Problem mit Telekom DSL Anschluss in Mietwohnung
2 years ago
Guten Tag,
Mein Partner und ich haben ein Problem mit dem Anschluss in unserer neuen Mietwohnung. Uns wird gesagt, dass in dem Mehrparteien Haus, in welches wir zum 01.05.2023 zusammen einziehen werden, keine Leitung frei wäre, bzw. Die Vormieterin nicht bekannt wäre. Diese ist letztes Jahr verstorben und der Angehörige hat nach der eigener Aussage alles ordnungsgemäß gekündigt. Wir sind beide viel im Homeoffice tätig und daher auf die stabile und gute Internetverbindung, welche über die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom mit 100mbits angegeben wurde, angewiesen. Ein LTE Router reicht nicht aus.
Über die Verfügbarkeitsprüfung hätte ich jetzt bereits schon einen Vertrag füt die besagte Internetleitung abschließen können. Wo die Zusicherung von mindestens 54mbits deklariert ist. Nun bin ich allerdings schon Kundin und wollte über meinen jetzigen Vertrag eine Übernahme vollziehen.
Folgendes Szenario stellt sich nun da:
Bei meinem 1. Anruf am 20.03.2023, bei welchem, ich den Umzug anmelden wollte wurde gesagt, es gibt in dem Haus soviele Leitung wie Wohnungen, bei dem Anruf wurde die neue Adresse sogar schon hinterlegt. Die Übernahme der 100k Leitung war möglich.
Am 27.03 bekam ich die SMS, die Telekom hätten das Anliegen vom 20.03.23 gelöst.
Bei meinem 2. Anruf am 20.04 hieß es wir bekommen bei dem Anschluss auch eine 250k Leitung. Dies haben wir dann entsprechend zugesagt und Unterlagen erhalten.
Nachdem ich weitergeleitet wurde ans Umzugs Team hieß es, wir müssen ein Jahr auf einen neuen Anschluss warten und 85,- mtl, für LTE Zahlen. Die Router- und Technikerkosten waren hier noch nicht inbegriffen.
Heute, am 17.04.23 hieß es dann, es gibt nur eine 6k Leitung, die frei ist an der Adresse. Diese lief allerdings nicht über unsere Vormieterin. Leider wurde in diesem Gespräch dann noch zusätzlich kommuniziert, dass die Unterlagen für die 250k nicht gelten würden und die Verfügbarkeitsprüfung über die 100k Leitung aus dem Netz nur ein Richtwert sei. Aber der die mtl. Gebühr für den LTE Router belief sich plötzlich nur noch auf 35,- EUR.
894
20
This could help you too
300
0
8
1 year ago
326
1
5
443
0
4
2 years ago
@Janssen484
Der Verfügbarkeitscheck ist nur ein erster Schritt und theoretischer Natur.
Hier wird nur geprüft, welche Möglichkeiten technisch machbar sind.
Nach Buchung wird geprüft, ob Kapazitäten frei sind um den Anschluss zu schalten.
Es wird z.B. geprüft, ob genug VDSL Ports vorhanden sind, oder ob das Querkabel voll ist.
Es kann sein, dass die Kapazitäten die frei waren anderweitig vergeben wurden.
Das ist unabhängig davon, ob sie in jeder Wohnung einen Anschluss haben.
Daher werden sie mit einer Hybrid Lösung vorlieb nehmen müssen.
5
Answer
from
2 years ago
Also sprich, die Telekom hat das dann anderweitig vergeben? Aber wie kann das denn sein, wenn der Anschluss in unserem Haus liegt? Sorry wir sind beide nicht vom Fach, bzgl. der Technik hinter den Anschlüssen.
Answer
from
2 years ago
@Janssen484
Also sprich, die Telekom hat das dann anderweitig vergeben?
ja
Aber wie kann das denn sein, wenn der Anschluss in unserem Haus liegt?
Der "Anschluss" liegt im Verteilerkasten an der Straße.
Von da gehen die Kabel in die Wohnung.
Sorry wir sind beide nicht vom Fach, bzgl. der Technik hinter den Anschlüssen.
muss man ja nicht sein.
Answer
from
2 years ago
Aber wie kann das denn sein, wenn der Anschluss in unserem Haus liegt?
Nicht den Anschluss bei Dir zu Hause - das Gegenstück zu Deinen Anschluss - quasi das andere Ende des Kabels hat eventuell keinen Port mehr im Kasten auf der Straße.
Dort gibt es verschiedene "Ports" welche bis 100Mbit und welche ab 100Mbit - zweitere gibt es nicht so viele und sind eher "alle" bzw vergeben
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Dies haben wir dann entsprechend zugesagt und Unterlagen erhalten.
Welche Unterlagen habt ihr bekommen, etwa eine Auftragsbestätigung, oder eine Eingangsbetätigung oder die Vorvertraglichen Pflichinformationen?
2
Answer
from
2 years ago
Für die 250k Leitung die war es nur die vorvertraglichen Pflichtinformationen und die telefonische Zusage der Mitarbeiterin.
Answer
from
2 years ago
Für die 250k Leitung die war es nur die vorvertraglichen Pflichtinformationen und die telefonische Zusage der Mitarbeiterin.
Für die 250k Leitung die war es nur die vorvertraglichen Pflichtinformationen und die telefonische Zusage der Mitarbeiterin.
Mal wieder typisch Hotline, der Mtarbeiter kann gar nichts zusagen. Eine finale Prüfung was wie schaltbar ist kann er nicht prüfen. Hast Du den vorvertraglichen Pflichtinformationen zugestimmt? Erst dann geht es erst weiter zum nächsten Schritt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Grüße @Janssen484
Klingt ja ganz nach Ressourcenmangel.
Das ist ein reiner LTE -Tarif.
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/magentamobil-speedbox-xl
Das wäre Magenta Zuhause S Hybrid.
https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-s-hybrid-20200701.pdf
Würde ich auch erstmal empfehlen, denn da bekommt man die ganrantierte DSL + den Zusatz von bis zu 300Mbit/s (je nach Auslastung der Funkzelle) obendrauf.
5
Answer
from
2 years ago
Richtig, dafür muss man aber regelmäßig nachfragen.
Von selbst kommt niemand und sagt, dass es jetzt möglich ist.
Einfach den Tip über das Kundencenter von @Marcel2605 befolgen, oder den Service kontaktieren.
Answer
from
2 years ago
Einfach den Tip über das Kundencenter von @Marcel2605 befolgen, oder den Service kontaktieren.
@Janssen484
oder Alternativ
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-hybrid
Answer
from
2 years ago
Vielen Dann fürs erklären des Problems und die tips! Das hat der Telekom Support bisher leider nicht geschafft…
Jedoch bleibt noch eine Frage. Ich verstehe dann die Aussage der TK nicht, dass in der Wohnung/ dem Haus kein freier Anschluss ist, obwohl das Gebäude laut deren Aussage ja „so viele Anschlüsse, wie Wohnungen hat“. Das müsste dann doch aber wohl mit dem Eigenen Anschluss was zu tun haben oder? Weil so wäre ja nicht mal die Option mit dem Telefon möglich..
Außerdem finden Sie auch unter den Kontaktdaten der Vormieterin nichts.
Aber ich fürcchte das ist dann wahrscheinlich eher ein Thema, wo nur ein Mitarbeiter Auskunft geben könnte.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich habe noch eine Frage. Werden diese Ports denn immer sofort vergeben? Hätte die Vermieterin da quasi den Port oder die Leitung „halten müssen“? Weil sonst müsste das doch bei jedem Umzug in jeder Wohnung ein Problem sein.
4
Answer
from
2 years ago
Hallo @Janssen484,
es freut mich, dass du dich hier bei uns meldest.
Nur das Anliegen ist weniger schön.
Wie im Telefonat besprochen, ist an deiner Adresse im Moment wirklich nicht mehr verfügbar.
Sollte die Versorgung über 5G Hybrid Outdoor klappen, sollte die Bandbreite ausreichen.
Ich habe eure Umzugsmanagerin informiert, dass sie sich bitte morgen Vormittag nochmal bei euch meldet.
Wenn noch Fragen aufkommen, gib uns hier gerne Bescheid.
Und vielen Dank an alle Vorredner, für die tolle Unterstützung!
Viele Grüße
Markus Km.
Answer
from
2 years ago
Hallo @Markus Km.,
Felix hier. Ich bin der Partner und ziehe dementsprechend mit ein. Könntest du mich bitte noch mal anrufen? Bezüglich der technischen Themen habe ich noch Rückfragen. Meine Nummer ist ebenfalls in unserem Profil hinterlegt.
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße
Felix
Answer
from
2 years ago
Hallo @Janssen484,
vielen Dank für das nette Gespräch. Es freut mich, das wir hier die ein oder anderen Fragezeichen aufklären konnten.
Ich bin sicher, das sich die restlichen gleich im Gespräch mit der Kollegin, die den Umzug betreut auflösen werden.
Sollten dennoch weitere Fragen auftauchen, sag uns gerne Bescheid.
Viele Grüße
Heike B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from