Probleme mit AVM Powerline mit VDSL 100

5 years ago

Seit dem 26.06.20 läuft meine PC - Anlage mit VDSL 100 (vorher VDSL 50!). Nach der völlig unproblematischen Umstellung fiel mir allerdings gleich auf, dass die  Internetgeschwindigkeit irgend wie nicht richtig sein konnte! Ich bemühte hier mehrere SPEEDTESTS, zum Vergleich (gut, ich kenne die Problematik solcher Tools!) welche meine Befürchtungen bestätigten: von den 117 GB/s der Telekom - Leitung kamen nur magere 19 Gb/s an meinem PC an!

Ein Rückruf bei der Hotline (an dieser Stelle übrigens nochmals ein Danke an die freundlichen, hilfsbereiten Mitarbeiter!) gab Aufschluss: an der Telekomleitung lag es nach einer durchgeführten Messung offensichtlich NICHT (es stimmte also, was in der FB unter "DSL" eingetragen war!). Also großes Suchen, da ja vorher die gesamte Anlage durchaus im Rahmen der geleisteten Geschwindigkeit lief.

Notebook also direkt an die FB per LAN - Kabel anschließen und überprüfen - volle Download - Leistung von 109 GB/s (der Upload war dagegen schon von vorneherein korrekt!) liegt an; also Leitung OK!

Da ich (leider!) aus baulichen Gründen weder ein LAN - Kabel verlegen, noch WLAN in sinnvoller Form (trotz teueren REPEATER!!) in meinem Home - Office (Mietwohnung!!) betreiben kann, habe ich seit Jahren auf schon verschiedene Power - LAN - Adapter div. Firmen zurückgegriffen und bisher (mit Ausnahme der Fa, AVM!) gute Ergebnisse damit erzielt. Um eine Fehlfunktion dieser auszuschließen, wurde provisorisch ein extra langes, geborgtes LAN - Kabel von entfernten Router zum PC verlegt: auch hier lag dann die volle Netz -Geschwindigkeit an. Also: die AVM Powerlines waren (wieder einmal!) der Stein des Anstoßes!!

Da die beiden AVM PWL 1220e  mit einer Geschwindigkeit von ca, 400 Kbps - wie auch zuvor mit VDSL 50 - liefen, war ich der Meinung, alles wäre damit in Ordnung. Die folgenden Speedtests sagten aber etwas anderes aus. Die Download Geschwindigkeit war weder durch eine Versetzung der Adapter, noch sonstige Einstellungen oder Kabelverlegungen dazu zu bewegen, sich schneller zu bewegen.

Bevor sich absolute Ratlosigkeit einstellte, kam ich auf den unsinnigen Gedanken, das marktschreierisch beworbene MIMO (Multible Input/Multible Output = also die Verwendung eines DREILEITER - Systems zur Verdoppelung der Daten -Transferrate) in BEIDEN Adaptern zu deaktivieren.

Hinweis: Unsere Hausverdrahtung entspricht durchaus noch den gängigen VDE - Vorschriften; auch werden keine Guttaperchakabel aus der Kaiserzeit verwendet,; also sollte eine Datenübertragung auf drei Leitern ungehindert möglich sein, falls die Technik mitspielte.

Vermutlich falsch gedacht, denn (ich konnte es nicht glauben!) danach war am PC die volle Leistung da!

Gegenprobe mit wieder eingeschaltetem MIMO = wieder nur 17 GB/s!! 

Nun gibt es zwei Optionen: entweder die volle Netzleistung mit ausgeschaltetem MIMO nutzen, aber nur mit ca. halber PWL - Leistung (etwa 250 Mbps) am PC - oder nur 1/5 der VDSL Leistung (ca. 20 GB/s) bei eingeschaltetem MIMO, aber mit der vollen PWM - Leistung von satten 450 Mbps verwenden - denn eine Rückkehr auf den alten Tarif werde ich auf keinen Fall ins Auge fassen.

Und mir nochmals solche sinnlosen und sündteueren Adapter kaufen, tue ich mir sicher auch nicht an.

Offensichtlich ist die Technik solcher Teile entweder unausgegoren oder einfach nur für wenige, spezifische Gegebenheiten brauchbar!

942

18

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Solved

    in  

    3153

    0

    5

    Solved

    Gelöschter Nutzer

    in  

    340

    0

    5

    Solved

    in  

    1262

    0

    3