R107 LCP Echo Anfrage netzseitig nicht beantwortet

vor 3 Jahren

Guten Tag,

wir haben seit 12.10. einen neuen Router, der die vereinbarte 250 mbps DSL leisten soll.  Mit vorherigem Router war dies nicht möglich.

Bei Anschluss des neuen Routers taucht jedoch ständig dieser Fehler auf:

(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

Router: Speedport Smart 4 Typ B

Firmware: 010146.3.0.001.0

Dies geschieht immer, wenn Leistung vom Router angefordert wird durch Speedtests, Downloads, Onlinegaming oder Streaming.

Heute war zudem ein Techniker der Telekom da, der die physische Kupferleitung geprüft und 1-2 Dinge vorgenommen hat, das Problem besteht jedoch weiterhin.

mit dem alten Router funktioniert alles perfekt, das Internet ist eben langsamer, dafür entstehen keine Abbrüche.

 

Was schon getestet wurde:

Reset des Leitung

Reset des Routers

Anschließen / entfernen von Powerlines und WLAN-Verstärker

Nutzung von WLAN/LAN

 

Immer wieder tritt dieser Fehler auf, der Videotelefonie für Meetings und Onlinespiele unmöglich macht.

Was kann noch getan werden? Auf mich wirkt es so, als läge es am Router.

 

Freundliche Grüße

1240

9

    • vor 3 Jahren

      Mcfabi

      Auf mich wirkt es so, als läge es am Router.

       Auf mich wirkt es so, als läge es am Router.
      Mcfabi
       Auf mich wirkt es so, als läge es am Router.

      Auf mich eher, als dass die Leitungen keine 250MBit/s hergeben.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      falk2010

      Mcfabi Auf mich wirkt es so, als läge es am Router. Auf mich wirkt es so, als läge es am Router. Mcfabi Auf mich wirkt es so, als läge es am Router. Auf mich eher, als dass die Leitungen keine 250MBit/s hergeben.

      Mcfabi

      Auf mich wirkt es so, als läge es am Router.

       Auf mich wirkt es so, als läge es am Router.
      Mcfabi
       Auf mich wirkt es so, als läge es am Router.

      Auf mich eher, als dass die Leitungen keine 250MBit/s hergeben.

      falk2010
      Mcfabi

      Auf mich wirkt es so, als läge es am Router.

       Auf mich wirkt es so, als läge es am Router.
      Mcfabi
       Auf mich wirkt es so, als läge es am Router.

      Auf mich eher, als dass die Leitungen keine 250MBit/s hergeben.


      Und was wäre ein Lösungsansatz? Ich möchte ungern 250Mbit/s verkauft bekommen, die dann aber so instabil laufen, dass ich es nicht nutzen kann. Dann doch lieber 150MBit/s.

       

      Das Problem tritt mit allen Verbindungen und mit WLAN, dLAN und LAN auf, ganz egal ob Powerline angeschlossen oder raus ist, habe alles mögliche getestet. Einzige Abhilfe: Alter Router, der nur kleinere Datenraten ermöglicht, das kann wohl nicht der Rätsels Lösung sein.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Mcfabi

      250 mbps DSL

      250 mbps DSL
      Mcfabi
      250 mbps DSL

      Mcfabi

      Anschließen / entfernen von Powerlines

      Anschließen / entfernen von Powerlines
      Mcfabi
      Anschließen / entfernen von Powerlines

      Die sollten auch dauerhaft draußen bleiben. Keinerlei Verbindung mehr zum Stromnetz des Haushalts haben. Es ist bekannt, dass Powerline und Supervectoring sich eher mal ins Gehege kommen.

       

      Mcfabi

      Speedport Smart 4 Typ B Firmware: 010146.3.0.001.0

      Speedport Smart 4 Typ B

      Firmware: 010146.3.0.001.0

      Mcfabi

      Speedport Smart 4 Typ B

      Firmware: 010146.3.0.001.0


      Schon mal die zurückgezogene Firmware nicht mehr drauf. Gut.

       

      Mcfabi

      taucht jedoch ständig dieser Fehler auf: (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

      taucht jedoch ständig dieser Fehler auf:
      (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
      Mcfabi
      taucht jedoch ständig dieser Fehler auf:
      (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

      Das ist weniger gut.

      @UlrichZ ]

      0

    • vor 3 Jahren

      Mcfabi

      Bei Anschluss des neuen Routers taucht jedoch ständig dieser Fehler auf: (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

      Bei Anschluss des neuen Routers taucht jedoch ständig dieser Fehler auf:

      (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

      Mcfabi

      Bei Anschluss des neuen Routers taucht jedoch ständig dieser Fehler auf:

      (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.


      Und mehr nicht?

      Kein Verbindungsabbruch, keine "PADI / PADO / PADR / PADS / PADT" Einträge?

      Nichts von einem Verlust der DSL-Synchronisation, dem Neuaufbau der Verbindung, ....?

       

      Merkwürdig.

      Die hier herausgepickte Meldung ist keine Fehlermeldung. Sie ist nur eine Information. Diese bedeutet, dass der Router auf seine regelmäßigen Anfragen zum Netz "Hallo Netzschnittstelle, sag mal was!" keine Antworten bekam.

       

      Das kann eine Folge sein von

      - Verbindungsabbruch

      - kein Bock des angesprochenen Servers

      - keine Zeit beim angesprochenen Server

      - Fehlkonfiguration

      - bewusste Konfiguration

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Es waren jetzt schon zwei mal Techniker da. Vorab: beide sehr freundlich und (sofern ich das beurteilen kann) kompetent.

       

      Der erste hatte andere Adern für den Hausanschluss genommen, da diese wohl nicht mehr in Ordnung waren. Danach getestet und es ging noch immer nicht.

      Der Zweite hatte dann nochmal geprüft und den Package Loss auch an der Hauptleitung im Keller feststellen können. Also besteht das Problem nicht nur bei uns.

       

      Im Rahmen des neuen Vertrages sind wir davon ausgegangen, dass 250 mbps einwandfrei funktioniert und deswegen auch einen neuen Router gemietet, weil der davor genutzte doch schon etwas in die Jahre gekommen ist und 250 bzw. Supervectoring nicht unterstützt.

      Leider haben wir jetzt einen großen, teureren Vertrag sowie einen Router, der nicht so genutzt werden kann wie geplant.

      Da wohl in den nächsten Jahren Glasfaser eingebaut werden soll hat der Vermieter auch schon gesagt es werden keine Kupferkabel mehr erneuert.

      Wie könnte ein Lösungsweg aussehen?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Mcfabi

      Der Zweite hatte dann nochmal geprüft und den Package Loss auch an der Hauptleitung im Keller feststellen können

      Der Zweite hatte dann nochmal geprüft und den Package Loss auch an der Hauptleitung im Keller feststellen können
      Mcfabi
      Der Zweite hatte dann nochmal geprüft und den Package Loss auch an der Hauptleitung im Keller feststellen können

      Das könnte der APL sein? Dann liegt es schon vorher auch dran, und dann hilft auch nicht unbedingt die Leitungen im Haus danach zu erneuern. Insoweit kann ich durchaus den Eigentümer verstehen.

       

      Was hat der Techniker denn gemessen dort? Was kommt dort an?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Mcfabi.

      Sehr gerne kümmere ich mich bestmöglich um dein Anliegen.

      Leider konnte ich dich eben telefonisch nicht erreichen.

      Sag mir bitte Bescheid, wann ich es erneut versuchen kann,

      damit ich mir die Situation genauer anschauen kann.

      Ich freue mich, von dir zu lesen und wünsche dir einen schönen Sonntag.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hey, ich bin telefonisch eigentlich immer erreichbar, als nächstbestes wäre für mich Montag bis etwa 13 Uhr bzw. ab 17 Uhr.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hey @Mcfabi

       

      danke für die netten Gespräche, es kommt nun am 10. November zwischen 14 Uhr bis 18 Uhr nochmal ein Techniker vorbei, der sich der Sache annimmt. 

       

      Halte uns hier gerne auf dem Laufenden. 

       

      Beste Grüße 

      Sarah S. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen