Gelöst
Prüfung Kabelqualität
vor einem Jahr
Guten Tag! Ich würde gerne das aktuelle Angebot für Bestandskunden, von MagentaZuhause L auf XL zum gleichen Preis zu wechseln, annehmen. Jetzt lese ich allerdings, dass XL deutlich störungsanfälliger ist und die Qualität der Kabel vom Hausanschluss bis zur TAE Dose sehr wichtig ist. Kann man diese Qualität im Vorfeld irgendwie messen (lassen) um zu wissen, ob sich die vorhandene Verkabelung für XL eignet?
Vielen Dank!
296
0
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
874
0
4
vor 4 Jahren
254
0
2
vor 4 Jahren
281
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
nein, kann man nicht.
wenn die Buchung durchgeht, dann sollte es auch herauskommen.
Wissen tut man es erst hinterher
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Das braucht man nicht messen.
Es geht grundsätzlich um den richtigen Typ Kabel und den kannst du außen erkennen an der Farbe.
Hier eine Erklärung und was auch das schlechte Kabel ist, was viel zum Einsatz kam durch Elektriker.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
0
vor einem Jahr
@PS14
Du kannst die TAE mal öffnen und schauen, was da an Kabel ankommt. Schwarz-Rot-Gelb-Weiß weniger geeignet, nur Rot mit schwarzen Streifen eher OK.
Oder ein Bild davon hier einstellen.
0
vor einem Jahr
Danke Euch! Das mit den Kabeln hatte ich gelesen, die Installation hier ist allerdings dreigeteilt:
Kabel 1: Hausanschluss im Lehmkeller (altes Fachwerkhaus) an eine Dose im Keller.
Kabel 2: Von der Dose im Keller durch die Decke an eine Dose darüber im Wohnraum.
Kabel 3: Von der Dose im Wohnraum in den Raum darüber direkt zum Router.
Die 100 MBit sind super stabil, Messungen liegen selbst über WLAN meist bei 110 MBit oder mehr.
Werde mir morgen mal anschauen welche Kabel das sind und melde mich wieder.
Viele Grüße an alle!
0
1
von
vor einem Jahr
@PS14
Wenn das mehrere TAE in einer Kette sind, dann sollten die nicht parallel geschaltet sein, sondern in Serie, 1+2 rein, 5+6 raus und weiter.
Optimaler wäre nur eine einzige, durchgängige Verbindung vom APL zur TAE , ab der der Router hängt.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Vieln Dank für den Tipp @fdi ! Ich hatte lediglich das Kabel 3 selbst angeschlossen, 1 und 2 waren beim Hauskauf schon verlegt, wobei 1 mal von einem Telekomtechniker erneuert wurde wegen Leitungsproblemen. Ich schaue mir das morgen mal an und stelle eventuell Bilder ein.
0
0
vor einem Jahr
Hier mal die Kabelverbindung „in der Mitte“, also 2 auf 3. Von unten aus dem Keller kommt ein profaner Klingeldraht, an diesen ist das abgeschirmte Kabel, was direkt an den Router geht, angelötet. Ich denke XL vergesse ich dann mal, denn um das Kabel in den Keller hinunter zu erneuern müsste ich Putz aufstemmen, das ist mir zu umständlich.
0
3
von
vor einem Jahr
Hallo @PS14,
vielen Dank für dein Interesse.
Wenn die Geschwindigkeit nicht möglich ist, werden wir dich informieren. Hast du den Tarifwechsel schon beantragt?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Sarah
von
vor einem Jahr
Von unten aus dem Keller kommt ein profaner Klingeldraht
Soweit ich sehen kann, ist das kein "profaner Klingeldraht" sondern auch für Supervectoring gut geeignetes Kabel.
Das, was danach gebastelt wurde, ist halt Mist.
von
vor einem Jahr
Hi Sarah,
vielen Dank! Nein, ich habe den Wechsel noch nicht beantragt, weil ich Zweifel habe, ob die vorhandene Kabelqualität ausreicht. Wenn ichvsicher bin, dass da keine Probleme auftauchen, wechsle ich gerne.
Viele Grüße!
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
@PS14
Zur Klarstellung:
Das Rote/rote mit Schwarz mit Ring ist gut, der weiss/braune ist irgend etwas undefiniertes, vermutlich ungeeignet
0
vor einem Jahr
Vielen Dank Euch allen!
Das rot/rote mit schwarzen Ringen kommt aus dem Keller, und ist mindestens (!) 50 Jahre alt, eher älter. Zu dieser Zeit haben wir das Haus gekauft, und seitdem liegt das so. Das weiß/braune hatte ein Techniker der Telekom im Rahmen einer Störungsbehebung vor 5 Jahren hier gelassen mit der Empfehlung, es gegen das alte, was in den 2. Stock führt, auszutauschen. Ich habe es dann angelötet und ausgetauscht, und wie gesagt läuft mit 100 MBit und mehr seitdem alles völlig tadellos und störungsfrei.
0
6
von
vor einem Jahr
Das rot/rote mit schwarzen Ringen kommt aus dem Keller, und ist mindestens (!) 50 Jahre alt, eher älter.
Das rot/rote mit schwarzen Ringen kommt aus dem Keller, und ist mindestens (!) 50 Jahre alt, eher älter.
fast gilt - Je älter desto besser.
Früher waren die Querschnitte der Kabel größer - später wurden sie immer dünner
0
von
vor einem Jahr
Könnte halt sein, dass bei dem Kabel, das zur Verlängerung genutzt wurde, die Impedanz nicht passt; das kann(!) bei höheren Frequenzen problematisch werden.
Kann man (bzw. ich) nur anhand der Bilder aber schlecht beurteilen.
0
von
vor einem Jahr
@PS14 Das kann ich absolut nachvollziehen. Im Homeoffice ist eine stabile Leitung sehr wichtig. Einfach "testen" kann man es nicht. Wir müssten schon deinen Tarif ändern.
Viele Grüße
Sarah
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Hallo Sarah,
vielen lieben Dank! Für uns ist wegen Homeoffice eine stabile Internet Verbindung extrem wichtig, ständige Störungen oder sogar stunden- oder tagelange Ausfälle nach Umstellung und eventuell wieder zurück weil die Kabel Probleme machen kann ich mir nicht erlauben. Oder lässt sich die Geschwindigkeit innerhalb kurzer Zeit mal zur Probe umstellen?
Schönen Sonntag noch!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von