Gelöst
Problem mit dyndns ionos und Speeport Pro Plus
vor 3 Jahren
Hallo. Ich habe ein ärgerliches Problem und hoffe darauf, dass mir hier vielleicht jemand den rettenden Tipp geben kann.
Aufgrund unserer sehr schlechten Internetanbindung haben wir auf Arbeit (wir sind ein kleiner Verein) im Februar unseren DSL-Tarif auf "Magenta Hybrid" umgestellt. Leider (!) kann man diesen Tarif ja nur mit diesem ... mh ... Speedport Pro Plus nutzen und nicht mehr mit der vormals verwendeten Fritz!Box. Internetanbindung, Telefon etc. einzurichten war nicht das Problem, aber:
Wir verwenden ein über einen unserer PC gehostetes Adressverwaltungs-Programm, das wir über DynDNS online bringen. Der Anbieter ist IONOS. In der Fritz!Box lief das problemlos über die Update-URL und die anderen Angaben. Wenn ich diese bisher verwendeten Angaben nun in den Speedport eintrage, kommt aber "Anmeldung fehlgeschlagen" oder sowas, er nimmt jedenfalls die Eingaben nicht an. Ich wähle "Anderer Anbieter" aus, schreibe bei "Hostname" die entsprechende URL hin, und laut Google dann bei "Benutzer" und "Passwort" irgendwas (Ionos scheint da keine Angaben zu benötigen) - und dann halt die Update-URL.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit Speedport / IONOS gemacht und kann mir einen Tipp geben, wie ich die Eingaben "formatieren" muss damit er sie annimmt? Danke 😃
868
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2861
0
3
vor 2 Jahren
568
0
1
5016
0
3
vor 4 Jahren
1322
0
1
vor 3 Jahren
Hallo,
hast du hier im Forum schon mal die Suche bemüht?
Das z.B. habe ich gefunden:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Dynamic-DNS-einrichten-IONOS-Domain-und-Telekom-Speedport-Smart4/td-p/5388515
Viele Grüße
PeterM123
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @pcreparatör,
wir fragen bei der Endgeräteabteilung nach, ob der Pro Plus das unterstützt.
Sobald wir eine Antwort haben melden wir uns.
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @pcreparatör mein Kollege @Detlev K. hatte ja eine entsprechende Nachfrage platziert, heute haben wir die Rückmeldung erhalten. Ich mach mal copy&paste:
Es lassen sich im Speedport Pro Plus nur andere Anbieter einrichten, welche das Protokoll "DynDNS v2" unterstützten.
Grüße Anne W.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Okay, dann weiß ich Bescheid - vielen Dank!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @pcreparatör mein Kollege @Detlev K. hatte ja eine entsprechende Nachfrage platziert, heute haben wir die Rückmeldung erhalten. Ich mach mal copy&paste:
Es lassen sich im Speedport Pro Plus nur andere Anbieter einrichten, welche das Protokoll "DynDNS v2" unterstützten.
Grüße Anne W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von