Regelmässige Abbrüche seit Wochen

vor 8 Stunden

Hallo zusammen,

in den vergangenen Wochen hatte ich wiederholt Abbrüche meiner Verbindung. Ich nutze bei mir einen Draytek Vigor 165. Dieser hat bei mir in den vergangenen Jahren zuverlässige Dienste geleistet. Die Abbrüche kommen ohne eine bekannte Veränderung unseres heimischen Setups. Wir wohnen in einem Haus und verwenden kein Powerline .

Ich hatte hierzu bereits eine Störungsmeldung abgegeben, die wiederholt geschlossen wurde, da die Problematik zum Zeitpunkt zu dem der Mitarbeiter draufgeschaut hat nicht vorhanden war. 

Ich habe bisher die Firmware von Modem und Router aktualisiert, die Geräte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Anschlusskabel getauscht.Da es über längere Phasen problemlos läuft, schließe ich einen Hardwaredefekt eigentlich aus und vermute eher einen Störer auf der Leitung.

Mittlerweile wurde meine Leitung (durch DLM ?) von meiner jahrelang stabilen Überprovisionierung mit einem Sync von 292k (Downstream SNR 6) auf eine "normale" Synchonisation mit 265k (Downstream SNR 10) heruntergestuft.

Danach war die Leitung seit dem 19.10. bis heute stabil aber leider habe ich nun am heutigen Tag wieder 3 Neusynchronisationen in 10 Minuten gehabt.

Abbruch Protokol:

10.10. ~14:00

13.10. 20:59

13.10. ~21:55

14.10. ~15:00

16.10. ~3:00

19.10. 11:59

19.10. 12:59

19.10. 13:33

19.10. 13:37

19.10. 13:40

19.10. 14:02

19.10. 14:09

19.10. 14:18

19.10. 14:26

19.10. 14:42

2.11. 14:30

2.11. 14:34

2.11. 14:38

Ich möchte hier gerne eine nachhaltige Lösung finden.

Viele Grüße

xencrs

56

0

11

    • vor 8 Stunden

      Mal eine Störung gemeldet unter 0800 3301000 oder online, alternativ App?

      0

      7

      von

      vor 7 Stunden

      CyberSW

      Dann die Störung auf Syncabbrüche aufgeben und nicht auf keine Sync. 

      xencrs

      Der Mitarbeiter hat jedes Mal die Störung geschlossen beim Telefonat, da der Anschluss zu dem Zeitpunkt lief.

      Hi, ja, wie geschrieben. Dies hat aber keine Besserung gebracht. Der Mitarbeiter hat jedes Mal die Störung geschlossen beim Telefonat, da der Anschluss zu dem Zeitpunkt lief.

      xencrs

      Der Mitarbeiter hat jedes Mal die Störung geschlossen beim Telefonat, da der Anschluss zu dem Zeitpunkt lief.

      Dann die Störung auf Syncabbrüche aufgeben und nicht auf keine Sync. 

      xencrs

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      Einen anderen Router habe ich leider nicht zur Verfügung, mein aktueller hat aber durchgehend über die letzten zwei Wochen funktioniert. Erst heute gab es wieder Abbrüche.

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      xencrs

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      Nö, nicht zwangsweise.

      xencrs

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Einen anderen Router habe ich leider nicht zur Verfügung, mein aktueller hat aber durchgehend über die letzten zwei Wochen funktioniert. Erst heute gab es wieder Abbrüche.

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      xencrs

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Du musst die richtige passende FW flashen. 

      Draytek überlässt es den Usern die passende FW zur Gegenstelle rauszusuchen. 

      CyberSW

      Dann die Störung auf Syncabbrüche aufgeben und nicht auf keine Sync. 

      Hatte eine für wiederholte Verbindungsabbrüche aufgegeben. 

      CyberSW

      Du musst die richtige passende FW flashen. 

      Draytek überlässt es den Usern die passende FW zur Gegenstelle rauszusuchen.

      xencrs

      Der Mitarbeiter hat jedes Mal die Störung geschlossen beim Telefonat, da der Anschluss zu dem Zeitpunkt lief.

      Hi, ja, wie geschrieben. Dies hat aber keine Besserung gebracht. Der Mitarbeiter hat jedes Mal die Störung geschlossen beim Telefonat, da der Anschluss zu dem Zeitpunkt lief.

      xencrs

      Der Mitarbeiter hat jedes Mal die Störung geschlossen beim Telefonat, da der Anschluss zu dem Zeitpunkt lief.

      Dann die Störung auf Syncabbrüche aufgeben und nicht auf keine Sync. 

      xencrs

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      Einen anderen Router habe ich leider nicht zur Verfügung, mein aktueller hat aber durchgehend über die letzten zwei Wochen funktioniert. Erst heute gab es wieder Abbrüche.

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      xencrs

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      Nö, nicht zwangsweise.

      xencrs

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Einen anderen Router habe ich leider nicht zur Verfügung, mein aktueller hat aber durchgehend über die letzten zwei Wochen funktioniert. Erst heute gab es wieder Abbrüche.

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      xencrs

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Du musst die richtige passende FW flashen. 

      Draytek überlässt es den Usern die passende FW zur Gegenstelle rauszusuchen. 

      CyberSW

      Du musst die richtige passende FW flashen. 

      Draytek überlässt es den Usern die passende FW zur Gegenstelle rauszusuchen.

      Hatte zwei Stück probiert, eine davon hatte über zwei Jahre problemlos funktioniert.

      CyberSW

      Nö, nicht zwangsweise

      xencrs

      Der Mitarbeiter hat jedes Mal die Störung geschlossen beim Telefonat, da der Anschluss zu dem Zeitpunkt lief.

      Hi, ja, wie geschrieben. Dies hat aber keine Besserung gebracht. Der Mitarbeiter hat jedes Mal die Störung geschlossen beim Telefonat, da der Anschluss zu dem Zeitpunkt lief.

      xencrs

      Der Mitarbeiter hat jedes Mal die Störung geschlossen beim Telefonat, da der Anschluss zu dem Zeitpunkt lief.

      Dann die Störung auf Syncabbrüche aufgeben und nicht auf keine Sync. 

      xencrs

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      Einen anderen Router habe ich leider nicht zur Verfügung, mein aktueller hat aber durchgehend über die letzten zwei Wochen funktioniert. Erst heute gab es wieder Abbrüche.

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      xencrs

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      Nö, nicht zwangsweise.

      xencrs

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Einen anderen Router habe ich leider nicht zur Verfügung, mein aktueller hat aber durchgehend über die letzten zwei Wochen funktioniert. Erst heute gab es wieder Abbrüche.

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Sollte es nicht zu häufigeren Abbrüchen kommen, wenn mein Router defekt wäre?

      xencrs

      Man kann beim Draytek Vigor allerdings den Modem-Code wechseln, das habe ich ausprobiert. 

      Du musst die richtige passende FW flashen. 

      Draytek überlässt es den Usern die passende FW zur Gegenstelle rauszusuchen. 

      CyberSW

      Nö, nicht zwangsweise

      Wenn nicht anders möglich, muss ich dann einen neuen kaufen. Wäre nur schade, wenn ich den dann nicht zurücksenden kann wenn lange genug die Verbindung stabil bleibt 😉 waren ja jetzt schonmal zwei Wochen

      0

      von

      vor 6 Stunden

      Willkommen in der Community @xencrs!

       

      Gab es seit heute 14:38 weitere Abbrüche? Wenn sich die Abbrüche wieder häufen, schaue ich mir die Sache gerne genauer an.

       

      Ich hoffe, es gibt keinen Störer in der Nachbarschaft, der jetzt, nach 2 Wochen wieder Zuhause ist.

       

      Besten Gruß

      Matthias

       

       

       

       

      0

      von

      vor 4 Stunden

      Hi,

      seit 14:38 ist es aktuell erstmal ruhig. Ich behalte das Ganze erstmal im Auge und melde mich dann nochmal wenn wieder etwas auftritt.

      Viele Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 7 Stunden

      xencrs

      Dieser hat bei mir in den vergangenen Jahren zuverlässige Dienste geleistet.

      Hallo zusammen,

      in den vergangenen Wochen hatte ich wiederholt Abbrüche meiner Verbindung. Ich nutze bei mir einen Draytek Vigor 165. Dieser hat bei mir in den vergangenen Jahren zuverlässige Dienste geleistet. Die Abbrüche kommen ohne eine bekannte Veränderung unseres heimischen Setups. Wir wohnen in einem Haus und verwenden kein Powerline .

      Ich hatte hierzu bereits eine Störungsmeldung abgegeben, die wiederholt geschlossen wurde, da die Problematik zum Zeitpunkt zu dem der Mitarbeiter draufgeschaut hat nicht vorhanden war. 

      Ich habe bisher die Firmware von Modem und Router aktualisiert, die Geräte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Anschlusskabel getauscht.Da es über längere Phasen problemlos läuft, schließe ich einen Hardwaredefekt eigentlich aus und vermute eher einen Störer auf der Leitung.

      Mittlerweile wurde meine Leitung (durch DLM ?) von meiner jahrelang stabilen Überprovisionierung mit einem Sync von 292k (Downstream SNR 6) auf eine "normale" Synchonisation mit 265k (Downstream SNR 10) heruntergestuft.

      Danach war die Leitung seit dem 19.10. bis heute stabil aber leider habe ich nun am heutigen Tag wieder 3 Neusynchronisationen in 10 Minuten gehabt.

      Abbruch Protokol:

      10.10. ~14:00

      13.10. 20:59

      13.10. ~21:55

      14.10. ~15:00

      16.10. ~3:00

      19.10. 11:59

      19.10. 12:59

      19.10. 13:33

      19.10. 13:37

      19.10. 13:40

      19.10. 14:02

      19.10. 14:09

      19.10. 14:18

      19.10. 14:26

      19.10. 14:42

      2.11. 14:30

      2.11. 14:34

      2.11. 14:38

      Ich möchte hier gerne eine nachhaltige Lösung finden.

      Viele Grüße

      xencrs

      xencrs

      Dieser hat bei mir in den vergangenen Jahren zuverlässige Dienste geleistet.

      Wieviel vergangene Jahre?

      0

      1

      von

      vor 7 Stunden

      Das Modem habe ich seit 2021. 

      Die 250MBit Leitung habe ich seit August 2023.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Stunden

      xencrs

      Ich hatte hierzu bereits eine Störungsmeldung abgegeben, die wiederholt geschlossen wurde, da die Problematik zum Zeitpunkt zu dem der Mitarbeiter draufgeschaut hat nicht vorhanden war. 

      Hallo zusammen,

      in den vergangenen Wochen hatte ich wiederholt Abbrüche meiner Verbindung. Ich nutze bei mir einen Draytek Vigor 165. Dieser hat bei mir in den vergangenen Jahren zuverlässige Dienste geleistet. Die Abbrüche kommen ohne eine bekannte Veränderung unseres heimischen Setups. Wir wohnen in einem Haus und verwenden kein Powerline .

      Ich hatte hierzu bereits eine Störungsmeldung abgegeben, die wiederholt geschlossen wurde, da die Problematik zum Zeitpunkt zu dem der Mitarbeiter draufgeschaut hat nicht vorhanden war. 

      Ich habe bisher die Firmware von Modem und Router aktualisiert, die Geräte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Anschlusskabel getauscht.Da es über längere Phasen problemlos läuft, schließe ich einen Hardwaredefekt eigentlich aus und vermute eher einen Störer auf der Leitung.

      Mittlerweile wurde meine Leitung (durch DLM ?) von meiner jahrelang stabilen Überprovisionierung mit einem Sync von 292k (Downstream SNR 6) auf eine "normale" Synchonisation mit 265k (Downstream SNR 10) heruntergestuft.

      Danach war die Leitung seit dem 19.10. bis heute stabil aber leider habe ich nun am heutigen Tag wieder 3 Neusynchronisationen in 10 Minuten gehabt.

      Abbruch Protokol:

      10.10. ~14:00

      13.10. 20:59

      13.10. ~21:55

      14.10. ~15:00

      16.10. ~3:00

      19.10. 11:59

      19.10. 12:59

      19.10. 13:33

      19.10. 13:37

      19.10. 13:40

      19.10. 14:02

      19.10. 14:09

      19.10. 14:18

      19.10. 14:26

      19.10. 14:42

      2.11. 14:30

      2.11. 14:34

      2.11. 14:38

      Ich möchte hier gerne eine nachhaltige Lösung finden.

      Viele Grüße

      xencrs

      xencrs

      Ich hatte hierzu bereits eine Störungsmeldung abgegeben, die wiederholt geschlossen wurde, da die Problematik zum Zeitpunkt zu dem der Mitarbeiter draufgeschaut hat nicht vorhanden war. 

      Noch mal Störung melden, da muß ein Service-Techniker dran, der sich mal die Leitung + Verbindungsstellen anschaut,

      aber auch die RPM-Daten und mit SES telefoniert, damit die auch mal auf den DSLAM + ander DSL-Anschlüße im VZK schauen.

      Kann ja sein., das nicht dein Router/Leitung die Störung verursacht, sondern ein anderer Router am DSLAM.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...