Probleme mit Speedport Smart 4

1 year ago

Hallo, 

 

Ich habe in meinem Netzwerk noch zwei 2,4 Ghz WLAN Geräte (Raspberry Pi Zero W) seit dem letzten Firmware Update des Routers verbinden die Geräte nicht mehr, oder wenn dann nur für sehr kurze Zeit ( 2 - 5 Minuten). An den Einstellungen bei den Pi's wurde nichts verändert. Vor dem Update waren die Geräte ohne Probleme im WLAN Verbunden. 5 Ghz WLAN Geräte funktionieren ohne Probleme.

 

Hat noch jemand Probleme mit 2,4 Ghz WLAN Geräten an dem Router?

 

 

340

11

    • 1 year ago

      Hatte lange Zeit testweise einen Smart 4 in Betrieb und konnte solche Probleme nicht feststellen. Auch nicht nach dem letzten Update. 

      Hier würde ich mal mit der Verschlüsselung WPA2/WPA3 auf WPA2 testen. Auch mal verschiedene Kanäle und die automatische Kanalwahl deaktivieren.

      0

    • 1 year ago

      @Madben  schrieb:
      Hat noch jemand Probleme mit 2,4 Ghz WLAN Geräten an dem Router?

      @Madben: Nein, ich kenne diese Probleme mit meiner kompletten Smart 4 Familie nicht!

       

      Du könntest im Konfigmenü mal hier schauen:

       

      http://speedport.ip/html/content/network/wlan_environ.html?lang=de

       

      Screenshot (7365).jpg

       


      was sich in Deiner 2,4 GHz WLAN-Umgebung so tummelt. Nutzt Du die Smart Home Funktion im Smart 4?

       

      Im 2,4 GHz Frequenzband dürfen sich "Tod & Teufel" tummeln, sprich WLAN, Bluetooth, Zigbee und vieles mehr, zum Beispiel tummelt sich dort bei billigen USB-Kabeln auch der USB 3.0 Störstrahlungsmüll.

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Nein, nutze die Smart Home Funktion nicht. 

       

      Im Umgebungsscan wird nur das WLAN aus der unteren Wohnung angezeigt, sonst keins. Kann es sein das der Router nen Schuss hat? Müsste da nicht auch das eigene 2,4 Ghz Netz zu sehen sein?

       

      image.png

      Answer

      from

      1 year ago

      Madben

      Müsste da nicht auch das eigene 2,4 Ghz Netz zu sehen sein?

      Müsste da nicht auch das eigene 2,4 Ghz Netz zu sehen sein?

       

      Madben

      Müsste da nicht auch das eigene 2,4 Ghz Netz zu sehen sein?

       


      @Madben: Ist dort doch zu sehen, der magentafarbene Speedport. In dessen Bereich strahlt auch das WLAN aus der unteren Wohnung. Stelle daher einfach mal den Kanal 3 fest für das 2,4 GHz WLAN ein.

       

      https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network#/media/Datei:NonOverlappingChannels2.4GHzWLAN-de.svg

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Madben

      Hallo, Ich habe in meinem Netzwerk noch zwei 2,4 Ghz WLAN Geräte (Raspberry Pi Zero W) seit dem letzten Firmware Update des Routers verbinden die Geräte nicht mehr, oder wenn dann nur für sehr kurze Zeit ( 2 - 5 Minuten). An den Einstellungen bei den Pi's wurde nichts verändert. Vor dem Update waren die Geräte ohne Probleme im WLAN Verbunden. 5 Ghz WLAN Geräte funktionieren ohne Probleme. Hat noch jemand Probleme mit 2,4 Ghz WLAN Geräten an dem Router?

      Hallo, 

       

      Ich habe in meinem Netzwerk noch zwei 2,4 Ghz WLAN Geräte (Raspberry Pi Zero W) seit dem letzten Firmware Update des Routers verbinden die Geräte nicht mehr, oder wenn dann nur für sehr kurze Zeit ( 2 - 5 Minuten). An den Einstellungen bei den Pi's wurde nichts verändert. Vor dem Update waren die Geräte ohne Probleme im WLAN Verbunden. 5 Ghz WLAN Geräte funktionieren ohne Probleme.

       

      Hat noch jemand Probleme mit 2,4 Ghz WLAN Geräten an dem Router?

       

       

      Madben

      Hallo, 

       

      Ich habe in meinem Netzwerk noch zwei 2,4 Ghz WLAN Geräte (Raspberry Pi Zero W) seit dem letzten Firmware Update des Routers verbinden die Geräte nicht mehr, oder wenn dann nur für sehr kurze Zeit ( 2 - 5 Minuten). An den Einstellungen bei den Pi's wurde nichts verändert. Vor dem Update waren die Geräte ohne Probleme im WLAN Verbunden. 5 Ghz WLAN Geräte funktionieren ohne Probleme.

       

      Hat noch jemand Probleme mit 2,4 Ghz WLAN Geräten an dem Router?

       

       


      @Madben ,

      Sind das beides identische Rasoberry Pis oder verschiedene Modelle

       

      Beim Raspberry Pi kann es sein, dass sie identische MAC Adressen haben. Die Hardwareadresse des WiFi Adapters oder Ethernet, z. B. sieht so aus FF:EE.BB:AA:A1:D3.

      Wenn dem so ist kannst du in der Netzwerk Config Datei des Linux die Hardware MAC überschreiben zur Bootzeit.

      Anleitung findest du im Netz zum Raspberry.

       

      0

    • 1 year ago

      @UlrichZ 

      Nach zwei mal neu starten erkennen die Pi's das WLAN wieder. Habe vor dem letzen Neustart nen Screen gemacht da wurde gar nichts mehr erkannt. Nach dem Neustart ist auch das WLAN vom Nachbarn wieder drauf.

       

       

      image.png

      Neustart.png

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Madben

      Nach zwei mal neu starten

      Nach zwei mal neu starten
      Madben
      Nach zwei mal neu starten

      @Madben: Damit meinst Du, dass Du den Smart 4 neu gestartet hast - per Konfigmenü oder rückseitiger Neustart-Taste?

       

      Hattest Du bei dem image.png mal im Konfigmenü auf den Aktualisieren-Button geklickt oder die F5-Taste im Windows Desktop-PC gedrückt?

       

       

      Madben

      Nach dem Neustart ist auch das WLAN vom Nachbarn wieder drauf.

      Nach dem Neustart ist auch das WLAN vom Nachbarn wieder drauf.
      Madben
      Nach dem Neustart ist auch das WLAN vom Nachbarn wieder drauf.

      Und noch andere WLANs, wem sind die denn zuzuordnen? Aufgrund des Neustart.png solltest Du den Kanal 3 nicht fest einstellen, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @UlrichZ 

      Das sind alles Netze aus dem Nachbarhaus.

      Ja meinte natürlich den Smart 4 mit den Restarts. Beim Screenshot davor habe ich über den aktualisieren Buttin im Konfig Menü vom Router mehrmals aktualisiert, hat aber nichts angezeigt.

      Bin jetzt mal auf Kanal 11 gegangen.

      Gerade läuft auf jeden Fall alles wieder. Finde es trotzdem seltsam das ich jetzt 3 oder 4 mal neu starten musste bis alle wieder lief. Falls das Problem irgendwann wieder auftauchen sollte werd ich den Router wohl mal tauschen lassen, das scheint mir nicht normal zu sein. Hab ihn bevor ich den Thread hier vor 3 Stunden eröffnet habe auch schon auf Werkeinstellungen zurück gesetzt.

       

      Bin mal gespannt.

      0

    • 1 year ago

      @Madben: Dann warte ma ab, ob das Problem noch einmal auftritt.

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin @Madben,

       

      wie ich hier lese, hast du schon viele tolle Tipps bekommen. 

      Wie schaut es aus, klappt wieder alles so wie gewünscht?

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Guten Morgen @Heike B. 

       

      Ja, bis jetzt läuft alles wieder so wie es soll. Mal sehen wie es beim nächsten Update oder Neustart ist 😄

       

      Gruß

      Ben

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      386

      0

      1

      in  

      736

      0

      13