Solved
Puls Tablet Netzteil - nur 6 Monate Gewährleistung?
8 years ago
Hallo,
das Steckernetzteil (also nicht das USB-Kabel selbst) für mein Puls Tablet ist defekt. Im Telekom-Laden hier in Dieburg hat man mir beschieden, für Zubehör (auch wenn zum Lieferumfang eines Gerätes gehörte) gäbe es grundsätzlich nur 6 Monate Garantie (heftige Diskussion: ich müsse beweisen, dass das Ding zum Lieferzeitpunkt schon defekt gewesen sei etc.) Das mag ja rein rechtlich so sein mit der Beweislastumkehr, aber ich kann kaum glauben, dass die Telekom nicht mal 2 Jahre für die Sachen gerade stehen möchte, die sie liefert? Wenn ich Elektronik bei amazon kaufe, dann werden die Sachen im Reklamationsfall anstandslos ausgetauscht, auch wenn der Kauf länger als 6 Monate her ist. Ich würde ja auch das komplette Gerät einsenden, aber wenn ich die Seriennummer online eingebe ( IMEI hat das Geräte ja nicht) wird die Retoure nicht aktzeptiert.
511
16
This could help you too
5 years ago
335
0
3
451
0
1
5 years ago
305
0
2
8 years ago
Hallo @vtvtv
wenn man bedenkt, dass soch ein Ladegerät im Fachhandel für schlappe 10 Euro zu haben ist, verstehe ich die Aufregung nicht so richtig.
Schöne Grüße,
P-Zeh
13
Answer
from
8 years ago
Weil die Händler um den Profit zu maximieren gerne ihre Pflichten "vergessen". Und hier ist gerade der Telekomshop derjenige der immer wieder Kundenrechte massiv behindert. Das mögen die hier versammelten Tkom Angestellten und die Telekom Fanboys nicht wahrhaben wollen. Ändert aber nichts an den Tatsachen.
Weil die Händler um den Profit zu maximieren gerne ihre Pflichten "vergessen". Und hier ist gerade der Telekomshop derjenige der immer wieder Kundenrechte massiv behindert. Das mögen die hier versammelten Tkom Angestellten und die Telekom Fanboys nicht wahrhaben wollen. Ändert aber nichts an den Tatsachen.
Tatsachen? ^^
Alles klar, dann behalt dein Wissen um deine Tatsachen doch bitte für dich und hör auf Verschwörungstheorien und Ähnliches unbedarft in die Welt hinaus zu blasen, dafür gibt es sicherlich andere Plattformen die gerne in das Gleiche Horn blasen wie du es hier versuchst,danke
Answer
from
8 years ago
Nur weil du Fakten negierst, siehe AGB des Telekom shop, werden sie nicht zu Verschwörungstheorie.
Der link zu den AGB führen ins Leere bzw. zu einer Auswahl die nichts gescheites ausspuckt. Die "Verbraucherinformation" sind sehr ungünstig für den Kunden abgefasst, bzw. nicht genügend ausgeführt "Nach Ablauf der Widerrufsfrist von zwei Wochen wenden Sie sich im Gewährleistungs- und Reparaturfall bitte zunächst an die Telekom Servicenummer 0180 3 302202 (0,09 Euro/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.), wo die Problemursache ermittelt und ggf. für Reparatur oder Austausch gesorgt wird. "
Hier ist jeder, selbst halbseidene Ebay Shop, ausführlicher mit vernünftiger AGB unterwegs. Obenstehendes suggeriert wissentlich das die Wahl der Nachbesserung bei der Servicestelle liegt, was ja offensichtlich falsch ist.
Wenn du Argumentativ etwas entgegenzuisetzen hättest wäre es ein Leichtes das zu tun. Nur ich gewinne jede Wette das du keine Argumente hast.
Answer
from
8 years ago
Nur weil du Fakten negierst, siehe AGB des Telekom shop, werden sie nicht zu Verschwörungstheorie. Der link zu den AGB führen ins Leere bzw. zu einer Auswahl die nichts gescheites ausspuckt. Die "Verbraucherinformation" sind sehr ungünstig für den Kunden abgefasst, bzw. nicht genügend ausgeführt "Nach Ablauf der Widerrufsfrist von zwei Wochen wenden Sie sich im Gewährleistungs- und Reparaturfall bitte zunächst an die Telekom Servicenummer 0180 3 302202 (0,09 Euro/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.), wo die Problemursache ermittelt und ggf. für Reparatur oder Austausch gesorgt wird. " Hier ist jeder, selbst halbseidene Ebay Shop, ausführlicher mit vernünftiger AGB unterwegs. Obenstehendes suggeriert wissentlich das die Wahl der Nachbesserung bei der Servicestelle liegt, was ja offensichtlich falsch ist. Wenn du Argumentativ etwas entgegenzuisetzen hättest wäre es ein Leichtes das zu tun. Nur ich gewinne jede Wette das du keine Argumente hast.
Nur weil du Fakten negierst, siehe AGB des Telekom shop, werden sie nicht zu Verschwörungstheorie.
Der link zu den AGB führen ins Leere bzw. zu einer Auswahl die nichts gescheites ausspuckt. Die "Verbraucherinformation" sind sehr ungünstig für den Kunden abgefasst, bzw. nicht genügend ausgeführt "Nach Ablauf der Widerrufsfrist von zwei Wochen wenden Sie sich im Gewährleistungs- und Reparaturfall bitte zunächst an die Telekom Servicenummer 0180 3 302202 (0,09 Euro/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.), wo die Problemursache ermittelt und ggf. für Reparatur oder Austausch gesorgt wird. "
Hier ist jeder, selbst halbseidene Ebay Shop, ausführlicher mit vernünftiger AGB unterwegs. Obenstehendes suggeriert wissentlich das die Wahl der Nachbesserung bei der Servicestelle liegt, was ja offensichtlich falsch ist.
Wenn du Argumentativ etwas entgegenzuisetzen hättest wäre es ein Leichtes das zu tun. Nur ich gewinne jede Wette das du keine Argumente hast.
Jaja,blablablub, ich weiss das du gerne das letzte Wort in Diskussionen hast anscheinend, aber da dieses Topic jetzt mit Lösung markiert ist,schlage ich vor du hinterlässt weitere glorreiche Ideen in einschlägigen Rechtsforen oder son Quatsch, trotzdem danke für den Input
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Das mag ja rein rechtlich so sein mit der Beweislastumkehr, aber ich kann kaum glauben, dass die Telekom nicht mal 2 Jahre für die Sachen gerade stehen möchte, die sie liefert?
Das mag ja rein rechtlich so sein mit der Beweislastumkehr, aber ich kann kaum glauben, dass die Telekom nicht mal 2 Jahre für die Sachen gerade stehen möchte, die sie liefert?
Ist das so?
Dann frag dich mal warum Apple nur 1 Jahr Garantie gibt bei Produkten die ein vielfaches kosten.
Die Auskunft des Shops ist korrekt, und auch der Hinweis auf ein Ersatznetzteil von Amazon (10€) dürfte das Thema eigentlich beenden.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Wovon bei einem äußerlich unversehrten Netzteil auszugehen ist, eine Überprüfung auf Eigenverschulden zerstört das Gehäuse so das eine solche Überprüfung nicht möglich ist. Und das darf nicht zu Lasten des Kunden gehen. Der Kunde hat also gar nicht die Möglichkeit der Fehlersuche, da diese mit der Zerstörung des Netzteils einhergeht.
Wovon bei einem äußerlich unversehrten Netzteil auszugehen ist, eine Überprüfung auf Eigenverschulden zerstört das Gehäuse so das eine solche Überprüfung nicht möglich ist. Und das darf nicht zu Lasten des Kunden gehen.
Der Kunde hat also gar nicht die Möglichkeit der Fehlersuche, da diese mit der Zerstörung des Netzteils einhergeht.
Viel Theorie, aber die Praxis sagt wie es läuft, nach 6 Monaten Kunde muss beweisen, wie er das macht ist nicht das Problem des Verkäufers/Händlers.
Wem das nicht gefällt,der darf sich gerne an den Gesetzgeber wenden und eine Änderung erwirken,bis dahin hält sich die Telekom an gesetzliche Bestimmungen und die umgeht man als Konzern nicht einfach mal so weil man Bock drauf hat, da brauch man auch nicht weiter diskutieren weil ziellos.
0
Unlogged in user
Ask
from