Gelöst

Reparatur des Verteilerkastens ohne Vertrag da Hausverwalter (6 Familienhaus)

vor 7 Jahren

Guten Tag,

 

ich bin Hausverwalter und Besitzer eines 6 Familienhauses.

Ich selber bin bei der Telekom wohne aber nicht indem Objekt um das es geht.

Im Haus wohnen aber min. 2 Telekom Kunden.

 

In der Immobilie kommt der Hausanschluss aus einer Wand im Kellerwaschraum und geht in einen ersten Kasten mit Telefonsymbol. Von hier aus laufen 2 Kabel weiter in den Kellerflur, wo auch der Sicherungskasten für Strom ist.

 

Oberhalb des Stromsicherungskastens sind Reste eine 2ten Verteilerkastens (Ebenfalls mit dem alten Telefonsymbol) in das die Kabel geklemmt werden um die einzelnen 6 Wohnungen anzuschließen. Die Telefonkabel der 6 Wohnungen gehen erst von diesem Kasten aus ab.

 

Da dieser Kasten nicht mehr richtig da ist und laut Telekom-Technikern die Reste davon nicht Funktionieren klemmen die Techniker die Kabel mittlerweile irgendwie direkt zusammen und ein großes Kabelgewirr hängt im Flur von der Decke.

 

Die Techniker die da waren haben laut meinen Mietern gesagt man müsste das reparieren lassen.

 

Ist die Telekom zuständig diesen zweiten Kasten zu reparieren und wie kann ich die Reparatur beauftragen?

 

 

Ich habe hierzu auch schonmal mit der Hotline Kontakt aufgenommen.

 

Die Bauherrenhotline hat mich an die Störungshotline verwiesen.

 

Die Störungshotline hat nach einem Telefonat mit mir, wo ich den Fall geschildert habe, einen Techniker geschickt. Dieser hat aber nach einem Telefonat mit mir gesagt er wäre nicht zuständig, da er aus einem Sub-Unternehmen wäre. Er ist dann nicht gekommen und ich habe eine SMS bekommen mit Störung behoben.

 

Bei einem erneuten Telefonat mit der Störungshotline wurde mir gesagt ohne Anschluss im Haus könnte ich keine Reparatur beauftragen.

 

 

Was kann ich jetzt tun um den zweiten Verteilerkasten reparieren zu lassen?

 

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

 

Mit freundlichen Grüßen

Markus

 

 

683

10

    • vor 7 Jahren

      @derlinkmm

      Wenn einer der Anschlüsse nicht funktioniert, dann muss der entsprechende Mieter eine Störmeldung aufsetzen.

       

      Wenn alle Anschlüsse funktionieren, dann geht das mehr in Richtung "Schönheitsreparatur". Als Hauseigentümer wirst Du vermutlich über die Bauherrenhotlie eine ziemlich teure Versetzung des APL beauftragen können. Ist aber eine perssönliche Vermutung.

       

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      muc80337_2

      vermutlich über die Bauherrenhotlie eine ziemlich teure Versetzung des APL

      vermutlich über die Bauherrenhotlie eine ziemlich teure Versetzung des APL

      muc80337_2

      vermutlich über die Bauherrenhotlie eine ziemlich teure Versetzung des APL


      Ich habe mal erfahren, daß die Bauherrenabteilung nur zuständig ist, wenn

      noch gar keine Installation vorhanden ist.

      Alles andere geht über 'Störung' und PTI ist zuständig.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Kugic

      Der 2. Kasten ist wohl eine VVD . Also ein unterverteiler, nach deiner Beschreibung. Bestell dir einfach das Produkt „Fehlerbehebung im Heimnetzwerk“, dann wird nach Zeit und Aufwand abgerechnet.

      Der 2. Kasten ist wohl eine VVD . Also ein unterverteiler, nach deiner Beschreibung.
      Bestell dir einfach das Produkt „Fehlerbehebung im Heimnetzwerk“, dann wird nach Zeit und Aufwand abgerechnet.
      Kugic
      Der 2. Kasten ist wohl eine VVD . Also ein unterverteiler, nach deiner Beschreibung.
      Bestell dir einfach das Produkt „Fehlerbehebung im Heimnetzwerk“, dann wird nach Zeit und Aufwand abgerechnet.

      Das Heimnetzwerk beginnt aber erst an der 1. TAE und hier reden wir komplett vom Zuständigkeitsbereich der Telekom.

      Meiner Meinung nach ist da die Telekom für die Instandsetzung zuständig, freie Verdrahtung heißt auch freier Zugang und das geht gar nicht.

       

      @derlinkmm

      Bitte mal das Profil mit deiner Rückrufnummer befüllen damit jemand vom Team mit dir Kontakt aufnehmen kann.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Abend,

       

      vielen Dank für die Antworten.

       

      Ich habe jetzt eine Rufnummer hinterlegt, bin Tagsüber im Geschäft aber leider schwierig zu erreichen.

       

      Mein Bruder hat vorher Bilder Gemacht:

      1 Verteilerkasten wo das Kabel aus der Wand kommt:

      IMG_20180328_120650.jpgIMG-20180328-WA0055.jpeg2 Verteilerkasten bzw. der Rest davon, wo die Verteilung auf die 6 Wohnungen statt findet:IMG_20180328_120326.jpgIMG_20180328_120731.jpg

      Der zweite Verteilerkasten befindet sich wie gesagt öffentlich offen im Kellerhausflur zum Waschraum. Ich hab immer Angst das jemand am Kabelsalat hängen bleibt. Das Verbindungsding in dem Kasten soll laut einem Techniker nicht mehr funktionieren. Deshalb hat er die Kabel direkt zusammen gemacht. Das müssten diese zwei orange/braunen Bollen an dem roten Kabel sein. Bin da aber kein Experte.

       

      Ein Bewohner klagt über schwankende Verbindungsqualität was sich bei ihm durch rucklen beim PC spielen kennzeichnet

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Guten Tag @derlinkmm,

      vielen Dank für Ihren Beitrag und die ausführliche Schilderung Ihres Anliegens mit den Fotos.

      Ich melde mich am Dienstag den 3. April 2018 gerne telefonisch bei Ihnen um die Behebung des Kabelsalats zu besprechen.

      Ihre Rückrufnummer haben Sie in Ihrem Profil hinterlegt.

      Bis dahin wünsche ich Ihnen schöne Ostertage.

      Marita W.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Zusammen,

      der Techniker war jetzt mittlerweile beim Haus und ich habe mir ein Bild von der Arbeit gemacht.

       

      Leider hat er nur die Kabel in den Kasten gestopft und den Deckel halb draufgemacht. Daher bin ich nicht vom Ergebnis überzeugt. Besagter Mieter klagt, dass das Internet jetzt noch schlechter sei. Die Kabel sind auch immer noch nur mit den orangen Bollen zusammenverbunden und der Rest scheint auch identisch.

      Hier mal Bilder der aktuellen Situation:

      IMG_20180408_090942.jpgIMG_20180408_090955.jpgIMG_20180408_091012.jpg

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @derlinkmm,

      ich habe gerade Rücksprache mit unserem technischen Service gehalten. Die Messung des Übergabepunktes (APl) war laut Techniker in Ordnung. Unser Netzbereich ist überprüft und für gut befunden.

      Die weitere Verkabelung dahinter steht in Ihrer Verantwortung. Gerne optimieren wir Ihr Heimnetz. Allerdings ist dies dann für Sie kostenpflichtig.

      Vielleicht ist es ratsam, dass die betroffenen Mieter einmal speziell für Ihre Anschlüsse eine Störung melden, damit diese direkt überprüft werden können.

      Bitte informieren Sie mich, welche Lösung Sie bevorzugen.

      Viele Grüße
      Martina Ha.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @derlinkmm,

      ich habe gerade Rücksprache mit unserem technischen Service gehalten. Die Messung des Übergabepunktes (APl) war laut Techniker in Ordnung. Unser Netzbereich ist überprüft und für gut befunden.

      Die weitere Verkabelung dahinter steht in Ihrer Verantwortung. Gerne optimieren wir Ihr Heimnetz. Allerdings ist dies dann für Sie kostenpflichtig.

      Vielleicht ist es ratsam, dass die betroffenen Mieter einmal speziell für Ihre Anschlüsse eine Störung melden, damit diese direkt überprüft werden können.

      Bitte informieren Sie mich, welche Lösung Sie bevorzugen.

      Viele Grüße
      Martina Ha.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      342

      0

      5

      in  

      670

      0

      7

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      421

      0

      3