Probleme mit AVM Powerline mit VDSL 100

vor 5 Jahren

Seit dem 26.06.20 läuft meine PC - Anlage mit VDSL 100 (vorher VDSL 50!). Nach der völlig unproblematischen Umstellung fiel mir allerdings gleich auf, dass die  Internetgeschwindigkeit irgend wie nicht richtig sein konnte! Ich bemühte hier mehrere SPEEDTESTS, zum Vergleich (gut, ich kenne die Problematik solcher Tools!) welche meine Befürchtungen bestätigten: von den 117 GB/s der Telekom - Leitung kamen nur magere 19 Gb/s an meinem PC an!

Ein Rückruf bei der Hotline (an dieser Stelle übrigens nochmals ein Danke an die freundlichen, hilfsbereiten Mitarbeiter!) gab Aufschluss: an der Telekomleitung lag es nach einer durchgeführten Messung offensichtlich NICHT (es stimmte also, was in der FB unter "DSL" eingetragen war!). Also großes Suchen, da ja vorher die gesamte Anlage durchaus im Rahmen der geleisteten Geschwindigkeit lief.

Notebook also direkt an die FB per LAN - Kabel anschließen und überprüfen - volle Download - Leistung von 109 GB/s (der Upload war dagegen schon von vorneherein korrekt!) liegt an; also Leitung OK!

Da ich (leider!) aus baulichen Gründen weder ein LAN - Kabel verlegen, noch WLAN in sinnvoller Form (trotz teueren REPEATER!!) in meinem Home - Office (Mietwohnung!!) betreiben kann, habe ich seit Jahren auf schon verschiedene Power - LAN - Adapter div. Firmen zurückgegriffen und bisher (mit Ausnahme der Fa, AVM!) gute Ergebnisse damit erzielt. Um eine Fehlfunktion dieser auszuschließen, wurde provisorisch ein extra langes, geborgtes LAN - Kabel von entfernten Router zum PC verlegt: auch hier lag dann die volle Netz -Geschwindigkeit an. Also: die AVM Powerlines waren (wieder einmal!) der Stein des Anstoßes!!

Da die beiden AVM PWL 1220e  mit einer Geschwindigkeit von ca, 400 Kbps - wie auch zuvor mit VDSL 50 - liefen, war ich der Meinung, alles wäre damit in Ordnung. Die folgenden Speedtests sagten aber etwas anderes aus. Die Download Geschwindigkeit war weder durch eine Versetzung der Adapter, noch sonstige Einstellungen oder Kabelverlegungen dazu zu bewegen, sich schneller zu bewegen.

Bevor sich absolute Ratlosigkeit einstellte, kam ich auf den unsinnigen Gedanken, das marktschreierisch beworbene MIMO (Multible Input/Multible Output = also die Verwendung eines DREILEITER - Systems zur Verdoppelung der Daten -Transferrate) in BEIDEN Adaptern zu deaktivieren.

Hinweis: Unsere Hausverdrahtung entspricht durchaus noch den gängigen VDE - Vorschriften; auch werden keine Guttaperchakabel aus der Kaiserzeit verwendet,; also sollte eine Datenübertragung auf drei Leitern ungehindert möglich sein, falls die Technik mitspielte.

Vermutlich falsch gedacht, denn (ich konnte es nicht glauben!) danach war am PC die volle Leistung da!

Gegenprobe mit wieder eingeschaltetem MIMO = wieder nur 17 GB/s!! 

Nun gibt es zwei Optionen: entweder die volle Netzleistung mit ausgeschaltetem MIMO nutzen, aber nur mit ca. halber PWL - Leistung (etwa 250 Mbps) am PC - oder nur 1/5 der VDSL Leistung (ca. 20 GB/s) bei eingeschaltetem MIMO, aber mit der vollen PWM - Leistung von satten 450 Mbps verwenden - denn eine Rückkehr auf den alten Tarif werde ich auf keinen Fall ins Auge fassen.

Und mir nochmals solche sinnlosen und sündteueren Adapter kaufen, tue ich mir sicher auch nicht an.

Offensichtlich ist die Technik solcher Teile entweder unausgegoren oder einfach nur für wenige, spezifische Gegebenheiten brauchbar!

924

18

  • vor 5 Jahren

    0

  • vor 5 Jahren

    @Gelöschter Nutzer 

     

    Durch MIMO wird die Leitung im Downstream vermutlich so gestört werden, dass die Datenrate einbricht. Da hast du noch Glück, dass es zu keinem Syncloss kam.

     

    Solltest du sehen können, wenn du die Adapter auf MIMO stellst, einen Download über die Adapter startest und das Spektrum sowie die Fehlerzähler in der FB anschaust.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer ,

    auch wenn es im Moment funktioniert, würde ich Ihnen empfehlen, dass Sie weiter nach einer anderen Möglichkeit suchen. Ich wäre ziemlich beunruhigt, dass es irgendwann dann doch nicht mehr geht. Es gibt hier im Forum immer wieder Berichte, wo PowerLAN wohl lange Zeit funktioniert hat und dann irgendwann doch ganz plötzlich nicht mehr.

     

    Vielleicht können Sie ja eine Kombination aus flachem LAN-Kabel (wie hier beschrieben: flaches CAT 6 Ethernet-Kabel ) mit zusätzlichem Überbrücken von Strecken durch z.B. Speed Home WiFi hinbekommen. 

     

    Großes Kompliment für die gute Analyse mit Tests und den sehr gut geschriebenen Bericht!

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Da bleibt außer Powerline ja nicht viel über, wenn du LAN Kabel nicht verlegen darfst und Repeater nicht nutzen willst @Gelöschter Nutzer ?

     

    So richtig Durchsatz ist bei 1220E nicht, kann ich bestätigen. Habe hier für Notfälle noch so 1220E/1260 Set rumliegen.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich besitze außer einen aktuellen FB durchaus auch einen REPEATER (AVM 1750E), welchen ich auch mit dem NOTEBOOK benutze! Aber dessen Reichweite reicht gerade aus, um von einem Wohnzimmerende zum anderen WLAN in voller Leistung zu übertragen. Bereits im Flur und besonders im Home Office (Luftlinie etwa 10 m!)bricht dann das WLAN auf unterirdische Werte ein. Außerdem nutzen vermutlich eine Menge anderen Nutzer in der Umgebung WLAN ebenfalls dauerhaft, da die einzelnen, brauchbaren Kanäle in den beiden Frequenzbereichen 2,4 oder 5 GHz laufend belegt sind!
    Und: offensichtlich hat der AVM 1750e (trotz Werbesprüchen!) ein Problem, sich den RICHTIGEN Kanal (AVM hat nicht ohne Grund auf eine Anzeige desselben verzichtet!) zu suchen; außerdem verspürt er eine starke Neigung, die 2,4 GHz nicht zu verlassen.
    In der Summe meiner Anstrengungen (der AVM Service war bisher außerstande, eine Hilfe zu bieten - außer vorgefertigten Sprüchen aus deren FAQ; scheinbar halten die Mitarbeiter dort ihre Kunden für nicht besonders Intelligent!), selbst eine vernünftige Einstellung in der FB zu finden, die einen DAUERHAFT stabilen WLAN - Betrieb bei mir ermöglicht, konnte ich kein Szenario ermitteln, das mir weiterhalf - deshalb auch der Einsatz von PWL, welcher ja auch vor VDSL 100 gut funktionierte!
    Wie ich auch schon erläuterte: das Verlegen irgend welcher Kabel kann baulich bedingt NICHT durchgeführt werden -so gerne ich es auch täte!!
    UND: auch ich besitze noch zwei alte Sätze NETGEAR 500 PWL, welche jedoch von der Geschwindigkeit her schon längst überholt sind (allerdings liefen die - im Vergleich zu AVM - immer sauber und stabil!) und wirklich nur noch als Rettungsring fungieren!

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    FB meint Fritz!Box? Na klar will AVM da am Liebsten AVM Produkte verkaufen. Es funktionieren zwar auch andere Hersteller, aber dann gibt das ja nicht mehr so schön deren Mesh. Empfehlen kann ich nix, hilft sowieso nur selber vor Ort testen.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    "Vor Ort testen" ist gut: das hat mir inzwischen mehrere Hundert Euro gekostet! Und was hat es gebracht: eine Kiste voll Schrott , die offensichtlich keiner haben will (nicht einmal auf den hinterletzten "Verkaufsportalen"!) und eine Horde lachender  Hersteller, die wieder mal einen Deppen gefunden haben, der auf ihre dummen Sprüche hereingefallen ist!

    Soviel zum Thema "vor Ort testen"!!

    Das einzige was es mir gebracht hat ist die Erkenntnis - diese aber leider zu spät!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Offensichtlich ist die Technik solcher Teile entweder unausgegoren oder einfach nur für wenige, spezifische Gegebenheiten brauchbar!

    Offensichtlich ist die Technik solcher Teile entweder unausgegoren oder einfach nur für wenige, spezifische Gegebenheiten brauchbar!

    Offensichtlich ist die Technik solcher Teile entweder unausgegoren oder einfach nur für wenige, spezifische Gegebenheiten brauchbar!



    Oder von vornherein einfach nur Mist.

    Es gab vor der Zulassung in Deutschland reichlich Gegenwind, die Lobbyisten haben es trotzdem durchgedrückt.

    Andere Länder waren da mal wieder schlauer und haben sie nie zugelassen.

    10

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich hoffe nur, das andere "Helfer" hier mit einen etwas größeren IQ gesegnet sind! Da erwarte ich sogar von meiner Putzfrau mehr Intelligenz!

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer ,

     

    Also! Nach inzwischen 13 Beiträgen von allen Seiten ist es ein Armutszeugnis - falls du überhaupt begriffen hast, um was es hier essentiell geht - so einen Schwachsinn hier öffentlich einzustellen! Noch etwas dümmer wäre natürlich die Aussage gewesen: kündige einfach dein VDSL und arbeite zukünftig mit Trommelsignalen!!! DANKE!!!!

    Also! Nach inzwischen 13 Beiträgen von allen Seiten ist es ein Armutszeugnis - falls du überhaupt begriffen hast, um was es hier essentiell geht - so einen Schwachsinn hier öffentlich einzustellen!
    Noch etwas dümmer wäre natürlich die Aussage gewesen: kündige einfach dein VDSL und arbeite zukünftig mit Trommelsignalen!!! DANKE!!!!
    Also! Nach inzwischen 13 Beiträgen von allen Seiten ist es ein Armutszeugnis - falls du überhaupt begriffen hast, um was es hier essentiell geht - so einen Schwachsinn hier öffentlich einzustellen!
    Noch etwas dümmer wäre natürlich die Aussage gewesen: kündige einfach dein VDSL und arbeite zukünftig mit Trommelsignalen!!! DANKE!!!!

    Ich vermute mal Du antwortest mir.

    Leider hast Du das aus dem Zusammenhang gerissen.

    @der_Lutzhat sich gefragt, warum man nicht zur günstigsten Lösung greift, und daraufhin hast Du gefragt welche das sei.

    Und nur diese Frage habe ich beantwortet.

     

    Deine Antwort geht am also am Thema vorbei und ist sehr unhöflich und beleidigend.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Gelöschter Nutzer 

    Die Spielregeln dieser Community gelten auch für dich. 

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837

     

    Bitte lesen 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

3069

0

5

Gelöst

in  

299

0

5

Gelöst

in  

1223

0

3