Problem mit dem Speedphone 12

vor einem Jahr

Hallo und guten Tag,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen bei meinem Problem mit dem Speedphone 12.

 

Ich verstehe nicht, warum ich während eines Gesprächs, in einem interaktiven Umfeld (z.B. in einem virtuellen Warteraum einer Versicherung o.ä), wo der jeweilige Dienstleister bestimmte Informationen von mir durch Drücken von Ziffern auf der Telefontastatur  bestätigt bekommen will, eben genau dies nicht möglich ist bzw. das Gerät nicht reagiert! 
Im Gegensatz dazu, kann ich Ziffern zur manuellen Eingabe einer Rufnummer problemlos erfassen!

 

Woran könnte das liegen?

 

Danke im Voraus für die Unterstützung!

 

Freundlich grüßt 

Andreas

235

15

  • vor einem Jahr

    Krau_058

    Informationen von mir durch Drücken von Ziffern auf der Telefontastatur

    Informationen von mir durch Drücken von Ziffern auf der Telefontastatur
    Krau_058
    Informationen von mir durch Drücken von Ziffern auf der Telefontastatur

    Da geht es darum, ob und wie sogenannte DTMF -Töne übermittelt werden. Kann bei VoIP mit bestimmten Codecs Probleme machen.

     

    Vielleicht hilft der hier -> Gelöst: speedphone 12 tasten | Telekom hilft Community erwähnte Expertenmodus?

     

    Viele Grüße

    Thomas

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Krau_058

    Und wo findet man anschließend den sogenannten „Expertenmodus“?

    Und wo findet man anschließend den sogenannten „Expertenmodus“?
    Krau_058
    Und wo findet man anschließend den sogenannten „Expertenmodus“?

    @Krau_058: Den gibt es nur im Smart 3, erst wenn Du dort den Expertenmodus aktiviert hast, kannst Du im Smart 3 HD-Voice deaktivieren, sprich die Einstellung sehen, finden.

     

    Aber wie schon geschrieben, hier am Smart 4 funktioniert DTMF mit HD-Voice auch.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Krau_058: Willkommen in der Community! An welcher DECT -Basis betreibst Du denn das Speedphone 12? An einer externen oder der internen eines Speedports? Ich habe es gerade mit meinem Speedphone 12 an der internen DECT -Basis des Speedport Smart 4 probiert, die DTMF -Töne werden (auch bei aktiviertem HD-Voice) übertragen.

     

    Gruß Ulrich

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @muc80337_2  schrieb:

    In anderen Worten wenn @Krau_058 seinem Speedphone 12 einen Werksreset verpasst, dann könnte es auch bei ihm funktionieren.

    Nachteil: das lokale Telefonbuch (so befüllt) im Speedphone 12 ist weg,

    @muc80337_2: Ich habe es mal an meinem Speedphone 11 probiert: Ja, mit einem Werksreset wird umgehend auch das lokale Telefonbuch gelöscht. Ich meine aber, mich ganz dunkel daran zu erinnern, dass es mal eine entsprechende Option gab, es nicht zu löschen.

     

    Aber Pustekuchen, ist egal, es kann ja auch in der Basis als zentrales gespeichert werden.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Krau_058 

     

    "Reale" Töne für DTMF sind in der Zeit der IP-Telefonie "störanfällig". Es sollte hier RFC2833 und/oder SIP-Info verwendet werden, ggf. zusätzlich.

     

    Zur Not auch mal andere Audio-Codecs probieren.

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    UlrichZ

    Wo soll denn damit experimentiert werden können

    Wo soll denn damit experimentiert werden können
    UlrichZ
    Wo soll denn damit experimentiert werden können

    Im Speedphone 12 selbst? Keine Ahnung, ob es da Optionen gibt...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Wenn bei meinem Speedphone 11 das Display ausgeht, muss ich erst aufwecken, dann wird mit dem 2. Drücken der Behfehl übermittelt.

    Verhält sich das 12er gleich? Oder habe ich die Frage falsch verstanden?

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    UlrichZ

    Mit SIP kenne ich mich ja nicht aus, wird überhaupt heute noch per DTMF in der Alltagstechnik von Hotlines & Co. gearbeitet oder werden die Zifferneingaben nicht gleich per Zifferncode übertragen?

    Mit SIP kenne ich mich ja nicht aus, wird überhaupt heute noch per DTMF in der Alltagstechnik von Hotlines & Co. gearbeitet oder werden die Zifferneingaben nicht gleich per Zifferncode übertragen?
    UlrichZ
    Mit SIP kenne ich mich ja nicht aus, wird überhaupt heute noch per DTMF in der Alltagstechnik von Hotlines & Co. gearbeitet oder werden die Zifferneingaben nicht gleich per Zifferncode übertragen?

    Genau dafür ja RFC2833 und SIP-Info, das "Übertragen der Töne" in RTP-/SIP-Messages.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Krau_058 

    Noch ein Hinweis:

    Ob DTMF funktioniert oder nicht das kann nur der Angerufene hören. Du als Anrufer hörst dagegen vermutlich nichts von DTMF wenn Du die Tasten am Speedphone 12 drückst.

     

    Ruf Dich z.B. selbst auf einem anderen Telefon an und drück am anrufenden Speedphone 12 die Tasten, ob Du am empfangenden Telefon was hörst (oder schau alternativ, dass der Anruf in die Sprachbox geht und aufzeichnet was Du sagst/drückst)

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

364

0

2

in  

10875

0

4

in  

1051

0

5

in  

1130

0

2