Solved

Reduzierung der DSLAM-Datenrate nach Router Defekt. Hotline versteht mein Problem nicht!

6 years ago

Hallo,

vor ein paar Tagen mußte ich feststellen, dass meine DSL-Verbindung nicht mehr stabil hergestellt werden konnte. Bis zu 8 Synchronisationen pro Stunde war das Resultat. Nach ein paar Gesprächen mit dem Support und einer 24 Stunden Stabilitätsmessung wurde ein Techniker beauftragt die Leitung Vorort zu prüfen. Es stellte sich heraus, dass noch eine "alte" TAE installiert war, was laut des Techniker nicht das Problem sein sollte. Diese wurde jedoch trotzdem getausch um sie als Fehlerquelle auszuschließen. Nach einigen Messungen seinerseits, stellte sich ein defekt/instabilität meiner Fritzbox 7490 als Fehlerquelle heraus. Zwischenzeitlich hatte sich meine DSLAM-Datenrate schon von ursprünglich >55MBit auf <45 MBit reduziert, was aber das Problem eines Hardwaredefekts am Router nicht lösen konnte. Nach dem Erwerb einer neuen FB 7590 lief der Anschluß auch sofort wieder stabil. Jetzt versuche ich verzweifelt das DSLAM-Datenratenlimit wieder entfernen zu lassen, da der Support mein Anliegen scheinbar nicht richtig versteht wollte ich fragen ob mir hier evtl. jmd dabei behilflich sein?

 

Danke für die Mühe

Sven

446

7

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    cspr

    Hallo, vor ein paar Tagen mußte ich feststellen, dass meine DSL-Verbindung nicht mehr stabil hergestellt werden konnte. Bis zu 8 Synchronisationen pro Stunde war das Resultat. Nach ein paar Gesprächen mit dem Support und einer 24 Stunden Stabilitätsmessung wurde ein Techniker beauftragt die Leitung Vorort zu prüfen. Es stellte sich heraus, dass noch eine "alte" TAE installiert war, was laut des Techniker nicht das Problem sein sollte. Diese wurde jedoch trotzdem getausch um sie als Fehlerquelle auszuschließen. Nach einigen Messungen seinerseits, stellte sich ein defekt/instabilität meiner Fritzbox 7490 als Fehlerquelle heraus. Zwischenzeitlich hatte sich meine DSLAM-Datenrate schon von ursprünglich >55MBit auf <45 MBit reduziert, was aber das Problem eines Hardwaredefekts am Router nicht lösen konnte. Nach dem Erwerb einer neuen FB 7590 lief der Anschluß auch sofort wieder stabil. Jetzt versuche ich verzweifelt das DSLAM-Datenratenlimit wieder entfernen zu lassen, da der Support mein Anliegen scheinbar nicht richtig versteht wollte ich fragen ob mir hier evtl. jmd dabei behilflich sein? Danke für die Mühe Sven

    Hallo,

    vor ein paar Tagen mußte ich feststellen, dass meine DSL-Verbindung nicht mehr stabil hergestellt werden konnte. Bis zu 8 Synchronisationen pro Stunde war das Resultat. Nach ein paar Gesprächen mit dem Support und einer 24 Stunden Stabilitätsmessung wurde ein Techniker beauftragt die Leitung Vorort zu prüfen. Es stellte sich heraus, dass noch eine "alte" TAE installiert war, was laut des Techniker nicht das Problem sein sollte. Diese wurde jedoch trotzdem getausch um sie als Fehlerquelle auszuschließen. Nach einigen Messungen seinerseits, stellte sich ein defekt/instabilität meiner Fritzbox 7490 als Fehlerquelle heraus. Zwischenzeitlich hatte sich meine DSLAM-Datenrate schon von ursprünglich >55MBit auf <45 MBit reduziert, was aber das Problem eines Hardwaredefekts am Router nicht lösen konnte. Nach dem Erwerb einer neuen FB 7590 lief der Anschluß auch sofort wieder stabil. Jetzt versuche ich verzweifelt das DSLAM-Datenratenlimit wieder entfernen zu lassen, da der Support mein Anliegen scheinbar nicht richtig versteht wollte ich fragen ob mir hier evtl. jmd dabei behilflich sein?

     

    Danke für die Mühe

    Sven

    cspr

    Hallo,

    vor ein paar Tagen mußte ich feststellen, dass meine DSL-Verbindung nicht mehr stabil hergestellt werden konnte. Bis zu 8 Synchronisationen pro Stunde war das Resultat. Nach ein paar Gesprächen mit dem Support und einer 24 Stunden Stabilitätsmessung wurde ein Techniker beauftragt die Leitung Vorort zu prüfen. Es stellte sich heraus, dass noch eine "alte" TAE installiert war, was laut des Techniker nicht das Problem sein sollte. Diese wurde jedoch trotzdem getausch um sie als Fehlerquelle auszuschließen. Nach einigen Messungen seinerseits, stellte sich ein defekt/instabilität meiner Fritzbox 7490 als Fehlerquelle heraus. Zwischenzeitlich hatte sich meine DSLAM-Datenrate schon von ursprünglich >55MBit auf <45 MBit reduziert, was aber das Problem eines Hardwaredefekts am Router nicht lösen konnte. Nach dem Erwerb einer neuen FB 7590 lief der Anschluß auch sofort wieder stabil. Jetzt versuche ich verzweifelt das DSLAM-Datenratenlimit wieder entfernen zu lassen, da der Support mein Anliegen scheinbar nicht richtig versteht wollte ich fragen ob mir hier evtl. jmd dabei behilflich sein?

     

    Danke für die Mühe

    Sven


    @cspr  das kann keiner entfernen. Du musst jetzt 21 Tage warten dann geht es schrittweise wieder nach oben. Ein manueller Eingriff gibt es nicht 

    0

This could help you too

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.