Regelmäßige Internetabbrüche (LAN und WLAN)

5 years ago

Liebe Community-Mitglieder,

 

ihr seid meine letzte Hoffnung, da ich das Problem einfach nicht gelöst bekomme. Die Telekom ist sehr hilfsbereit, jedoch konnte mir hierbei noch keiner eine Lösung präsentieren.

Problemstellung:

Regelmäßige Abbrüche via Lan. VPN Verbindungen oder VoIP werden regelmäßig unterbrochen und ich weiß nicht warum. Auffällig ist, dass dies häufig geschieht, wenn ich z.B. parallel mit dem Handy via WLAN ins Netz gehe, aber nicht ausschließlich. Dieses Problem besteht sowohl bei einer direkten LAN-Verbindung mit dem Router, als auch indirekt (also Verbindung Router zur Wandsteckdose, und im zweiten OG dann via Wandsteckdose zum Rechner). Das Merkwürdige ist, dass es Tage gibt, da ist die LAN-Verbindung ohne Probleme, an anderne Tagen muss ich mich am Tag ca. 15 mal neu in VPN verbinden, da dies unterbrochen wird. Ebenso habe ich ein sehr instabiles WLAN. Obwohl Notebook beste Verbindung anzeigt, wird oft die Verbindung unterbrochen (und es zeigt manchmal trotzdem an, dass ich noch verbunden bin). Manchmal ist ein erneutes Verbinden nicht möglich. Ich weiß nicht ob es damit zu tun haben könnte, aber ich z.B. auch kein gescheites Handynetz, jedoch bin ich nicht bei Telekom...

Ist-Situation:

Habe den Router Speedport W925V, dieser steht im Flur im Eck, direkt an Wandsteckdose, etwas unter der Treppe angebracht.

Bisherige Lösungsversuche (leider ohne Verfolg):

Router wurde ausgetauscht, Lan-Kabel wurden austauscht (mit teuren Modellen), selbst das Notebook wurde erneutert, weil ich erst dachte, dass dieses zu alt war), mehrmaliger Kontakt zur Telekom, jedoch wurde jedes mal nichts gefunden.

Was ich sonst noch feststellte/Meine Vermutungen:

Ich vermutete zuerst, dass es an der internen Leitung (in der Wand) liegen könnte, jedoch hat die Telekom hierfür keinen Ansatz gefunden.
Des weiteren habe ich das Gefühl, dass wenn Nachbarn da sind (Doppelhaushälfte), dass Internet (LAN, WLAN) eher spinnt, als wenn nicht (dies ist aber nur eine Beobachtung, auch wenn Sie da sind gibt es Probleme).
Kann es ein Wackelkontakt in der Verbindung zwischen Verteilerstation und Haus sein?

 

Ich hoffe sehr, dass jemand einen Rat hat, denn ich weiß nicht mehr weiter. Lt. Service sind die Verbindungen immer in Ordnung, von dem her macht es keinen Sinn einen TEchniker kommen zu lassen..... Ach ja, habe 50.000 Leitung, eigentlich müsste dies bzgl. Upload bei VPN oder VoIP genügend sein.

 

Ich hoffe sehr auf eure Ideen.

VG

Mike

 

 

603

9

    • 5 years ago

      @MikeB22 

       

      M.E. war der ganze Aufwand völlig unnötig - die Ursache dürfte der "Schrottrouter" W925V sein.

       

      Ein Eingabe in die Suchmaschine dieses Forums ergibt Dutzende von ähnlichen Problemmeldungen.

       

      Dieses Routermodell ist seit über 2 Jahren auf dem Markt - und läuft immer noch nicht stabil...

       

      Wird überhaupt ein S0-Bus benötigt?

      0

    • 5 years ago

      MikeB22

      Ist-Situation: Habe den Router Speedport W925V, dieser steht im Flur im Eck, direkt an Wandsteckdose, etwas unter der Treppe angebracht. Bisherige Lösungsversuche (leider ohne Verfolg): Router wurde ausgetauscht,

      Ist-Situation:

      Habe den Router Speedport W925V, dieser steht im Flur im Eck, direkt an Wandsteckdose, etwas unter der Treppe angebracht.

      Bisherige Lösungsversuche (leider ohne Verfolg):

      Router wurde ausgetauscht,

      Ist-Situation:

      Habe den Router Speedport W925V, dieser steht im Flur im Eck, direkt an Wandsteckdose, etwas unter der Treppe angebracht.

      Bisherige Lösungsversuche (leider ohne Verfolg):

      Router wurde ausgetauscht,


      Wurde der Router mal gegen ne FB oder DigiBox ausgetauscht?

      Schon bei der Fehlerbeschreibung dachte ich, W925V

      der Router ist bekannt für solches Fehlverhalten.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @MikeB22 

      Auch die "Wandsteckdose"/ Powerline -Adapter könnte das Problem sein.

      Schließe deine Geräte per WLAN oder per LAN mit einem direkten Kabel zum Router und und schaue, wie es dann aussieht.

      Hierbei wüssen deine "Wandsteckdoesen" aber alle unbedingt aus der Steckdose gezogen werden!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @MikeB22,

      vielen Dank für die ausführliche Schilderung, sowie die Eigeninitiative.
      Wie du anhand der ersten Rückmeldungen ersehen kannst, hat der Speedport W925V nicht nur Fans.
      Unabhängig davon halte ich es aber auch für sinnig zu testen, ob ein anderer Router für Besserung sorgt.
      Magst du dein Profil befüllen, sodass wir da einmal ansetzen können?

      Viele Grüße
      Marcel M.

      0

    • 5 years ago

      Hallo zusammen,

      erstmals vielen vielen Dank für eure Rückmeldung. Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht.

      Den Router als Ursache hatte ich ehrlich nicht im Sinn. Zum einen weil ich damals auch die Telekom fragte, ob es am Router liegen könnte und zum anderen weil ich gedacht es ist ein neueres Modell.....

       

      @Ludwig II: Die Probleme treten sowohl als auch auf. Einmal habe ich ein meterlanges Lan-Kabel durch mehrer Zimmer gezogen. Hat auch nichts gebracht....

      @Marcel M.: Danke für die Hilfe, ich denke ich werde als erstes mal beim Router ansetzen.

       

      Falls es noch anderweitige Tips gibt, sher gerne Fröhlich

      0

    • 5 years ago

      Da fällt mir noch ein.

      Welche Firtzbox würdet ihr empfehlen? Dann auch über Telekom oder Hersteller direkt?

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @MikeB22 

       

      Fritzbox 7590...

       

      Die bequemste - und teuerste - Lösung:

       

      1)  Bei der Telekom: 7,95 Euro monatlich  - Mindestmietzeit 1 Jahr.

       

          Nach zwei Jahren ist der Mietinvest bereits höher als der derzeitige Kaufpreis - wirtschaftlich völlig unsinnig,

          da AVM dem Erstkäufer ohnehin 5 Jahre Garantie gewährt.

       

      Warum bequem: Im Defektfalle erhält man sofort ein Tauschgerät.

       

      2) ca. 55 % Ersparnis bei www.routermiete.de - bei 2 Jahren Mietdauer

       

      Für das ersparte Geld kann man sich locker eine FB 7530 ans Lager legen - selbige beherrscht nämlich

      auch Super Vectoring.

       

      Außerdem kann man bei routermiete.de erst einmal 30 Tage mieten (zu Testzwecken) - und dann

      den Vertrag verlängern.

       

      Einziger Nachteil: man muß die Rücksendung nach Mietende bezahlen - ca. 7 Euro.

      Und: routermiete.de nennt keinen konkreten Zeitraum für den Versand eines Ersatzgeräts,

      deshalb ist ein Ersatzrouter sinnvoll.

       

      3) Bei AVM kann man keine Fritzbox mieten oder kaufen.

      Answer

      from

      5 years ago

      @MikeB22 

      Beim Test mit direktem LAN-Kabel waren definitiv alle(!) Poerline-Adapter aus dem Stromsteckdosen gezogen!?

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe keine Powerline -Adapter. Ich meinte es so.

      An dem Ort wo auch der Telefonanschluss ist (Wandanschluss) gibt es auch eine "Steckdose" wo ich das Lan-Kabel einstecken kann.

      Über interne Leitungen kann ich dann im Obergeschoss erneut ein Kabel in die "STeckdose" stecken und haben somit Internet.

      Ich nutze aktuell keine Verstärker oder Adapter, wenn du das meistn?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too