Solved
Probleme beim Gaming mit Speedport Smart 4
4 years ago
Guten Abend,
ich habe Anfang September einen Neuvertrag bei der Telekom abgeschlossen. Durch den Neuvertrag wurde auch der Router ersetzt (von Smart 3 auf Smart 4).
Seit der neue Router im Einsatz ist, habe ich mit der Playstation 5 enorme Verbindungsprobleme. Beim Online-Spielen werde ich oft aus dem Spiel geworfen bzw. aus der Playstation-Party, was mehr als nervig ist. Onlinegaming ist dadurch nicht möglich.
Durch die Portfreischaltung in der Routerkonfiguration habe ich meinen NAT-TYP auf "offen" gestellt. Leider hat dies auch keine Besserung gebracht.
Verbunden ist die Playstation mit dem Router über WiFi. Wobei der Router direkt in der Nähe steht. Hatte es auch per LAN-Kabel versucht, was leider keine Besserung gebracht hat.
Bei der Telekom hatte ich auch schon angerufen. Leider wurde mir hier jedoch von der Mitarbeiterin versucht den Vertrag auf 100k anstelle von 50k anzupassen. Da ich mit dem Smart 3 im alten Vertrag aber ebenfalls eine Geschwindigkeit von 50k genutzt habe und dies wirklich einwandfrei funktionierte, habe ich abgelehnt.
Ein Speedtest den ich direkt beim Router durchführe, zeigt kein Problem an.
Ich bitte euch wirklich um Hilfe und bin fast am Verzweifeln. Über einen Anruf der Telekom würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Elvir
17780
25
This could help you too
781
0
3
2 years ago
302
0
4
3 years ago
735
0
2
4 years ago
1223
0
3
399
0
3
4 years ago
Ernst gemeinter Ratschlag, der Speedport eignet sich nur rudimentär fürs Gaming, ersetze Ihn durch eine Fritzbox, damit dürfte schonmal das größte Problem beseitigt sein.
12
Answer
from
4 years ago
Noch einmal, simples Gaming fällt ganz sicher unter die Aspekte die ein aktueller Speedport beherrscht, da benötigt es nicht viel. Und das sind Punkte die der Smart 4 sicher im Schlaf beherrscht.
Man könnte jetzt noch die finanziellen Aspekte deines Vorschlags beleuchten aber auch das wirst du abwiegeln.
Answer
from
4 years ago
Ich denke, das Thema des Fragesteller mit dem Smart 4 ist gelöst - ohne Routerwechsel.
Von daher erübrigen sich weitere Hinweise auf Fremdrouter(-Serien) und der Thread hier kann geschlossen werden.
Answer
from
4 years ago
Freut Mich für Ihn, eine Sorge weniger, ich wollte auch nur den Wissensdurst von Lutz stillen
Auch die Telekom bietet einen Fremdrouter als Gerät in seinem Portfolio an, warum wohl, bestimmt nicht aus Nächstenliebe, aber wie du bereits erwähnt hast, nicht alle Fragen müssen hier und heute geklärt werden, daher jedem das Seine.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Elko205 ,
das ist bestimmt frustrierend. Aber auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, hier im Forum eine Lösung zu suchen.
Welche Firmware ist auf dem Smart 4? Ist es ein Typ A oder Typ B?
Welche anderen Komponenten sind noch mit dem Heimnetz verbunden (wichtig)?
Gibt es auffällige Einträge im Systemlog (http://speedport.ip im Menü "System" / "System-Informationen" / "System-Meldungen") zum Zeitpunkt des Rauswurfs?
9
Answer
from
4 years ago
Also hab gestern jetzt auf LAN umgestellt und die WiFi Verbindungen zur Playstation gelöscht. Hatte dann den Router und die Playstation neu gestartet und das hat gestern Abend geklappt. Keine Abbrüche oder Sonstiges.
Answer
from
4 years ago
Das freut mich! Dann viel Spaß mit der Playstation 5 ...
Bei WLAN kann es leider immer zu Lags und Problemen kommen. Je nachdem, was in der Umgebung funktechnisch so los ist. Manchmal reicht schon DECT -Telefon, bestimmte technische Geräte, Wasserleitung (Dusche) in Betrieb, WLAN von Nachbarn uvm. um das eigene WLAN signifikant zu beeinflussen.
Answer
from
4 years ago
Bei WLAN kann es leider immer zu Lags und Problemen kommen
Übrigens auch bei einer FritzBox 😉
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Verbunden ist die Playstation mit dem Router über WiFi. Wobei der Router direkt in der Nähe steht. Hatte es auch per LAN-Kabel versucht, was leider keine Besserung gebracht hat.
@Elko205
teste bitte mal, Playstation per LAN verbinden und WLAN in der Playstation deaktivieren / löschen. Danach Router ggf. einmal neu starten.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Elko205
Versuche das bitte einfach mal per LAN. Ich hatte noch nicht das Glück eine PS5 zu erwerben, aber habe eine PS4 , die ist direkt am Smart4 per Kabel angeschlossen (vorher Smart3) und das funktioniert ohne Probleme. Zusätzlich habe ich auch noch eine XBOX Series X, die ist über einen managed Switch an einem SHWLAN dran (ja, könnte man auch direkt per WLAN am Smart4 betreiben, aber von Zeit zu Zeit braucht man ja Geräte um den SHWLAN zu testen). Das funktioniert ebenfalls ohne Probleme.
Ich muss aber zugeben, die PS4 hatte ich Anfangs auch per WLAN am Smart3 , bin dann aber auf Kabel umgestiegen, da das wesentlich zuverlässiger war als das Smart3 WLAN.
Spielemässig bin ich eigentlich zu 80 - 90 % im Koop unterwegs und dann natürlich auf immer in einen PS Party mit meinem Kumpel.
Lese gerade, dass Du es per LAN auch schon probiert hast. Es kann natürlich auch ein Problem in der PS5 Software sein. Wäre ja nicht das erste Problem.
@UI-Joe
Bei mir ist es ein TYP A bei dem zumindest PS4 Pro und XBOX Series X problemlos werkeln.
@kurz59
Ich weiß nicht, ob da großartig etwas geändert wurde. Zumindest bei der PS4 Pro konnte man nur Kabel oder WLAN auswählen. Das jeweils nicht ausgewählte wurde dann deaktiviert.
Gruß Ralf
P.S.: Was die Geschwindigkeit betrifft, habe ich ebenfalls nur eine 50 K Leitung. Das passt gut.
0
Unlogged in user
Ask
from