Gelöst
Problem mit der Umstellung auf IP
vor 6 Jahren
Ich habe ein Problem mit der Umstellung auf IP und mit einem Vertrag der gekündigt wurde. Also die Sache ist so ich habe bei der Telekom den Tarif Call & Surf via Funk und muss jetzt diesen Vertrag am besten erweitern, indem ich anstatt einen analogen Telefonanschluss einen ISDN Anschluss mit 3 Rufnummern benötige. Da ich nicht genau weiss ob der so noch erhältlich ist, muss ich hier mal Fragen. Die Sache ist so, das ein Vertrag von 1&1 gekündigt wurde, wegen der geplanten Entbündelung und die ja auch umstellen auf IP und hier im Haus zwei Verträge vorhanden sind. Der von mir bei der Telekom und der von 1 & 1 der nicht mir gehört. Und da die Festnetznummern von dem 1 & 1 Vertrag bleiben sollen, bräuchte ich eine Rufnummerportierung dieser 3 Telefonnummern in meinen Call & Surf via Funk Tarif. Das Problem ist aber das hier kein DSL möglich ist laut Onlinetest und Support, weil die Leitung länger als 7km zum nächsten DSLAM ist und ich nich einen Tarif haben kann, der mir z.B. einen entbündelten DSL Tarif mit VoIP usw. ermöglicht. Nun habe ich gelesen und mir erfragt, dass die neuen Techniken der Provider abwärtskompatibel sind. Die Aussagen sind aber auch wiedersprüchlich und ich bin mir nicht sicher ob ich ISDN als Option für meinen Tarif noch erhalten kann, weil ich bei Vertragsabschluss schon eigentlich ISDN haben wollte, was aber nicht geschaltet wurde warum auch immer?! Perfekt wäre ja wenn ein Techniker vor Ort den 1&1 Telefonanschluss abklemmt und auf die Leitung meinen Call & Surf via Funk Festnetzanschluss mit ISDN Signal klemmt und ich für 10 Euro mehr in den neuen Tarif wechsle, dann bräuchte ich in der Dose diese festen Klemmen nicht schrotten und da hier die Verkabelung momentan nicht optimal ist, da ein Kabel (in der Wand kaputt gegangen) hätte ich ein Problem weniger. Dann hätte ich noch Ideen wie vielleicht doch hier DSL möglich gemacht werden könnte, wenn sich die Anbieter flexibel zeigen würden.aber dafür eröffne ich noch einen neuen Beitrag dann..(also als ein Beispiel wäre zu nennen, hier kommen in der Dose viele ungenutzte Doppeladern an und ich habe gelesen, dass diese parallel geschaltet werden können um den Querschnitt zu erhöhen und dann könnte ich mir einen Hybrid Tarif nehmen)..Danke!
631
0
36
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (36)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
353
0
2
vor 6 Jahren
441
0
5
575
0
3
Strausenmaker
vor 6 Jahren
Ich habe ein Problem mit der Umstellung auf IP und mit einem Vertrag der gekündigt wurde. Also die Sache ist so ich habe bei der Telekom den Tarif Call & Surf via Funk und muss jetzt diesen Vertrag am besten erweitern, indem ich anstatt einen analogen Telefonanschluss einen ISDN Anschluss mit 3 Rufnummern benötige. Da ich nicht genau weiss ob der so noch erhältlich ist, muss ich hier mal Fragen. Die Sache ist so, das ein Vertrag von 1&1 gekündigt wurde, wegen der geplanten Entbündelung und die ja auch umstellen auf IP und hier im Haus zwei Verträge vorhanden sind. Der von mir bei der Telekom und der von 1 & 1 der nicht mir gehört. Und da die Festnetznummern von dem 1 & 1 Vertrag bleiben sollen, bräuchte ich eine Rufnummerportierung dieser 3 Telefonnummern in meinen Call & Surf via Funk Tarif. Das Problem ist aber das hier kein DSL möglich ist laut Onlinetest und Support, weil die Leitung länger als 7km zum nächsten DSLAM ist und ich nich einen Tarif haben kann, der mir z.B. einen entbündelten DSL Tarif mit VoIP usw. ermöglicht. Nun habe ich gelesen und mir erfragt, dass die neuen Techniken der Provider abwärtskompatibel sind. Die Aussagen sind aber auch wiedersprüchlich und ich bin mir nicht sicher ob ich ISDN als Option für meinen Tarif noch erhalten kann, weil ich bei Vertragsabschluss schon eigentlich ISDN haben wollte, was aber nicht geschaltet wurde warum auch immer?! Perfekt wäre ja wenn ein Techniker vor Ort den 1&1 Telefonanschluss abklemmt und auf die Leitung meinen Call & Surf via Funk Festnetzanschluss mit ISDN Signal klemmt und ich für 10 Euro mehr in den neuen Tarif wechsle, dann bräuchte ich in der Dose diese festen Klemmen nicht schrotten und da hier die Verkabelung momentan nicht optimal ist, da ein Kabel (in der Wand kaputt gegangen) hätte ich ein Problem weniger. Dann hätte ich noch Ideen wie vielleicht doch hier DSL möglich gemacht werden könnte, wenn sich die Anbieter flexibel zeigen würden.aber dafür eröffne ich noch einen neuen Beitrag dann..(also als ein Beispiel wäre zu nennen, hier kommen in der Dose viele ungenutzte Doppeladern an und ich habe gelesen, dass diese parallel geschaltet werden können um den Querschnitt zu erhöhen und dann könnte ich mir einen Hybrid Tarif nehmen)..Danke!
Ich habe ein Problem mit der Umstellung auf IP und mit einem Vertrag der gekündigt wurde. Also die Sache ist so ich habe bei der Telekom den Tarif Call & Surf via Funk und muss jetzt diesen Vertrag am besten erweitern, indem ich anstatt einen analogen Telefonanschluss einen ISDN Anschluss mit 3 Rufnummern benötige. Da ich nicht genau weiss ob der so noch erhältlich ist, muss ich hier mal Fragen. Die Sache ist so, das ein Vertrag von 1&1 gekündigt wurde, wegen der geplanten Entbündelung und die ja auch umstellen auf IP und hier im Haus zwei Verträge vorhanden sind. Der von mir bei der Telekom und der von 1 & 1 der nicht mir gehört. Und da die Festnetznummern von dem 1 & 1 Vertrag bleiben sollen, bräuchte ich eine Rufnummerportierung dieser 3 Telefonnummern in meinen Call & Surf via Funk Tarif. Das Problem ist aber das hier kein DSL möglich ist laut Onlinetest und Support, weil die Leitung länger als 7km zum nächsten DSLAM ist und ich nich einen Tarif haben kann, der mir z.B. einen entbündelten DSL Tarif mit VoIP usw. ermöglicht. Nun habe ich gelesen und mir erfragt, dass die neuen Techniken der Provider abwärtskompatibel sind. Die Aussagen sind aber auch wiedersprüchlich und ich bin mir nicht sicher ob ich ISDN als Option für meinen Tarif noch erhalten kann, weil ich bei Vertragsabschluss schon eigentlich ISDN haben wollte, was aber nicht geschaltet wurde warum auch immer?! Perfekt wäre ja wenn ein Techniker vor Ort den 1&1 Telefonanschluss abklemmt und auf die Leitung meinen Call & Surf via Funk Festnetzanschluss mit ISDN Signal klemmt und ich für 10 Euro mehr in den neuen Tarif wechsle, dann bräuchte ich in der Dose diese festen Klemmen nicht schrotten und da hier die Verkabelung momentan nicht optimal ist, da ein Kabel (in der Wand kaputt gegangen) hätte ich ein Problem weniger. Dann hätte ich noch Ideen wie vielleicht doch hier DSL möglich gemacht werden könnte, wenn sich die Anbieter flexibel zeigen würden.aber dafür eröffne ich noch einen neuen Beitrag dann..(also als ein Beispiel wäre zu nennen, hier kommen in der Dose viele ungenutzte Doppeladern an und ich habe gelesen, dass diese parallel geschaltet werden können um den Querschnitt zu erhöhen und dann könnte ich mir einen Hybrid Tarif nehmen)..Danke!
Also ich hoffe, ich habe das jetzt alles richtig verstanden, aber so oder so wird es bestimmt nicht so funktionieren, wie du dir das vorstellst:
VG
2
32
29 ältere Kommentare laden
muc80337_2
Antwort
von
Strausenmaker
vor 6 Jahren
Der "via Funk" ist ein Anschluss, der rein vertraglich zwei Anschlüsse vereint
Der "via Funk" alter Prägung war der Call & Surf via Funk - den gab es mit analog und mit ISDN (und den gibt es vermutlich vereinzelt machnerorts auch noch im Feld).
Der "via Funk" neuer Prägung ist der MagentaZuhause via Funk - nur der wird vermarktet und bei dem gibt es ausschließlich einen analogen Telefonanschluss.
Die Leistungsbeschreibung der derzeit vermarkteten Anschlüsse nennt keinen einzigen Anschluss mehr mit ISDN
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45794.pdf
0
ReinhardS.
Antwort
von
Strausenmaker
vor 6 Jahren
Meine Antwort bezog sich auf diese von dir gestellte Frage - und da ging es nicht um ISDN: Trotzdem ist mir noch nicht ganz klar wie ein Anbieter hier einen IP Anschluss schalten will, wenn z.B. die Leitung zu lang ist und kein DSL möglich ist Also, nein. bei Funk gibts nur einen Rufnummer Wie du an an die anderen Nummer kommst, haben wir nun schon mal ein halbes Dutzend mal geschrieben. nur ISDN wird damit halt trotzdem nicht. ISDN bekommst du nur mit einem Gerät welches einen S0 bus bereitstellt und auf voip konvertiert
Meine Antwort bezog sich auf diese von dir gestellte Frage - und da ging es nicht um ISDN:
Trotzdem ist mir noch nicht ganz klar wie ein Anbieter hier einen IP Anschluss schalten will, wenn z.B. die Leitung zu lang ist und kein DSL möglich ist
Also, nein. bei Funk gibts nur einen Rufnummer
Wie du an an die anderen Nummer kommst, haben wir nun schon mal ein halbes Dutzend mal geschrieben.
nur ISDN wird damit halt trotzdem nicht. ISDN bekommst du nur mit einem Gerät welches einen S0 bus bereitstellt und auf voip konvertiert
Die Varinte mit einem volumenbegrenzten via Funk Tarif auf VoIP zu konvertieren taugt doch parktisch nichts sobald die Drosselung auf 384 kbits/s eintritt. Dann kann nicht mehr gleichzeitig telefoniert und im Internet gesurft werden, ohne das Verbindungsabbrüche auftreten, da die Leitung dann dafür zu langsam wird. Bei einem Tarif mit 50 GB kann man sich auf nötigste beschränken und evtl. einen Monat damit auskommen. Ansonsten finde ich es bei dem Tarif den ich habe mit 15 GB zu wenig.
0
ReinhardS.
Antwort
von
Strausenmaker
vor 6 Jahren
korrigiere: da die Verbindung dafür zu langsam wird
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Strausenmaker
Stefan
vor 6 Jahren
ganz klar ist mir nicht wie es bei dir Vorort aussieht, aber ISDN gibts nicht mehr.
Analoge anschlüsse werden in der Vermittlungsstelle auf IP umgesetzt.
Ein analoges Prdukt analog zu ISDN mit drei Rufnummern gibt es nur als Regiotarif.
So was wird bei dir aber nach der vorliegenden Beschreibung nicht möglich sein,
0
0
muc80337_2
vor 6 Jahren
ich habe bei der Telekom den Tarif Call & Surf via Funk und muss jetzt diesen Vertrag am besten erweitern, indem ich anstatt einen analogen Telefonanschluss einen ISDN Anschluss mit 3 Rufnummern benötige.
ich habe bei der Telekom den Tarif Call & Surf via Funk und muss jetzt diesen Vertrag am besten erweitern, indem ich anstatt einen analogen Telefonanschluss einen ISDN Anschluss mit 3 Rufnummern benötige.
Den gibt es nicht mehr.
Ihr könnt versuchen, die fraglichen Rufnummern zu einem VoIP-Anbieter wie z.B. sipgate oder easybell zu portieren.
Und dann als VoIP übers LTE des MagentaZuhause via Funk zu nutzen. Zu Konditionen des VoIP-Anbieters.
Alternativ - manche Mobilfunkverträge bieten auch die Option einer Festnetznummer - dahin kann eine solche Rufnummer auch portiert werden.
Prinzipiell wäre es natürlich auch denkbar, dass Ihr einen (oder zwei) weitere MagentaZuhause via Funk bei der Telekom bestellt und dahin portiert... ist aber ein wenig teuer.
2
0
Akzeptierte Lösung
Strausenmaker
akzeptiert von
der_Lutz
vor 6 Jahren
@ReinhardS. Hier Antworten dir nur andere Kunden. Wenn das hier in irgendwelchen Verschwörungstheorien endet, kannst du damit von mir aus auch zur Verbraucherzentrale gehen, bin gespannt ob die dir deinen ISDN Tarif schalten.
Alternativ auch dir doch einfach einen anderen Anbieter, der dir diese ganzen wünsche erfüllt.
Vg
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
ReinhardS.