Gelöst
Registrierung snom370 nicht mehr erfolgreich
vor 7 Jahren
Hallo,
seit ca. 1 Woche funktioniert die Registrierung meines snom370 (mit Speedport W724V) nicht mehr. (Vorher war alles einwandfrei.)
Im Log des snom 370 finde ich folgende Infos:
May 13 19:17:29 [DEBUG1] SIP: route pending packet 1000027: entry=a tls h2-eps-608.edns.t-ipnet.de 5061 all 2
May 13 19:17:29 [DEBUG1] SIP: route pending packet 1000027: entry=tls 217.0.3.244 5061 all 2
May 13 19:17:29 [DEBUG2] SIP: Socket 169/connecting tls:192.168.2.108:1089 -> tls:217.0.3.244:5061
May 13 19:17:29 [DEBUG0] TLS: 0xa0fb00 HandShake Tx: max (invalid) -> idle
May 13 19:17:29 [DEBUG0] TLS: 0xa0fb00 HandShake Rx: max (invalid) -> idle
May 13 19:17:29 [DEBUG0] TLS: 0xa0fb00 HandShake Tx: idle -> client_hello_sent
May 13 19:17:29 [DEBUG2] SIP: Socket 169/connected tls:192.168.2.108:1089 -> tls:217.0.3.244:5061
May 13 19:17:29 [DEBUG2] SIP: Updated Transport 0xa81cc8 TTL 60
May 13 19:17:29 [DEBUG1] SIP: route pending packet 1000027: entry=tls 217.0.3.244 5061 all 2
May 13 19:17:29 [DEBUG1] SIP: Identity connection id tls:217.0.3.244:5061
May 13 19:17:29 [DEBUG0] SIP: Use Connection tls:217.0.3.244:5061 for packet 1000027
May 13 19:17:29 [DEBUG0] SIP: send REGISTER (8: 3934363638343834343138333133-653txj68kh5x) -> tls:217.0.3.244:5061
May 13 19:17:29 [DEBUG2] SIP: Updated Transport 0xa81cc8 TTL 60
May 13 19:17:29 [DEBUG2] SIP: Socket 169/disconnected tls:192.168.2.108:1089 -> tls:217.0.3.244:5061
May 13 19:17:29 [INFO ] SIP: Transaction timeout on packet 1000027 due to transport error
May 13 19:17:29 [NOTICE] SIP: transaction timeout tcp/tls: 1000027
May 13 19:17:29 [ERROR ] SIP: final transaction timeout 1000027 (tls:217.0.3.244:5061 3934363638343834343138333133-653txj68kh5x)
May 13 19:17:29 [NOTICE] SIP: Add dirty host: tls:217.0.3.244:5061 (0 sec)
Wäre super, wenn jemand einen Tipp hat.
Danke im Voraus!
1179
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
637
2
4
vor einem Jahr
101
0
1
vor 4 Jahren
360
0
4
vor 7 Jahren
Um welchen Speedport handelt es sich denn, klicke dazu auf den Link in Meiner Signatur und schaue oben unter Name des Gerätes.
Gruß Ulrich
8
Antwort
von
vor 7 Jahren
Für mich ist die Frage, was am Telekom SIP Server geändert wurde, das Problem ist ja offensichtlich kein Einzelfall.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ggf unterstützt das SNOM nicht den aktuellsten Standard und deswegen klappt es nicht. Nach dem Motto, wenn tls dann nur ganz aktuell, ansonsten nur ohne (für Hardware die kein tls kann) .
damit kannst du dann testen wo das Problem liegt... muss ja nicht so bleiben.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ggf unterstützt das SNOM nicht den aktuellsten Standard und deswegen klappt es nicht. Nach dem Motto, wenn tls dann nur ganz aktuell, ansonsten nur ohne (für Hardware die kein tls kann) . damit kannst du dann testen wo das Problem liegt... muss ja nicht so bleiben.
Ggf unterstützt das SNOM nicht den aktuellsten Standard und deswegen klappt es nicht. Nach dem Motto, wenn tls dann nur ganz aktuell, ansonsten nur ohne (für Hardware die kein tls kann) .
damit kannst du dann testen wo das Problem liegt... muss ja nicht so bleiben.
Genau, Versuch macht klug! Nach der von @Boilermaker verlinken Seite:
http://wiki.snom.com/Category:HowTo:TLS
unterstützt das SNOM 370 nur TLS 1.0, evtl. wird dies aktuell im Teleekom-Netz nicht mehr unterstützt?!
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Habe seit dem 05.05.2017 ähnliches Problem mit meinem Snom 370. Keine Anmeldung mehr.
Router ist eine ASUS DSL-AC68U. Telekom weis natürlich von nichts. Folgende Fehlermeldung:
May 13 21:17:21.625 [NOTICE] SIP: transaction timeout tcp/tls: 1001437
May 13 21:17:21.626 [NOTICE] SIP: Add dirty host: tls:217.0.20.212:5061 (0 sec)
May 13 21:17:21.698 [NOTICE] SIP: transaction timeout tcp/tls: 1001437
May 13 21:17:21.699 [NOTICE] SIP: Add dirty host: tls:217.0.3.228:5061 (0 sec)
May 13 21:17:21.773 [NOTICE] SIP: transaction timeout tcp/tls: 1001437
May 13 21:17:21.774 [ERROR ] SIP: final transaction timeout 1001437 (tls:217.0.3.244:5061 313532363032373035333530383131-6dmtvqg4kg2a)
May 13 21:17:21.775 [NOTICE] SIP: Add dirty host: tls:217.0.3.244:5061 (0 sec)
May 13 21:17:21.776 [NOTICE] SIP: final transport error: 1001437 -> tls:217.0.3.244:5061
May 13 21:17:21.777 [ERROR ] SIP: transport error 1001437: generating fake 597
Wer kann helfen??
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Alu15, @Boilermaker und @UlrichZ, neulich habe ich bereits jemanden mit seinem SNOM kämpfen sehen ...
Suchergebnis
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für die bisherigen Ideen.
Greetz
Stefan D.
21
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Boilermaker
Funktioniert es den mit UDP oder TCP?
Traces mit UDP oder TCP finde ich immer einfacher zu lesen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für den Hinweis, dass der Speedport auch einen trace ziehen kann. Das Feature war mir neu.
Positiv ist, dass auf VDLS deutlich weniger Pakete verschickt werden als im LAN.
In wireshark habe ich gesehen, dass der SIP Server eine 'fatal' Fehlermeldung 'protocol version' zurück liefert.
D.h. im Mai 2018 ist es hier wohl zu einer Änderung der Protokollversion gekommen.
Nach meiner Beobachtung scheinen solche Änderungen alle paar Jahre aufzutreten...
Da mein VoIP Endgerät inzwischen nicht mehr weiter entwickelt wird, bleiben die Optionen
a) ein neues VoIP Endgerät anzuschaffen (regelmässig)
b) Nutzung eines VoIP PBX Service (monatliche Zusatzkosten)
c) ein analoges Endgerät anzuschaffen (einmalig, geringer Funktionsumfang)
d) ein DECT Endgerät anzuschaffen (einmalig)
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das wäre wohl die Lösung mit dem besten Preis-Leistungverhältnis. Leg Dir ein DECT CAT-iq 2.0 Mobilteil zu:
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
HD-Voice, zentrales und internes Telefonbuch und je nach Ausführung und Preis des Mobilteiles weitere Features wie Babyphone, Geburtskalender, Wecker und alles was man(n) nicht braucht.
Gruß Ulrich
PS: kennst Du auch diesen Link:
http://speedport.ip/engineer/html/wlan.html?
Gilt für den SP W 724V Typ A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Danke für den Hinweis, dass der Speedport auch einen trace ziehen kann. Das Feature war mir neu.
Positiv ist, dass auf VDLS deutlich weniger Pakete verschickt werden als im LAN.
In wireshark habe ich gesehen, dass der SIP Server eine 'fatal' Fehlermeldung 'protocol version' zurück liefert.
D.h. im Mai 2018 ist es hier wohl zu einer Änderung der Protokollversion gekommen.
Nach meiner Beobachtung scheinen solche Änderungen alle paar Jahre aufzutreten...
Da mein VoIP Endgerät inzwischen nicht mehr weiter entwickelt wird, bleiben die Optionen
a) ein neues VoIP Endgerät anzuschaffen (regelmässig)
b) Nutzung eines VoIP PBX Service (monatliche Zusatzkosten)
c) ein analoges Endgerät anzuschaffen (einmalig, geringer Funktionsumfang)
d) ein DECT Endgerät anzuschaffen (einmalig)
0
vor 7 Jahren
Hoffentlich bin ich nicht total zu spät:
Um ein Snom der 3er-Serie zu retten, könntest Du
Web-Interface → Setup → Identity → Login → Registrar: tel.t-online.de:5060
einstellen. Dadurch deaktivierst Du DNS-NAPTR und damit dann auch SIP-over-TLS. Weitere Alternativen findest Du in diesem Thread… Aber die hattest Du weitgehend schon selbst aufgezählt.
Ich habe daher mit openssl die Verbindung zu den SIP Servern mit explizit TLS v1 getestet: openssl s_client -starttls imap -tls1 -connect 217.0.3.228:5061 erzeug[t] einen Verbindungsaufbau
Ich habe daher mit openssl die Verbindung zu den SIP Servern mit explizit TLS v1 getestet:
openssl s_client -starttls imap -tls1 -connect 217.0.3.228:5061
erzeug[t] einen Verbindungsaufbau
Puh. Du hast da STARTTLS gemacht. Das geht bei E-Mail aber nicht bei SIP-over-TLS. Der korrekte Test-Befehl wäre:
$ openssl s_client -connect 217.0.20.212:5061 -tls1
Die Telekom hat nicht die Protokoll-Version geändert, sondern bietet seit Mai überhaupt erst die Variante „SIP-over-TLS“ an. Zusätzlich hat die Telekom einen DNS-NAPTR-Eintrag erstellt. Dadurch erkennt ein Snom-Telefon automatisch, dass es nun TLS statt UDP nutzen soll. Allerdings erlaubt die Telekom dieses TLS ausschließtlich in Version 1.2. Dein Telefon-Modell kann maximal TLS 1.0. Selbst wenn es könnte, das nächste Problem wären die SHA-2 basierten Zertifikate. Das kann ein Snom der 3er-Serie ebenfalls nicht. Selbst wenn Du ein neueres Snom hättest, das nächste Problem ist der Trust-Anchor…
TLS abschalten will ich nicht
Formulieren wir es anders herum: Du kannst die neu eingeführte Funktion „SIP-over-TLS“ mit Deinem Endgerät nicht nutzen. Warum die Telekom unbedingt TLS 1.2 plus DNS-SRV erfordert (und dann doch nur 1024 bit DH-Parameter nutzt), weiß auch nur die Telekom. Viele selbst aktuelle VoIP-Endgeräte können immer noch kein TLS 1.2, beispielsweise Gigaset PRO.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
ganz herzlichen Dank für die Erläuterungen - finde ich super.
Der workaround mit der Port-Adresse funktioniert leider nicht
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für diesen Thread, ich war schon am verzweifeln ein SNOM 360 direkt am DSL-Anschluss zum laufen zu bekommen. Ein Auerswald 1400 IP tut schon länger einwandfrei, aber das SNOM wollte partout nicht. Mit Angabe des Ports beim Registrar: tel.t-online.de:5060 klappte es sofort!
-Manfred
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von