Solved

Retoure Mietgerät - Paket nicht angekommen

2 years ago

Hallo,

ich habe am 04.02.2023 meinen gemieteten Receiver per Retourenschein an die Telekom zurückgeschickt. Laut Sendungsverfolgung ist das Gerät bis heute nicht bei euch eingetroffen. Was soll ich tun?


Vielen Dank!

Kirsten

1199

18

    • 2 years ago

      @kirsten.schroeder 

       

      Bei dem genutzten Versand-Dienstleister nachfragen, das kannst nur du als Versender. Du hast doch den Einlieferungsschein noch?

      0

    • 2 years ago

      Grüße @kirsten.schroeder 

      Was sagt denn die Sendungsverfolgung ?

      Irgendwo muss es ja hängen.

       

      Ansonsten sich an den Paketdienst wenden und eine Sendungsnachforschung beantreagen.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      →Mataimaki←

      Ansonsten sich an den Paketdienst wenden und eine Sendungsnachforschung beantreagen.

      Ansonsten sich an den Paketdienst wenden und eine Sendungsnachforschung beantreagen.
      →Mataimaki←
      Ansonsten sich an den Paketdienst wenden und eine Sendungsnachforschung beantreagen.

      fdi

      Bei dem genutzten Versand-Dienstleister nachfragen, das kannst nur du als Versender.

      Bei dem genutzten Versand-Dienstleister nachfragen, das kannst nur du als Versender.
      fdi
      Bei dem genutzten Versand-Dienstleister nachfragen, das kannst nur du als Versender.

      Ich würde mal sagen: Jain

      Denn der Retourenschein ist ausgestellt durch die Telekom als DHL-Kunde und somit als Auftraggeber.

      Hier ist also der DHL-Kunde (also die Telekom) auch für die Sendungsverfolgung/Nachforschung zuständig... Idee

      Wichtig dafür ist jedoch wieder die Sendungsverfolgungsnummer und die Einliferungsquittung... für den Rest ist die Telekom zuständig.

      Jedenfalls darf dann der Kunde wegen Paketverlust durch DHL nicht weiter zur Kasse gebeten werden.

      Wenn der Einlieferungsbeleg vorliegt, dann wird der Mietvertrag dann auch manuell gekündigt und ggf. noch entstandene Gebühren per Gutschrift erstattet.

       

      fdi

      Ich denke mal du hast den ausgedruckten Retourenschein verwendet (schon wegen der Kosten)? Dann ist die Telekom Vertragspartner des Versanddienstleisters.

      Ich denke mal du hast den ausgedruckten Retourenschein verwendet (schon wegen der Kosten)? Dann ist die Telekom Vertragspartner des Versanddienstleisters.
      fdi
      Ich denke mal du hast den ausgedruckten Retourenschein verwendet (schon wegen der Kosten)? Dann ist die Telekom Vertragspartner des Versanddienstleisters.

      @fdi 

      Damit stimmt es wieder... IdeeZwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Solange du den Quittungsschein als Beleg dafür hast, das du das Mietgerät retourniert hast bist du auf der sicheren Seite.

      Denn dieser bestätigt dir das du laut Retoureanweisung alles richtig gemacht hast und das Mietgerät zur Telekom gesandt hast. Was hinter der Theke der Poststation oder nach Einlieferung in eine Packstation passiert würde mich nicht mehr interessieren weil ich auf den weiteren Bearbeitungsverlauf keinen Einfluss mehr habe.

      Wie gesagt. Wichtig ist der Quittungsschein!

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Die Rücksendung gilt nach 20 Tagen als verloren, die Telekom trägt das Risiko der Rücksendung, wichtig ist der Beleg der Einlieferung bzw. der Rücksendeschein aus dem beweisbar erkenntlich wird das du die Ware auch wirklich zurück gesendet hast.

       

      Ich denke mal du hast den ausgedruckten Retourenschein verwendet (schon wegen der Kosten)? Dann ist die Telekom Vertragspartner des Versanddienstleisters.

      Answer

      from

      2 years ago

      kirsten.schroeder

      Das hat sogar einen großen Einfluss @kirsten.schroeder denn erst mit Eingang des Gerätes greift die Kündigung.

      Das hat sogar einen großen Einfluss @kirsten.schroeder 

      denn erst mit Eingang des Gerätes greift die Kündigung.

      kirsten.schroeder

      Das hat sogar einen großen Einfluss @kirsten.schroeder 

      denn erst mit Eingang des Gerätes greift die Kündigung.


      Eben nicht. Ich habe das Mietgerät ordnungsgemäß versendet. Den Einlieferungsbeleg habe ich als Beweis. Somit ist für den Kunden alles erledigt.

      Kommt jetzt die Telekom und berechnet weiter mein Mietgerät weil es nicht bei Ihnen angekommen ist werde ich tätig. Vorher nicht. Warum auch? Ich habe den Einlieferungsbeleg. Denn noch mal. Ich habe das Mietgerät entweder persönlich in einer Poststation abgegeben oder in eine Packstation. Den Einlieferungsbeleg habe ich. Ab jetzt kann ich den weiteren Bearbeitungsverlauf nicht mehr beeinflussen.

      Tritt jetzt die Telekom an mich ran lege ich den Einlieferungsbeleg vor und mache das Problem zu einem Problem der Telekom.

      Answer

      from

      2 years ago

      6DC33970-8966-4B03-A492-39700FB6A830.jpeg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community, @kirsten.schroeder.

       

      Ich schaue mir das gerne mit dir gemeinsam an. Bitte ergänze dafür in deinem Profil eine Rückrufnummer und teile mir anschließend hier mit, wann du am besten telefonisch zu erreichen bist. 

       

      Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten

       

      Viele Grüße

      Melanie S.

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Jürgen U. 

      gibt es hierzu schon etwas Neues?  Habe heute meine Telefonrechnung erhalten und der Router wird immer noch als Mietgerät berechnet. 

      Vielen Dank!

      Grüße, Kirsten

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @kirsten.schroeder,

       

      Neuigkeiten liegen uns nicht vor.

      Wir haken erneut für Sie nach und melden uns wieder.

       

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @kirsten.schroeder,

       

      das Endgerät ist nun endlich gekündigt worden und wird nicht weiter berechnet.

      Für die aktuelle Rechnung habe ich eine Erstattung über den Mietpreis erstellt.

      Sollten noch Fragen aufkommen, gib mir gerne Bescheid.

       

      Viele Grüße
      Markus Km.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @kirsten.schroeder,

       

      das Endgerät ist nun endlich gekündigt worden und wird nicht weiter berechnet.

      Für die aktuelle Rechnung habe ich eine Erstattung über den Mietpreis erstellt.

      Sollten noch Fragen aufkommen, gib mir gerne Bescheid.

       

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      394

      1

      10

      Solved

      in  

      1125

      0

      4

      Solved

      in  

      1110

      0

      3