Resynchs, externer Störer im Spektrum?

6 years ago

Hallo, 

 

wir haben schon jahrelang immer wieder Probleme mit der Leitung hier. Es kommt immer wieder zu Resynchs und Geschwindigkeitseinbrüchen. Allerdings tritt das immer nur sporadisch auf, komplett aus dem Blauen heraus. Manchmal läuft die Leitung monatelang stabil, dann ganz plötzlich gibt es für ein paar Tage (oder auch mal Wochen) andauernd Verbindungsabbrüche.

 

Wir hatten schon 3 Techniker hier. Der erste hat die TAE Dose getauscht und etwas im Keller verlötet, der zweite hat uns auf einen neuen Port geschaltet, der dritte hat nochmal etwas anderes im Keller verlötet.

 

Richtig geholfen hat nichts davon. Es ist allgemein etwas besser geworden, als wir von DSL 16000 auf 100000 gewechselt haben. Es lief nun auch eine Zeit lang wieder recht stabil mit voller Geschwindigkeit (109000). Nun gab es aber wieder Abbrüche und die Leitung ist nun schon seit mehreren Monaten auf 90000 gedeckelt. Vermutlich DLM . Es gibt trotzdem immer noch wieder Fehler in der Leitung und manchmal auch wieder einige Abbrüche hintereinander. Sowohl mit Speedport Smart, als auch mit Fritzbox 7590. 

 

Die Techniker sagten an der Leitung kann es nicht liegen und wir sind damals praktisch alles durchgegangen, sodass fast nur noch ein externer Störer als mögliche Ursache bleibt. 

 

Ich habe das Spektrum mal beobachtet und mir ist aufgefallen, dass es praktisch jeden Abend Einbrüche im Spektrum gibt. Diese halten dann fast die ganze Nacht über an. Wenn die Abbrüche passieren sägt es Spektrum auch mal komplett ab. Da es jeden Abend passiert muss der Störer wohl ein Gerät sein, dass sich abends einschaltet. Bei mir in der Wohnung habe ich schon alles gecheckt. 

 

Powerlines/DLan haben wir nicht, allerdings ist mir in den Wlan Netzwerken eines aufgefallen, dass sich “devolo” nennt, was ja der Hersteller von DLAN ist. Könnte also jemand in der Nachbarschaft benutzen. Allerdings läuft das den ganzen Tag über. 

 

Wenn die Abbrüche passieren “springt” das Spektrum wild hin und her und auch die Leitungskapazität springt hoch und runter. Danach syncht es teilweise nur noch mit 20000. 

 

In den Screenshots sieht man das Spektrum zu verschiedenen Tageszeiten und bei den Abbrüchen. Auch mal mit MinMax, damit man sieht wie sehr es teilweise einbricht. Auch die Wlans in der Umgebung (mit dem “devolo”) sind dabei. 

 

Sieht das Spektrum nach einem externen Störer aus? Ist es gestört genug, dass die sporadischen Abbrüche und der DLM Deckel daher kommen können? 

04.08. 23.09 Uhr Statistik.jpg

04.08. 23.17 Uhr Spektrum.jpg

05.08. 01.50 Uhr Spektrum.jpg

05.08. 22.45 Uhr Spektrum1.jpg

07.08. 19.04 Uhr Spektrum.jpg

20.07. 21.10Uhr Spektrum.jpg

20.jpg

DSL.jpg

MinMax3.jpg

WiFi - Copy.jpg

3082

95

  • 6 years ago

    @Synch  Schaut nach eiem Störer aus, super das die Bilder geschickt hast. Ich würde mir gern mal die Leitung ansehen.

    schau mal deine PN an, Brief oben rechts!

    Gruß Andi

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Chill erst mal

    @Synch Schaut nach eiem Störer aus, super das die Bilder geschickt hast. Ich würde mir gern mal die Leitung ansehen. schau mal deine PN an, Brief oben rechts! Gruß Andi

    @Synch  Schaut nach eiem Störer aus, super das die Bilder geschickt hast. Ich würde mir gern mal die Leitung ansehen.

    schau mal deine PN an, Brief oben rechts!

    Gruß Andi

    Chill erst mal

    @Synch  Schaut nach eiem Störer aus, super das die Bilder geschickt hast. Ich würde mir gern mal die Leitung ansehen.

    schau mal deine PN an, Brief oben rechts!

    Gruß Andi


    @Chill erst mal  hast du das, Spektrum gesehen um 1.50 Uhr? Da ist ja garnichts mehr da 🤦‍♂️

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hallo @Synch,

    danke für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.

    Danke auch für die ausführliche Schilderung der Situation, allerdings kann ich hier keine Auffälligkeiten erkennen.

    Am besten meldest du dich bei mir, wenn die Abbrüche vermehrt auftreten, damit ich die Leitung einmal messen kann.

    Mit freundlichen Grüßen
    Manuel D.

    2

    Answer

    from

    6 years ago

    @Manuel D.  Keine Auffäligkeiten?

    Answer

    from

    6 years ago

    @Manuel D. 

     

    Ich stimme hier @Chill erst mal zu.

    Aufällig ist z.B., dass genau dann, wenn die wenigen Bitfehler auftreten auch die Syncronisation verloren geht

    Für mich schaut das nach einer Level 3 Entstörung aus...

     

    @Synch 

    Achte mal bitte darauf, ab zu dem Zeitpunkt wo das Spektrum Auffälligkeiten zeigt, die Bitfehler bzw. Resyncs auftreten, ob dann bei dir irgendein Elektrogerät (kann auch Licht sein) in Betrieb geht, bzw. zu- oder abschaltet.

    Tritt das jeden Tag zur selben Zeit auf?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    @Synch 

     

    Da es jeden Abend passiert muss der Störer wohl ein Gerät sein, dass sich abends einschaltet.

    Da es jeden Abend passiert muss der Störer wohl ein Gerät sein, dass sich abends einschaltet.
    Da es jeden Abend passiert muss der Störer wohl ein Gerät sein, dass sich abends einschaltet.

    Es könnte der Klassiker sein: Ein Sat-Receiver.

     

     

    Powerlines/DLan haben wir nicht, allerdings ist mir in den Wlan Netzwerken eines aufgefallen, dass sich “devolo” nennt, was ja der Hersteller von DLAN ist. Könnte also jemand in der Nachbarschaft benutzen. Allerdings läuft das den ganzen Tag über.

    Powerlines/DLan haben wir nicht, allerdings ist mir in den Wlan Netzwerken eines aufgefallen, dass sich “devolo” nennt, was ja der Hersteller von DLAN ist. Könnte also jemand in der Nachbarschaft benutzen. Allerdings läuft das den ganzen Tag über.
    Powerlines/DLan haben wir nicht, allerdings ist mir in den Wlan Netzwerken eines aufgefallen, dass sich “devolo” nennt, was ja der Hersteller von DLAN ist. Könnte also jemand in der Nachbarschaft benutzen. Allerdings läuft das den ganzen Tag über.

    Je mehr Daten über die Powerline übertragen werden, desto mehr stören diese. Es kann also durchaus sein, dass eine Powerline im Ruhezustand völlig unauffällig in der Bitallokation ist.

    0

  • 6 years ago

    @Synch Moin, ich hab mir den Anschluss mal genauer angeschaut und erst hatte ich auch gedacht, sieht alles nach einem EM/HF Störer aus, aber dann habe ich gesehen, dass genau abends am 4.8. auch die Dämpfungswerte mit gesprungen sind(ca. 5 db nach oben). Typischerweise fluktuieren bei einem EM Störer nur bestimmte SNR Bänder. Es ist zwar möglich, dass der Störer so stark ist, dass sich selbst die gemessenen Dämpfungswerte über die verschiedenen Bänder ändern (sind dann eher schon Messfehler), aber es könnte auch so etwas wie ein defektes Kabel (Feuchtigkeit zum Beispiel, hat es bei dir an dem 4.8 abends stark geregnet?) oder Fehler an Schaltpunkten sein.
    Leider konnte ich dich gerade telefonisch nicht erreichen. Vielleicht können wir morgen nachmittag noch mal telefonieren?
    Mit freundlichem Gruß Marlon K.

    6

    Answer

    from

    6 years ago


    @Synch  schrieb:

    Hallo,

     

    kurze Info: Das Profil hat sich in der Nacht wieder ein Level hochgestellt und läuft nun mit 116800, was sehr schön ist.

     

    Allerdings gab es heute zwischen 15 und 16 Uhr wieder Fehler und Resynchs. Die Störabstandsmarge ist stark eingebrochen.


    @Synch  warte mal auf @Marlon K.  ich bin der Meinung die ganzen Werte stimmen nicht überein. Es wird wieder ein Neusy. kommen. 

    Answer

    from

    6 years ago

    Es gab in der Tat nochamal einen Resynch. Nun scheint es sich wieder etwas beruhigt zu haben.

    DSL Werte 3.jpg

    12.08. 17.42 Uhr Statistik.jpg

    Answer

    from

    6 years ago

    Synch

    Es gab in der Tat nochamal einen Resynch. Nun scheint es sich wieder etwas beruhigt zu haben.

    Es gab in der Tat nochamal einen Resynch. Nun scheint es sich wieder etwas beruhigt zu haben.

    Synch

    Es gab in der Tat nochamal einen Resynch. Nun scheint es sich wieder etwas beruhigt zu haben.


    @Synch  jetzt sieht es, sehr gut aus aber die davor waren eine Katastrophe. Unbedingt beobachten 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    @Synch @Thunder99 Also das Problem fing am 10.8. wieder an, wenn Du sagst es hat genau einen Tag vorher wieder geregnet, dann bestätigt das meine Vermutung. DLM hat hier in der Tat etwas merkwürdig reagiert, denn obwohl die SNR Werte alle gut 2-3 db runtergegangen sind, hat der das Profil hochgeschaltet. Aber das wird alles daran liegen, dass sich tatsächlich die Dämpfungswerte wieder geändert haben, darauf kommt DLM nicht so richtig klar. Wir haben ja den Termin in zwei Tagen und dann hoffe ich , dass die Kollegen das Problem lokalisieren können und dann weiter geben an unsere Bauamtskollegen. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

    2

    Answer

    from

    6 years ago

    Die Vermutung scheint sich wohl wirklich zu bestätigen. Gestern hat es stark geregnet. Heute sind die Resynchs/Leitungsfehler wieder besonders stark ausgeprägt. Auch die Dämpfung ist wieder gestiegen. Mal schauen was sich morgen ergibt.

    13.08. DSL Werte.jpg

    13.08. Spektrum.jpg

    13.08. Statistik1.jpg

    Answer

    from

    6 years ago

    Der Techniker ist wohl krank. Termin ist auf Freitag verschoben.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    @Synch Schade, aber sowas kommt leider vor. Einen neuen Termin haben sie aber schon erhalten. Dann lesen wir uns Sonntag wieder. Freitag bin ich nicht im Dienst. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo,

     

    wie gesagt wurde das ganze auf Freitag verschoben. Ich habe Freitag den ganzen Tag gewartet, aber es ist niemand gekommen. Als ich dann abends online nach dem Störungsstatus geguckt habe, habe ich gesehen, dass es jemand auf "behoben" gesetzt hat. Wie sieht es nun aus? Wurde das Problem wirklich gefunden und behoben?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Das ursprüngliche Problem sieht auf jeden Fall besser aus. Dämpfungswerte sind stabiler. Aktuell sieht es auch insgesamt sehr gut aus. Aber ich kann aktuell noch deutlicher als in den Tagen davor eine Störung im ds2 sehen (ca. 5,2 Mhz-8,5 Mhz) und zwar jetzt auch nur da. Die Bänder darunter und darüber sehen gut aus. Es scheint noch irgendwo einen sehr hochfrequenten Störer zu geben. Die Schwankungen sind aktuell in einen tolerierbaren Bereich, aber das könnte noch wieder zu Problemen führen. Ich würde sagen, wir warten noch einmal eine Weile ab, ansonsten müssen wir einen erneuten Termin machen. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

    2

    Answer

    from

    6 years ago

    Es hat nun ein paar Tage immer mal geregnet und bisher gab es keine Resynchs. Das ist schonmal gut.

     

    Marlon K.

    Aber ich kann aktuell noch deutlicher als in den Tagen davor eine Störung im ds2 sehen (ca. 5,2 Mhz-8,5 Mhz) und zwar jetzt auch nur da.

    Aber ich kann aktuell noch deutlicher als in den Tagen davor eine Störung im ds2 sehen (ca. 5,2 Mhz-8,5 Mhz) und zwar jetzt auch nur da.
    Marlon K.
    Aber ich kann aktuell noch deutlicher als in den Tagen davor eine Störung im ds2 sehen (ca. 5,2 Mhz-8,5 Mhz) und zwar jetzt auch nur da.

    Ja, genau da sehe ich auch jeden Abend die Einbrüche im Spektrum (wie man bei den MinMax Werten sieht). Tagsüber sieht das Spektrum recht okay aus. Mal schauen wie es nun läuft. Ich werde hier berichten, falls es wieder Abbrüche gibt.



    17.08. 15.41 Uhr Spektrum MinMax.jpg

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo,

     

    es lief jetzt eine Zeit lang okay. Jedenfalls Hinblick auf Resynchs. Die Einbrüche im Spektrum gab es weiterhin jeden Abend. Es gab fast jeden Tag einige Fehler auf der Leitung, aber keine Resynchs. Bis eben gerade... Heute um 22:47 Uhr ging es wieder los. Störabstandmarge eingebrochen, Fehler und mehrere Resynchs. Kann man sehen ob es bei der Dämpfung auch wieder Schwankungen gab?

     

    Die Abbrüche und die Schwankungen der Leitungswerte gingen bis etwa 23:30 Uhr. Nun sehen die Werte wieder normal aus. Kurz bevor sich die Werte normalisiert haben, habe ich das Kabel aus der TAE Dose gezogen und wieder reingesteckt, um zu gucken ob es richtig saß. Das sich die Werte danach verbessert haben kann natürlich reiner Zufall sein. Vielleicht versuche ich trotzdem mal ein anderes TAE Kabel.

    Ich habe in anderen Threads gesehen, dass man das "DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluß" kostenlos geliefert kriegen kann. Ist dies noch möglich?

    28.08. 23.09 Uhr Statistik.jpg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    @Synch Eher nein, wenn überhaupt dann minimal. Nicht mehr so deutlich wie es vorher war. Und es war jetzt auch deutlich kürzer als die letzten Male. Hattest Du das DSL Kabel schon mal getauscht? Mit freundlichem Gruß Marlon K.

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Ich habe das DSL Kabel schonmal getauscht, allerdings ist das schon länger her. Auf die Idee mit dem Kabel bin ich jetzt gekommen, weil ich vor ein paar Tagen mal mit dem Schuh ganz leicht an den TAE Stecker gekommen bin und im Router daraufhin direkt viele Fehler aufgetreten sind. Ich weiß nicht, ob das normal ist, dass es so empfindlich ist. Ich könnte beim nächsten mal, wenn die Resynchs auftreten, mal schauen ob es wieder hilft das Kabel nochmal neu reinzustecken.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    @Synch Kannst ja auch mal die Dose aufschrauben und die kleinen Schrauben mal nachziehen. Vielleicht sind die ja wirklich ein bisschen locker. Und vielleicht mal die Kontakte durchpusten/sauber machen. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

    71

    Answer

    from

    5 years ago

    @Marlon K. Dankeschön 🙂 Ziemlich komplexes System. Dass die Sonderkonditionen hier einen Unterschied machen wusste ich nicht.

     

    Ich bin jetzt ein bisschen verwirrt. Ich bin dem Link gefolgt und dann alles nach der Anleitung gemacht um zu gucken, ob 250 verfügbar ist. Ich habe natürlich erwartet, dass es noch nicht verfügbar ist, aber es wird mir die Möglichkeit gegeben 250 auszuwählen (Screenshot). Heißt das, dass die Leitung in der Zwischenzeit nun schon neubewertet wurde? Da mir die Möglichkeit gegeben wurde die 250 auszuwählen habe ich das mal probiert und mir wird der 16.12. als Umstellungstermin gezeigt. Ich hoffe ich habe da nichts falsch gemacht. Ist es normal, dass der Profilwechsel als "Bestellung" gesehen wird? Nicht, dass ich aus Versehen wieder den Vertrag gewechselt habe 😁

    DSL250MBit.jpg

    Answer

    from

    5 years ago

    @Synch Sorry nochmal, ich wusste nicht das du die Rückgewinner Konditionen hast und konnte die 250 Mbit/s auch nur über Umwege, durch den Vertrieb einbuchen lassen. Das der Profilwechsel als Bestellung gilt sollte eigentlich normal sein, da es ja ganz neutral betrachtet eine Bestellung über das Kundencenter ist Fröhlich Nach meinem ersten Fauxpas möchte ich da aber nicht meine Hand ins Feuer legen 😄 Viele Grüße Sarah Ti.

    Answer

    from

    5 years ago

    @Sarah Ti. Kein Problem, es hat sich ja alles aufgeklärt. 🙂 Mal schauen was am 16. passiert. Eines ist auf jeden Fall sehr positiv: Die Leitung läuft nun sehr stabil ohne einen einzigen Fehler.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from