Probleme mit IPv6 - VDSL 250 / Magenta XL / FB7590
vor 2 Jahren
Hallo!
Ich habe ein Problem bzgl. IPv6 bei einem Telekom VDSL 250 Anschluss über eine Fritzbox 7590 (OS7.50).
Es fiel irgendwann auf, dass auf meinen Smartphone (dort ganz offensichtlich) manche Apps nur eingeschränkt oder gar nicht funktionierten, wenn ich daheim über WiFi diese über DSL verwendet habe. Beispiele:
Amazon App: Mein Konto > Meine Bestellungen etc. wurden nicht geladen
MeinMagenta App: Öffnet nicht
Klarna App: Kein Login möglich (Anzeige, dass geladen wird bleibt ewig)
Prime Video: Keine Videos angezeigt
Ebay-Kleinanzeigen App: Nachrichten können nicht geöffnet werden (es läge ein technischer Fehler vor, lt Meldung der App)
Google Translage App: Übersetzungen konnten nicht angezeigt werden (hier kam die Meldung, dass Kein Internet vorhanden sei)
Sweet.tv : Suche bringt keine Ergebnisse, Inhalte laden nicht, Streams brechen immer wieder ab
Auf dem PC war es weniger offensichtlich, aber auch dort viel auf, dass Seitenaufbau oder Abruf oft langsam und unvollständig waren.
Beim Smartphone war es ganz offensichtlich: habe ich nur mobile Daten aktiviert, lief alles einwandfrei und schnell.
Nun habe ich festgestellt, nachdem ich bei der Recherche im Internet einige Hinweise dazu gefunden hatte, dass es wahrscheinlich an IPv6 liegt. Beim meinem Telekom DSL kann ich zum Glück noch IPv6 Unterstützung bei der Fritzbox abschalten und die Verbindung funktioniert weiterhin (habe einen 2. DSL Provider > 1und1 und dort gibt es nur DS-Lite, also geht es nicht ohne IPv6).
Wenn IPv6 abgeschaltet ist, läuft alles wunderbar und auch die Reaktionszeiten der Apps und Seiten sind viel schneller. Also die Frage, was läuft da bei IPv6 falsch? Einige Beiträge im Netz (sehr alt allerdings) nennen Routing Fehler bei der Telekom als Ursache (war aber eher eine Störung). Irgendwas funktioniert aber dennoch nicht korrekt. Wer kennt das Problem? Weiß jemand Rat und Abhilfe? Ich weiß nicht, wie lange man noch ohne IPv6 DSL nutzen kann. Außerdem ist es ja auch nicht richtig wenn es nicht funktioniert.
Übrigens: beim PC hilft auch das abschalten von IPv6 in den Netzwerkadapter Einstellungen (geht nur beim Smartphone nicht).
Bin gespannt auf Rückmeldungen.
Danke & Gruß
Sascha
1041
0
23
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (23)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1875
0
7
742
0
4
vor 2 Jahren
194
0
5
vor 5 Jahren
270
0
4
Kugic
vor 2 Jahren
Ich würde den Fehler am Rechner suchen.
Nutze über das Menü von Win10 einmal die Wiederherstellung, dabei werden sämtlich Einstellungen mal auf Werk zurück gestellt - falls man hier über die Jahre was verstellt hat.
0
1
Marcel2605
Antwort
von
Kugic
vor 2 Jahren
Ich würde den Fehler am Rechner suchen. Nutze über das Menü von Win10 einmal die Wiederherstellung, dabei werden sämtlich Einstellungen mal auf Werk zurück gestellt - falls man hier über die Jahre was verstellt hat.
Ich würde den Fehler am Rechner suchen.
Nutze über das Menü von Win10 einmal die Wiederherstellung, dabei werden sämtlich Einstellungen mal auf Werk zurück gestellt - falls man hier über die Jahre was verstellt hat.
@Kugic
Beim Smartphone passiert das auch
@Obsolet
Ich habe diese Probleme nicht
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
teezeh
vor 2 Jahren
Bin gespannt auf Rückmeldungen.
Hi,
von der Telekom kriegst du echtes Dual Stack. Deine 7590 bitte so einstellen:
Dann sollten alle Apps und auch dein PC über Wi-Fi einwandfrei funktionieren.
Viele Grüße
Thomas
2
0
Stefan
vor 2 Jahren
@Obsolet
Zunächst mal, es gibt kein generelles bekanntes IPv6 Problem im Telekom Netz - ganz im Gegeneteil.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es bei dir an der Konfiguration liegt.
Wie ist das mit deinem WIFI? macht das evtl doppeltes NAT? Welche Komponenten nutzt du hier?
mach mal folgendes und poste das Ergebnis
1
0
Thunder99
vor 2 Jahren
Ich habe ein Problem bzgl. IPv6
Ist ein bekanntes Problem bei der 7.50 aktuell hilft nur Downgrade
0
5
2 ältere Kommentare laden
Stefan
Antwort
von
Thunder99
vor 2 Jahren
@Obsolet
mach auch mal folgendes
0
Obsolet
Antwort
von
Thunder99
vor 2 Jahren
Danke, teste ich mal, wenn ich auf der andere Box bin. Die 7590 lasse ich erstmal auf IPv4, da alles grad gut funktioniert
0
Obsolet
Antwort
von
Thunder99
vor 2 Jahren
Also bei der FB7530AX an einem DS-Lite DSL Anschluss von 1Und1 (Telekom Backbone) kann man mit TRACERT -6 das Ziel Google.de nicht erreichen. Über IPv4 geht es problemlos.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
Buster01
vor 2 Jahren
Ich habe ein Problem bzgl. IPv6 bei einem Telekom VDSL 250 Anschluss über eine Fritzbox 7590 (OS7.50). Es fiel irgendwann auf, dass auf meinen Smartphone (dort ganz offensichtlich) manche Apps nur eingeschränkt oder gar nicht funktionierten, wenn ich daheim über WiFi diese über DSL verwendet habe. Beispiele: Amazon App: Mein Konto > Meine Bestellungen etc. wurden nicht geladen MeinMagenta App: Öffnet nicht Klarna App: Kein Login möglich (Anzeige, dass geladen wird bleibt ewig) Prime Video: Keine Videos angezeigt Ebay-Kleinanzeigen App: Nachrichten können nicht geöffnet werden (es läge ein technischer Fehler vor, lt Meldung der App) Google Translage App: Übersetzungen konnten nicht angezeigt werden (hier kam die Meldung, dass Kein Internet vorhanden sei) Sweet.tv : Suche bringt keine Ergebnisse, Inhalte laden nicht, Streams brechen immer wieder ab
Ich habe ein Problem bzgl. IPv6 bei einem Telekom VDSL 250 Anschluss über eine Fritzbox 7590 (OS7.50).
Es fiel irgendwann auf, dass auf meinen Smartphone (dort ganz offensichtlich) manche Apps nur eingeschränkt oder gar nicht funktionierten, wenn ich daheim über WiFi diese über DSL verwendet habe. Beispiele:
Amazon App: Mein Konto > Meine Bestellungen etc. wurden nicht geladen
MeinMagenta App: Öffnet nicht
Klarna App: Kein Login möglich (Anzeige, dass geladen wird bleibt ewig)
Prime Video: Keine Videos angezeigt
Ebay-Kleinanzeigen App: Nachrichten können nicht geöffnet werden (es läge ein technischer Fehler vor, lt Meldung der App)
Google Translage App: Übersetzungen konnten nicht angezeigt werden (hier kam die Meldung, dass Kein Internet vorhanden sei)
Sweet.tv : Suche bringt keine Ergebnisse, Inhalte laden nicht, Streams brechen immer wieder ab
Die ganzen Anwendungen brauchen kein IPv6,
die laufen auch über IPv4
(einfach in der FB IPv6 deaktivieren)
Ich weiß nicht, wie lange man noch ohne IPv6 DSL nutzen kann. Außerdem ist es ja auch nicht richtig wenn es nicht funktioniert.
Also die großen Dienste kommen noch mit ner IPv4 hin
),
(bei IPv6 ist es meistens das Problem das der DNS-Server mal "Schluckauf" hat
also beim normalen Surfen war ich noch nie auf IPv6 angewiesen,
selbst der Firmen- VPN funktioniert ohne.
0
6
3 ältere Kommentare laden
Micknik
Antwort
von
Buster01
vor 2 Jahren
@Obsolet
Funktioniert IPv6 wieder wenn Du WLAN am Smartphone ausschaltest und dann wieder einschaltest?
0
Obsolet
Antwort
von
Buster01
vor 2 Jahren
Nein, das hat nie geholfen. Ich hatte ja oft als Test WLAN aus, Mobile Daten ein und dann wieder Mobile Daten aus und WLAN eingeschaltet. Dabei war festzustellen, dass über 5G Internet alles funktioniert.
0
Stefan
Antwort
von
Buster01
vor 2 Jahren
bei IPv6 ist es meistens das Problem das der DNS-Server mal "Schluckauf" hat )
??
es gibt keine getrennten DNS Server für IPv4 und IPv6
Es gibt aber DNS Server die IPv6 erreichbar sind, das sind aber in der Regel die gleiche Änderung wie die die auch über IPv4 erreichbar sind. Das ausgeben einer Fehlermeldung im Speedport hat irgendjemand sinnlos verbrochen
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Obsolet
vor 2 Jahren
Wenn man mal im Internet danach sucht, findet man gelegentlich auch andere, die solche Probleme beschreiben, allerdings gibt es selten eine Lösung und oft wird das Smartphone analysiert und als Problem dargestellt. Das kann bei mir aber nicht der Fall sein, allein schon, da es bei so vielen, unterschiedlicen Smartphones in ähnlicher Weise Probleme gibt.
Es scheint irgendwie nicht viele zu treffen, aber es kommt vor. Ich habe es auch erst nach einer Weile richtig bemerkt, als ich mehr mit dem Smartphone machen musste oder wollte und mir dann auch von anderen, die bei mir WLAN genutzt haben, berichtet wurde, dass sie manche Sachen oder Seiten/Inhalte über "mein" Internet nicht nutzen können. Ich hatte anfangs die Repeater/Access Points in Verdacht, aber auch bei direkter Verbindung mit der Haupt Router Box, zeigt sich identisches Fehlerbild.
Es gab wohl mal ein Tool "Netilyzer" oder so ähnlich, welches recht ausführlich IPV6 analysiert hat und einer in einem anderen Forum hat vor längerer Zeit damit mal ermittelt, dass tatsächlich irgendwas im IPv6 Bereich nicht funktioniert.
Aber wer weiß, eines Tages braucht man vielleicht doch IPv6?
Habe mal über test-ipv6.com, da sahen die Ergenisse eigentlich ganz gut aus, wenn IPv6 Unterstützung aktiv war.
Überlege jetzt, ob ich mal auf rein IPv6 bei den Einstellungen der Zugangsdaten gehen soll. Weiß aber grad nicht, ob ein Telekom Anschluß dies unterstützt? Möchte im Moment bei der guten Leistung auch nicht rumfummeln
0
0
Treck
vor einem Jahr
Hallo,
Thema ist zwar schon etwas her, aber ich kann die Probleme mit FritzBox und IPv6 am Telekom Anschluß absolut bestätigen. Das Problem hat nicht nur 7.50 oder später, ich kenn das bestimmt schon seit v7.2x. Bisher keine Lösung gefunden.
Symptom:
Mit aktivem IPv6 wird Leitung immer langsamen, wie von Obsolet beschrieben und ohne Eintrag im LOG der FritzBox. Abhilfe durch ein reboot der BOX und alles hält wieder 24h - 48h. IPv6 aus und alles passt....
Kennt jemand die Ursache oder eine Lösung?
Danke unf VG
0
4
1 älteren Kommentar laden
Buster01
Antwort
von
Treck
vor einem Jahr
Hi @Treck, einen allgemeinen Fehler dazu kenne ich nicht, aber geht es vielleicht mit der Laborfirmware?
Hi @Treck,
einen allgemeinen Fehler dazu kenne ich nicht, aber geht es vielleicht mit der Laborfirmware?
Die FB hat schon seit Jahren Probleme mit der DNS-Auflösung bei IPv6,
ich habe IPv6 in meiner FB deaktiviert (besuche keine WEB-Seiten die nur IPv6 haben, sind alle auch über IPv4 erreichbar),
in der FB nehme ich "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden"
und im Client hab ich noch Google als Ersatz DNS-Server hinterlegt.
0
Johannes P.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Treck
vor einem Jahr
Hm... Kann ich mich bei Dir @Buster01 oder Dir @Treck mal fix für Details melden, damit es geprüft wird?
Falls wir da überhaupt etwas machen können. In jedem bräuchte ich dafür die jeweilige Rückrufnummer im Profil und einen Erreichbarkeitszeitraum.
Beste Grüße,
Johannes P.
0
Treck
Antwort
von
Treck
vor 11 Monaten
Aussage von @Johannes P. kann ich bestätigen. Vor 6 Monaten von FritzBox auf Lancom umgestiegen und alle Probleme mit IPV6 sind verschwunden. Netzwerk jetzt super stabil bei hoher Performance. Hätte ich nie gedacht dass die FB das Problem in meinem Netzwerk ist!!!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Treck
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Obsolet