Gelöst
Probleme bei Umstellung vDSL 50 auf vDSL100
vor 7 Jahren
X
Hi @all,
meine Freundin erhielt ein Angebot seitens der Telekom von 50MBit auf 100MBit umzustellen. Für den geforderten Aufpreis von 5,- pro Monat hat sie das Angebot angenommen. Vorher wurde geprüft, ob die Fritzbox 100MBit geeignet ist. Sie ist es laut der Telekom. Diesen Montag sollte sie sich von 12:00-18:00 bereit halten, da ein Techniker kommt und die Umstellung macht. Am Montag gegen 11:00 funktionierte dann weder das Festnetztelefon, noch das Internet. Auch erschien kein Techniker, was nach 18:00 zum Anruf der Hotline führte die dann feststellte, der Techniker käme am nächsten Tag zwischen 8:00 und 12:00. Natürlich, sie ahnen es, es erschien kein Techniker. Der nächste Anruf ergab, der Auftrag hätte sich auf Mittwoch verschoben. Nun käme ein Techniker am Mittwoch zwischen 8:00-12:00. Natürlich hält man sich gern auch am dritten Tag einen halben Tag frei, damit evtl. ein Techniker der Telekom kommt. Nun ja, bei der Telekom sind wohl alle guten Dinge vier. Denn auch am Mittwoch erschien kein Techniker. Der erschien nach einer deutlichen Androhung von Konsequenzen dann heute am Donnerstag.
Hier ein kurzer Stop. Telekom... wir schreiben das Jahr 2018. Habt ihr es immer noch nicht gelernt wie man mit Kunden umgeht? Probleme ok, aber kann man den Kunden nicht informieren wenn ihr Probleme mit dem Außendienst habt? Ihr versendet doch sonst wegen jedem Mist irgendwelche Werbe-SMS.
Aber ok, es geht ja weiter. Der Techniker kam und meinte, dass DSL wäre jetzt verfügbar. Allein die Fritzbox war anderer Meinung. Dann sagte der Techniker zu meiner Freundin, sie sollte den Router reseten und die Zugangsdaten erneut eingeben und ging. Die Zugangsdaten erfragte er vorher per Telefon und gab sie meiner Freundin. Na super. Was für eine Anweisung. Meine Freundin tat wie es gesagt wurde mit dem Ergebnis, es geht natürlich nichts. Telefon und WLan wurde ebenfalls resetet und muss neu eingerichtet werden. Das Telefon kann also nun nicht mehr gehen. Aber es geht auch kein Internet mehr.
Also der nächste Anruf bei der Hotline. Dort wurde ihr allen ernstes angeboten, sie sollte einen Vertrag für 5,- pro Monat abschließen und dann käme ein Techniker der das regelt. Häh? Da geht eine Umstellung seitens der Telekom schief und der Kunde soll für die Wiederherstellung zahlen? Dann wurde ihr geraten, sie solle die Fritzbox updaten. Ja wie denn? Wir erinnern uns, das Netz wurde Montag 11:00 gekappt. Darauf hin verlangte meine Freundin dass die Umstellung rückgängig gemacht wird. 50MBit tun es auch. Da wurde ihr gesagt, die Rückumstellung dauert drei Wochen.
Also Leute. Ihr verkauft ein Upgrade, bekommt das nicht pünktlich hin, der Kunde hat seit Tagen weder Internet noch Telefon, dann soll der Kunde einen Servicevertrag abschließen weil euer Upgrade nicht funktioniert und für eine Rückabwicklung soll der Kunde weitere drei Wochen ohne Netz und Telefon auskommen? In welcher Servicewüste leben wir?
Entnervt rief meine Freundin gerade mich an und wusste nicht weiter. Also setzte ich mich heute nach Feierabend ins Auto und bin irgendwann gegen Mitternacht vor Ort. Daher vorab meine Fragen. Sind irgendwelche technischen Umstellungen mit der 50/100er Umstellung verbunden? Protokolle, technische Parameter, ...usw. Sind Probleme mit der Fritzbox 7390 bekannt? Die Fritzbox erkennt ein anliegendes DSL, bringt aber den allseits bekannten PPPoE Zeitüberschreitungsfehler. Im Netz liest man von Box kurz Stromlos schalten bis zur Aussage, die Box kann kein 100MBit vDSL. Dabei bestätigt AVM als auch die Telekom dass der Router kompatibel ist. Ich wäre für jeglichen Hinweis dankbar.
1882
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
837
0
5
vor 6 Jahren
1740
0
2
1389
0
2
vor 7 Jahren
Die 7390 und VVDSL, unendliche Geschichte.
AVM sagt sie kann aber leider ist das nur die halbe Wahrheit.
Einen vernünftigen Router einsetzen und vielleicht war es das schon.
0
vor 7 Jahren
@kkid Schmeißt die FB7390 in die Tonne. Ihr könnt euch ja testweise für einmalig 5€ auf http://routermiete.de eine 7590 mieten. Die 7390 kann kein Vectoring, erst recht nicht bei 100Mbit/s.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @der_Lutz
mir schon klar, dass die 7390 eine Krücke ist, aber wie sagte schon Cäsar - Versuch macht kluch.
"In die Tonne treten" kann man sie ja dann immer noch.
Gruss -LERNI-
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Lerni
Und das tote Pferd noch Weiterreiten?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Yup. Mit dieser Firmware läuft die 7390
Meine 7490 u. 7560 Synchronisieren alledings mit 106/35 die 7390 nur mit 88/31
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Durchsuche das netz.
Das Forum reicht.
Auch unterhalb deines Beitrages findest du zum Teil schon Beiträge zur 7390.
alle haben eines geneinsam.
7390 und Vectoring verträgt sich nicht.
Bei 50 geht es manchmal noch, bei 100 wird es ihr aber in der Regel Zuviel.
Daher erstmal den router wechseln, damit man für die weitere Problemfindung eine saubere Ausgangsstellung hat, sollte es noch an was anderen liegen.
0
vor 7 Jahren
Im Netz liest man von Box kurz Stromlos schalten bis zur Aussage, die Box kann kein 100MBit vDSL. Dabei bestätigt AVM als auch die Telekom dass der Router kompatibel ist.
Dabei bestätigt AVM als auch die Telekom dass der Router kompatibel ist.
Sie ist aber nicht kompatibel!
Sie kam 2010 auf den Markt...
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
kkid Lange Rede, kurzer Sinn. Wir kaufen die 7590. Damit ist das Thema dann hoffentlich durch. Lange Rede, kurzer Sinn. Wir kaufen die 7590. Damit ist das Thema dann hoffentlich durch. kkid Lange Rede, kurzer Sinn. Wir kaufen die 7590. Damit ist das Thema dann hoffentlich durch. Aber die aktuelle Labor-Firmware aufspielen. Sonst ist das Thema eben nicht durch.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wir kaufen die 7590. Damit ist das Thema dann hoffentlich durch.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wir kaufen die 7590.
Damit ist das Thema dann hoffentlich durch.
Aber die aktuelle Labor-Firmware aufspielen.
Sonst ist das Thema eben nicht durch.
Für die 7590 ist Fritz! OS v7.0 schon draußen.
@kkid
Antwort
von
vor 7 Jahren
Für die 7590 ist Fritz! OS v7.0 schon draußen.
Beseitigt denn die v7 konkret die Vectoring-Probleme?
Antwort
von
vor 7 Jahren
sg-flinux Für die 7590 ist Fritz! OS v7.0 schon draußen. Für die 7590 ist Fritz! OS v7.0 schon draußen. sg-flinux Für die 7590 ist Fritz! OS v7.0 schon draußen. Beseitigt denn die v7 konkret die Vectoring-Probleme?
Für die 7590 ist Fritz! OS v7.0 schon draußen.
Beseitigt denn die v7 konkret die Vectoring-Probleme?
Weitestgehend. Mehr dazu kann Dir @Gelöschter Nutzer sagen, bzw. es steht auch im Update-Thread.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Lange Rede, kurzer Sinn. Wir kaufen die 7590. Damit ist das Thema dann hoffentlich durch. Danke für die schnelle Hilfe.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Lange Rede, kurzer Sinn. Wir kaufen die 7590. Damit ist das Thema dann hoffentlich durch.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wir kaufen die 7590.
Damit ist das Thema dann hoffentlich durch.
Aber die aktuelle Labor-Firmware aufspielen.
Sonst ist das Thema eben nicht durch.
Oder die neueste reguläre Firmware v7 aufspielen.
0
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Das ist natürlich nicht der gewünschte Ablauf einer Tarifänderung, bei der 'nur' die Geschwindigkeit geändert werden soll. Tut mir leid, dass Ihr diese Erfahrung machen musstet.
Damit ich mir aber ein Bild machen kann, was genau da jetzt auf unserer Seite abgelaufen ist, benötige ich die Daten des betroffenen Anschlusses. Fülle daher bitte das Profil unter http://bit.ly/Kundeninfos aus und gib mir dann eine Rückmeldung. Die Daten können nur von Dir und Mitarbeitern des Telekom hilft Teams eingesehen werden.
Was die Fritz!Box 7390 betrifft, so soll diese mit der aktuellen Firmware laut AVM auch VDSL100 fähig sein, aber die Rückmeldungen aus der Community zeigen hier ja ein anderes Bild. Die Telekom kann an dieser Stelle keine Funktionsgarantie übernehmen.
Gruß,
Ingo F.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
@maglite
Natürlich wäre es eine Aussage der Telekom wenn gesagt wird, dass technische Probleme mit diesem oder jenen Modell bekannt sind. Juristisch hat das im Übrigen keinerlei Auswirkungen da Aussage nach Hörensagen. Viele Hersteller macht das so und es ist gängige Praxis. Anders wäre es, und darauf wolltest du wohl hinaus, wenn die Telekom eine Black/White Liste führen würde. Das war aber ja nicht gefordert.
Von der Konkurrenz wird das übrigens gemacht. Da bekommt man die Info ob eine bestehende Hardware bei Umstellung Probleme machen könnte.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@maglite Natürlich wäre es eine Aussage der Telekom wenn gesagt wird, dass technische Probleme mit diesem oder jenen Modell bekannt sind. Juristisch hat das im Übrigen keinerlei Auswirkungen da Aussage nach Hörensagen. Viele Hersteller macht das so und es ist gängige Praxis. Von der Konkurrenz wird das übrigens gemacht. Da bekommt man die Info ob eine bestehende Hardware bei Umstellung Probleme machen könnte.
@maglite
Natürlich wäre es eine Aussage der Telekom wenn gesagt wird, dass technische Probleme mit diesem oder jenen Modell bekannt sind. Juristisch hat das im Übrigen keinerlei Auswirkungen da Aussage nach Hörensagen.
Viele Hersteller macht das so und es ist gängige Praxis.
Von der Konkurrenz wird das übrigens gemacht.
Da bekommt man die Info ob eine bestehende Hardware bei Umstellung Probleme machen könnte.
Das Vorstehende ist nicht vergleichbar.
AVM sagt, der 7390 sei kompatibel mit 100 Mbit/s Vectoring.
Tatsächlich stimmt das nicht.
Die Telekom hat Geschäftsbeziehungen mit AVM.
Sie verkauft und vermietet Fritz!Boxes.
Wenn die Telekom nun offiziell und überall sagte und schriebe, die
FB 7390 sei nicht kompatibel, dann wäre das das Gegenteil
von dem, was AVM sagt.
Und nun denk mal nach.
AVM ist eine gute Firma.
Allerdings sehe ich es kritisch -- und es ist auch überraschend für mich -- daß
auch die neuen Geräte 7490, 7580 und das Flaggschiff 7590 Probleme
mit Vectoring haben und Beta-Firmwares aufgespielt werden müssen/mußten.
Ich bin gespannt, ob die 7590 im Feld Probleme mit Supervectoring haben wird.
PS: Im Handbuch zur 7390 existiert das Wort 'Vectoring' nicht!
Antwort
von
vor 7 Jahren
So, 7590 installiert. Funktionierte selbst mit dem ausgelieferten OS 6.86 problemlos. Noch das 7.00 update gezogen. Läuft alles problemlos.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo kkid,
Dort wurde ihr allen ernstes angeboten, sie sollte einen Vertrag für 5,- pro Monat abschließen und dann käme ein Techniker der das regelt. Häh?
Nein, da hat sich die Kollegin ganz schlimm vertan.
Erst für 9,95 € pro Monat kommt auch ein Techniker vor Ort. http://www.telekom.de/computerhilfe
Es gibt aber zusätzlich die Möglichkeit eine Fehlerbehebung zum Festpreis zu buchen ohne dauerhaften Servicevertrag.
Der Techniker kam und meinte, dass DSL wäre jetzt verfügbar. Allein die Fritzbox war anderer Meinung. Dann sagte der Techniker zu meiner Freundin, sie sollte den Router reseten und die Zugangsdaten erneut eingeben und ging. Die Zugangsdaten erfragte er vorher per Telefon und gab sie meiner Freundin. Na super. Was für eine Anweisung.
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass eine Einrichtung des Routers nicht in Auftrag gegeben wurde?
In welcher Servicewüste leben wir?
Der technische Service richtet auf Wunsch alles betriebsfähig ein. Aber eben nicht kostenfrei. Wenn man die von der Telekom angebotenen Serviceleistungen nicht nutzen will, weil diese mit Kosten verbunden sind und dann aber selbst Probleme mit der Konfiguration hat, dann lebt man in der Tat in der Servicewüste.
Dabei bestätigt AVM als auch die Telekom dass der Router kompatibel ist. Ich wäre für jeglichen Hinweis dankbar.
Es gibt verschiedene Hardwareversion des Modems in der 7390. Einige funktionieren ohne Problem, bei anderen fällt der Port sofort in ein Fallbackprofil und andere werden bei Vectoring erst gar nicht synchron. Telekomintern gab es im technischen Service mal den Hinweis, dass wenn in der Seriennummer der 7390 ein "A" vorkommt, dann wäre das Gerät ungeeignet.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Hubert Eder
Du solltest dir noch einmal durchlesen was ich schrieb. Niemand hatte Leistungen kostenlos gefordert. Was ich kritisierte war
1. schlicht die Durchführung
* 4 Tage einen halben Tag frei halten
* Informationen dazu mussten ständig per Hotline erfragt werden
* vier Tage nicht erreichbar / kein Netz
2. die Vorinformation zum Auftrag
* keine Info dass die Hardware Probleme machen könnte obwohl vorher gefragt
* wenn es dann nicht läuft Zusatzleistungen verkaufen wollen
Ganz in die Ecke, in du mich stellen willst, funktioniert so nicht.
Im Übrigen brauchen wir die Konfig des Routers nicht in Auftrag geben, das kann ich selbst. Um was es konkret ging, habe ich dir ja eben noch einmal aufgeführt.
Im Übrigen handelt meine Freundin nach dem Motto "muss funktionieren". D.h. klarer Termin wird eingehalten, danach funktioniert es, wenn dazu zusätzliches benötigt wird, wird das beauftragt. Da diskutiert sie nicht. Nur muss man ihr das vorher sagen und nicht nach vier Tagen ohne Telefon/Netz den Kunden schlicht im Regen stehen lassen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
So, 7590 installiert. Funktionierte selbst mit dem ausgelieferten OS 6.86 problemlos. Noch das 7.00 update gezogen. Läuft alles problemlos.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von