Probleme mit Speed Home

vor 7 Monaten

Hallo zusammen, 

 
seit ich den Speed Home installiert habe , ist der Empfang noch schlechter. Es kommt immer wieder zur Verbindungsabbrüchen. Verbunden ist alles, aber die Signalstärke liegt bei nur 38%. Was kann ich machen? Irgendwie bekomme ich es nicht vernünftig zum laufen. Das Internet geht erst wieder normal , wenn ich den Speed Home ausschalte.

250

22

  • vor 7 Monaten

    Welchen Speed Home? WLAN oder Wifi? 

    Welche Signalstärke meinst du .. zwischen den Clients? Oder zwischen Router und Repeater?

     

    Wenn letzteres, dann musst halt ne andere Position für diesen finden. 

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Habe ihn jetzt mal woanders platziert, jetzt hab ich zwar eine Signalstärke von über 70% , aber das bringt mir für den Raum wo ich es benötige nichts. Im Wohnzimmer hab ich mit dem Repeater besseres Internet bei der Playstation, dafür läuft der Smart TV nicht mehr

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Speed Home Wifi, ich meinr die Signalstärke auf dem Bild. Hab ihn schon umgestellt, aber es ändert sich nichts. 

    IMG_9100.png

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Tomczek84

    Das Internet geht erst wieder normal , wenn ich den Speed Home ausschalte.

    Das Internet geht erst wieder normal , wenn ich den Speed Home ausschalte.
    Tomczek84
    Das Internet geht erst wieder normal , wenn ich den Speed Home ausschalte.

    @Tomczek84: Jetzt könnte ich natürlich frech fragen, wozu brauchst Du dann einen Mesh-Repeater?

     

    Tomczek84

    Habe ihn jetzt mal woanders platziert, jetzt hab ich zwar eine Signalstärke von über 70% , aber das bringt mir für den Raum wo ich es benötige nichts.

    Habe ihn jetzt mal woanders platziert, jetzt hab ich zwar eine Signalstärke von über 70% , aber das bringt mir für den Raum wo ich es benötige nichts.
    Tomczek84
    Habe ihn jetzt mal woanders platziert, jetzt hab ich zwar eine Signalstärke von über 70% , aber das bringt mir für den Raum wo ich es benötige nichts.

    Dann zeige uns doch mal eine Skizze Deiner Wohnung, wo der Router steht und wo das WLAN nicht ausreichend ist. Vielleicht hilft Dir auch dieser Beitrag:

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

     

    Und dann gleich noch einmal einen Tipp: Stelle im Smart 3 den Kanal für das 5-GHz-Frequenzband fest auf 100, 104, 108, 112 ein, Speichern nicht vergessen!

    Screenshot (8003).jpg

     

    Gruß Ulrich

     

    3

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

     

    @UlrichZ  schrieb:

    Was meinst Du damit, dass Du das EM-Tor erst 20 Sekunden später siehst als der Nachbar per Vodafone Kabel-TV? Das wäre völlig normal und hat nichts mit der Internet- oder WLAN-Verbindung zu tun, das ist halt IPTV .

    Oder meinst Du Aussetzer, dass das TV-Bild immer mal wieder stehen bleibt?

    Das das Bild langsamer ist über IPTV , das ist mir bewusst. Ich meine tatsächlich, dass das Bild öfter stehen bleibt. 



     

     

    @UlrichZ  schrieb:

    Hmm, das ist schon ein wenig merkwürdig. Mit welchem WLAN sind denn diese Geräte, TV, Homeoffice-PC/Laptop) verbunden - 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN?

     

    Kannst Du den TV und oder die Playstation im Wohnzimmer nicht per LAN-Kabel mit der Schwarzen Scheibe verbinden, dafür hat sie zwei Buchsen?

    Ich könnte es schon mit nem LAN Kabel verbinden. Aber das ist für mich ja nicht der Sinn der Sache.

     

     

    @UlrichZ  schrieb:
    Es kommt wahrscheinlich die Warnmeldung, dass die oberen Kanäle evtl. von bevorrechtigten Funkdiensten genutzt werden?! Einfach ignorieren, denn wenn dem so ist, wechselt der Smart 3 automatisch zurück auf die unteren. Also, es kann nichts passieren, einfach ausprobieren! Natürlich wird die WLAN-Verbindung während der Einstellungsänderung kurz unterbrochen. Versuch macht klug.

    Achso ok. Kann ich ja bei Gelegenheit mal versuchen.

     

    @UlrichZ  schrieb:

    Dass das Internet "gestört" wird, finde ich schon merkwürdig! Es ist natürlich so, dass die einzelnen Geräte selbst(!) bestimmen, mit welchem WLAN-Zugangspunkt (Smart 3, Schwarze Scheibe) sie sich verbinden. Das siehst Du ja dann auch in der Mesh-Topologie, beim Klick auf die Scheibe oder den Smart 3 siehst Du ja, mit welchem der beiden WLAN-Zugangspunkte sie sich verbinden.

     

    Zu den Störungen bei dem Betrieb mit der Schwarzen Scheibe: Welche Geräte werden denn in Eurem Heimnetzwerk genutzt? Evtl. noch ein zusätzlicher WLAN-Repeater oder "nur" TV, PLaystation, PC, Laptop und Smartphones?

    Genutzt werden, Laptops, Smartphones, TV‘s ,Google Nest und Alexa

    IMG_9109.png

    IMG_9110.png

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Was ich z.B. nicht verstehe laut dem Bild was ich angehangen habe, ist der TV der unten steht , mit dem Repeater der jetzt oben steht verbunden, statt mit dem Router der unten steht. Mein Handy , Alexa und Google Nest sehe ich z.B. gar nicht in der Auflistung 

    6

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    UlrichZ

    Wenn die Schwarze Scheibe schlechten Empfang hat, der TV aber an der Schwarzen Scheibe guten Empfang hat, dann ist die Situation für den TV trotzdem nicht besser, denn das Signal liefert ja die Schwarze Scheibe. Wo steht eigentlich der Router? Schreib jetzt bitte nicht im Keller?!

    Wenn die Schwarze Scheibe schlechten Empfang hat, der TV aber an der Schwarzen Scheibe guten Empfang hat, dann ist die Situation für den TV trotzdem nicht besser, denn das Signal liefert ja die Schwarze Scheibe.  Wo steht eigentlich der Router? Schreib jetzt bitte nicht im Keller?!
    UlrichZ
    Wenn die Schwarze Scheibe schlechten Empfang hat, der TV aber an der Schwarzen Scheibe guten Empfang hat, dann ist die Situation für den TV trotzdem nicht besser, denn das Signal liefert ja die Schwarze Scheibe.  Wo steht eigentlich der Router? Schreib jetzt bitte nicht im Keller?!

    Der Router steht in der Küche, dann kommt der Wohnungsflur ca. 6-7 Meter und dann kommt das Wohnzimmer, dir Tür ist immer auf.

     

     

    UlrichZ

    Und hast Du jetzt schon einmal die oberen 5 GHz WLAN-Kanäle im Smart 3 eingestellt? Vielleicht löst das Deine Verbindungsprobleme.

     

    Und hast Du jetzt schon einmal die oberen 5 GHz WLAN-Kanäle im Smart 3 eingestellt? Vielleicht löst das Deine Verbindungsprobleme.

    UlrichZ

     

    Und hast Du jetzt schon einmal die oberen 5 GHz WLAN-Kanäle im Smart 3 eingestellt? Vielleicht löst das Deine Verbindungsprobleme.


    Ja habe ich, aber die Probleme bleiben. Weiter Abbrüche beim TV schauen, ab und zu schlechtes Bild. Also alles wie vorher

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist mit einem Speedhome Repeater gar kein Mesh möglich oder? Ich habe einfach das Gefühl, dass der Speed home für meine Zwecke absolut unbrauchbar ist. Ich möchte einfach nur das W-Lan dahingehend verstärken, dass ich in allen Räumen guten Empfang habe. Mit dem Repeater habe ich mit egal mit welcher Einstellung und egal wo er positioniert ist viel viel mehr Probleme und viel schlechteren Empfang, als wenn ich den Repeater deaktiviert lasse

    6

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Tomczek84

    Ich bleibe auch bei dieser Meinung, sobald der Router aus ist, ist alles ok, ansonsten hab ich aktuell nur noch Abbrüche im W-Lan und das nervt tierisch.

    Ich bleibe auch bei dieser Meinung, sobald der Router aus ist, ist alles ok, ansonsten hab ich aktuell nur noch Abbrüche im W-Lan und das nervt tierisch.
    Tomczek84
    Ich bleibe auch bei dieser Meinung, sobald der Router aus ist, ist alles ok, ansonsten hab ich aktuell nur noch Abbrüche im W-Lan und das nervt tierisch.

    @Tomczek84: Du meinst, sobald die Weiße Scheibe aus ist, ist alles okay. Evtl. ist die Weiße Scheibe ja wirklich defekt. Ist sie gekauft oder gemietet?

     

    Gruß Ulrich

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Hallo @Tomczek84

     

    wir können auch gerne erstmal die Speed Home WLAN austauschen. Am besten hinterlegst du dafür deine Kundendaten und nennst uns einen Zeitraum, wann du für uns erreichbar bist. 

     

    Wir finden bestimmt eine Lösung. Fröhlich 

     

    Viele Grüße

    Sören M. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

146

0

1

770

0

3

in  

4459

2

8

in  

598

0

1