Gelöst

Probleme beim Umzug

vor 6 Monaten

Hallo zusammen,

 

ich habe ein kleines Problem zu dem ich mit der Hotline leider nicht weiter komme. Zur Erklärung muss ich leider ein klein wenig ausholen.

 

Zum 01.09. plane ich einen Umzug in ein anderes Bundesland. Da ich bei meinem aktuellen Arbeitgeber 100% Remote weiter beschäftigt werde, war / ist es für mich ein Anliegen meinen DSL-Anschluss möglichst unterbrechungsfrei mit umziehen zu lassen. Daher hatte ich bereits mit einigem Vorlauf versucht den Umzug zu buchen. Mein bisheriger Tarif MagentaZuhause XL ist an der neuen Adresse laut Check ebenfalls verfügbar.

 

Zunächst hatte ich versucht den Umzug via Magenta-App zu buchen, was auch erst sauber durch ging, jedoch erhielt ich einen Tag später eine Mail, dass mein Anschluss dort nicht gebucht werden könne.

 

Nach Kontakt mit der Hotline liegt dies daran, dass am Umzugsort sämtliche Anschlüssel des APL belegt sind, was auch Sinn ergibt, da der aktuelle Mieter dort über einen DSL-Anschluss der Vodafone verfügt. Es handelt sich dort um mehrere eng stehende Einfamilienhäuser, wobei ein Anschluss pro Haus existiert. Ich solle mich nochmals melden, sobald der aktuelle Mieter seinen Vertrag bei der Vodafone gekündigt hat, sodass der APL frei wird.

 

Gesagt getan, der aktuelle Mieter hat seinen Anschluss bereits vor ein paar Wochen gekündigt, jedoch hieß es in der Hotline weiterhin, dass der Anschluss belegt sei, ich solle mich jedoch noch Mal melden, wenn ich ein wenig Zeit habe, da man in einer Fachabteilung nachfragen könne, ob bereits eine Kündigung der Vodafone zu einem bestimmten Stichtag hinterlegt sei. (Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt keine Zeit, da mich der Rückrufservice mitten im Supermarkt erwischt hat).

 

Gestern hatte ich daraufhin noch einmal Kontakt zur Hotline, wo man allerdings von einer solchen Fachabteilung nichts wisse. Außerdem wurde es an dieser Stelle ein klein wenig dubios. Die Dame am Telefon meinte der Anschluss würde immer noch als belegt angzeigt, sodass kein Umzug gebucht werden könne, wenn ich aber von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch mache, könne ich einen Neuanschluss buchen, es sei auch noch genug Zeit bzgl. der Frist bei Sonderkündigung (dabei ist es bis zum Umzugstermin weniger als einen Monat). Dies hatte ich verneint, da ich den Vertrag nicht kündigen, sondern 1:1 mit übernehmen möchte.

 

Zudem hatte ich die Dame gefragt, wie es denn möglich sei einen Neuvertrag zu buchen, aber keinen Umzug. In beiden Fällen würde es doch am belegten APL scheitern?

 

Dies konnte sie mich nicht beantworten, aber auf einmal konnte sie den Umzug doch mit Vorlauf zum 02.09. buchen, was mich zunächst gefreut hat. Die mir per Mail zugesandten Vertragsunterlagen beziehen sich jedoch auf keinen Umzug, sondern sehen aus als hätte mir die Dame einen zweiten Vertrag gebucht.

Es geht nicht daraus hervor, dass es sich hierbei um einen Umzug handelt. Erschwerend kommt hinzu, dass mir der aktuelle Mieter heute Früh seine Kündigungsbestätigung der Vodafone per Mail geschickt hat (ich hatte ihn darum gebeten, mir Bescheid zu geben, sobald er etwas schriftliches bekommt). Aus der Bestätigung geht hervor, dass seine Kündigung erst zum 09.09. wirksam wird, sodass mich nun sehr wundert, dass auf einmal doch der Umzug / Neuvertrag zum 02.09. gebucht werden konnte.

 

Bestünde die Möglichkeit, dass sich jemand vom Team Telekom den Verlauf einmal anschaut?
Was wurde genau gebucht? Ich würde nun ungerne zwei DSL-Verträge an der sprichwörtlichen "Backe" haben.

 

Zusätzlich hätte ich noch eine zweite Frage am Rande. Wie verhält es sich eigentlich mit dem MagentaEins-Vorteil, wenn der DSL-Anschluss bis zur entgültigen Ummeldung an einer anderen Adresse liegt, als mein Mobilfunkvertrag? Ist hier die Vertragsadresse der ausschlaggebende Faktor oder die Anschlussadresse?

857

80

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Monaten

    Hallo liebes @telekomhilft Team,

     

    jetzt nsch drei Tagen sieht die Leitung immer noch super aus. Es gab keine Trennungen im nächtlichen Wartungszeitfenster  mehr und die Fritzbox hat auch keine Geschwindigleitsanpassungen durch ASSIA mehr protokolliert.

     

    Lediglich gestern hat die Fritzbox um 23 Uhr für ca. 10 Minuten den Sync verloren, danach gab es sogar noch mal eine Schippe Bandbreite oben drauf. Aus irgendeinem Grund stieg die Leitungskapazität und die Syncrate um knapp 10 Mbit im Downstream. Gab es gestern von Seiten Telekom noch irgendeine Tätigkeit?

     

    Ich setze den Thread auf jeden Fall nun auf gelöst und möchte mich nochmals bei allen bedanken.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

309

0

3

in  

254

0

6

vor 5 Jahren

in  

169

0

2