Probleme mit dem Hausanschluß

vor 7 Jahren

Guten Tag,

wir haben ein Mehrfamilienhaus gebaut mit einem Hausanschluß der Telekom für 799 Euro und einem von Unity Media, damit unsere Mieter die Wahl haben. Es stellt sich jetzt heraus, dass dieser Telekom-Hausanschluß nicht funktioniert. Es fühlt sich aber niemand zuständig - Bauherren-Service, Störungsstelle. Im einzelnen:

 

Anfang Juli sind die Mieter eingezogen. Bei denen, die sich für Unity Media entschieden haben, funktioniert alles reibungslos.

Die, die auf den Telekom-Anschluß zugreifen, haben bis heute kein Internet und Telefon.

Mehrere Telekom-Techniker waren da - jeweils von den Mietern beauftragt. Plötzlich haben wir statt 7 Anschlüssen einen dazugebastelten 8. Anschluß

- der erste Techniker hat einem anderen Mieter den Stecker gezogen, so dass dieser über das Wochenende kein Internet mehr hatte. War schlecht für seine Bachelor-Arbeit. Er hinterließ dann noch einen handgeschriebenen Zettel mit der Info, dass die Kabel falsch zusammengesteckt wären.

- der 2. hat es auf den Elektriker geschoben - der Elektriker sagt, dass wäre zur Zeit die übliche Argumentation der Telekom-Mitarbeiter bei Mehrfamilienhäusern

- der 3. wollte gleich einen Tiefbauer bestellen und die Zufahrt aufreißen - hat aber auch nichts mehr von sich hören lassen

Ich habe mich dann als Vermieter eingeschaltet, da wir das unseren Mietern ja bei der Wohnungsbesichtigung zugesagt haben, dass wir funktierende Hausanschlüsse haben.

Dazu habe ich den Bauherren-Service kontaktiert, wo man mir sagte, dass man nicht mehr zuständig wäre, weil der Anschluß ja gelegt sei. Ich sollte mich an die Störungsstelle wenden, die wäre dann dafür zuständig.

Beim 1. Anruf dort sagte man mir zu, es würde ein Mitarbeiter beauftragt, der sich das vor Ort anschaut und durchmißt. Als der angekündigte Anruf nach 3 Tagen immer noch nicht gekommen war, habe ich nochmal in der Störungsstelle angerufen. Dort fand man keinerlei Hinweise unter unserer Kundennummer, dass überhaupt etwas in die Wege geleitet worden war. Im Gegenteil wurde mir relativ unfreundlich mitgeteilt, dass das Sache der Mieter wäre, die Internet und Telefonanschluß beantragt haben. Man hat mich dann aus der Leitung geworfen, als ich nicht locker gelassen habe bzw. gesagt habe, dass die Mieter die Telefonanschlüsse bei Vodafone und 02 bestellt haben.

02 sagt der Mieterin, dass sie mit dem Anschluß seit 4 Wochen nicht weiterkommen, weil sich von der Telekom keiner zurückmeldet.

Vodafone wartet ebenfalls auf Input von der Telekom.

Anbei ein Foto das zeigt, wie der Hausanschluß jetzt seit mehreren Wochen aussieht:

Telekom-Kasten 1.jpg

4887

15

    • vor 7 Jahren

      Temporär könnte man die Anschlüsse der Mieter vermutlich einrichten, indem man auch den Weg vom APL (Hausanschluss) zum KVZ (nächster Verteiler an der Straße) durchklingelt, da die Adern ja nur vertauscht zu sein scheinen.

      Den Weg von Techniker 3 halte ich aber für am sinnvollsten. Damit landet der Auftrag bei der Abteilung ( PTI ), die den Hausanschluss auch gesetzt hat. Das sind definitiv die zuständigen Menschen um diese Verschaltung a) zu beheben und b) das Ganze im Anschluss korrekt zu dokumentieren.

      0

    • vor 7 Jahren

      Guten Abend @mabettermann ,

      ich danke dir für deinen wirklich Ausführlichen Bericht samt Details zum Foto. Damit ich mit meinen Kollegen nun alles klären kann, hinterleg mit doch bitte deine Rückrufnummer hier im Community Profil damit ich dich direkt dazu erreichen kann um dies auch direkt auf den richtig Pfad zu bringen. Wie @pit-schneiders schon sagt, sollten wir dazu unsere Leit und Linientechnik mit ins Boot holen und den Hausanschluss sauber und ordentlich machen.

      Schreib mir doch bitte sobald du deine Daten im Profil aktualisiert hast.

      Beste Grüße aus der Community vom
      René J.

      12

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Tag @mabettermann,


      nach Rückfrage bei meinen Kollegen aus der Technik wurde mit mitgeteilt, dass der Telefonkasten ( APL ) in Ihrem Hause

      geschlossen wurde und keine Kabel mehr offen liegen.

      Können Sie mir dies bestätigen?

      Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung.


      Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende
      Marita W.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Melanie,

      danke der Nachfrage - leider kann ich mich erst jetzt melden, da ich nun Fotos habe.

       

      Die Anschlüsse funktionieren nun wie bereits telefonisch mitgeteilt - allerdings ist der Hausanschluß in einem beklagenswerten Zustand:

      von den 7 Kabeln für die 7 Wohnungen hängen 3 ohne Verbindung im Raum, 2 weitere Kabel sind aufgeschlitzt worden und auseinandergedreht und mit Steckern verbunden, die ebenso frei im Raum hängen. Eines der Kabel ist mit dem Namen der Mieterin beschriftet worden, was natürlich für die Zukunft bei einem Mieterwechsel dann nicht mehr weiterhilft. Dann ist ein abgerissener Zettel mit handgeschriebenen Hinweisen zur fehlerhaften Verschaltung in den Kasten gesteckt.

      Es sieht also nicht nach einem nagelneuen Hausanschluss aus, für den wir 799 Euro bezahlt haben - eher wie ein improvisierter, jahrzehntealter Bestandskasten.

      Deshalb bestehen wir darauf, dass der Hausanschluss in einen neuwertigen und für die Zukunft stabilen Zustand instandgesetzt wird, so dass bei  zukünftigen  Mieterwechseln keine Probleme enstehen und vor allem die aktuelle Konstruktion der anfälligen freihängenden Kabel ersetzt wird.

      Ich füge Ihnen Fotos bei - ebenso als Vergleich Fotos vom sauber beschrifteten und verdrahteten Hausanschluss, den Unitymedia hinterlassen hat.

      Mit freundlichen Grüßen, Tanja Bettermann

      181112-telekom-hilftpng.png

      20181112_124457_Unitymedia1.jpg

      20181112_124507_Unitymedia2.jpg

      20181112_124528_Unitymedia3.jpg

      Neuhaus Hausanschluss 3 001.jpg

      20181003_124140_Low Res.jpg

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Morgen Frau Bettermann,


      vielen Dank für die Zusendung der Bilder.

      Ich habe diese direkt an meine Kollegen aus der Technik weitergeleitet.


      Freundliche Grüße
      Marita W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo,

      Achtung - Zufahrt aufreißen geht nicht so einfach, da diese nur 3 m breit ist und die einzige Zufahrt zum Haus - also gleichzeitig Feuerwehr-Zufahrt.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      119

      0

      1

      Gelöst

      in  

      610

      0

      7

      Gelöst

      in  

      427

      0

      2

      in  

      227

      0

      5