Rechnung unberechtigt gestellt
vor 6 Monaten
Habe am 13.10. über die Seite der Telekom eine Beschwerde eingereicht. Es wurde eine Rechnung erteilt, aber die Leistung wurde gar nicht erbracht. Bis heute keine Reaktion. Abbuchung hat stattgefunden,wurde zurück gebucht. Gestern versucht telefonisch zu klären, Mitarbeiter hatte keine befriedigende Lösung und legte einfach auf. Heute kommt eine Mahnung per Mail. Wie erreiche ich ein Storno der falschen Rechnung?
698
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1228
0
5
616
1
3
vor 6 Jahren
280
0
3
vor 6 Monaten
Abbuchung hat stattgefunden,wurde zurück gebucht.
Heute kommt eine Mahnung per Mail.
Da fragst du noch. Der war gut 😀
Wie erreiche ich ein Storno der falschen Rechnung?
Hotline Stichwort Rechnung
0
vor 6 Monaten
Es wurde eine Rechnung erteilt, aber die Leistung wurde gar nicht erbracht.
Welche Leistung wurde denn in Rechnung gestellt?
wurde zurück gebucht.
Der erste Weg wäre die Rechnungsstelle.
0
vor 6 Monaten
Hallo @kerstinbamberg
Abbuchung hat stattgefunden,wurde zurück gebucht.
das ist keine Gute Idee. Lieber nachher eine Gutschrift verbuchen lassen.
Heute kommt eine Mahnung per Mai
Das ist das Resultat und nachher Inkasso. Der ganze Ärger ist einfach zu stressig nachher.
Kläre das mit der Rechnungsstelle oder hier vom @Telekom hilft Team
0
vor 6 Monaten
Habe am 13.10. über die Seite der Telekom eine Beschwerde eingereicht. Es wurde eine Rechnung erteilt, aber die Leistung wurde gar nicht erbracht. Bis heute keine Reaktion. Abbuchung hat stattgefunden,wurde zurück gebucht. Gestern versucht telefonisch zu klären, Mitarbeiter hatte keine befriedigende Lösung und legte einfach auf. Heute kommt eine Mahnung per Mail. Wie erreiche ich ein Storno der falschen Rechnung?
Habe am 13.10. über die Seite der Telekom eine Beschwerde eingereicht. Es wurde eine Rechnung erteilt, aber die Leistung wurde gar nicht erbracht. Bis heute keine Reaktion. Abbuchung hat stattgefunden,wurde zurück gebucht. Gestern versucht telefonisch zu klären, Mitarbeiter hatte keine befriedigende Lösung und legte einfach auf. Heute kommt eine Mahnung per Mail. Wie erreiche ich ein Storno der falschen Rechnung?
Was wurde denn ungewünscht berechnet? PS: Wenn da ein Anschluss dahinter steckt kann es sein das er gesperrt wird wenn du die Mahnungen ignorierst.
0
vor 6 Monaten
aber die Leistung wurde gar nicht erbracht
Das ist schnell behauptet. Welche Leistung genau wurde nicht erbracht?
0
vor 6 Monaten
Wie erreiche ich ein Storno der falschen Rechnung?
Gar nicht .. die Telekom storniert keine Rechnungen.
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Interessant. Wie löst sie denn dann das buchhalterische Dilemma, eine fehlerhafte Rechnung zu behandeln?
Nur mal zur Info: Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz ist seit 2013 in Kraft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Wie erreiche ich ein Storno der falschen Rechnung?
Auf der Rechnung sollte eine Telefonnummer stehen, an die du dich bei Fragen wenden kannst.
Und wie andere schon schrieben: Die Abbuchung zurückholen zu lassen, war schon mal keine gute Idee.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @kerstinbamberg ,
erstmal vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Ich möchte dir gerne helfen. Wann bist du telefonisch erreichbar? Dann melde ich mich gerne bei dir.
Viele Grüße
Svenja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
@Carsten_MK2
Was hat dieses Gesetz mit diesem Fall zu tun.
Zitat
Mit dem Erlass des EU-Amtshilfegesetzes will der Gesetzgeber den Austausch von voraussichtlich erheblichen Informationen in Steuersachen zwischen Deutschland und den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union erleichtern.
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Was hat dieses Gesetz mit diesem Fall zu tun.
Im UMSETZUNGSgesetz wurden diverse Änderungen in verschiedenen Gesetzen erlassen, unter anderem dem EStG, dem GewStG, dem KStG, ... . Seitdem sind keine "Gutschriften" zur Rechnungskorrektur mehr zulässig. Fehlerhafte Rechnungen sind zu stornieren.
Erlass des EU-Amtshilfegesetzes
Das EUAHiG ist nur ein Teil dessen, was mit dem AmtshilfeRLUmsG erlassen wurde. Da findest du natürlich keine Vorschriften zur Rechnungserstellung.
Ein "Gesetz" im Sinne dessen, was der Bundestag erlässt, kann aus mehreren Gesetzen bestehen und in mehreren Gesetzen Änderungen vornehmen, insofern unterscheidet sich der Akt "Gesetz" von der dadurch erlassenen oder veränderten Norm "Gesetz".
Leider etwas verwirrend, aber an Hand des hier vorliegenden Beispiels ja anschaulich. Der Bundestag hat das "Gesetz zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften" beschlossen. Durch diesen Akt wurde das neue Gesetz (die Rechtsnorm) Gesetz über die Durchführung der gegenseitigen Amtshilfe in Steuersachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union" in Kraft gesetzt - und 29 weitere Gesetze (Normen) geändert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von