Regelmäßige Internetabbrüche

vor 3 Jahren

Hallo Telekom-Team,

 

seit dem 30.12. wurde in meiner neuen Wohnung DSL100 angeschlossen. Seither beobachte ich an diversen WLAN Devices in meinem Haushalt Internet-Verbindungsabbrüche. Manchmal einen Tag lang kein Abbruch, dann 3-4 innerhalb einer Stunde, leicht 10 Mal am Tag, die ich mitbekomme. Die Verbindung stellt sich nach etwa einer Minute von selbst wieder her.

Ich habe bereits mit der Störungsabteilung telefoniert, welche mir bestätigt hat, dass keine Störungen vorliegen.

Die Einstellungen meiner FritzBox 7530 AX  habe ich geprüft. Neustarts ändern nichts an der Situation, die 2,4 und 5 GHz Funkkanäle habe ich ebenfalls optimiert. Auch habe ich die Signalstärke innerhalb der Wohnung habe ich gemessen und diese ist gut mit zwischen 30-60dBm.

 

Ich habe diesen Thread hier im Forum gefunden: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Sehr-haeufige-DSL-Verbindungsabbrueche-Fritzbox-7590/td-p/4221998

Dort berichten Nutzer von dem gleichen Problem und dass es durch einen Linereset gelöst wurde.

Könnt ihr mir damit weiterhelfen?

 

Vielen Dank

DSL Übersicht_20220117.jpg

DSL_Info_20220117.jpg

Spektrum_20220117.jpg

Statistik_20220117.jpg

Ereignisse_20220117.jpg

1086

28

  • vor 3 Jahren

    @Eichon Spektrum saut gut aus, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ich bin ratlos... Was habe ich nun für Optionen?

    Was haltet ihr von einem Linereset, so wie er in https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Sehr-haeufige-DSL-Verbindungsabbrueche-Fritzbox-7590/td-p/4221998 einigen Kunden mit den gleichen Problemen geholfen hat?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Gutes Spektrum und die FritzBox hat im angezeigten Zeitraum keine Abbrüche oder auch nur Fehler gesehen und die Störabstandsmarge ist eine Gerade. Da würde ich auf WLAN Probleme tippen. Es gibt von AVM ein Fritz WLAN fürs Handy. Lad das mal runter. Das kann dir ganz genau zeigen was in der Umgebung los ist und wie es um den WLAN Empfang in deiner Wohnung steht.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hi KarstenS5, das hatte ich bereits gemacht. Die Signalstärke ist eigentlich ziemlich gut. Im Arbeitszimmer, also dort wo mir die Verbindungsabbrüche am meisten auffallen, messe ich -45dBm. Auch konnte ich noch keine WLAN Abbrüche loggen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @Eichon 

    Warum hast Du die Zwangstrennung eingeschaltet? Sieht man in den Ereignissen (17.01.2022 03:58:10)

     

    Bei WLAN kann immer mal eine Unterbrechnung durch Kanalwechsel auftreten. Insbesondere, wenn sehr viele "fremde" Netze mit hoher Signalstärke rundherum empfangen werden.

    Man muss aber grundsätzlich zwischen der Aussenverbindung Wide Area Network und dem Wireless Local Area Network unterscheiden!

    Wo also tritt das Problem auf? Die RADAR Prüfung ist so "vorgeschrieben". Da wird das 5GHz eben mal kurz gekappt.

    Ich kann nicht wirklich eines erkennen. So einen qualitativ guten Anschluß hätte ich auch gerne ...😣

    Zwangstrennung.PNG

    22

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Eichon 

    Flachband LAN-Kabel sehe ich bei Dir als einzige Lösung. Und wenn es nur dazu dient, einen Mesh AP näher an die schlecht ausgeleuchteten Räumlichkeiten zu bringen. Wobei eine direkte LAN Kopplung immer noch die beste Lösung ist.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1464

0

3

in  

318

0

3

vor einem Jahr

in  

105

0

1