Solved

Probleme mit Bauherrenservice Glasfaser-Anschluss (Neubau)

1 year ago

Hallo Zusammen,

 

da wir beim Bauherrenservice keine zufrieden stellende Antwort bzgl. unseres Hausanschluss bekommen, versuche ich es nun über diesen Weg.

 

Wir haben im Juli 2023 den Hausanschluss für unseren Neubau beantragt. Der Antrag lief noch auf einen Kupferanschluss. Ca. eine Woche später bekamen wir einen Anruf einer netten Dame vom Bauherrenservice, dass in unserer Straße (Neubaugebiet) auch ein Glasfaseranschluss möglich wäre und sie den Antrag auch auf einen Glasfaseranschluss umstellen könnte. Dem haben wir zugestimmt, sodass unser Antrag dann am 05.08.2023 auf einen Glasfaserantrag umgestellt wurde. Am gleichen Tag haben wir noch eine Bestätigung der Bestellung bekommen mit folgendem Hinweis:

"Wir werden Ihren Tarif voraussichtlich bis zum 27.12.2023 bereitstellen".

Am gleichen Tag haben wir auch noch die entsprechenden Angaben zum Neubau (Pläne etc. und den gewünschten Anschlusstermin mit Ende Dezember 2023) online eingereicht und eine E-Mail mit folgendem Inhalt erhalten:

"Aktuell ist Ihre Adresse noch nicht an das Glasfaser-Netz angeschlossen. Jedoch liegen bereits Glasfaser-Leitungen in der Straße vor Ihrer Immobilie, so dass wir zunächst die Glasfaser in das Gebäude einführen müssen, bevor wir dann eine Glasfaser-Dose in Ihren Räumlichkeiten installieren können.
Sie erhalten von uns innerhalb der nächsten 70 Arbeitstage eine E-Mail für einen Montagetermin, um Sie an das Glasfaser-Netz anzuschließen."

 

Leider haben wir bis heute noch keinen Montagetermin für die Einführung der Glasfaser in unser Haus erhalten und der Status unseres Anschluss steht immer noch auf "Ausbauplanung".

Nach Nachfrage beim Bauherrenservice haben wir nun heute die Rückmeldung bekommen, dass unser Gebiet erst bis zum 11.06.2024 bzgl. Glasfaser erschlossen wird. Das kann allerdings nicht sein, da alle Nachbarn bereits an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen sind und wir ja am 05.08.2023 selber von der Telekom per Telefon und E-Mail die Information bekommen hatten, dass bereits seit letztem Jahr die entsprechenden Glasfaserleitungen bei uns in der Straße liegen. Es handelt sich um ein Neubaugebiet, daher ergibt es für uns auch keinen Sinn, warum gerade bei uns kein Anschluss möglich sein sollte.

Diese Information wird beim Bauherrenservice allerdings einfach ignoriert mit der Begründung, dass der Anschluss min. ein halbes Jahr bis zu 2 Jahre dauern kann, da für den Ausbau Tiefbauarbeiten etc. notwendig wären.

 

Für uns ist es nicht akzeptabel, wenn wir jetzt nochmal ein halbes Jahr (oder länger?) auf einen Anschluss warten sollen, insbesondere da die Begründung einfach keinen Sinn ergibt und beim Antrag ganz andere Zeiten kommuniziert wurden, siehe oben. Außerdem gäbe es auch keine vernünftige Übergangslösung aufgrund mangelndem Mobilfunknetz.

 

Ich hoffe hier kann uns jemand weiterhelfen, weil diese Aussagen einfach unplausibel für uns sind. Nach unserer Auffassung müsste jetzt doch "nur" noch ein Techniker der Telekom vorbeikommen, um die Glaserfaser ins Haus einzuführen - so wie bei allen anderen Nachbarn auch. Das kann doch jetzt nicht nochmal min. ein halbes Jahr dauern (bzw. am Ende dann knapp 1 Jahr nach Antragstellung)? Vorher war hier immerhin von 70 Arbeitstagen die Rede.

Unser Stromversorger hat bei den Tiefbauarbeiten sogar bereits ein Glasfaser-Leerrohr Speedpipe mit dem Stromkabel in unser Gebäude eingeführt.

315

12

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      kk87

      , versuche ich es nun über diesen Weg.

      , versuche ich es nun über diesen Weg.
      kk87
      , versuche ich es nun über diesen Weg.

      Idee gut, aber das @Telekom-hilft-Team kann da nicht mehr unterstützen seit geraumer Zeit, evtl noch den Kontakt erneut herstellen.

      0

    • 1 year ago

      @kk87 Dein Weg bleibt weiterhin nur der Bauherren Service unter 0800 3301903.

      Das Team stellt dir nur eine Kontaktaufnahme in das System ein und hat keinerlei Handhabe mehr  hier noch einzugreifen. Einfach etwas entspannter bleiben. Im Sommer beauftragt schaut mir erst einmal danach aus das es bis zum Sommer 2024 fertig sein wird. 

      Da kann man nicht wirklich viel beschleunigen.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      @*PazVizsla* 

       

      *PazVizsla*

      Einfach etwas entspannter bleiben.

      Einfach etwas entspannter bleiben.
      *PazVizsla*
      Einfach etwas entspannter bleiben.

      Na ja. Tiefbauarbeiten scheinen ja nicht mehr groß notwendig zu sein, wenn die Speedpipe schon im Haus liegt. Ggf. noch der Anschluß an den Verbund und nachfolgend das Einblasen so wie das spleißen im Gf-NVt und im APL .

      Answer

      from

      1 year ago

      NoOneElse

      wenn die Speedpipe schon im Haus liegt.

      wenn die Speedpipe schon im Haus liegt.
      NoOneElse
      wenn die Speedpipe schon im Haus liegt.

      Da steht aber Leerrohr nicht Speedpipe und die Frage ist wo das andere Ende des Leertohres sich befindet. 

       

      Die Telekom wird hier sicherlich nichts künstlich verzögern,  wenn es so einfach wäre würde sie es machen um Geld zu verdienen. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Wie erkenne ich denn den Unterschied zwischen beiden?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Leerrohr großer Durchmesser und schwarz, Speedpipes sind dünne Röhrchen,  meist rot oder grün, und kommen im dicken schwarzen Leerrohr ins Haus. 

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Na dann korrigiere ich meine Aussage - wir haben eine Speedpipe drin. siehe Foto Fröhlich

      IMG_4498.jpg

      Answer

      from

      1 year ago


      @kk87  schrieb:

      Na dann korrigiere ich meine Aussage - wir haben eine Speedpipe drin. siehe Foto Fröhlich

      IMG_4498.jpg



      Jau, und baumelt da so einfach rum.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Speedpipe wurde anscheinend vom Haus bis zur Straße verlegt. In der Straße liegt nach Aussage der Hotline der Leerrohrverbund. Vermutlich fehlt dort die Anbindung, so dass man da noch einmal buddeln müssen wird. Dann wird die Glasfaser eingeblasen, danach erfolgt das anschließen der Glasfaser und dann kann die Aufschaltung eines Anschlusses erfolgen.

       

      Welcher Dummbratz hat da eigentlich Rissan auf den Boden geklebt? Das Zeug ist zur Abdichtung gegen Wind vorgesehen und hat dort rein gar nichts zu suchen. Wenn beim Abdichten der Hauseinführung und des Erders gepfuscht wurde, so lässt sich das nicht durch weiteren Pfusch beheben.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      das ist gut für den Aufwand der noch zu erbringen ist ändert aber leider nichts an der generellen Aussage, denn wir wissen nicht wie es auf der Gegenseite aussieht.

      0

    • 1 year ago

      Die Speedpipe kann man damals einfach mit verbuddelt haben .. das heißt nix. 

      Bei nem Neubau eher normal, wenn mindestens eine denkende Person bei der Planung dabei war. 

       

      Meistens liegt die andere Seite dann einfach am Grundstücksrand im Boden - halt um den Vorgarten nicht nochmal zu öffnen. 

       

       

      kk87

      Es handelt sich um ein Neubaugebiet, daher ergibt es für uns auch keinen Sinn, warum gerade bei uns kein Anschluss möglich sein sollte.

      Es handelt sich um ein Neubaugebiet, daher ergibt es für uns auch keinen Sinn, warum gerade bei uns kein Anschluss möglich sein sollte.
      kk87
      Es handelt sich um ein Neubaugebiet, daher ergibt es für uns auch keinen Sinn, warum gerade bei uns kein Anschluss möglich sein sollte.

      Wieso sollte da jetzt nen Anschluss möglich sein?

      Erschließt sich irgendwie nicht.

       

      Und selbst wenn nen Netz schon besteht, heißt es nicht, dass man einfach für ne weitere Nase so rangehen kann.

      Sind keine Wasserleitungen, wo man einfach an ne Hauptleitung an der Straße ran buddeln kann. 

       

       

      kk87

      Für uns ist es nicht akzeptabel

      Für uns ist es nicht akzeptabel
      kk87
      Für uns ist es nicht akzeptabel

      Naja, dass schöne ist ja, dass freie Anbieterwahl in Deutschland gilt. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Speedpipe wurde anscheinend vom Haus bis zur Straße verlegt. In der Straße liegt nach Aussage der Hotline der Leerrohrverbund. Vermutlich fehlt dort die Anbindung, so dass man da noch einmal buddeln müssen wird. Dann wird die Glasfaser eingeblasen, danach erfolgt das anschließen der Glasfaser und dann kann die Aufschaltung eines Anschlusses erfolgen.

       

      Welcher Dummbratz hat da eigentlich Rissan auf den Boden geklebt? Das Zeug ist zur Abdichtung gegen Wind vorgesehen und hat dort rein gar nichts zu suchen. Wenn beim Abdichten der Hauseinführung und des Erders gepfuscht wurde, so lässt sich das nicht durch weiteren Pfusch beheben.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too