Solved
Problem mit Grandstream Telefonen am Hybrid Anschluss
3 years ago
Hallo Community,
ich betreue eine Installation mit einem Hybrid-Anschluss. Internet funktioniert wunderbar, nur bei der Telefonie hakt es.
Es sind drei VOIP-Telefone von Grandstream im Einsatz. Generell ist telefonieren möglich. Allerdings gehen die Accounts in den Telefonen nach einer gewissen Zeit offline. Es hilft dann, im Hybrid Router die Telefonie kurz zu aktivieren und wieder zu deaktivieren - zumindest bis das Spiel wieder von vorne losgeht.
Aktuell teste ich verschiedene "Keep alive" Einstellungen der Telefone, bisher ohne Erfolg.
Ich habe auch nach einer Möglichkeit gesucht, per SSH oder Telnet auf den Hybrid Router zu kommen, um per Script jede Nacht einfach die Telefonie zu aktivieren und wieder zu deaktivieren, habe aber leider nichts dazu gefunden.
Die Telefonie im Router aktiv lassen geht auch nicht, da dann dieser die Anrufe annimmt und die Telefone gar nichts davon mitbekommen.
Es muss doch irgendwie gehen, die Telefonie aktiv zu halten, wenn der Router nicht das "Telefon" spielt.
Hat jemand entsprechende Erfahrungen oder kann ein Techniker was zu der notwendigen Konfiguration sagen?
354
7
This could help you too
4 years ago
170
0
2
369
0
4
6 years ago
660
0
2
274
0
1
3 years ago
Es hilft dann, im Hybrid Router
Was ist es denn für ein Hybrid Router? Ein Speedport Hybrid oder einer aus der Speedport Pro Familie? Letzterer bietet ein integriertes VPN über das Du auf das Konfigmenü zugreifen kannst. Fuktioniert es, wenn Du für die Grandstream-Telefone eine Ausnahmeregel einrichtest, so dass nur die DSL-Verbindung genutzt wird?
Gruß Ulrich
3
Answer
from
3 years ago
Es ist der Speedport Pro Plus. Die Ausnahmen sind eingefügt. Es muss irgendwas mit dem Timeout der SIP-Session zu tun haben. Der Router scheint die Verbindung irgendwie aufrechtzuerhalten, was die Grandstreams aktuell nicht machen. Oder erwartet die Telekom an ihren Anschlüssen den Router als "Telefon" nach einer gewissen Zeit? Das wäre total dumm.
Answer
from
3 years ago
Der Router scheint die Verbindung irgendwie aufrechtzuerhalten, was die Grandstreams aktuell nicht machen. Oder erwartet die Telekom an ihren Anschlüssen den Router als "Telefon" nach einer gewissen Zeit? Das wäre total dumm.
Dazu kann ich Dir nichts sagen.
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
@Dominik Zweil :
Ich tippe so, ohne die Konfiguration der Grandstreams zu kennen, auf DNS und Transport-Protokoll Thema.
Vielleicht postest Du mal die Einstellungen der Telefone und der Ausnahmen im Router (ohne Kundendaten natürlich
), dann schauen wir weiter.
vielleicht hilft Dir das auch weiter?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Grandstream-GXV3380-funktioniert-an-FritzBox-aber-nicht-an/m-p/5449739#M1411536
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Die Telefonie im Router aktiv lassen geht auch nicht, da dann dieser die Anrufe annimmt und die Telefone gar nichts davon mitbekommen.
Die Telefonie im Router aktiv lassen geht auch nicht, da dann dieser die Anrufe annimmt und die Telefone gar nichts davon mitbekommen.
@Dominik Zweil
Das ist normal überhaupt kein Problem. Man kann fünf clients parallel registrieren die auch alle bedient werden. Da musst Du schon etwas komplett falsch konfiguriert haben.
1
Answer
from
3 years ago
Ich habe jetzt die Telefone nochmal neu gestartet und die Telefonie im Router aktiviert. Seltsamerweise klingeln die Telefone jetzt auch, obwohl die Telefonie im Router aktiviert ist. Bei meinem Test das letzte Mal hat das nicht funktioniert. Mysteriös. 🤔 Ich probiere das jetzt mal aus und schaue mal, ob es durch läuft.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Aktuell teste ich verschiedene "Keep alive" Einstellungen der Telefone, bisher ohne Erfolg
Auf was hast Du die gesetzt? Hier funktioniert es mit 30 sec. Und es hilft mach einem Neustart des Pro auch die Telefone neu zu starten.
0
Unlogged in user
Ask
from