Regelmäßige Internetabbrüche an mehreren Tagen die Woche zur fast identischen Zeit
5 years ago
Hallo,
vor etwa 2 Monaten bin ich vom Speedport auf die Fritzbox 7530 umgestiegen.
Nun habe ich an mehreren Tage die Woche immer um kurz vor 20 Uhr das Problem, dass für wenige Minuten kein Internet zur Verfügung steht.
Zuerst dachte ich, dass dies eventuell an der automatischen Zwangstrennung liegt. Daher habe ich diese in der Fritzbox auf 4-5 Uhr gelegt. Brachte allerdings nicht den gewünschten Erfolg.
In den Ereignissen sieht es immer gleich aus. Hier ein Beispiel vom 17.03.2020:
17.03.20 19:59:43
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.232.xxx.xxx, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 62.155.247.151, Breitband-PoP: DREJ05
17.03.20 19:58:41
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
17.03.20 19:57:56
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 204411/46719 kbit/s).
17.03.20 19:56:16
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
17.03.20 19:55:56
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
17.03.20 19:55:55
Internetverbindung wurde getrennt.
17.03.20 19:55:51
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Ich bitte um Hilfe 
372
0
22
Accepted Solutions
All Answers (22)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
11 months ago
651
0
6
6 years ago
236
0
4
7 years ago
1267
0
2
221
0
9
266
0
4
UlrichZ
5 years ago
@KakaoIstGesund92: Zunächst, an VoIP-Festnetzanschlüssen gibt es prinzipiell keine Zwangstrennung mehr, vor allem keine, die die DSL-Verbindung trennt.
Welchen Anschluss/Tarif/Speed hast Du? Nutzt Du Powerline -Komponenten (Develo ...). Was zeigt Dir die FRITZ!Box als DSL-Daten/Spektrum/Fehler ... an?
Gruß Ulrich
6
4
Load 1 older comment
Sonja K.
Community Manager*in
Answer
from
UlrichZ
5 years ago
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen gönnen Sie der Fritzbox bitte ein Werksreset. Über den Erfolg sprechen wir am Montagabend wieder.
Gruß und passen Sie auf sich auf
Sonja K.
#wirbleibenzuhause
1
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
5 years ago
Allerdings ist mir mal aufgefallen, dass im späten Nachmittag/Abend extrem viele nichtbehebbare Fehler auftreten. Im Schnitt zwischen 200 und >2.000
Allerdings ist mir mal aufgefallen, dass im späten Nachmittag/Abend extrem viele nichtbehebbare Fehler auftreten. Im Schnitt zwischen 200 und >2.000
Das weist doch schon auf einen externen Störer hin! Hast Du den "Schieberegler" für die DSL-Synchronisation im FRITZ!Box-UI testweise mal auf die ganz sichere Seite geschoben. @muc8033.7 kann Dir sicherlich sagen, wie das geht.
Gruß Ulrich
1
muc8033.7
Answer
from
UlrichZ
5 years ago
Da kann man ein wenig "rumspielen" um u.U. mehr Stabilität reinzubringen
http://fritz.box/?&lp=dslSet
2
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
muc8033.7
5 years ago
Ich würde die Einstellung in der Fritzbox rausnehmen. Die stammt noch aus der Zeit, als es täglich eine Zwangstrennung vom Provider gab, dann legte man die sinnigerweise in eine Zeit in der Nacht. Seit die Zwangstrennung aber nur noch spätestens nach 180 Tagen erfolgt macht man das eigentlich nicht mehr in der Fritzbox - außer Du hast gesteigerte Anonymitätsanforderungen.
Vor allem ist es ja so, dass am IP-Anschluss nachdem Du die Trennung per Fritzbox eingeleitet hast die Telefonie ggf. ein paar Minuten nicht funktioniert - nicht gut, wenn man mal einen Notfall hat.
Deine Störung allerdings - mach Dir Gedanken, welches Gerät bei Dir so kurz vor 20 Uhr in Betrieb genommen wird. Entweder per Zeitschaltuhr oder manuell. Vielleicht auch beim Nachbarn. Eine Waschmaschine oder Spülmaschine oder eine LED-Lampe oder...
Ich würde zunächst mal davon ausgehen, dass das Problem nicht vom Umstieg auf die Fritzbox herrührt.
6
1
Coole Katze
Answer
from
muc8033.7
5 years ago
Hallo @KakaoIstGesund92 ,
gab es denn auch andere Änderungen im Zuge der Routerumstellung? Also haben Sie ggfs. den Vertrag gewechselt oder andere Geräte in Betrieb genommen?
Grüße,
Coole Katze
1
Unlogged in user
Answer
from
muc8033.7
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Wie ich sehe gab es hier schon die ersten Tipps und es wurden auch schon die relevantesten Fragen gestellt. Daher wollte ich einmal nach dem Stand der Dinge fragen?
Grüße Anne W.
0
0
Sonja K.
Community Manager*in
5 years ago
leider habe ich Sie nicht erreichen können.
Gehe ich recht in der Annahme, dass der Werksreset Ihres Routers den Abbrüchen ein Ende bereitet hat?
Ich bin gespannt auf Ihre Antwort.
Bleiben Sie gesund
Sonja K.
#wirbleibenzuhause
0
1
KakaoIstGesund92
Answer
from
Sonja K.
5 years ago
Hallo @Sonja K.,
entschuldigung, ich war leider zu langsam am Telefon. Hatte es zu spät gehört.
Nachdem ich am Freitag, wie telefonisch besprochen, den Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe, lief es unterbrechungsfrei. Allerdings kam es gestern Abend gegen 19:20 Uhr erneut zu einer Trennung der Internetverbindung.
Ich werde heute Abend, wie von @UlrichZ und @muc8033.7 gesagt, mich mal an den Reglern versuchen und schauen, ob es Abhilfe schafft. Hoffentlich schafft dies auch etwas Abhilfe bei den vielen abendlichen nicht behebbaren Fehlern, die mir durch die Fritzbox angezeigt werden.
0
Unlogged in user
Answer
from
Sonja K.
Katja M.
Telekom hilft Team
5 years ago
wir freuen uns auf eine Rückmeldung, ob das Abhilfe schaffen konnte.
Viele Grüße
Katja M.
0
3
KakaoIstGesund92
Answer
from
Katja M.
5 years ago
Guten Abend,
die Regler stehen nun seit über 24 Stunden auf "maximale Stabilität".
Nun kam es dennoch wieder zu einer Trennung der Internetverbindung.
Screenshot_20200327-222901_MyFRITZ!App.jpg
0
KakaoIstGesund92
Answer
from
Katja M.
5 years ago
Guten Morgen,
kurzes Fazit zum Samstag: das Verstellen der Regler hat null gebracht. Es hat die Zahl der Abbrüche noch weiter erhöht. So war ich am Samstag bei insgesamt drei Trennungen der Interneverbindung über den ganzen Tag verteilt.
So langsam wird das ganze etwas nervig...
0
muc8033.7
Answer
from
Katja M.
5 years ago
Hast Du dazu auch die 7-Tages-Übersicht (ob man da ein zeitliches Muster erkennt - es sieht im 24-Stundenbild so aus als wäre das nur abends - sprich wenn man gemeinhin z.B. die Beleuchtung an hat und es wäre nicht der erste Fall, dass eine Energiesparlampe/LED da stören würde)?
Was sagt die Box denn dort http://fritz.box/?&lp=log - gibt es da Auffälligkeiten (im Bereich "alle") um den Zeitpunkt des Verbindungsverlustes? Wird da z.B. dlan/ Powerline erwähnt?
0
Unlogged in user
Answer
from
Katja M.
Finn A.
Telekom hilft Team
5 years ago
ich habe gerade die komplette Leitung neu gestartet. Bitte einmal den Router für volle 10 Minuten vom Strom nehmen. Prüfe danach bitte, ob die Abbrüche weiterhin auftreten oder ob diese ausbleiben.
Freundliche Grüße
Finn A.
2
6
Load 3 older comments
Kathrin W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Finn A.
5 years ago
wie sieht es denn aktuell aus?
Konnte unser Techniker Abhilfe schaffen?
Ich bin auf deine Rückmeldung hier gespannt.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
KakaoIstGesund92
Answer
from
Finn A.
5 years ago
Guten Abend,
sorry für die späte Rückmeldung.
Leider konnte der Techniker keine Leitungsprobleme feststellen.
Ich habe testweise das Kabel von der TAE -Dose zum Router ausgetauscht, aber dies brachte auch keinen Erfolg.
0
Kathrin W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Finn A.
5 years ago
vielen Dank für die Info.
Das und die Tatsache, dass die Abbrüche zur fast identischen Zeit auftreten, spricht für einen externen Störer.
Irgendein Gerät, welches dann in Betrieb genommen wird.
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende und bleib gesund.
Beste Grüße
Kathrin W.
1
Unlogged in user
Answer
from
Finn A.
Dorothea T.
Telekom hilft Team
5 years ago
da es weiterhin zu Verbindungsabbrüchen bei dir kommt,
wird morgen Nachmittag, wie eben telefonisch vereinbart, ein Techniker vorbei kommen und den Anschluss vor Ort prüfen.
Ich freu mich über eine Rückmeldung nach dem Termin.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
KakaoIstGesund92