Regelmäßige Verbindungsabbrüche (Synchronisierungsfehler)
4 years ago
Langsam weiß ich nicht mehr weiter, es nervt und es nervt nicht nur sondern ist gerade zur aktuellen Zeit eine Zumutung.
Wir haben regelmäßig über den Tag verteilt Verbindungsabbrüche, diese dauern in etwa 3min, also nicht weiter lang. Aber zu einer Zeit von Online Meetings etc. eine Katastrophe. Ich bin Student und muss aktuell meine Prüfungen Online ablegen, aus Angst vor Verbindungsabbrüchen während der Prüfung habe ich sogar teures Datenvolumen für mein Mobiltelefon gekauft.
Bis jetzt konnte nichts helfen. Zunächst war der Speedport Pro installiert, nun haben wir einen Speedport Smart 3 ausprobiert und erhalten die selben Ergebnisse. Wir haben alle Kabel getauscht und wir haben andere Steckdosen (auch ohne Mehrfachsteckdose etc.) getestet. Ich habe auch im Internet nach Lösungen gesucht, weder Einstellungen mit dem Energiesparmodus oder dem 5 Ghz Wlan, noch den Einstellungen im Datenschutz haben etwas geholfen.
Die Hotline sagt mir nur, dass die Leitung in Ordnung sei. Jedoch kann ich mittlerweile sämtliche Einflussfaktoren, die eine Störung hätten auslösen können ausschließen. In der nähe vom Router keine elektrische Geräte die Stören könnten, neuer Router, neue Kabel, andere Steckdosen etc.
Ich hoffe, dass mir hier vielleicht jemand mit dem Problem helfen kann.
Unten ein Auszug aus den Routermeldungen als ein Fehler aufgetreten ist.
21.01.2021 20:18:12 (R010) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: <62.155.242.4>
21.01.2021 20:18:12 (R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 93.228.167.84
21.01.2021 20:18:11 (P002) Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::3e61:4ff:fe52:7a1e
21.01.2021 20:18:11 (P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:c1:bfff:2744:e8e:29ff:fe3c:b46a
21.01.2021 20:18:07 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
21.01.2021 20:18:07 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:18:07 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
21.01.2021 20:18:07 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:18:03 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:18:00 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:17:56 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:17:53 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:17:50 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:17:47 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:17:44 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:17:41 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:17:38 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:17:35 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:17:32 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:17:28 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
21.01.2021 20:17:19 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <42460>, DSL-Downstream: <174989>.
21.01.2021 20:16:55 (H001) DHCP ist aktiv: 21.01.2021 20:16:55 WLAN Maximilians-Air d4:61:9d:0c:8a:00 192.168.2.107 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400
21.01.2021 20:16:54 (W019) WLAN-Anmeldung via <5.0> Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: verbunden mit SSID mit <5.0> Ghz Frequenzband
21.01.2021 20:15:46 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
21.01.2021 20:15:32 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
21.01.2021 20:15:32 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
21.01.2021 20:15:32 (R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
21.01.2021 20:15:29 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
818
39
This could help you too
4 years ago
177
0
2
5597
0
6
966
0
4
4 years ago
@suzana.gustdas ist nicht schön, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/691445
Gruß Andi
24
Answer
from
4 years ago
Der Vertrag existiert erst seit Anfang Januar, vorher wurde der selbe Anschluss über 1&1 genutzt, dort hatten wir aber auch bereits Probleme und sind genau aus diesem Grund zur Telekom gewechselt, seither haben sich die Probleme aber noch mehr gehäuft.
Answer
from
4 years ago
Also könnte man den Port wo du ja nach wie vor drann hängst weiterhin in Betracht ziehen.
War die Geschwindigkeit auch schon bei 1&1 mit 175er gebucht?
Denn nen 100er nutzt andere weniger hohe empfindliche Frequenzen.
Answer
from
4 years ago
Unter 1&1 war die selbe Geschwindigkeit gebucht. Meines Wissens nach wurde aber letztes Jahr dort auch bereits Testweise die Geschwindigkeit reduziert um zu sehen ob die Probleme weiter bestehen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich habe die vorhandene Störungsmeldung übernommen und starte gleich einen Line-Reset mit anschließendem Neustart des Routers. Berichte mir doch bitte, wie sich der Anschluss danach verhält.
Viele Grüße
Katja M.
0
4 years ago
wie ist der aktuelle Stand? Konnten meine Maßnahmen Abhilfe schaffen?
Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Katja M.
2
Answer
from
4 years ago
@Katja M. Die letzten zwei Tage war das Internet nicht regelmäßig im gebrauch. Jetzt am Montag wenn wir es wieder vermehrt nutzen, können wir eine Aussage dazu treffen, ob es besser ist.
Danke!
Answer
from
4 years ago
@Katja M.
Es hat sich leider rein garnichts geändert, wie das Internet läuft ist die reinste Katastrophe. Ich habe so eben eine Online Prüfung (90min Dauer) schreiben müssen und das Internet ist innerhalb dieser 90min ganze 3 mal ausgefallen. Wären die Prüfer nicht so gnädig gewesen, wäre das jetzt ein Fehlversuch. Solche zustände sind zu Zeiten von Homeoffice echt nicht zumutbar, dass die große tolle Telekom es nicht schafft mir 90min durchgehendes Internet zu bieten ist einfach traurig. Man kann sich so nicht auf seine Arbeit konzentrieren wenn man jedes mal im Hinterkopf hat, dass die Verbindung jeden Moment abbrechen könnte...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Meine Kollegen haben sich den Anschluss mal im Detail angeschaut und festgestellt, dass hier immense Fehler auf der Leitung zu sehen sind, daher sollte das durch einen Techniker mal geprüft werden. Wie besprochen schaut sich das morgen zwischen 12-16 Uhr jemand an. Sag im Anschluss gerne Bescheid wie der Stand der Dinge ist und was der Techniker ermittelt hat.
Grüße Anne W.
1
Answer
from
4 years ago
@Anne W.
Der Techniker war so eben im Haus und hat den Anschluss geprüft. Anscheinend hat das Kabel zwischen TAE Dose und APL einen Fehler und muss repariert oder besser ersetzt werden. Dies liegt wohl in der Verantwortung der Hausverwaltung und muss mit denen geklärt werden, ein schnelles lösen den Problems scheint also erstmal nicht in Sicht...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @suzana.gust den identischen Eintrag habe ich auch in der Störungsmeldung gesehen.
Leider passiert das häufiger, dass die installierte Technik/Kabel bei höher frequentierten Geschwindigkeiten nicht mehr zu 100% kompatibel ist. Da es sich oftmals um alte Leitungen handelt. Das kann man aber im Vorfeld nicht wissen und in der Tat ist hier der Eigentümer/Hausverwalter zuständig. Das Kabel kann natürlich durch uns oder einen Elektriker neu gezogen werden, nur das Anschließen muss dann unser Techniker wieder machen. Wichtig ist eben, dass mit dem Eigentümer/Hausverwalter gesprochen wird, da wir das Kabel nicht ohne Genehmigung einfach neu legen/ziehen können.
Grüße Anne W.
7
Answer
from
4 years ago
Hallo @suzana.gust
leider sehe ich hier noch kein Update 🤔
Hallo zusammen,
es gibt was neues:
neue Firmware für den Speedport Pro / Speedport Pro Plus
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Plus) / Stand 02/2021
Firmware Version 120141.4.0.022.3
Speedport Pro
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 02/2021)
Firmware Version 120133.4.0.022.3
Veröffentlichungsdatum: 02/2021
Neuerungen:
• Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
• In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
werden
• Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration
Behoben:
• Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
• Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
• Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
• In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
• Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
• Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
• Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
• In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
• LTE -Band 28 Problem
• Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
Verbesserungen:
• Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
• Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
• Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
• WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
• Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)
Speedport Pro Plus
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro-plus/firmware-speedport-pro-plus
Firmware-Änderungen Speedport Pro Plus (Stand 02/2021)
Firmware Version 120141.4.0.022.3
Veröffentlichungsdatum: 02/2021
Neuerungen:
• Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
• In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
werden
• Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration
Behoben:
• Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
• Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
• Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
• In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
• Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
• Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
• Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
• In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
• LTE -Band 28 Problem
• Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
Verbesserungen:
• Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
• Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
• Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
• WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
• Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)
Zuerst wie immer über manuelles Update, später dann über Easy Support 👍
Gruß
Waage1969
Answer
from
4 years ago
Geändert hat sich leider noch immer nichts. Am 23. kommt nochmal der Telekom Techniker und der Elektriker zur selben zeit und wollen die Leitung von Keller bis zur Wohnung tauschen. Wenn das dann auch nichts bringt, muss leider die Wand auf.
Answer
from
4 years ago
das tut mir leid, dass sich das so hinzieht. Ich drück die Daumen, dass am Dienstag eine Lösung gefunden wird.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from