführt, entfernen Sie diese bitte, sofern Sie
      nicht benötigt werden.
      3. Downloadmanager
      Falls sich beim Versuch, die Konfigurationsseite aufzurufen, der
      Downloadmanager des Browsers von T-Home öffnet, schließen Sie bitte
      diese Anwendung und versuchen Sie, die Konfigurationsseite mit dem
      Internet Explorer aufzurufen. Wenn sich ein anderer Downloadmanager
      öffnet, deaktivieren Sie diesen bitte.
      4. Add-ons von Drittanbietern im Browser deaktivieren
      Entfernen Sie bitte unter "Start / Systemsteuerung / (Netzwerk und
      Internet) / Internetoptionen", Kartenreiter "Erweitert", das Häkchen bei
      "Browsererweiterungen von Drittanbietern aktivieren*". Sie können jetzt
      wunschweise den nächsten Lösungsschritt versuchen oder aber Ihr System
      neu starten, um die neue Einstellung zu übernehmen.
      5. Pop-Ups
      Überprüfen Sie bitte, ob der Aufruf von Pop-Ups durch einen
      Pop-Up-Blocker verhindert wird. Deaktivieren Sie ggf. das
      Auswahlkästchen "Popupblocker einschalten" unter "Start /
      Systemsteuerung / (Netzwerk und Internet) / Internetoptionen",
      Kartenreiter "Datenschutz".
      Beachten Sie bitte, dass auch andere Programme (z. B. Firewall oder
      Antivirenprogramm) Popup- oder Werbeblocker enthalten können.
      Deaktivieren Sie auch hier diese Funktionen. Als Nutzer des
      SicherheitsPakets oder einer Einzellizenz öffnen Sie bitte das
      Norton-Menü, z. B. mit einem Doppelklick auf das Symbol in der
      Taskleiste und deaktivieren Sie den "Werbeblocker" und die
      "Popup-Blockierung".
      Auch andere Funktionen Ihrer Firewall oder Ihres Antivirenprogramms
      können die Nutzung des Routers beeinflussen. Zum Beispiel könnte es
      sein, dass eine Funktion aktiviert ist, die Skripts im Microsoft
      Internet Explorer blockiert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir
      aufgrund der Vielzahl von Sicherheitsprogrammen keine genauere Aussage
      dazu treffen können. Beachten Sie beim Öffnen der Konfigurationsseite
      die Sicherheitshinweise Ihrer Firewall oder Ihres Antiviren-Programms,
      diese geben in der Regel Hinweise darauf welche Funktion deaktiviert
      werden muss um das Konfigurationsmenü zu öffnen.
      Bei einigen Routern kann man das Pop-Up Fenster umgehen, in dem man die
      Startseite direkt aufruft, z. B.:
      Speedport W 303V http://speedport.ip/top_start_passwort.stm
      6. Einstellungen der Internetoptionen
      Bitte öffnen Sie die Internetoptionen über "Start / Systemsteuerung /
      (Netzwerk und Internet) / Internetoptionen". Bitte überprüfen Sie, ob
      die Internetoptionen wie folgt konfiguriert sind:
      Sicherheit - Bitte stellen Sie hier die Standardstufe "Mittelhoch" ein.
      Datenschutz - Bitte stellen Sie hier die Standardstufe "Mittel" ein.
      Verbindungen - Aktivieren Sie hier bitte die Option "Keine Verbindung
      wählen" und öffnen dann bitte unter "LAN-Einstellungen" die
      "Einstellungen". Hier deaktiveren Sie bitte alle Optionen und schließen
      das Fenster mit .
      7. Onlinemodus
      Im Internet Explorer 7 gehen Sie bitte in der Menüleiste auf "Extras".
      Die Auswahl "Offlinebetrieb" darf nicht aktiviert sein.
      Zusätzlich überprüfen Sie bitte ggf. in der T-Online Software unter
      "Einstellungen / Zugangsart" ob diese auf "DSL Router (zuhause)" oder
      alternativ auf "W-LAN Router (zuhause)" konfiguriert ist.
      8. Internet Explorer-Einstellungen zurücksetzen
      Sollte das Problem weiterhin bestehen, öffnen Sie bitte erneut die
      Internetoptionen unter "Start / Systemsteuerung / (Netzwerk und
      Internet) / Internetoptionen", Kartenreiter "Erweitert", und klicken
      auf den Button "Zurücksetzen..."
      9. Aufhebung/Neuzuweisung einer IP-Adresse durchführen
      Gehen Sie auf "Start / Alle Programme / Zubehör" und öffnen Sie die
      "Eingabeaufforderung".
      Geben Sie in der Eingabeaufforderung den Befehl "ipconfig" ein, drücken
      Sie die -Taste.
      Sie erhalten die Konfiguration Ihrer Netzwerkkarten. Beachten Sie dort
      die für die Anbindung im LAN zuständige Netzwerkkarte und die Adresse in
      der Zeile Standard-Gateway, dort muss 192.168.2.1 als Adresse für einen
      Speedport oder 192.168.178.1als Adresse für eine Eumex 300 IP stehen.
      Geben Sie nun an der Eingabeaufforderung folgendes ein: "ipconfig
      /renew" und drücken Sie die -Taste.
      Der Rechner erkennt nun die Gateway-Adresse 192.168.2.1 (für Router der
      Speedport Serie) bzw. 192.168.178.1 (für Eumex 300 IP) und fügt sie als
      Standardadresse ein.
      Geben Sie nun in der MS-Dos Eingabeaufforderung den Befehl "exit" ein
      und drücken Sie die -Taste. Der Rechner kehrt damit nach dem
      Schließen des Eingabeaufforderungsfensters auf den Windows Arbeitsplatz
      zurück.
      10. Dienst "DHCP-Client"
      Sollte die IP-Adresse des Rechners immer wieder "0.0.0.0" lauten, so ist
      ggf. der "DHCP-Client"-Dienst unter Windows Vista deaktiviert. Gehen Sie
      in die "Systemsteuerung / (System und Wartung) / Verwaltung´" und öffnen
      Sie den Eintrag "Dienste", suchen Sie in der Liste den o.g. Dienst und
      prüfen Sie, ob der Status auf "Gestartet" und der Autostarttyp auf
      "Automatisch" eingestellt ist. Ist dies nicht der Fall, dann stellen Sie
      bitte dies entsprechend ein, indem Sie den Dienst mit einem Doppelklick
      öffnen und Sie die passenden Optionen setzen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen