Pärchen trennt sich - wie überträgt die Frau den Vertrag?

vor 5 Jahren

Guten Abend liebe Community,

 

folgende Lage: Ein befreundetes Pärchen (Mann A und Frau B) trennt sich jetzt, Ehemann A hatte im Januar 2019 den Telekomvertrag für die Familie abgeschlossen, dann ist A einfach weggegangen (neue Adresse nicht bekannt, seine Handynummer ist aber noch aktuell) und er hat den Vertrag zu Januar 2021 einfach gekündigt. Nun will B das gemeinsame Konto kündigen, von dem auch die Telekom abbucht.

 

Wie überträgt nun B geschickt den Vertrag mit T-Online (ca. 75 Euro pro Monat für Internet/Telefon/TV) auf den Ex-Mann A? Sie hat für den Vertrag einfach kein Geld übrig und sucht etwas Günstigeres.

 

Wie kann B trotzdem ihre Telefonnummer, die seit mehr als 10 Jahren besteht, übernehmen?

 

Liebe Grüße

Uli

380

0

11

    • vor 5 Jahren

      @u.kumpeDann soll B seine Daten im Profil hinterlegen damit evt. ein Teamie helfen kann.

      Aus meiner Erfahrung legt fast niemand mehr Wert auf die Festnetznummer, da alle auf dem Handy anrufen Zwinkernd

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das wird sehr schwer, da er alle Konten und Passwörter geändert hat.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      u.kumpe

      Das wird sehr schwer, da er alle Konten und Passwörter geändert hat.

      Das wird sehr schwer, da er alle Konten und Passwörter geändert hat.

      u.kumpe

      Das wird sehr schwer, da er alle Konten und Passwörter geändert hat.


      Aber eine Rufnummer, unter der Sie erreichbar ist, gibt es sicher. @u.kumpe 

      Die Kundennummer steht auf jeder Rechnung und dem Kontoauszug.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      .......Telekom wird sich die Beiträge schon bei ihm holen.....

       

      .......Telekom wird sich die Beiträge schon bei ihm holen.....

       

      .......Telekom wird sich die Beiträge schon bei ihm holen.....

      ....nicht ohne vorher den Anschluß zu sperren, da das Vertragskonto Soll aufweist.

       

      Ohne daß ausgeglichen ist, gibt's i.d.R. auch keinen anderen Vertrag an dem Anschluß.

       

      Konto auflösen und nicht zahlen ist also eine gaaaaaanz schlechte Idee.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @u.kumpe 

       

      Wie kann B trotzdem ihre Telefonnummer, die seit mehr als 10 Jahren besteht, übernehmen?

      Wie kann B trotzdem ihre Telefonnummer, die seit mehr als 10 Jahren besteht, übernehmen?
      Wie kann B trotzdem ihre Telefonnummer, die seit mehr als 10 Jahren besteht, übernehmen?

      Die Rufnummer geht verloren.

      Die Rufnummer gehört zum Vertrag. Wird dieser übernommen, dann auch mit den damit verbundenen Pflichten, wie Vertragslaufzeit und monatlichem Entgelt. 

       

      Dazu ist aber das schriftliche Einverständnis des Anschlussinhabers notwendig. 

       

       

      0

    • vor 5 Jahren

      u.kumpe

      er hat den Vertrag zu Januar 2021 einfach gekündigt. Nun will B das gemeinsame Konto kündigen, von dem auch die Telekom abbucht.

      er hat den Vertrag zu Januar 2021 einfach gekündigt. Nun will B das gemeinsame Konto kündigen, von dem auch die Telekom abbucht.

      u.kumpe

      er hat den Vertrag zu Januar 2021 einfach gekündigt. Nun will B das gemeinsame Konto kündigen, von dem auch die Telekom abbucht.


      Die Kündigung des gemeinsamen Kontos sollte dann wohl am besten erst im Laufe des 1. Quartals erfolgen.

      Wenn das wirklich ein gemeinsames Konto ist, dann kann sie das ohne dass sie ihn kontaktiert hat und ohne dass er zustimmt sowieso nicht kündigen.

       

      Bei der Gelegenheit kann sie ihn ja auch bitten, dass er zustimmt, dass die Rufnummer übertragen werden darf auf sie.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      also sollte sie einfach alles so lassen und einen anderen Vertrag abschließen? Es geht darum, dass sie so schnell wie möglich einen anderen Anbieter erhält.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @u.kumpe 

       

      Es geht darum, dass sie so schnell wie möglich einen anderen Anbieter erhält.

      Es geht darum, dass sie so schnell wie möglich einen anderen Anbieter erhält.
      Es geht darum, dass sie so schnell wie möglich einen anderen Anbieter erhält.

      Das kann sie vergessen. Denn die Endleitung ist noch bis 2021 belegt.

      Und wenn es sich um einem Billig-Anbieter handelt, dann wird der alles vermeiden, was auch nur irgendwie Geld kostet. Wie zum Beispiel das Verlegen einer zusätzlichen Endleitung .

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      u.kumpe

      also sollte sie einfach alles so lassen und einen anderen Vertrag abschließen? Es geht darum, dass sie so schnell wie möglich einen anderen Anbieter erhält.

      also sollte sie einfach alles so lassen und einen anderen Vertrag abschließen? Es geht darum, dass sie so schnell wie möglich einen anderen Anbieter erhält.

      u.kumpe

      also sollte sie einfach alles so lassen und einen anderen Vertrag abschließen? Es geht darum, dass sie so schnell wie möglich einen anderen Anbieter erhält.


      Das verstehe ich jetzt nicht so ganz - hat sie sich mit der Telekom verkracht? Oder funktioniert der Anschluss trotz Bezahlung nicht mehr (weil der Ex z.B. den gesperrt hat)

       

      Sie kann jederzeit einen anderen Anbieter beauftragen. Manche davon werden in der Lage sein, einen "Anschluss" bereitzustellen - insbesondere wenn es sich um Mobilfunk handelt. Oder wenn KabelTV ausgebaut ist.

       

      Häufig kann man auch einen zweiten DSL-Anschluss haben. Insbesondere wenn man bei der Telekom beauftragt.

       

      Das alles geht dann aber ohne die bisherige Rufnummer.

       

      Schnell geht nur Mobilfunk oder vielleicht KabelTV-Anschluss. Falls bereits KabelTV empfangen wird.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @u.kumpe,

      es wäre schön, wenn sich die betroffene Person selbst einmal bei uns meldet. Entweder telefonisch oder hier auf unserer Telekom Hilft Community.

      Falls du noch weitere Fragen haben solltest, melde dich gerne bei uns.

      Liebe Grüße
      Alina S.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen