Ready to surf - Fehler trotz Leitungs-ID
vor einem Jahr
Guten Tag,
auf den betreffenden Anschluss lief bis 06.01.24 ein DSL-Vertrag der Telekom, allerdings über einen anderen Vertragsinhaber. Der Router wurde übernommen - ein Speedport Smart 4.
Nun habe ich einen neuen MagentaZuhause L abgeschlossen und wollte gerne die „Ready to surf“-Funktion nutzen.
Nach Eingabe der Leitungs-ID und Auftragsnummer, erschien mehrfach eine technische Fehlermeldung.
Also später wieder versucht… Nun folgende Anzeige: „Das hat leider nicht geklappt. Die maximale Anzahl an Versuchen wurde erreicht.
Wer kann mir hier weiterhelfen, wie weiter zu verfahren ist? Wäre ärgerlich, wenn es sich wirklich nur um ein technisches Problem bei „Ready to surf“ handelt und deswegen extra ein Techniker rauskommen muss.
Besten Dank und Gruß
H.N.
491
0
21
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
357
0
4
vor 10 Monaten
249
0
2
Marcel2605
vor einem Jahr
Hallo @ha-na12
was steht auf der Auftragsbestätigung für ein Datum, zu wann dein Anschluss aktiv ist?
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605
holzher24
vor einem Jahr
Guten Tag, auf den betreffenden Anschluss lief bis 06.01.24 ein DSL-Vertrag der Telekom, allerdings über einen anderen Vertragsinhaber. Der Router wurde übernommen - ein Speedport Smart 4. Nun habe ich einen neuen MagentaZuhause L abgeschlossen und wollte gerne die „Ready to surf“-Funktion nutzen. Nach Eingabe der Leitungs-ID und Auftragsnummer, erschien mehrfach eine technische Fehlermeldung. Also später wieder versucht… Nun folgende Anzeige: „Das hat leider nicht geklappt. Die maximale Anzahl an Versuchen wurde erreicht. Wer kann mir hier weiterhelfen, wie weiter zu verfahren ist? Wäre ärgerlich, wenn es sich wirklich nur um ein technisches Problem bei „Ready to surf“ handelt und deswegen extra ein Techniker rauskommen muss. Besten Dank und Gruß H.N.
Guten Tag,
auf den betreffenden Anschluss lief bis 06.01.24 ein DSL-Vertrag der Telekom, allerdings über einen anderen Vertragsinhaber. Der Router wurde übernommen - ein Speedport Smart 4.
Nun habe ich einen neuen MagentaZuhause L abgeschlossen und wollte gerne die „Ready to surf“-Funktion nutzen.
Nach Eingabe der Leitungs-ID und Auftragsnummer, erschien mehrfach eine technische Fehlermeldung.
Also später wieder versucht… Nun folgende Anzeige: „Das hat leider nicht geklappt. Die maximale Anzahl an Versuchen wurde erreicht.
Wer kann mir hier weiterhelfen, wie weiter zu verfahren ist? Wäre ärgerlich, wenn es sich wirklich nur um ein technisches Problem bei „Ready to surf“ handelt und deswegen extra ein Techniker rauskommen muss.
Besten Dank und Gruß
H.N.
Wie lesen hier in der Regel zwar nur wenn etwas nicht funktioniert, jedoch ist das gerade bei Ready to sehr häufig der Fall.
Auch steht die Frage im Raum, ob ihr durch den Wechsel überhaupt die gebuchte Leistung beziehen könnt, auch wenn es vorher schon 100er Vertrag war.
3
1
ha-na12
Antwort
von
holzher24
vor einem Jahr
Hallo @holzher24, wie meinst du das, ob wir die gebuchte Leistung überhaupt beziehen können? Die Telekom hat den Vertrag doch bestätigt, bzw. die Auftragsbestätigung ist raus.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holzher24
muc80337_2
vor einem Jahr
Nun habe ich einen neuen MagentaZuhause L abgeschlossen
Nur beauftragt oder tatsächlich bereits abgeschlossen, d.h. die Auftragsbestätigung inkl. Terminnennung und ob ein Servicetechniker raus muss ist bereits eingetrudelt?
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Thunder99
vor einem Jahr
allerdings über einen anderen Vertragsinhaber. Der Router wurde übernommen - ein Speedport Smart 4
Und alles wurde zuvor auch auf Werkseinstellungen gesetzt
Nach Eingabe der Leitungs-ID und Auftragsnummer, erschien mehrfach eine technische Fehlermeldung. Also später wieder versucht… Nun folgende Anzeige: „Das hat leider nicht geklappt. Die maximale Anzahl an Versuchen wurde erreicht.
Nach Eingabe der Leitungs-ID und Auftragsnummer, erschien mehrfach eine technische Fehlermeldung.
Also später wieder versucht… Nun folgende Anzeige: „Das hat leider nicht geklappt. Die maximale Anzahl an Versuchen wurde erreicht.
Jetzt hast halt Pech
Wer kann mir hier weiterhelfen, wie weiter zu verfahren ist? Wäre ärgerlich, wenn es sich wirklich nur um ein technisches Problem bei „Ready to surf“ handelt und deswegen extra ein Techniker rauskommen muss.
Wer kann mir hier weiterhelfen, wie weiter zu verfahren ist? Wäre ärgerlich, wenn es sich wirklich nur um ein technisches Problem bei „Ready to surf“ handelt und deswegen extra ein Techniker rauskommen muss.
Ja der kommt jetzt
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
ha-na12
vor einem Jahr
@Marcel2605: Der Vertrag läuft ab 09.02.24. Dies ist der auf der AB genannte Technikertermin.
@muc80337_2: Liegt alles vor, die Auftragsnummer muss ja ebenfalls auf der Seite von Ready to Surf eingegeben werden.
@Thunder99: Kannst du mir bitte erklären, welche Rolle die Werkseinstellungen des Routers bei einem Fehler bei der Datenübertragung auf ein Portal der Telekom spielen? Das verstehe ich nicht so ganz. Es geht ja nur um die Generierung der ID ->dies ist erfolgt, bloß die Übermittlung scheitert.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ha-na12
Thunder99
vor einem Jahr
Sogar auf der AB steht das der Techniker kommt. Also kannst die LeitungsID sowieso vergessen @ha-na12
Dann passt doch alles.
Nein das kann nicht geändert werden
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Grüße @ha-na12
Du hast das Prinzip von Ready-To-Surf nicht verstanden.
Das kann man nur nutzen, wenn kein Techniker kommen muss.
Bei dir z.B. liegt eine Unterbrechung vor, somit ging der vorherige Port an einen anderen Kunden.
Durch den neuen Port den du bekommst, muss der Techniker raus.
2
1
viper.de
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Bei dir z.B. liegt eine Unterbrechung vor
Bei dir z.B. liegt eine Unterbrechung vor
Und wie ist es dann möglich die Line ID auszulesen und in die Eingabemasken zu kommen?
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
ha-na12
vor einem Jahr
@Thunder99:
Danke für deine Antwort.
Warum auch immer ich die Leitungs-ID vergessen kann, wenn ein Termin vorgeschlagen wurde. Ist das so ein typisches Telekom-Ding?
Unter dem Terminvorschlag in der AB steht nämlich explizit
„Alternative zum Vor-Ort-Termin: Wenn Sie uns unter: www.telekom.de/ready-to-surf-start Ihre Leitungs-ID nennen, brauchen Sie am Bereitstellungstag nicht zu Hause zu sein. Alle Informationen dazu finden Sie ebenfalls unter dem Link.“
0
1
Thunder99
Antwort
von
ha-na12
vor einem Jahr
@Thunder99: Danke für deine Antwort. Warum auch immer ich die Leitungs-ID vergessen kann, wenn ein Termin vorgeschlagen wurde. Ist das so ein typisches Telekom-Ding? Unter dem Terminvorschlag in der AB steht nämlich explizit „Alternative zum Vor-Ort-Termin: Wenn Sie uns unter: www.telekom.de/ready-to-surf-start Ihre Leitungs-ID nennen, brauchen Sie am Bereitstellungstag nicht zu Hause zu sein. Alle Informationen dazu finden Sie ebenfalls unter dem Link.“
@Thunder99:
Danke für deine Antwort.
Warum auch immer ich die Leitungs-ID vergessen kann, wenn ein Termin vorgeschlagen wurde. Ist das so ein typisches Telekom-Ding?
Unter dem Terminvorschlag in der AB steht nämlich explizit
„Alternative zum Vor-Ort-Termin: Wenn Sie uns unter: www.telekom.de/ready-to-surf-start Ihre Leitungs-ID nennen, brauchen Sie am Bereitstellungstag nicht zu Hause zu sein. Alle Informationen dazu finden Sie ebenfalls unter dem Link.“
Dann setzt doch auf Werkseinstellungen und probiere es nochmal
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ha-na12
andiling
vor einem Jahr
Ich denke, da kann nur das @Telekom hilft Team nachsehen ob die Leitungs-ID von Nutzen ist. Es soll ja trotz angezeigter Leitungs-ID nicht immer klappen mit der vereinfachten Inbetriebnahme. Komplett abgeklemmt sind ja die Anschlüsse nicht, kann gut sein, dass trotzdem ein Portwechsel notwendig ist.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
andiling
prescher.horst
vor einem Jahr
Hallo
mir ist es genau so gegangen, wie ha-na12. Das Problem sehe ich in erster Linie in der Verfahrensweise der Telekom: es wird eine Leistung beantragt, die wird dem Kunden bestätigt, in der Bestätigung erfährt er aber erst Möglichkeiten zur Effektivierung. So ist das bei dem ready to surf. Ich habe auch meinen Router in die neue Wohnung mitgenommen und die leitungsID ausgelesen, das war’s dann. Bei der Eingabe der ID wird auch die auftragsnummer verlangt, was eigentlich eindeutig wäre. Nach Auskunft des Services sind auch die Daten des Vornutzers erforderlich, warum? Den muss ich doch nicht kennen. Das wird bei ready to Surf mit abgefragt, der Weiter-Button ist aber ohne diese Daten nicht gesperrt. Dann erscheint die Fehlermeldung.
Die LeitungsID sollte doch eine bestimmte Leitung kennzeichnen, unabhängig von irgendwelchen porteinstellungen und vorherigen Nutzern.
Scheint mir alles ein bisschen zu bürokratisch aufgebaut zu sein oder erst halbfertig.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
prescher.horst
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ha-na12