Gelöst

(R006) DSL ANTWORTET NICHT (KEINE DSL-SYNCHRONISIERUNG MÖGLICH).

vor einem Jahr

Seit mehreren Wochen habe ich an meinem Anschluss sporadisch den Fehler "(R013-0) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren". Ein Techniker war schon hier und hat die Leitung geprüft. Eine Prüfung am KVz und evtl. einen Wechsel auf einen anderen Anschluss wurde nicht durchgeführt. Die Aussage war, dass es sich wohl um ein Problem mit der Feuchtigkeit handelt und eine neue Leistung im Haus verlegt werden müsste; vorzugsweise von einem ext. Elektriker, den ich aber selbst bezahlen müsste. Das will ich aber nicht einfach so akzeptieren, da es zudem ja auch diese Telekom-Info im Netz gibt deren Status noch immer auf "In Bearbeitung" steht: https://www.telekom.de/hilfe/aktuelle-meldung/2023-12-29-beeinflussung-hochwasser   

 

Wie kann es denn sein, dass es Feuchtigkeitsprobleme nur bei meinem Hausanschluss gibt, wenn ich keine dauerhafte sondern nur kurze Unterbrechungen habe, die auch nicht stetig sind sondern über Tage verteilt und an manchen Tagen gar nicht stattfinden. Was wäre, wenn ich auf eigene Kosten eine neue Leitung von einem Elektriker verlegen lasse, das Problem dadurch aber nicht gelöst wäre und weiterhin bestünde? Erhalte ich dann die Kosten von der Telekom erstattet?

 

Vorerst habe ich um einen Austausch-Router gebeten um vorab zu testen ob das Problem evtl. damit erledigt sein könnte. Der wird wohl heute bei mir eintreffen.

300

48

    • vor einem Jahr

      LoBu

      Wie kann es denn sein, dass es Feuchtigkeitsprobleme nur bei meinem Hausanschluss gibt

      Wie kann es denn sein, dass es Feuchtigkeitsprobleme nur bei meinem Hausanschluss gibt
      LoBu
      Wie kann es denn sein, dass es Feuchtigkeitsprobleme nur bei meinem Hausanschluss gibt

      Jeder Anschluss hat ne eigene Leitung.

       

       

      LoBu

      wenn ich keine dauerhafte sondern nur kurze Unterbrechungen habe, die auch nicht stetig sind sondern über Tage verteilt und an manchen Tagen gar nicht stattfinden

      wenn ich keine dauerhafte sondern nur kurze Unterbrechungen habe, die auch nicht stetig sind sondern über Tage verteilt und an manchen Tagen gar nicht stattfinden
      LoBu
      wenn ich keine dauerhafte sondern nur kurze Unterbrechungen habe, die auch nicht stetig sind sondern über Tage verteilt und an manchen Tagen gar nicht stattfinden

      Einfache Physik. 

       

       

      LoBu

      Was wäre, wenn ich auf eigene Kosten eine neue Leitung von einem Elektriker verlegen lasse, das Problem dadurch aber nicht gelöst wäre und weiterhin bestünde? Erhalte ich dann die Kosten von der Telekom erstattet?

      Was wäre, wenn ich auf eigene Kosten eine neue Leitung von einem Elektriker verlegen lasse, das Problem dadurch aber nicht gelöst wäre und weiterhin bestünde? Erhalte ich dann die Kosten von der Telekom erstattet?
      LoBu
      Was wäre, wenn ich auf eigene Kosten eine neue Leitung von einem Elektriker verlegen lasse, das Problem dadurch aber nicht gelöst wäre und weiterhin bestünde? Erhalte ich dann die Kosten von der Telekom erstattet?

      Nein, ist ja deine Endleitung

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hey @LoBu, 👋

       

      schön, dass du dich meldest. Es tut mir leid zu hören, dass du über die letzten Wochen verteilt mehrfach die Verbindung verlierst. Von dem Hausanschluss führen die Endleitungen getrennt zu den Telefondosen. Je nachdem, wo die Feuchtigkeit auftritt, kann es gut sein, dass lediglich deine Endleitung davon betroffen ist.

       

      Prüfe gerne, ob die Verbindungsabbrüche auch mit dem neuen Router auftreten. Sollte dies nicht helfen und du dich entscheidest, einen Elektriker zu beauftragen, beachte bitte folgende Informationen:

      - Wenn du Mieter eines Mehrfamilienhauses bist, spreche bitte im Vorfeld direkt mit deinem Vermieter.
      - Auf http://www.telekom.de/endleitung findest du sowie der Elektriker die von uns empfohlene Endleitung .
      - Die Kosten können nicht von uns übernommen werden, auch wenn die Störung nach Austausch der Endleitung weiterhin besteht.

       

      Melde dich gerne, wenn noch Rückfragen bestehen.

       

      Viele Grüße

      Jonas W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Danke Jonas! Ich bin Hauseigentümer und kann selbst entscheiden. Einen Elektriker hab ich an der Hand. Der Router ist mir schon angekûndigt und wird heute von mir getauscht. Vielleicht war's das dann schon. Wenn nicht, gebe ich einen Auftrag für die neue Leitung raus. Dass mir der Service den Leitungstausch empfiehlt und ich in jedem Fall die Kosten zu tragen habe, auch wenn das nicht notwendig gewesen wäre, finde ich aber unfair.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      LoBu

      Dass mir der Service den Leitungstausch empfiehlt und ich in jedem Fall die Kosten zu tragen habe, auch wenn das nicht notwendig gewesen wäre, finde ich aber unfair.

      Dass mir der Service den Leitungstausch empfiehlt und ich in jedem Fall die Kosten zu tragen habe, auch wenn das nicht notwendig gewesen wäre, finde ich aber unfair.
      LoBu
      Dass mir der Service den Leitungstausch empfiehlt und ich in jedem Fall die Kosten zu tragen habe, auch wenn das nicht notwendig gewesen wäre, finde ich aber unfair.

      Bist du Hauseigentümer in einem Einfamilienhaus? Denn dann ist meines Wissens nach die Endleitung dein Eigentum und deine Verantwortung. 

      Endleitung heißt vom APL der Telekom (Keller oder Außen an der Hauswand) bis zu deiner 1. TAE

      Gehen wir davon aus, das der Techniker die galvanischen Eigenschaften a. vom Multifunktionsgehäuse oder Hauptverteiler der Telekom bis zum APL bewertet hat und vom APL der Telekom bis zu deiner 1. TAE und dann den Fehler auf deiner Endleitung festgestellt hat bleibt dir nur der Austausch der Endleitung auf deine Kosten. Das richtige Kabel für deine Endleitung findest du hier. https://www.termin.telekom.de/endleitung

      Dort kannst du das Kabel bestellen und durch deinen Elektriker verlegen lassen. Allerdings darf der Elektriker es nicht am APL der Telekom anschließen. Das darf nur die Telekom.

       

      LoBu

      Könnte es nicht möglich sein, dass das alte Problem auch das neue ist?

      Könnte es nicht möglich sein, dass das alte Problem auch das neue ist?
      LoBu
      Könnte es nicht möglich sein, dass das alte Problem auch das neue ist?

      Natürlich könnte hier die Fehlerquelle liegen. Mal ist es in der Verteilerdose trocken, mal feucht. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Noch eine Frage Jonas. Der T-Techniker der am 13.04. bei mir war hat sich m.E. nicht sonderlich bemüht. Der Hinweis, dass es an der Außenwand einen Verteiler gibt, hat ihn nur wenig interessiert. Er hat die Dose zwar geöffnet und kurz mal reingeschaut, mehr aber auch nicht. Ich hatte vor langer Zeit ein ähnliches Problem und es kam ein T-Techniker, der hat sofort ein Problem mit der Feuchtigkeit an diesem Verteiler erkannt und es behoben. Könnte es nicht möglich sein, dass das alte Problem auch das neue ist?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hey @LoBu,

       

      die Kosten können wir nicht übernehmen, da die Endleitung dir gehört. Lediglich der Hausanschluss ist unser Eigentum. Es tut mir leid zu hören, dass du mit dem Techniker unzufrieden bist. Ich kann mir gerne das Störungsticket ansehen und prüfen. Um deinen Vertrag im System aufzurufen, benötigen wir eine kurze telefonische Legitimation. Teile mir mit, wann ich dich erreichen kann und hinterlege deine Rückrufnummer im Profil. Im Gespräch benötige ich deine Kundennummer sowie die letzten sechs Ziffern deiner IBAN.

       

      Viele Grüße

      Jonas W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      LoBu

      Dass mir der Service den Leitungstausch empfiehlt und ich in jedem Fall die Kosten zu tragen habe, auch wenn das nicht notwendig gewesen wäre, finde ich aber unfair.

      Dass mir der Service den Leitungstausch empfiehlt und ich in jedem Fall die Kosten zu tragen habe, auch wenn das nicht notwendig gewesen wäre, finde ich aber unfair.
      LoBu
      Dass mir der Service den Leitungstausch empfiehlt und ich in jedem Fall die Kosten zu tragen habe, auch wenn das nicht notwendig gewesen wäre, finde ich aber unfair.

      Wieso? Es ist deine Leitung! 

      Verstehe überhaupt nicht, warum du das nicht einsehen willst.

       

      Evtl. ist das Problem für dich nicht greifbar, weil Elektronik. 

      Münzen wir es mal in Wasser um - damit kannst sicher eher was anfangen.

       

      Dein Wasserdruck am Wasserhahn ist zu gering, du lässt deswegen die Wasserwerke kommen. 

      Die stellen fest, dass du undichte Stellen im Leitungsnetz im Haus hast und dort Druck verlierst. 

      Einfach weil dein Rohrnetz im Haus schlecht ist - Empfehlung: Wechsel das Ding aus. 

       

      Ob jetzt beim Hauptnetz auf der Straße schon Druck verloren geht, spielt dabei doch keinerlei Rolle. 

      Denn dadurch wird dein Rohrnetz im Haus nicht besser. Es leckt. 

      Selbst wenn die Stadtwerke nun das Leck im Hauptnetz beheben und der Druck allgemein was ansteigt - leckt das Rohrnetz in deinem Haus weiterhin. 

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Bin jederzeit erreichbar. Kundennummer und Rufnummer sind hinterlegt.

      0

    • vor einem Jahr

       

      Mal schein die Sonne, mal regnet es. Mal bin ich müde, mal hellwach. Mal ist es hell, mal dunkel. Mall ist es ...

      Binsenweisheiten, die zu keiner Hilfe beitragen.

       

      HappyGilmore

      Natürlich könnte hier die Fehlerquelle liegen. Mal ist es in der Verteilerdose trocken, mal feucht.

      Natürlich könnte hier die Fehlerquelle liegen. Mal ist es in der Verteilerdose trocken, mal feucht. 
      HappyGilmore
      Natürlich könnte hier die Fehlerquelle liegen. Mal ist es in der Verteilerdose trocken, mal feucht. 

      Mehrmals am Tag, im Minutenabstand? Als es vergangene Woche hier bei uns zum Teil stark regnete - als viel Feuchtigkeit in der Luft lag - gab es keine Ausfälle.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      LoBu

      Mal schein die Sonne, mal regnet es. Mal bin ich müde, mal hellwach. Mal ist es hell, mal dunkel. Mall ist es ... Binsenweisheiten, die zu keiner Hilfe beitragen.

      Mal schein die Sonne, mal regnet es. Mal bin ich müde, mal hellwach. Mal ist es hell, mal dunkel. Mall ist es ...

      Binsenweisheiten, die zu keiner Hilfe beitragen.

      LoBu

      Mal schein die Sonne, mal regnet es. Mal bin ich müde, mal hellwach. Mal ist es hell, mal dunkel. Mall ist es ...

      Binsenweisheiten, die zu keiner Hilfe beitragen.


      Natürlich trägt das zur Hilfe bei, da diese Verteilerdose ohne weiteres die Fehlerquelle darstellen könnte.

       

      LoBu

      Mehrmals am Tag, im Minutenabstand? Als es vergangene Woche hier bei uns zum Teil stark regnete - als viel Feuchtigkeit in der Luft lag - gab es keine Ausfälle.

      Mehrmals am Tag, im Minutenabstand? Als es vergangene Woche hier bei uns zum Teil stark regnete - als viel Feuchtigkeit in der Luft lag - gab es keine Ausfälle.
      LoBu
      Mehrmals am Tag, im Minutenabstand? Als es vergangene Woche hier bei uns zum Teil stark regnete - als viel Feuchtigkeit in der Luft lag - gab es keine Ausfälle.

      Und Feuchtigkeit verursacht was? Korrision und somit schlechte Kontaktstellen.  Und schlechte Kontaktstellen und korridierte Kupferadern verursachen Störungen. Auch Temperaturunterschiede können Kontastellen und deren Qualität beeinflussen.

      Bist du nun Eigentümer in einem Einfamilienhaus? Dann eine neue Endleitung zu deinen Lasten verlegen. Liegt der Fehler im Verantwortungsbereich der Telekom prüft ein Techniker das bis zum APL . Alles was dahinter kommt ( Endleitung ) ist leider dann dein Problem. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Moin @Jonas W. 

      Du wolltest dich doch melden.

      6

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hey @LoBu, ich bedanke mich für das freundliche Gespräch. 
       
      Wie besprochen habe ich das Ganze geprüft. Tatsächlich sind die Informationen, die dir bereits vorliegen richtig. Der Fehler liegt an der Endleitung .
       
      Nun ist es deine eigene Entscheidung, ob du einen Außendiensttermin vereinbarst und unsere Kolleg*innen die Leitung legen oder du dir einen Elektriker deines Vertrauens beauftragst. Denke bitte dran, dass dein Elektriker nicht das Kabel an unserem Verteilerkasten anschließen darf, dass müssen unsere Kolleg*innen der Technik durchführen. 
       
      Du hattest auch gefragt, ob bei dir Glasfaser ausgebaut wird, aktuell ist von uns kein Glasfaserausbau in Planung 😔
       
      Falls du weitere Fragen auftreten, lass es mich gerne wissen.
       
      Liebe Grüße Aileen L.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke Aileen für die schnelle Antwort. Mir ist aber noch immer nicht klar wo die Endleitung beginnt/endet. M.E. handelt es sich bei der offensichtlich betroffenen Leitung um eine Leitung die zu einer Dose an der Außenwand führt, die beide von einem Servicetechniker der Telekom vor einigen Jahren kostenfrei installiert wurden. Dann beginnt doch meine Leitung an den DSL-Anschluss im Haus erst hinter dieser Dose oder seh ich das falsch.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @LoBu  schrieb:
      Mir ist aber noch immer nicht klar wo die Endleitung beginnt/endet. M.E. handelt es sich bei der offensichtlich betroffenen Leitung um eine Leitung die zu einer Dose an der Außenwand führt, die beide von einem Servicetechniker der Telekom vor einigen Jahren kostenfrei installiert wurden. Dann beginnt doch meine Leitung an den DSL-Anschluss im Haus erst hinter dieser Dose oder seh ich das falsch.

      Die Endleitung beginnt immer am APL der Telekom und endet an der 1. TAE die den offiziellen Netzabschluß bildet.

      Wenn der oder die Techniker nun seinerzeit die Leitung in Betrieb genommen haben können die Voraussetzungen ganz andere gewesen sein als sie es nun sind. Kabel altern, Kontaktstellen altern und können korridieren.

      Nun ist es an dir. Wenn der Fehler eindeutig an der Endleitung liegt, und das läßt sich mittels Messgeräten der Techniker zweifelsfrei feststellen sollte die Endleitung erneuert werden. Und zwar in seiner gesamten Länge. Also vom APL bis zur Telefondose. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Genau das hab ich gebraucht. Vielen Dank!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Nun das was ich da beschrieben habe ist aber ganz offensichtlich ein APL , da ist auch ein Telekom-Logo drauf. Und nun? Kommt da nochmal ein Techniker oder ist das dann mein Ding? Die Leitung zur TAE Dose ist ja i.O.

      IMG_1076.JPG

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Das Problem hat sich für mich erstmal erledigt.

       

      Danke an alle, die sich da eingeschaltet haben. Ich werde mich nun mal um einen Elektriker bemühen, der mir das richtet. Vielleicht gibt es ja auch einen, der von der Telekom zertifiziert ist und den notwendigen Anschluss selbst durchführen kann/darf.

       

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von