Probleme mit Telekom-Rechnung (Router)

vor 2 Jahren

Liebe Community-Mitglieder,

ich wende mich heute an euch, da ich mit einem dringenden Problem bezüglich meines Telekom-Vertrags zu kämpfen habe und hoffe, hier möglicherweise Rat oder Unterstützung zu finden.

Ich erhalte regelmäßig Rechnungen für einen Router, den ich nie erhalten habe. Beim Abschluss meines Vertrages habe ich explizit darauf hingewiesen, dass ich bereits eine FritzBox erworben habe und daher keinen weiteren Router benötige.
Leider scheint diese Information nicht berücksichtigt worden zu sein, und ich werde dennoch für einen nicht erhaltenen Router belastet.

Mein Vertrag ist bereits vor längerer Zeit abgelaufen, dennoch werden weiterhin Zahlungen von meinem Konto abgebucht. 

Ich habe die Telekom bereits mehrfach telefonisch kontaktiert, aber bisher blieb jegliche Lösung aus. Ich bin wirklich ratlos und frustriert über diese Situation, da sie nicht nur finanziell belastend ist, sondern auch meine Zeit und Energie stark in Anspruch nimmt.

 

Wenn jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder möglicherweise Tipps hat, wie ich weiter vorgehen kann, wäre ich euch unglaublich dankbar. 

Vielen Dank im Voraus für eure Zeit und Aufmerksamkeit.

632

33

    • vor 2 Jahren

      @o.guner dann würde ich mit dem anfangen:

      Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      0

    • vor 2 Jahren

      Konsequent Lastschrift als rücklastschrift zurückgeben..die telekom meldet sich dann wegen angeblich nicht erfolgter zahlung

      22

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Leprechaun2

      HARTMUTIX Konsequent Lastschrift als rücklastschrift zurückgeben.. Konsequent Lastschrift als rücklastschrift zurückgeben.. HARTMUTIX Konsequent Lastschrift als rücklastschrift zurückgeben.. Genau der falsche Weg - wird bestimmt automatisiert an ein Inkassounternehmen weitergeleitet, dann ist eine weitere Kommunikation mit der Telekom selbst ohnehin ausgeschlossen. Warum Ärger "potenzieren", statt ihn zu bereinigen? - Ohne Worte.

      HARTMUTIX

      Konsequent Lastschrift als rücklastschrift zurückgeben..

      Konsequent Lastschrift als rücklastschrift zurückgeben..
      HARTMUTIX
      Konsequent Lastschrift als rücklastschrift zurückgeben..

      Genau der falsche Weg - wird bestimmt automatisiert an ein Inkassounternehmen  weitergeleitet, 

      dann ist eine weitere Kommunikation mit der Telekom selbst ohnehin ausgeschlossen.

       

      Warum Ärger "potenzieren", statt ihn zu bereinigen?  -  Ohne Worte.

      Leprechaun2
      HARTMUTIX

      Konsequent Lastschrift als rücklastschrift zurückgeben..

      Konsequent Lastschrift als rücklastschrift zurückgeben..
      HARTMUTIX
      Konsequent Lastschrift als rücklastschrift zurückgeben..

      Genau der falsche Weg - wird bestimmt automatisiert an ein Inkassounternehmen  weitergeleitet, 

      dann ist eine weitere Kommunikation mit der Telekom selbst ohnehin ausgeschlossen.

       

      Warum Ärger "potenzieren", statt ihn zu bereinigen?  -  Ohne Worte.


      Warum solche Angst bei unberechtigten Forderungen? Die Telekom kann unberechtigt Geld kassieren und der Ex-Kunde muss klein beigeben? Zudem hat @o.guner  doch versucht das Ganze gütlich zu bereinigen. Wenn man sich bei der Telekom nun aber hartnäckig einer solchen verweigert, würde ich auch zu ganz anderen Mittel greifen. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      mboettcher

      Warum nicht? Man widerspricht konsequent den unberechtigten Forderungen, was irgendwann zu einem Mahnbescheid führen wird, dem man ebenfalls widerspricht. Da die Telekom unberechtigte Forderungen schwerlich belegen kann, wird das peinlich und teuer - für die Telekom. Sollte die Telekom einen Schufa-Eintrag veranlassen, der natürlich ebenso unberechtigt ist, würde ich wegen Kreditgefährdung klagen. Kosten gehen zu Lasten der Telekom.

      Warum nicht? Man widerspricht konsequent den unberechtigten Forderungen, was irgendwann zu einem Mahnbescheid führen wird, dem man ebenfalls widerspricht. Da die Telekom unberechtigte Forderungen schwerlich belegen kann, wird das peinlich und teuer - für die Telekom. Sollte die Telekom einen Schufa-Eintrag veranlassen, der natürlich ebenso unberechtigt ist, würde ich wegen Kreditgefährdung klagen. Kosten gehen zu Lasten der Telekom.
      mboettcher
      Warum nicht? Man widerspricht konsequent den unberechtigten Forderungen, was irgendwann zu einem Mahnbescheid führen wird, dem man ebenfalls widerspricht. Da die Telekom unberechtigte Forderungen schwerlich belegen kann, wird das peinlich und teuer - für die Telekom. Sollte die Telekom einen Schufa-Eintrag veranlassen, der natürlich ebenso unberechtigt ist, würde ich wegen Kreditgefährdung klagen. Kosten gehen zu Lasten der Telekom.

      Aus meiner Sicht kann das einfacher und nachhaltiger geklärt werden. @o.guner hat ja bereits geschrieben, dass er eine schnellere Lösung bevorzugt, die weniger Energie kostet.

       

      Ich kann von so einem Vorgehen nur abraten. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      mboettcher

      Warum solche Angst bei unberechtigten Forderungen? Die Telekom kann unberechtigt Geld kassieren und der Ex-Kunde muss klein beigeben? Zudem hat @o.guner doch versucht das Ganze gütlich zu bereinigen. Wenn man sich bei der Telekom nun aber hartnäckig einer solchen verweigert, würde ich auch zu ganz anderen Mittel greifen.

      Warum solche Angst bei unberechtigten Forderungen? Die Telekom kann unberechtigt Geld kassieren und der Ex-Kunde muss klein beigeben? Zudem hat @o.guner  doch versucht das Ganze gütlich zu bereinigen. Wenn man sich bei der Telekom nun aber hartnäckig einer solchen verweigert, würde ich auch zu ganz anderen Mittel greifen. 

      mboettcher

      Warum solche Angst bei unberechtigten Forderungen? Die Telekom kann unberechtigt Geld kassieren und der Ex-Kunde muss klein beigeben? Zudem hat @o.guner  doch versucht das Ganze gütlich zu bereinigen. Wenn man sich bei der Telekom nun aber hartnäckig einer solchen verweigert, würde ich auch zu ganz anderen Mittel greifen. 


      Warum nicht? Man widerspricht konsequent den unberechtigten Forderungen, was irgendwann zu einem Mahnbescheid führen wird, dem man ebenfalls widerspricht. Da die Telekom unberechtigte Forderungen schwerlich belegen kann, wird das peinlich und teuer - für die Telekom. Sollte die Telekom einen Schufa-Eintrag veranlassen, der natürlich ebenso unberechtigt ist, würde ich wegen Kreditgefährdung klagen. Kosten gehen zu Lasten der Telekom.

      Warum nicht? Man widerspricht konsequent den unberechtigten Forderungen, was irgendwann zu einem Mahnbescheid führen wird, dem man ebenfalls widerspricht. Da die Telekom unberechtigte Forderungen schwerlich belegen kann, wird das peinlich und teuer - für die Telekom. Sollte die Telekom einen Schufa-Eintrag veranlassen, der natürlich ebenso unberechtigt ist, würde ich wegen Kreditgefährdung klagen. Kosten gehen zu Lasten der Telekom.

      Warum nicht? Man widerspricht konsequent den unberechtigten Forderungen, was irgendwann zu einem Mahnbescheid führen wird, dem man ebenfalls widerspricht. Da die Telekom unberechtigte Forderungen schwerlich belegen kann, wird das peinlich und teuer - für die Telekom. Sollte die Telekom einen Schufa-Eintrag veranlassen, der natürlich ebenso unberechtigt ist, würde ich wegen Kreditgefährdung klagen. Kosten gehen zu Lasten der Telekom.


      Ob diese Forderung gerechtfertigt ist oder nicht, entscheidest nicht du, sondern am Ende die Telekom.

      Und hier ist scheinbar erstmal ein gültiger Vertrag geschlossen worden, der dann auch eine lange Zeit lief. Das ist aber in diesem Fall erstmal nicht relevant.

       

      Relevant ist, dass der User einen geschlossenen Vertrag hat und hier der Pflicht der Zahlung nicht nachkommen würde, wenn die Lastschrift ständig zurückgehen wird. Damit bist du erstmal ein säumiger Zahler. Und das mit allen Konsequenzen.

       

      Die Telekom hat da Möglichkeiten eine Zustellung nachzuvollziehen. Ist das Gerät zugestellt worden, wird es mit deinem Vorgehen richtig bitter. 

      Ist es hier zu einem Fehler bei der Telekom gekommen, wird dieser rückwirkend korrigiert und gut ist. Die Zahlung einzustellen bzw. zu blocken ist aber absolut der falsche Weg. 

      Natürlich kannst du gegen alles gegen an gehen. Kostet alles Zeit und Geld. Und einen Schufa-Eintrag zu entfernen kannst du ja mal versuchen. Das kann Jahre dauern. Doof, wenn du gerade auf einen Kredit o.Ä. angewiesen bist und ihn deswegen nicht bekommst.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      o.guner

      Ich erhalte regelmäßig Rechnungen für einen Router, den ich nie erhalten habe. Beim Abschluss meines Vertrages habe ich explizit darauf hingewiesen, dass ich bereits eine FritzBox erworben habe und daher keinen weiteren Router benötige. Leider scheint diese Information nicht berücksichtigt worden zu sein, und ich werde dennoch für einen nicht erhaltenen Router belastet. Mein Vertrag ist bereits vor längerer Zeit abgelaufen, dennoch werden weiterhin Zahlungen von meinem Konto abgebucht.

      Ich erhalte regelmäßig Rechnungen für einen Router, den ich nie erhalten habe. Beim Abschluss meines Vertrages habe ich explizit darauf hingewiesen, dass ich bereits eine FritzBox erworben habe und daher keinen weiteren Router benötige.
      Leider scheint diese Information nicht berücksichtigt worden zu sein, und ich werde dennoch für einen nicht erhaltenen Router belastet.

      Mein Vertrag ist bereits vor längerer Zeit abgelaufen, dennoch werden weiterhin Zahlungen von meinem Konto abgebucht. 

      o.guner

      Ich erhalte regelmäßig Rechnungen für einen Router, den ich nie erhalten habe. Beim Abschluss meines Vertrages habe ich explizit darauf hingewiesen, dass ich bereits eine FritzBox erworben habe und daher keinen weiteren Router benötige.
      Leider scheint diese Information nicht berücksichtigt worden zu sein, und ich werde dennoch für einen nicht erhaltenen Router belastet.

      Mein Vertrag ist bereits vor längerer Zeit abgelaufen, dennoch werden weiterhin Zahlungen von meinem Konto abgebucht. 


      Du hast jahrelang für einen Router bezahlt, den du nicht bestellt und auch nie bekommen hast? Das nenne ich Langmut. Es hätte sich sicher angeboten etwas hartnäckiger zu verfolgen. Tipp für die Zukunft: telefonieren ist schnell aber nicht unbedingt nachhaltig. „Wer schreibt, der bleibt“ ist die Devise. Schriftliche Einwände lassen sich schlecht dementieren bzw. „vergessen“. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Tatsächlich habe ich mir die Rechnungen nie angeschaut als mein Vertrag noch lief. Erst als der Vertrag ablief und somit kein Geld mehr von der Telekom hätte abgebucht werden dürfen bin ich darauf aufmerksam geworden.. 

      Danke für die Tipps 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @o.guner ich hab die Teamie informiert, etwas Gedult Zwinkernd nicht vergessen ein Zeitfenster anzugeben, wegen der Erreichbarkeit
      VG

      0

    • vor 2 Jahren

      @all jetzt warten wir mal auf die Teamie Zwinkernd

      VG

      0

    • vor 2 Jahren

      Danke für den Bul(l)shit...dachte hier gäbe es Verhaltensregeln...

      Übrigens..es gibt ein Recht auf Dummheit..

      Man kann gerne selber überlegen ,ob es dumm oder schlau ist..da gehen ja sogar hier die Meinungen auseinander...

       

      Schönes Wochenende für alle

      0

    • vor 2 Jahren

      jetzt wid es OT Zwinkernd wie bereits geschrieben, warten wir mal auf die Teamie

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @o.guner ,

       

      erstmal ein freundliches Hallo! 🤗😊 Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.

       

      Ich würde dein Anliegen gerne näher mit dir besprechen. Leider hab ich dich eben telefonisch nicht erreicht.


      Schick uns doch bitte eine kurze Info, wann du erreichbar bist. 📱🙂

       

      Viele Grüße 

      Svenja P. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Jetzt ist mal gut,  Teamie ist dran

      VG

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Chill erst mal

      Jetzt ist mal gut

      Jetzt ist mal gut
      Chill erst mal
      Jetzt ist mal gut

      Ja Pappi 🫣

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      6005

      0

      4

      in  

      229

      0

      2