Gelöst

Ranger Haustürvertrieb, Widerruf

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

heute war ein Vertreter der Telekom bei mir zu Hause und wollte einen Glasfaseranschluss verkaufen. Da ich weiß, dass hier bald Glasfaser ausgebaut werden soll, dachte ich mir, ich lasse den Herren einmal rein. Nach ein Gespräch erklärte mir dieser, dass ich einen Glasfaseranschluss der Telekom buchen muss, damit Glasfaser auch ausgebaut wird und er aktuell hier im Gebiet unterwegs ist, um „interessensbekundungen“ zu sammeln.

Das ganze Gespräch entwickelte sich in Richtung eines Vertragsabschlusses für den Glasfaseranschluss. Da ich dies sowieso vor habe, haben wir dies auch besprochen und er hat mir ein Angebot herausgesucht. Dieser teilte mir noch mit, das der Vertrag damit noch nicht abgeschlossen ist, sondern erst, wenn ein Techniker hier vor Ort für die Begehung war. 

Nach dem der Vertreter die Wohnung verlassen hatte, habe ich auch prompt eine Mail mit einer Auftragsbestätigung sowohl für Glasfaser, als aus für einen Wechsel meines derzeitigen Vertrages zur Telekom bekommen, welchen wir garnicht besprochen haben. 
Ein paar Minuten später habe ich einen Anruf von einer Nummer aus Düsseldorf für den Datenabgleich erhalten. Hier waren viele Daten falsch und ich habe ebenfalls erwähnt, dass ich den direkten Wechsel zur Telekom nicht möchte und ich noch einen bestehenden DSL Vertrag besitze, welcher noch bis Anfang 2025 läuft. Die Dame am Telefon teilt mir dann mit, dass ich noch im laufe des Tages einen Anruf erhalte von der „Fachabteilung“, als ich erwähnt habe, dass ich den Vertrag widerrufen möchte. Diesen zweiten Anruf habe ich nicht erhalten.

 

Nun meine Frage: Wie kann ich diese Aufträge widerrufen? 
Bisher habe ich lediglich eine VVI sowie eine Zusammenfassung des Auftrages von info@auftragsuebersicht.de erhalten. Gilt dies bereits als Auftragsbestätigung? Oder kommt hier noch ein konkreter Auftrag der Telekom, welchen ich dann widerrufen kann? Eine Kündigung meines derzeitigen Anbieters durch die Telekom möchte ich nicht. Dies würde ohnehin aufgrund der Vertragslaufzeit bis Anfang 2025 nicht funktionieren.

 

Danke schon ein Mal vorab!

1279

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hi zusammen,

       

      danke euch für die Infos.

      Dann bleibt wohl nichts übrig, außer den Anruf oder der Bestätigung durch die Telekom abzuwarten um den Vertrag entsprechend zu widerrufen.

       

      Ich gebe dasSofa recht, hier hätte ich einfach "kein Interesse" sagen sollen, auf der anderen Seite finde ich es absolut unseriös, wenn man als Vertreter offensichlich lügt in dem man erzählt, dass er ja nur "interessensbekundungen" sammelt und das ja alles nicht bindend ist und den DSL Wechselvertrag komplett unterschlägt. Es gibt mit Sicherheit einige Vertreter, die Ihren Job gut und gewissenhaft durchführen und auch tatsächlich ahnung von den haben, was Sie da von sich geben. Der Vertreter bei uns hatte in einigen Punkten, wie sich im nachhinein bei einiger Recherche rausstelle, keine Ahnung und wollte einfach nur was verkaufen (leider in meinem Fall erfolgreich :/)

       

      Habe zumindest daraus gelernt und werde um einiges Vorsichtiger werden bei sowas, wenn nicht sogar direkt einfach wieder die Tür zu machen.

       

      Danke euch auf jeden fall. Ich kann euch gern noch einmal bescheid geben, falls sich hier noch etwas tut Fröhlich

       

      Grüße 

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1257

    0

    1

    Gelöst

    in  

    882

    2

    3

    Gelöst

    in  

    306

    0

    1

    Gelöst

    in  

    1627

    0

    6