Solved

Probleme mit der letzten Meile immer wieder Probleme mit der leitungsqualität

3 years ago

Hallo,

ich wohne im ländlichen Raum und seit einem 3/4 Jahr haben wir einen Anschluss über netcologne, die den Breitbandausbau bei uns exklusiv durchgeführthaben. Die letzte Meile ist bei uns oberirdisch ausgeführt. Nun kommt es immer wieder, bis zu mehrmals täglich zu Abbrüchen der DSL Verbindung. es wurden unzählige Messungen durchgeführt und es wurden immer wieder Isolationsprobleme und Erdschlüsse auf der Leitung gemessen. Mehrfach wurd mitgeteilt, dass Bauarbeiten erforderlich sind. Passiert ist aber bisher nichts und immer, wenn das 2-3 Tage stabil läuft, wedren die Teickets geschlossen und das Spiel geht von vorne los.

Die Leitungen waren in den letzten Jahren immer wieder durch umgestürzte Bäume beschädigt, daher wudert es mich nicht, dass die nicht in Ordnung sind. Der zuständige Bautrupp ist einmal draussen gewesen, hat einmal gemessen und zu diesem Zeitpunkt gab es keinen Fehler. Aussage: "da darf ich nichts machen!" Offensichtlich sind Fehler, die nicht ständig bestehen bei der Telekom nicht vorgesehen. Das kommt mir alles vor, wie ein unfassbares Kasperletheater.... nein! Doch! Nein! Doch ! ooohhh.......

Die Telekom gibt ohne Ende Geld für Techniker aus, statt das eigentliche Problem zu beheben. Wer kann mir da noch weiter helfen?

 

 

1287

49

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    tschwert

    haben wir einen Anschluss über netcologne,

    haben wir einen Anschluss über netcologne,
    tschwert
    haben wir einen Anschluss über netcologne,

    Hier ist Netcologne Ihr Ansprechpartner.

    Dieser muss sich um das Problem kümmern.

    44

    Answer

    from

    3 years ago

    Schriftlich mit Fristsetzung kündigen ?!

    Answer

    from

    3 years ago

    wolliballa

    Glaube kaum, dass der Freileitungs-Sub für die Entstörung überhaupt zuständig ist. Der prüft Leitungsparameter, meldet zurück und ist raus aus dem Spiel.

    Glaube kaum, dass der Freileitungs-Sub für die Entstörung überhaupt zuständig ist. Der prüft Leitungsparameter, meldet zurück und ist raus aus dem Spiel.
    wolliballa
    Glaube kaum, dass der Freileitungs-Sub für die Entstörung überhaupt zuständig ist. Der prüft Leitungsparameter, meldet zurück und ist raus aus dem Spiel.

    Und wenn diese Parameter nicht stimmen, hat er dafür zu Sorgen, dass sie hinterher stimmen. Niemand sonst würde einen Fehler an der Freileitung beheben. Wobei man einschränken muss: Wenn der Anschluss hinterher tadellos funktioniert und das eigentliche Problem behoben ist, dann dürfen auch die Messwerte weiterhin schlecht sein.

    Answer

    from

    3 years ago

    Guten Abend @tschwert,

     

    vielen Dank an @alle für die Erste Hilfe an dieser Stelle.

     

    Damit das Thema nun abgeschlossen wird, hier nochmal die korrekte Vorgehensweise:

     

    • Wir sind keine Vertragspartner, bedeutet, dass wir absolut keinen Zugriff auf Daten o.ä. haben (dürfen).
    • Dein aktueller Provider ist im Gegensatz zu dir unser Vertragspartner und hat tatsächlich gezielte Ansprechpartner bei uns.
    • Diese Ansprechpartner haben einen Kommunikationskanal mit deinem Anbieter - so gehen die Aufträge raus.
    • Wir haben keine Möglichkeit, dich technisch zu unterstützen. - Das ist die Aufgabe deines Anbieters.

    Ich hoffe, dass du nun ebenfalls eine Lösung zu deiner Thematik bekommst und alles schnellstmöglich behoben wird. 

     

    Liebe Grüße

    Christina P.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    @tschwert dann ist die Telekom nicht zuständig sondern der Anbieter

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    @tschwert Hast Du nun eine Telekomvertrag auf NetCologne -Netz oder einen NetCologne -Vertrag über einen Telekomanschluss?

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Guten Abend @tschwert,

     

    vielen Dank an @alle für die Erste Hilfe an dieser Stelle.

     

    Damit das Thema nun abgeschlossen wird, hier nochmal die korrekte Vorgehensweise:

     

    • Wir sind keine Vertragspartner, bedeutet, dass wir absolut keinen Zugriff auf Daten o.ä. haben (dürfen).
    • Dein aktueller Provider ist im Gegensatz zu dir unser Vertragspartner und hat tatsächlich gezielte Ansprechpartner bei uns.
    • Diese Ansprechpartner haben einen Kommunikationskanal mit deinem Anbieter - so gehen die Aufträge raus.
    • Wir haben keine Möglichkeit, dich technisch zu unterstützen. - Das ist die Aufgabe deines Anbieters.

    Ich hoffe, dass du nun ebenfalls eine Lösung zu deiner Thematik bekommst und alles schnellstmöglich behoben wird. 

     

    Liebe Grüße

    Christina P.

    0